Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Träger: 2D-Darstellung im Schnitt nicht korrekt

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Träger als Unterzug verwendet. Profil: Rechteck, Material: Beton, keine Ummantelung.

Bei den 2D-Attributen habe ich in allen Bereichen die Ummantelung ausgeschaltet. Attribute werden bestimmt durch Linienstile. Einstellungen Träger: Über Schnittebene: gestrichelt. Schnittebene: Volllinie. Unter Schnittebene: Vollinie.

Im Grundriss ist die Darstellung korrekt, im Gebäudeschnitt werden die Kanten des Trägers jedoch nicht als Volllinie, sondern ebenfalls als gestrichelte Linie dargestellt.

Kann mir jemand hiermit weiterhelfen?

Im Voraus vielen Dank!

Plankof Legende Symbol- suche Arbeitsablauf

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich versuche in unseren Layouts einen ganzheitlichen Look zu verpassen, scheitere jedoch bei der Erstellung der Legenden. Hiermit bin ich auf der Suche nach in Praxis getesteten Arbeitsabläufen diesbezüglich:

Ich habe auf verschiedenen Plänen verschiedene Legenden, die ich nach Baukastenprinzip verwenden möchte. Ich arbeite nicht mit dem Legendentool von VW, da dieser nur begrenzt meine Ansprüche auf das Aussehen der Legende erfüllt (Stichwort Klassennamen können ohne weiteres nicht in der Legende umbenannt werden). Ich habe jetzt eine extra Konstruktionslayer, auf der ich die Daten angeordnet habe und auf der Layoutebene Ansichtbereiche dieser angelegt habe, die mit Ergänzungen dann beschriftet sind. Da ich diese Legenden auf mehreren Plänen verwenden werde, möchte ich diese Elemente (Ansichtsbereiche mit Ergänzungen und ein paar visuelle markeirer/Fangpunkte) als einem Symbol zusammenfassen. Dies funktioniert warum auch immer nicht. (Warum eigentlich nicht?)

Denke ich zu weit übers Eck? Es gibt doch bestimmt einfachere lösungen/arbeitsabläufe, um zuverlässig verschiedene Legenden und Konzeptskizzen (z.B. Wandaufbeuten) in einem Dokument zu zeigen? Und nein, wir arbeiten archaisch mit Rechtecken und Polygonen und nicht wirklich durchgehend mit Datenbanken etc.

Mosaik nicht im Layout sichtbar

$
0
0
Hallo Zusammen,
stehe gerade auf dem Schlauch.
Während in den Konstruktionsebenen alles korrekt dargestellt wird, verweigert dies die Layoutebene.
Es geht hier um eine mehrschalige Wand mit Dämmung (aus der Vorlage), speziell die Dämmung.
Wo könnte der Fehler liegen.

Danke!

.png  Wand.png (Größe: 55,94 KB / Downloads: 17)

.png  Wand_1.png (Größe: 27,14 KB / Downloads: 16)

suche CAD 3D Symbole für Mietzelt

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier.
Ich suche eine Möglichkeit 3D Zelte (Festhallen) für meine Eventplanung als Symbole zu haben. Wie kann das einfach anstellen? Gibt es fertige Symbole/Tools für Zelte?

Gruss Franco

Datei-Info - Identische Objekte löschen - geht nicht

$
0
0
Hallo,

wir möchten gern unsere Datei aufräumen mit dem Befehl Datei-Info>Identische Objekte>Löschen.
Nachdem VW alles durchsucht, und die Objekte auflistet - lösche ich (setze den Haken bei "für alle ausführen").
Nun beginnt jedoch der ganze Vorgang automatisch von neuem...Diesre Suchvorgang nimmt jedesmal etwa 30 min in Anspruch.
Das kanns nicht sein.
Wie sollen wir vorgehen? Wir möchten unsere Datei reinigen und schlanker machen.

Funktioniert "Datei-Info - Identische Objekte löschen" bei euch?

MID

PDF skalieren und ohne rechten Winkel verzerren

$
0
0
Guten Tag,
Unter einen Grundriss möchte ich ein PDF mit einem handgezeichneten Grundriss legen.
Die Zeichnung auf dem PDF ist allerdings ungenau. Ich müsste es skalieren und verzerren können, wie ein Poligon. Kann mir jemand sagen, wie das geht?
Vielen Dank!

Fensterprofil 3D zeichnen

$
0
0
Hallo,

ich bin aktuell damit beschäftigt das Modell eines spezifischen Fenster-Produkts zu zeichnen. Anhand von Horizontal- und Vertikalschnitten habe ich bereits die Profile erstellt und 3D als Tiefenkörper angelegt. Nun möchte ich die Ecken so anpassen, dass daraus ein sauberes Rahmen-Modell entsteht.

