Hallo Vectorworks User,
es geht um ein Esstisch mit den Maßen 1600mm X 800mm. Die Tischbeine sind mit Zargen verbunden welche direkt unter der Tischplatte verlaufen. Beine sowie Zargen sind Quadratisch mit einem Maß von 40mm.
Die Beine sollen mit den Zargen auf Gehrung verbunden werden, also ist ein Schifterschnitt notwendig, wo ich auch bei dem eigentlichen Problem wäre.
Diese Ecksituation habe ich versucht in Vectorworks mittels Tiefenkörper zu modellieren, was mir aber nicht gelang.
3 Tiefenkörper.jpg (Größe: 17,03 KB / Downloads: 4)
Ich habe auch im Internet nach Hilfestellungen gesucht oder nach Funktionen von Vectorworks selbst, bei dem das Schnittvolumen auf Gehrung geschnitten bzw. gelöscht wird. Dabei bin ich aber leider nicht fündig geworden.
Wir zeichnen in Vectorworks in der Schule (Berufsschule Tischlerausbildung) seit 3 Jahren mit Vectorworks, allerdings haben wir das Modellieren bzw. Arbeiten in mehreren Achsen und das nutzen von Funktionen nicht vertieft geübt. (Als Funktion bezeichne ich zum Beispiel das anlegen eines Tiefenkörpers)
Meine Frage wäre nun ob ihr eine Lösung, jeglicher Art, für mein Problem habt. sei es eine Funktion die ich nicht kenne, oder eine andere Lösung.
Über eine baldige und positive Rückantwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Fredrik
es geht um ein Esstisch mit den Maßen 1600mm X 800mm. Die Tischbeine sind mit Zargen verbunden welche direkt unter der Tischplatte verlaufen. Beine sowie Zargen sind Quadratisch mit einem Maß von 40mm.
Die Beine sollen mit den Zargen auf Gehrung verbunden werden, also ist ein Schifterschnitt notwendig, wo ich auch bei dem eigentlichen Problem wäre.
Diese Ecksituation habe ich versucht in Vectorworks mittels Tiefenkörper zu modellieren, was mir aber nicht gelang.

Ich habe auch im Internet nach Hilfestellungen gesucht oder nach Funktionen von Vectorworks selbst, bei dem das Schnittvolumen auf Gehrung geschnitten bzw. gelöscht wird. Dabei bin ich aber leider nicht fündig geworden.
Wir zeichnen in Vectorworks in der Schule (Berufsschule Tischlerausbildung) seit 3 Jahren mit Vectorworks, allerdings haben wir das Modellieren bzw. Arbeiten in mehreren Achsen und das nutzen von Funktionen nicht vertieft geübt. (Als Funktion bezeichne ich zum Beispiel das anlegen eines Tiefenkörpers)
Meine Frage wäre nun ob ihr eine Lösung, jeglicher Art, für mein Problem habt. sei es eine Funktion die ich nicht kenne, oder eine andere Lösung.
Über eine baldige und positive Rückantwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Fredrik