Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Microsoft Surface Studio

$
0
0
Hallo,

nutzt hier Jemand das Surface Studio zum zeichnen? Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen

Toto

Dachfläche ersetzen

$
0
0
Hallo,
habe zwei Dachaufbauten erstellt, bei beiden ist die Bezugsebene auf OK Sparren.
Wird bei einem Dachaufbau z.B. die äußerste Schalendicke vergrößert (siehe Anlage, zur Verdeutlichung überhöht) bleibt die Firstline erhalten. Die Bezugsebene bleibt nicht in ihrer ursprünglichen Lage. Die Dachaussenfläche bleibt und der Aufbau wird nach unten verschoben.
Habe ich den Begriff "Bezugsebene" falsch verstanden.
Wie kann ich die "Bezugsebene" z.B. vorhandene Sparrenlage definieren um dann später die Schalen darunter und darüber modifzieren zu können.
Für Hilfe dankbar.
Gruss Thomas
VW17 Win10
VW18 noch nicht installiert!

.jpg  Dach.jpg (Größe: 20,88 KB / Downloads: 11)

VW 2018 - Referenzen machen Probleme

$
0
0
Seit dem Umstieg auf VW 2018 (Mac) haben wir Probleme mit Referenzen. Größe Projekte bzw. Ebenen mit vielen Objekten dauern ewig beim erstmaligen Referenzieren. Beim aktualisieren der Referenzen kann das dann u.U. Stunden dauern. Die selben Dateien funktionierten unter VW 17 ohne Probleme.

Das Problem tritt mit allen VW-Dateien auf.

Ist das Problem bekannt? Gibts eine Lösung?

Raumstempel Grenze

$
0
0
Hallo zusammen,

ich lege meine meine Raumstempel immer mit dem Raumstempelwerkzeug und dem "Fülleimer" an. An stellen wo ich jedoch Schächte, etc. habe muss ich den Raumstempel immer wieder "zurechtschneiden". Die Schächte habe ich alle als Symbol, genauso die Vorwandinstallationen in meinen Badsymbolen. Gibt es eine "intelligente" Lösung mein Symbole so anzupassen das sie an diesen Stelle eine Art Grenze für den Raumstempel beinhalten?
Gleiches Problem habe ich auch wenn ich einen offenen Raum mit "Wohnen" und "Küche" habe. Hier schneide ich mir auch immer das Stück Küche raus. Hier wäre auch eine unsichtbare "Grenzlinie" hilfreich.

Danke für eure Hilfe.

Geländemodell Begrenzung bearbeiten

$
0
0
HalloBlush
kann mir jemand sagen, an was es liegen kann, wenn ich bei meinem Geländemodell die Geländebegrenzung nicht bearbeiten kann?

VW version 2017
Windows 7 Pro

Danke schonmal

VW2018 - Maßzahlen

$
0
0
Hallo Zusammen,

gibt es schon einen Workaround, um die zweite Nachkommastelle bei den Maßzahlen anzeigen zu lassen?
Undecided

.jpg  Maßzahl.jpg (Größe: 16,25 KB / Downloads: 23)

Multistempel z-Koordinaten

$
0
0
Hallo Zusammen!

Ich arbeite erst seit kurzem mit VW (Landschaft 2017) und stehe grade vor folgendem Problem:

Ich habe eine Vermessergrundlage bei der die Geländehöhen nicht beschriftet sind. Dafür enthält die Datei 3D Polygone, mit je einem z-Wert an jedem Ende. Nun möchte ich mit Hilfe des Multistempels die Höhen (z-Koordinaten) ‚sichtbar‘ machen. Dafür habe ich einen entsprechenden Multistempel angelegt (Einstellung: Höhe z-Objekt). Wenn ich nun auf das Ende eines 3D Polygons klicke erhalte ich als Ergebnis nicht die tatsächliche Höhe des angeklickten Puntes, sondern einen interpolierten Wert, also den Mittelwert aus dem Anfangs- und Endpunkt des Polygons.
Habe ich den Multistempel falsch eingestellt?

VW 2017 - eigene Linienarten in Polygone/ Linien auflösen?

$
0
0
Hallo Leute,
bei uns ist in einem Projekt das Problem aufgetaucht, dass VectorWorks 2017 Landschaft bei uns abstürzt, sobald wir von unseren Planlayouts DWGs exportieren wollen.

Und soweit ich erkannt habe, liegt das an den Linienarten. Denn als Test habe ich diese vor Export gelöscht und dann hat es auch funktioniert. Bei einer exportierten DWG, die nach dem Absturz entstanden ist, waren genau diese Linienarten nicht in den Zeichnungen vorhanden.