[Bild: wxxwew3g.png]

Jedoch bin ich gerade etwas ratlos, wie ich das bewerkstelligen könnte. Meine Idee war erst aus den einzelnen Tiefenkörpern Punktkörper zu machen und anschließend jeden einzelnen Eckpunkt so anzupassen, dass sich die entsprechenden Horizontal- und Vertikalobjekte treffen. Nur scheint mir dieser Weg etwas sehr umständlich. Da ich mich im 3D-Modellieren bislang noch kaum auskenne, möchte ich euch an dieser Stelle fragen, was für diese Aufgabe eine sinnvolle Herangehensweise sein könnte.Wink

Ich würde mich über euren Rat freuen und bedanke mich schon mal im Voraus,

Julius

@admin; Fehler im Board-Theme

$
0
0
Hallo Admin,

wenn man die Funktion " Dieses Forum als gelesen markieren" aufruft kommt die Fehlermeldung: Falscher Autorisierungscode! Greifst du auf diese Funktion auf die übliche Weise zu? Bitte gehe zurück und versuche es erneut.

Dazu gibt es auch schon eine Beschreibung und Fehlerbehebung, siehe: https://maltris.org/falscher-autorisieru...-3080.html

Wäre toll wenn das funktionieren würde, dann kann man auf der Startseite wieder erkennen ob es was neues gibt.

#Thomas

Böschung

$
0
0
Hallo,
würde gerne das Böschungstool einsetzen. Die Böschung beginnt rechts im Bild ganz gut, im linken Bereich verdreht sich das Ganze leider.
Gibt es eine Möglichkeit das anzupassen oder muß ich das händisch zeichnen!?

Danke!

Böschungslinienvergleich...

.png  Böschung.png (Größe: 528,56 KB / Downloads: 24)

.png  Böschung Vergleich.png (Größe: 382,5 KB / Downloads: 19)

Gefälle Grundriss

$
0
0
Hallo,

bräuchte bei Gefälle Grundriss einmal Verhältnis z.B.: 1:5 für eine Böschungsneigung und auf der gleichen Zeichnung einmal mit Prozentangabe Gefälle 2% für eine Strasse.

Geht das überhaupt mit dem Tool?
Globale Einstellungen kann ich nur eines von beiden auswählen...

Danke!

Nik

3D Daten exportieren -> Nestingverfahren SCM

$
0
0
Hallo

Wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Schnittstelle Vectorworks2017 -> scm Tech Z5 im Nestingverfahren. Hat jemand Erfahrung mit dieser Technologie?

Die Schwierigkeit besteht darin, die 3D Teile in ein Nestingverfahren einzubinden. Die exportierten Dateien sollten optimiert angeordnet und die Werkzeuge bereits zugeteilt sein.

Besten Dank

paz

Erhebliche Performance-Probleme

$
0
0
Hallo,

seit neuestem muss ich leider feststellen, dass Vectorworks besonders in der 3D-Ansicht immer häufiger enorme Ressourcen meines Rechners verbraucht, obwohl ich kaum bis keine Prozesse laufen habe, die besonders rechenintensiv sind. Besonders seltsam finde ich, dass diese Probleme ab einem Zeitpunkt aufgetreten sind, an dem ich kaum mehr neue Objekte in meinem Dokument gezeichnet oder in anderer Form hinzugefügt habe. Dennoch kommt es vor, dass über 3GB Arbeitsspeicher und teils 70-80% CPU-Leistung in Anspruch genommen werden, wenn ich auch nur ein paar Ebenen gleichzeitig in der "Nur sichtbare Kanten"-Ansicht in 3D anzeigen lasse. Die Konsequenz besteht im Großen und Ganzen aus dem berühmten "Keine Rückmeldung"-Symptom, das teilweise bis zu 10min. anhält. Ich halte mich durchaus für einen geduldigen Nutzer, aber in der Summe sind diese Zeiteinbußen doch sehr ärgerlich.

Gibt es dafür vielleicht schon generell bekannte Ursachen und kann man das Problem eventuell mit ein paar Handgriffen beheben? Andere Programme neben Vectorworks habe ich übrigens kaum laufen, nur hin und wieder Google Chrome mit ein bis zwei Tabs, meine Hardwaretreiber sind allesamt noch auf dem aktuellsten Stand Wink

Falls es für die Problembehebung interessant sein könnte, hier noch meine PC-Specs:
  • Intel Core 2 Quad Q8300 @ 2.50GHz
  • Intel Mainboard DP43BFL
  • 8GB DDR3 RAM
  • AMD Radeon HD 6970 @ 2048MB GDDR5
  • Win 7 Home Premium 64bit


Vielen Dank und schöne Grüße,

Julius

Linien/Längen addieren ?

$
0
0
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie man Linien addieren kann... Also bei Polygonen ist da ja einfach... einfach mehrere anklicken und automatisch werden die Längen im Infofenster... Aber bei Linien macht er das nicht ?!? Gibt es da einen Trick? oder müssen wir alle Linien umwandeln? Das wäre ja ein Mist...

Danke für die INfo

Klassen/Ebenen Export aus Layoutebene

$
0
0
Hallo Zusammen,

wie kann man Klassen und Ebenen aus der Layoutebene zusammen exportieren... Wir haben lange rumprobiert... Von der Konstruktionsebene geht das ja ohne Probleme... Aber warum nicht in der Layoutebene? Da werden alle Ebenen auch als Klassen exportiert... Also es vermischt sich total... Ist natürlich total unlogisch...

