Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Trägertool - Fehler II

$
0
0
Hallo Zusammen,

folgender Fehler tritt bei mir auf:
Wechsel ich von Träger auf Stütze (Hohlprofil Rechteck und Quadrat) und wähle eine DIN- Stütze, so wird immer das größte DIN-Element ausgewählt und gesetzt - egal was man eingibt (auswählt)!

Kann das jemand reproduzieren?

VW2018 SP2!

.png  Stütze_2.PNG (Größe: 11,35 KB / Downloads: 20)

.png  Stütze_3.PNG (Größe: 29,19 KB / Downloads: 19)

Hilfe mein Luftbild ist weg

$
0
0
Hallo, ich bin blutiger Anfänger bezüglich dieser Software. Von daher befürchte/hoffe ich, dass mein Problem völlig labidar ist, dennoch komme ich einfach nicht dahinter und es frisst kostbare ZeitHuh
Es handelt sich um folgendes:
Unter meinem Plan befindet sich ein Luftbild, welches ich abzeichnen soll. Mit Gebäude, Straßen etc. Ich war mitten drin und habe einzelne Polygone versucht zu geschlossenen Objekten zu verbinden, dass ich sie später einfärben kann. Nun ist das Luftbild weg und ich sehe nur noch mein bisher gezeichnetes auf weißem Untzergrund und kann nicht weiter machen.(Ich seh ja nix) Hab ich irgendetwas beim Aktivieren falsch gemacht? Die Konstruktionseben oder Klassen falsch angeklickt???
Bitte helft mir. Ich bin der Verzweiflung nahe.

Liebste Grüße, Lisa

Auf-/Abtrag

$
0
0
Hallo zusammen!
Ich verzweifle momentan daran, ein Auf- bzw. Abtragsvolumen in einem Geländemodell zu berechnen. Es handelt sich um ein rundes Fundament welches am Ende fast komplett in der Erde liegen soll. Das Gelände würde beim Bau vorraussetzen, dass Erde an manchen Stellen weg und an anderen hin muss. Ich möchte nun gerne eine Auflistung haben, wie viel Erde abgetragen werden muss, bzw. wie viel aufgeschüttet werden muss.Ich habe es bereits mit Geländemodifikatoren versucht, komme da aber leider zu keinem zielführenden Ergebnis, da mein Grundkörper (Fundament) dann nur als 2D"Skizze" auf das DGM gelegt wird.
.Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt! Eine step by step Anleitung wäre super!
LG und vielen Dank im Vorraus!!

.png  Geländemodifikator.PNG (Größe: 19,3 KB / Downloads: 13)

.png  Fundament.PNG (Größe: 19,36 KB / Downloads: 17)

Gruppe als Symbol abspeichern

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe ein Traversenstück zur einer Gruppe umgewandelt und angepasst und möchte nun die angepasset Traverse (die nun eine Gruppe ist) wieder zu einem Symbol umwandeln. Namen etc kann ich alles normal eintragen und speichern. Es wird mir auch im Zubehör Manager angezeigt. NUR in der Infopalettet ist es immer noch als Gruppe deklariert und besitz auch keinen Namen.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Liebe Grüsse Nina

Ebenenfarbe

$
0
0
Hallo Zusammen

Wir arbeiten bei uns mit den Ebenefarben. Seit dem VW 17 werden diese aber nicht mer richtig angezeigt. Einstellen geht alles, aber die Farben sind nur in den 2D Ansicht sichtbar. Jedoch wenn ich mich in den Perspektiven bewege, verschwinden die Farben und habe nur schwarze Linien.

ist dies noch ein Programm fehler?

Grüsse SpiBu

Klassenreihenfolge im Ansichtsbereich

$
0
0
Hallo Zusammen.

Ich arbeite mit der englischen Version von Vectorworks 17.

Ich habe das Problem, dass Klassen im Ansichtsbereich nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden. Im Anhang zwei Screenshots. Der erste Screenshot zeigt die Klassenreihenfolge in der Konstruktionsebene, wie ich es eigentlich haben will (graue Linien ÜBER den braunen Linien). Der zweite Screenshot ist von dem Ansichtsbereich (ist in Perspektive) und man sieht, dass die braunen Linien teilweise ÜBER den grauen Linien liegen anstatt, wie sie es sollten, UNTER den grauen Linien.

Ich habe bereits die verschiedenen Klassen in verschiedene Ebenen verlegt: Streets 2 (graue Linien) und Streets Path (braune Linien) und und gehofft, dies könnte helfen, doch leider hat das nichts gebracht...

Weiss jemand, was das Problem sein könnte?

