Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Schraffur.
Bsp.: Ich zeichne ein Wanddetail in 1:5. Meine Holzschraffur wird auf der Konstruktionsebene "ganz normal", also wie gewollt, angezeigt. Wenn ich den Plan als PDF drucke (ich Layoute in InDesign, nicht VW) dann sind die Linien dieser Schraffur viel zu dick. (so verhält es sich auch bei allen anderen Schraffuren)
Bisher bin ich über menü->ändern->Schraffur->bearbeiten gegangen. Doch selbst wenn ich bei Linienstärke 0,02mm eingebe, erscheint es in der PDF viel zu fett. Auch die Einstellung "absolut" oder "Maßstabsabhängig" hat keinen Einfluss gehabt.
Bisher hatte ich damit nie Probleme und musste auch noch nie die Linienstärke der Schraffuren manuell einstellen. Was mache ich denn jetzt falsch?!![Huh Huh]()
Anbei seht ihr einen Screenshot. Dieser ist allerdings extrem gezoomed - ich hoffe ihr erkennt was ich meine![Rolleyes Rolleyes]()
Beste Grüße, Nadine
schraffur.png (Größe: 496,67 KB / Downloads: 10)
ich habe ein Problem mit meiner Schraffur.
Bsp.: Ich zeichne ein Wanddetail in 1:5. Meine Holzschraffur wird auf der Konstruktionsebene "ganz normal", also wie gewollt, angezeigt. Wenn ich den Plan als PDF drucke (ich Layoute in InDesign, nicht VW) dann sind die Linien dieser Schraffur viel zu dick. (so verhält es sich auch bei allen anderen Schraffuren)
Bisher bin ich über menü->ändern->Schraffur->bearbeiten gegangen. Doch selbst wenn ich bei Linienstärke 0,02mm eingebe, erscheint es in der PDF viel zu fett. Auch die Einstellung "absolut" oder "Maßstabsabhängig" hat keinen Einfluss gehabt.
Bisher hatte ich damit nie Probleme und musste auch noch nie die Linienstärke der Schraffuren manuell einstellen. Was mache ich denn jetzt falsch?!

Anbei seht ihr einen Screenshot. Dieser ist allerdings extrem gezoomed - ich hoffe ihr erkennt was ich meine

Beste Grüße, Nadine