Jetzt ist meine Frage, ob man Linienarten auflösen kann, um daraus einfach Polygone/ Polylinie o.ä. umzuwandeln. Über die Menü-Funktion "Objekt umwandeln" hat es nicht geklappt .
Wir haben für unsere Zeichnungen ziemlich viele eigene Linienarten erstellt, die in fast jeder Zeichnung enthalten sind.

Wir müssen aber kurzfristig DWGs exportieren für ein anderes Gewerk. Und ich hab keine Lust, jetzt in dutzenden Zeichnungen alle Liniearten nochmal nachzuzeichnen.

Kennt da jemand eine Lösung? Zum Verständnis hab ich ein Bild unser Linienarten angehangen, die anscheinend Probleme verursachen.

Viele Grüße,
Ronny

.jpg  VW_LInienarten_Eigene.JPG (Größe: 68,38 KB / Downloads: 10)

Ich hätte Zeit,........

$
0
0
Servus ,

ich stelle mich kurz vor. Smile
Mein Name ist Hans Schmid, eigentlich Schreinermeister, sowie CAD- und CNC- Fachkraft.
Ich arbeite seit knapp 6 Jahren mit verschiedenen CAD Programmen. Seit 3,5 Jahren auch mit einem eigenen FARO Focus 3D Laserscanner.
Hauptsächlich arbeitete ich die letzten Jahren mit verschiedenen Autodesk Produkten, jedoch auch seit knapp 2 Jahren mit Vectorworks & InteriorCAD und Renderworks.
Gerne würde ich für ca. 2 Tage die Woche bei Projekten (CAD und/oder Laserscanning) mitarbeiten, so im Groben im Großraum München / Bad Tölz / Rosenheim ( wohne südlich von München)
Lerne mich auch sehr gerne und hochmotiviert in anderen Branchen ein.
Ihr könnt mich ja bei Bedarf über die PN kontaktieren, würde mich sehr freuen.


Gruß, Hans Schmid

Attika erstellen

$
0
0
Hallo zusammen!

ich bin auf der Suche nach Arbeitsabläufen, wie man in VW in 3D, bevorzugter Weise mit intelligenten Tools, einen Dachabschluss / Attika erstellen kann. Hat jemand hier Tipps?

Danke!

Bad Performance

$
0
0
Hello everyone,

I create 3d models in VectorWorks 12, then import them into Cinema 4d 9.6, then export into Vue 7 xstream in the 3Ds format. I noticed that the models I create do not give me good performance in Vue 7 xstream like other models I get from another sources (i,e. Cornucopia etc). Is there something I can do befor exporting the model from VectorWorks or C4D in 3Ds format that would improve the performance once I import it into Vue 7 xStream?

Thanks






I didn't find the right solution from the internet.
References:
http://www.e-onsoftware.com/support/foru...df378f32dd

product launch

vectorworks to turbocad to rhino3d

$
0
0
Hi there,

I've exported a sat file converted to nurbs surfaces into turbocad and then saved it as a 3dm file and imported it in to rhino3d. I believe rhino3d has a feature that will decrease the mesh lines. I find that when I want to apply shingles to a roof it helps to have the house in nurbs components so you can choose only the roof surface to apply the shingles to. Can you decrease the number of mesh lines even further in t-splines and do you need to convert this back to nurbs to apply shingles? Will a 3d paint program allow you to apply shingles to a non-nurbs surface and is there any advantage to doing this. Which 3d paint program works best with rhino3d. I have fryrender and would like to apply fryrender textures to my houses. What format should my surfaces be in to do this: nurbs, or t-splines. What command do you use to reduce the number of faces on a nurbs surface?

Thanks!






I didn't find the right solution from the internet.
References:
http://www.tsplines.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=29392

whiteboard animation

Open GL-Fenster grau statt weiß 3D Bauteil

$
0
0
Hallo,

sobald ich ein 3D Bauteil zeichne ist meine Open-GL Hintergrund nicht mehr weiß, sondern grau (siehe Screenshot im Anhang), woran kann das liegen?

Danke

.jpg  Open GL Hintergrund ungewollt grau.JPG (Größe: 480,41 KB / Downloads: 19)

DGM Datei öffnen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich habe DGM Dateien, kann die auch im Iditor öffnen.
In der Ansicht stehen die Daten nicht unter einander sondern schräg.
Ich versuche die Datei über Aufmass/ Koordinaten zu importieren. ich bekomme dann eine Meldung
das einige x oder y Koordinaten fehlen. Kann mir jeman helfen. Auch wie ich eine DGM Datei bekomme die aus meiner Region stammt.

