Hallo liebes Forum, ihr habt mir schon des öfteren mit euren Einträgen geholfen, dafür ein großes Dankeschön.
Leider bin ich jedoch zu unten stehendem Problem nicht fündig geworden und verfasse deshalb meinen ersten Beitrag mit folgender Fragenstellung:
Folgendes Ziel: Ich möchte meinen Ansichtsbereich als dwg exportieren (nur den, nicht die ganze Zeichnung) (inkl. der grau gestellten Planungsgrundlagen der Architektur – welche ich mithilfe der Ebenenfarbe verändert habe) und der Anmerkungen im Ansichtsbereich/Ergänzungsbereich:Siehe Anhang JPG Ansichtsbereich (hier wurde zB.: rot im Ansichtsbereich ergänzt, die Architektur grau gestellt.
Ansichtsbereich.JPG (Größe: 228,78 KB / Downloads: 9)
Eingestellt hab ich folgendes: Anhang Export
Export.png (Größe: 130,04 KB / Downloads: 14)
Bekommen habe ich einen Ordner mit jeder Menge zeugs drin: Anhang Ordner
Ordner.jpg (Größe: 61,31 KB / Downloads: 6)
Nach dem öffnen der dwg, sehe ich:
Alle Zeichnungsdaten Konstruktionsbereich/Modellbereich. Ziel war es aber nur den Ansichtsbereich/Layout einzeln in eine dwg zu packen.
..plus einen Ansichtsbereich/Layout mit farbigen Inhalten (nicht wie bei meiner Zeichnung in VW grau): Anhang Export dwg
Export dwg.jpg (Größe: 81,36 KB / Downloads: 6)
Wollen würde ich jedoch nur den Ansichtsbereich als dwg (den auch in der DWG im Modellbereich, nicht in einem Layoutfenster), in der gleichen Optik wie in VW. Das wäre sehr wichtig da ich ja wie von VW vorgesehen im Ansichtsbereich beschrifte und Koten vergebe und diese Informationen natürlich auch als dwg den Projektbeteiligten übergeben muss.
Die Planung wurde wie bereits erwähnt, im Organisationsfenster unter Konstruktionsbereich/Farbe geändert und anschließend im
Weiters stellt sich mir die Frage ob ich die Einträge im Ansichtsbereich/Ergänzungsbereich auch in den Konstruktionsbereich/Lagerichtig kopieren kann?
Oder wie ist hier das vorgehen, ich finde das Beschriften im Ergänzungsbereich nämlich sehr angenehm, jedoch muss ich die Daten eben auch als sauberes DWG exportieren können und nicht nur als PDF oder in einer riesen Datei mit allen Planungsinhalten.
Mir ist es aber eben noch nicht ganz verständlich welcher Weg wohl der beste ist seine Zeichnungen mit Informationen zu füllen. Im Moment zeichne ich im 1:100 und habe meine Beschriftungen/Höhenkoten etc darauf abgestimmt. Will ich dann einen 500, greifen ich auf Beschriftungen zurück die im 500 gut lesbar sind. Problem: ich muss immer alles doppelt beschriften und doppelt mit Höhenkoten versehen. Eine wirkliche gute Anpassung der Maßstäbe mit allen darin enthaltenn Informationen/Beschriftungen/Höhen scheint mir nur im Ergänzungsbereich mögich.
Deshalb mein bisheriges vorgehen
im Konstruktionsbereich:
+Höhenkoten in unterschiedlichen Größen (leider fehleranfällig weil ich Koten doppelt habe, einmal 500 einmal 100 und darauf achten muss auch doppelt zu korrigieren)
+TXT in unterschiedlichen Größen (500/100)
Layoutbereich/Ergänzungsbereich:
+Bemaßungen
+jede Beschriftung in den Schnitten
+ Höhen in der Ansicht/Schnitt
Mein Computer Specs:
VW 18 sp4
I7
12 Gb ram
Q600 Nvidia
Windows 7
Leider bin ich jedoch zu unten stehendem Problem nicht fündig geworden und verfasse deshalb meinen ersten Beitrag mit folgender Fragenstellung:
Folgendes Ziel: Ich möchte meinen Ansichtsbereich als dwg exportieren (nur den, nicht die ganze Zeichnung) (inkl. der grau gestellten Planungsgrundlagen der Architektur – welche ich mithilfe der Ebenenfarbe verändert habe) und der Anmerkungen im Ansichtsbereich/Ergänzungsbereich:Siehe Anhang JPG Ansichtsbereich (hier wurde zB.: rot im Ansichtsbereich ergänzt, die Architektur grau gestellt.

Eingestellt hab ich folgendes: Anhang Export

Bekommen habe ich einen Ordner mit jeder Menge zeugs drin: Anhang Ordner

Nach dem öffnen der dwg, sehe ich:
Alle Zeichnungsdaten Konstruktionsbereich/Modellbereich. Ziel war es aber nur den Ansichtsbereich/Layout einzeln in eine dwg zu packen.
..plus einen Ansichtsbereich/Layout mit farbigen Inhalten (nicht wie bei meiner Zeichnung in VW grau): Anhang Export dwg

Wollen würde ich jedoch nur den Ansichtsbereich als dwg (den auch in der DWG im Modellbereich, nicht in einem Layoutfenster), in der gleichen Optik wie in VW. Das wäre sehr wichtig da ich ja wie von VW vorgesehen im Ansichtsbereich beschrifte und Koten vergebe und diese Informationen natürlich auch als dwg den Projektbeteiligten übergeben muss.
Die Planung wurde wie bereits erwähnt, im Organisationsfenster unter Konstruktionsbereich/Farbe geändert und anschließend im
Weiters stellt sich mir die Frage ob ich die Einträge im Ansichtsbereich/Ergänzungsbereich auch in den Konstruktionsbereich/Lagerichtig kopieren kann?
Oder wie ist hier das vorgehen, ich finde das Beschriften im Ergänzungsbereich nämlich sehr angenehm, jedoch muss ich die Daten eben auch als sauberes DWG exportieren können und nicht nur als PDF oder in einer riesen Datei mit allen Planungsinhalten.
Mir ist es aber eben noch nicht ganz verständlich welcher Weg wohl der beste ist seine Zeichnungen mit Informationen zu füllen. Im Moment zeichne ich im 1:100 und habe meine Beschriftungen/Höhenkoten etc darauf abgestimmt. Will ich dann einen 500, greifen ich auf Beschriftungen zurück die im 500 gut lesbar sind. Problem: ich muss immer alles doppelt beschriften und doppelt mit Höhenkoten versehen. Eine wirkliche gute Anpassung der Maßstäbe mit allen darin enthaltenn Informationen/Beschriftungen/Höhen scheint mir nur im Ergänzungsbereich mögich.
Deshalb mein bisheriges vorgehen
im Konstruktionsbereich:
+Höhenkoten in unterschiedlichen Größen (leider fehleranfällig weil ich Koten doppelt habe, einmal 500 einmal 100 und darauf achten muss auch doppelt zu korrigieren)
+TXT in unterschiedlichen Größen (500/100)
Layoutbereich/Ergänzungsbereich:
+Bemaßungen
+jede Beschriftung in den Schnitten
+ Höhen in der Ansicht/Schnitt
Mein Computer Specs:
VW 18 sp4
I7
12 Gb ram
Q600 Nvidia
Windows 7