Da auf der Layoutebene es ja toller weise auch möglich ist mehrere Seiten mit individuell ein-/ausgeschalteten Ebenen/Klassen zu arbeiten, macht es ja irgendwie keinen Sinn wenn man diese nur anschauen aber nicht exportieren kann ?!

Liegt es an der Exportversion vom DXF/DWG oder gibt es irgendein Häkchen das wir vergessen haben?

Danke fürs Feedback

Flächen ohne Kanten und ohne Schatten aus Kamera-Ansicht exportieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin noch neu hier und hoffe ich mache alles soweit richtig. Meine Frage: Ich habe ein 3D-Modell eines Hauses, mit Wand-, Treppen- und all den anderen Elementen aufgebaut. Nun möchte ich dieses Haus zweimal exportieren: 1x als Gipsmodell mit Schatten und weissen Flächen, und einmal als Farbflächen (die über die Klassen zugewiesen sind) ohne Kanten und ohne Schatten. Der Grund dafür ist, dass ich die farbigen Bereiche später in Photoshop mit Texturen ersetzen möchte, und die Schatten danach darüber legen.
Wenn ich nun Flächen und Kanten auswähle und in den Klassensichtbarkeiten des Ansichtsbereiches den Stift auf 0 setze, bleiben trotzdem unzählige Kanten meiner 3D-Objekte erhalten – z.B. alle Outlines der Treppe, des Handlaufs, der Fenster, usw., die ich in den Objekten manuell in den Attributen der 3D-Darstellung ausschalten müsste.

Mich wundert das – ist es nicht möglich, in einem Renderstil alle Linien auszublenden (Liniendicken skalieren geht ja bspw. auch)?

Besten Dank im Voraus für allfällige Hilfestellungen,
Martin


Ich benutze Vectorworks 2017 SP4 R1 auf einem Macbook Pro 2017, High Sierra

doppelte schnittlinien im layout - obwohl in konstruktionsebene gelöscht

$
0
0
hallo,
ich habe immer noch ein problem mit schnittlinien.
obwohl ich in der konstruktionsebene alle doppelten schnittlinien,
die vermeintlich aus kopierten schnitten kamen, entfernt habe (gelöscht),
sind im layout immer noch die kopierten schnittlinien vorhanden.

ich verstehe das nicht...hat jemand einen tipp?
gruss,
mid

nur orthogonal zeichnen

$
0
0
gibt es eine Möglichkeit nur orthogonal zu zeichnen ? Huh
d.h. 0 - 90° - 180° - 270° ?
d.h. man zeichnet nur in dieser Richtung z.B eine Wand oder eine Linie...

Vielen Dank

Wand an die schräge Unterkante einer Treppe bzw. Rampe anschmiegen?

$
0
0
hallo,

kann man eine Wand an die schräge Unterkante einer Treppe bzw. Rampe anschmiegen?

mid

zusätzlich zu meiner frage: das Objekt, an welches ich die wand anpassen möchte, ist eine "Dachfläche"...
es handelt sich in Wahrheit um eine Rampe, aber da das Rampentool scheinbar in vw nicht richtig funktioniert bin ich auf "Dachfläche" ausgewichen...

mid

weiterer Zusatz:

die wand unter der Rampe sollte im Grundriss nicht als geschnitten dargestellt werden.
wie kriegt man das in vw hin...

ich habe in einem tutorial gehört, dass man die schnittebene des Wandtyps definierten kann.
nun habe ich das unter "einfügeoptionen" bei meinem wand typ gefunden,
leider ist die schnittebene mit 1m voreingestellt und das Eingabefeld ist ausgebaut, d.h. nicht veränderbar...

bitte um Hilfe...
mid

Objekte mehrerer Konstruktionsebenen auf einmal auswählen

$
0
0
Hallo,

aktuell muss ich die Außenmaße meines Objektes noch einmal grundlegend verändern. Da ich damit auch alle mit dem Objekt verbundenen Konstruktionsebenen verändern muss, möchte ich alle entsprechenden Elemente auf einmal auswählen und mit dem Umformen-Werkzeug anpassen. Obwohl ich bereits die Darstellung "Zeigen, ausrichten und bearbeiten" gewählt habe, werden nicht alle Elemente ausgewählt, wenn ich mithilfe des Aktivieren-Werkzeugs ein Rechteck über das gesamte Objekt ziehe. Stattdessen werden nur die Elemente gewählt, die der aktuell eingestellten Klasse entsprechen. Gibt es eine Möglichkeit, alle Klassen auf einmal auszuwählen bzw. eine Vielzahl an Elementen unabhängig ihrer Klassenzugehörigkeit auf einmal zu aktivieren? Wink

Vielen Dank für euren Rat,

Julius

sketchup import in VW2017

$
0
0
leider klappt bei mir der .skp Import nicht
hab im 3dwarehause etwas geladen und kann es nicht importieren Sad
alles was ich lade geht nicht !
immer die selbe Meldung

.png  Bildschirmfoto 2017-10-04 um 19.58.59.png (Größe: 1,08 MB / Downloads: 18)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live