Hallo Forum,
nachdem es keine vernunftige Resultaten mehr in VW von Muster gibt, sind wir beim letzten Wettbewerbszeichnungen den empfohlenen Weg gegangen und haben eigene Sonderfarben angelegt. Dies war nicht zufriedenstellend, und wir fragen wie Ihr das macht.
Mit früheren VW-Versionen haben wir es echt einfach gehabt. Wir fanden eine Grundfarbe die uns passte und mit den Mustern erstellten wir eine Reihe ähnliche Farben: Aufhellen durch Muster mit Weiss, Verdunkeln durch Muster mit Grau oder Schwarz. Recht einfach und zuverlässig. Und alle so erzeugen farbigen Flächen hatten dieselbe Grundfarbe und so passten immer gut zueinander.
Das ist uns trotz große Bemühung diesmals mit eigene Farben nicht gelungen, denn die "Bandbreite" an Farben die über Zahlen erzeugt werden kann ist kleiner und auch ANDERS als die Bandbreite die wir durch Zumischen von Weiß oder Grau/Schwarz hatten.
Die Bearbeitung der Farben über HSV o.ä. ist zeitraubend, nervig und auch ungenau. Sehr oft speichere ich eine Farbe mit gewissen Werten, und beim nächsten Bearbeiten sehe ich ganz andere Werte dort stehen, vor allem in den Hue. Die Farben sind zwar numerisch nah aneinander, aber die passen nicht mehr gut zusammen: es ist nicht mehr z.B. ein helles bläuliches Grün sondern jetzt ein helles grünliches Blau. Schlecht!
Und noch besser: danach habe ich Duzende von fast identischen Farben in der Farbtabelle, die am Tag darauf nicht mal ich auseinander kennen kann, die nicht umbenannt und nur über Umwegen gelöscht werden können.
Wie macht Ihr das? Wie mischt Ihr Euer Wettbewerbs-Farben?
LG
John/Bauatelier
nachdem es keine vernunftige Resultaten mehr in VW von Muster gibt, sind wir beim letzten Wettbewerbszeichnungen den empfohlenen Weg gegangen und haben eigene Sonderfarben angelegt. Dies war nicht zufriedenstellend, und wir fragen wie Ihr das macht.
Mit früheren VW-Versionen haben wir es echt einfach gehabt. Wir fanden eine Grundfarbe die uns passte und mit den Mustern erstellten wir eine Reihe ähnliche Farben: Aufhellen durch Muster mit Weiss, Verdunkeln durch Muster mit Grau oder Schwarz. Recht einfach und zuverlässig. Und alle so erzeugen farbigen Flächen hatten dieselbe Grundfarbe und so passten immer gut zueinander.
Das ist uns trotz große Bemühung diesmals mit eigene Farben nicht gelungen, denn die "Bandbreite" an Farben die über Zahlen erzeugt werden kann ist kleiner und auch ANDERS als die Bandbreite die wir durch Zumischen von Weiß oder Grau/Schwarz hatten.
Die Bearbeitung der Farben über HSV o.ä. ist zeitraubend, nervig und auch ungenau. Sehr oft speichere ich eine Farbe mit gewissen Werten, und beim nächsten Bearbeiten sehe ich ganz andere Werte dort stehen, vor allem in den Hue. Die Farben sind zwar numerisch nah aneinander, aber die passen nicht mehr gut zusammen: es ist nicht mehr z.B. ein helles bläuliches Grün sondern jetzt ein helles grünliches Blau. Schlecht!
Und noch besser: danach habe ich Duzende von fast identischen Farben in der Farbtabelle, die am Tag darauf nicht mal ich auseinander kennen kann, die nicht umbenannt und nur über Umwegen gelöscht werden können.
Wie macht Ihr das? Wie mischt Ihr Euer Wettbewerbs-Farben?
LG
John/Bauatelier