Hallo zusammen!
Ich verzweifle momentan daran, ein Auf- bzw. Abtragsvolumen in einem Geländemodell zu berechnen. Es handelt sich um ein rundes Fundament welches am Ende fast komplett in der Erde liegen soll. Das Gelände würde beim Bau vorraussetzen, dass Erde an manchen Stellen weg und an anderen hin muss. Ich möchte nun gerne eine Auflistung haben, wie viel Erde abgetragen werden muss, bzw. wie viel aufgeschüttet werden muss.Ich habe es bereits mit Geländemodifikatoren versucht, komme da aber leider zu keinem zielführenden Ergebnis, da mein Grundkörper (Fundament) dann nur als 2D"Skizze" auf das DGM gelegt wird.
.Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt! Eine step by step Anleitung wäre super!
LG und vielen Dank im Vorraus!!
Geländemodifikator.PNG (Größe: 19,3 KB / Downloads: 13)
Fundament.PNG (Größe: 19,36 KB / Downloads: 17)
Ich verzweifle momentan daran, ein Auf- bzw. Abtragsvolumen in einem Geländemodell zu berechnen. Es handelt sich um ein rundes Fundament welches am Ende fast komplett in der Erde liegen soll. Das Gelände würde beim Bau vorraussetzen, dass Erde an manchen Stellen weg und an anderen hin muss. Ich möchte nun gerne eine Auflistung haben, wie viel Erde abgetragen werden muss, bzw. wie viel aufgeschüttet werden muss.Ich habe es bereits mit Geländemodifikatoren versucht, komme da aber leider zu keinem zielführenden Ergebnis, da mein Grundkörper (Fundament) dann nur als 2D"Skizze" auf das DGM gelegt wird.
.Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt! Eine step by step Anleitung wäre super!
LG und vielen Dank im Vorraus!!