Gruß
Chesleyn

VW 2018

$
0
0
Hallo,

ich schaue mir gerne die internationalen und deutschen Youtube Kanäle von VW an. Seit gestern gibt es dort Videos bezüglich des neuen Plankopftools, leider wurde dieses nicht in der deutschen Version übernommen. Ich wüsste gerne was die Gründe dafür sind, scheint mir doch das neue Werkzeug etwas einfacher zu handeln zu sein.

Ich weiß das Tool kann in die neue Arbeitsumgebung integriert werden. Leider ist das Ganze dann auf englisch und ich mag nicht herausfinden welcher englische Begriff gesucht werden muss um eine bestimmte Sache zu ändern, das ist mir auf deutsch teilweise schon umständlich genug.

Mit der Bitte um Erleuchtung.

Oberfläche von 3D-Symbolen für Rendering abrunden

$
0
0
Moin,

wie kann man die Oberfläche der mitgelieferten 3D-Objekte für ein Rendering abrunden? Im angehängten Beispiel sieht man den gerenderten Vitra Eames Alu Chair. Die Oberfläche zeigt die einzelnen Flächen was ziemlich doof aussieht. Mir scheint, dass die Objekte einfach "doofe" Meshes sind, deren Kanten nicht einmal miteinander verbunden sind. Kann man das nachträglich richten?

Grüße Mo

Interessanter Weise ist ein anderes Objekt (ein Hocker von Cape) super smooth obwohl dessen Geometrie deutlich weniger Polys aufweist. Kann das ganze Problem damit zusammenhängen, dass die Entwickler die Alu Chairs einfach nur importiert haben und sie nicht als zusammenhängende Oberflächen angelegt sind? Man kann die einzelnen Mini-Flächen auch händisch verschieben wodurch das Objekt an der Stelle ein Loch bekommt.

.jpg  vwx_surface.JPG (Größe: 101,17 KB / Downloads: 9)

.jpg  vwx_chair2.JPG (Größe: 95,41 KB / Downloads: 4)

Dach über 2 Geschosse - Anpassen der Wände und des Bodens

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Satteldach über 2 Geschosse angelegt. Wobei das obere "Geschoss" nur als Dachboden dienen soll.
Nun scheitere ich an 2 Punkten...

1. Boden an Dachfläche anpassen
Wie kann ich den Boden automatisch gegen das Dach laufen lassen. Ein manuelles anpassen bekomme ich leider auch nicht hin da ich dies ja im 2D tun müsst eund hier keine Kanten oder Ähnliches habe...

2. Wand an Dach und Decke
Die Wände kann ich über den Befehl "Wandhöhe an Objekt anpassen" ohne Probleme an das Dach anpassen. Allerdings sollte sich die Wand ja auch an die Decke anpassen.

Zum Verständnis noch ein Bild anbei.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. LG

.jpg  Unbenannt.JPG (Größe: 47,98 KB / Downloads: 10)

Dachgaube Bündig an Außenwand

$
0
0
Hallo,

ich möchte eine Wandbündige Gaube erstellen. Soweit eigentlich auch kein Problem. Ich habe dazu u.a. Marcs Video auf Youtube genutzt.
Das ist auch alles kein Problem. Aber leider ist immernoch der Senkrechte Dachabschluss "Im Weg". Diesen bekomme ich leider nicht weg.

Das Dach liegt dabei auf einer anderen Konstruktionsebene wie das Dach. Dort habe ich auch schon die Fenster eingefügt, welche bis in die Gaube kragen sollen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. LG

.jpg  Unbenannt.JPG (Größe: 52,16 KB / Downloads: 8)

aktuelles Service Pack VW 2018

$
0
0
Hallo,

gibt es bei Usern von VW 2018 deutschsprachige Version
schon jemand der den Service Pack 2018 installiert hat?
Wir warten gespannt darauf, weil wir im Moment die intelligenten Bauteile
nicht bearbeiten können...Aufgrund zurückexportierter Datei aus 2018 nach 2017...

vielen Dank für Feedback dazu.

MID

Vectorworks Tabellen Aktualisieren

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe ein Projekt mit 200 Fenstern.
Nun wenn ich in meiner Fenstertabelle eine Änderung mache rechnet Vectorworks jedesmal alle Fenster neu durch. Wenn ich mehrere Dinge Ändern möchte wäre es sinnvoll wenn ich am Schluss den Befehl geben könnte jetzt Aktualisieren und nicht immer Automatisch zwischendurch nach jedem Schritt.

geht so was?
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live