Hallo zusammen,
wenn ich ein Baugesuch zeichne, muss ich ja jeweils Grundriss-Pläne einreichen. Was mich nun immer stört ist die Tatsache, dass darunterliegende Grundrisse nicht grau gezeigt werden können. D.h. ich kann sie schon grau zeigen, aber dann sind sie gleichzeitig auch transparent, was wiederum ganz falsch ist. Gibt es keine Möglichkeit, z.B. einen OG-Grundriss satt und den darunterliegenden EG-Grundriss nur grau zu zeigen ohne dass sich dieser auch transparent benimmt? Für die Lesbarkeit von Plänen fände ich das toll!
Ein weiteres Darstellungsproblem habe ich, wenn ich einen Dachgeschossgrundriss als Plan darstellen möchte. Normalerweise würde man ja ca. 1 m über Boden schneiden – bei einem Satteldach und angeschrägten Räumen würde das einen Schnitt durch die Dachhaut beinhalten. Leider muss ich da aber immer die Grundrissansichten manuell bearbeiten, um den Dachschnitt zu symbolisieren. Geht das auch anders?
Meine dritte Frage zu Plandarstellungen: gibt es auch eine Möglichkeit, um in einem z.b. zweigeschossigen Raum, die über dem 1m-Schnitt sichtbaren Konstruktionen - wie bspw. freie Balken über den Köpfen etc. – anzuzeigen, ohne sie manuell in die Ansichten zu zeichnen?
wenn ich ein Baugesuch zeichne, muss ich ja jeweils Grundriss-Pläne einreichen. Was mich nun immer stört ist die Tatsache, dass darunterliegende Grundrisse nicht grau gezeigt werden können. D.h. ich kann sie schon grau zeigen, aber dann sind sie gleichzeitig auch transparent, was wiederum ganz falsch ist. Gibt es keine Möglichkeit, z.B. einen OG-Grundriss satt und den darunterliegenden EG-Grundriss nur grau zu zeigen ohne dass sich dieser auch transparent benimmt? Für die Lesbarkeit von Plänen fände ich das toll!
Ein weiteres Darstellungsproblem habe ich, wenn ich einen Dachgeschossgrundriss als Plan darstellen möchte. Normalerweise würde man ja ca. 1 m über Boden schneiden – bei einem Satteldach und angeschrägten Räumen würde das einen Schnitt durch die Dachhaut beinhalten. Leider muss ich da aber immer die Grundrissansichten manuell bearbeiten, um den Dachschnitt zu symbolisieren. Geht das auch anders?
Meine dritte Frage zu Plandarstellungen: gibt es auch eine Möglichkeit, um in einem z.b. zweigeschossigen Raum, die über dem 1m-Schnitt sichtbaren Konstruktionen - wie bspw. freie Balken über den Köpfen etc. – anzuzeigen, ohne sie manuell in die Ansichten zu zeichnen?