Liebe Grüsse und vielen Dank

Simone

.jpg  Konstruktionsebene.JPG (Größe: 65,71 KB / Downloads: 35)

.jpg  Ansichtsbereich.JPG (Größe: 122,57 KB / Downloads: 37)

Zeigerät zur Verwendung mit VW, keine Maus

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe in irgendeiner Dokumentation ein Zeigegerät, keine Maus, gesehen, das mir recht praktisch erschien.Ich finde es leider nicht mehr.

Es sah aus wie ein Drehregler.

Wurde wie gesagt in einer Dokumentation zur Verwendung mit VW empfohlen.
Kann mir jemand den Tipp geben wie das Ding heisst?

Danke schon mal im Voraus!

M. Bernstein

IFC Wandöffnungen

$
0
0
Hallo VW-Community

Wir sind zur Zeit gerade am ausprobieren von individuellen Wandöffnungen. Diese lassen sich auch wunderbar mit dem 2D/3D Symbolen und der 3D Wandöffnung in VW erstellen. Für einen IFC Export konnte ich jedoch noch nicht die richtigen Definitionen herausfinden. Weiss ev. jemand wie das umzusetzen ist? Besten Dank.

.png  wandöffnungen vw.png (Größe: 94,96 KB / Downloads: 26)

.png  wandöffnungen solibri.png (Größe: 46,96 KB / Downloads: 23)

Linienendzeichen im Massstab 1:1

$
0
0
Wir haben uns im Büro entschlossen alles auf die Konstruktionsebene 1:1 zu zeichnen um dann jeweils Massstabsabhängig zu vermassen/beschriften. Nun konnte ich alles gut Voreinstellen nur die Linienendzeichen lassen sich nicht grösser als 50,8mm einstellen.
Ich habe gelesen dies sei so, da die Angabe der Grösse, massstabsunabhängig immer so gedruckt werde. Dies stimmt jedoch nicht, wenn ich im Layout 1:50 einstelle wird der Pfeil auch um dieses kleiner dargestellt und ausgedruckt.

Wie können wir die Linienendzeichen auch in der 1:1 Konstruktionsebene nutzen?

gerenderte Ansichten, Kanten nicht sichtbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe aus meinem 3D Modell Ansichten gerendert (über Schnitt anlegen).
- Hintergrund Darstellung: Stil Renderworks
- Vordergrund Darstellung: nur sichtbare Kanten, mit grobem Skizzenstil

Nach dem Rendern sieht alles toll aus, nur fehlen leider die Linien. Wenn ich jedoch rein- und rauszoome tauchen die Linien auf, nur um wieder zu verschwinden, wenn ich mit dem zoomen aufhöre. Beim Ansicht verschieben (mit der Hand) ist's auch so.

Habt Ihr eine Idee woran's liegen könnte?

Vielen Dank und Gruß,
Burkard

Also, wenn ich den Skizzenstil rausnehme, sind die Linien wieder da. Aber dass kann ja nicht die Lösung sein, oder?

Raumstempel verschieben

$
0
0
Hallo,

ich bin neu in Vectorworks und "zeichne" gerade Räume mit Raumstempeln. Klappt alles prima - nur leider kann ich den Raumstempel nicht verschieben... dieser liegt entweder ungünstig über Möbeln oder mitten im Raum. Wie funktioniert das Verschieben?
Vielen Dank.

Mfg
M. Zecherle

Stücklistenerstellung in Intertiorcad

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich möcht mich kurz vorstellen: Meine Name ist Tobi und ich bin IT-Betreuer für eine Schreinerei im Rheinland, die Vectorworks 2017 SP5 / Interiorcad 2017 nutzt.

Folgende Seltsamkeit tritt während der Nutzung der Software auf:

Es wird eine Vectorcad-Datei geöffnet, z.B. mit einer Küchenplanung. Man markiert die gesamte Küche und erstellt eine Stückliste über Interiorcad -> Dokumente -> Stückliste -> ok.

Die Erstellung dauert nun verhältnismäßig sehr lange (um die zwei Minuten), dabei meldet die Software "keine Rückmeldung". Obwohl die Stückliste überschaubar klein ist, circa 250 Zeilen.

Habe die Software schon komplett neuinstalliert, leider ohne Besserung.

Infos zum System:

Intel Core I7-6700
16 GB RAM
500 GB SSD
Nvidia Quadro P600

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben.

Vielen Dank!

Details aus dem VW-Dokument auszulagern

$
0
0
hallo,
uns wurde öfters angetragen,
die Details (Detailpläne) aus dem VW-Dokument auszulagern,
um die Datenmenge kleiner zu halten.
wie kann man die Details mit Detail-anlegen in ein anderes Dokument auslagern?

wenn das nicht geht, wie wäre dann der workflow hierfür?

danke und gruss,
mid

Details anlegen mit Ergänzungen

$
0
0
Hallo,
kann man bei Details anlegen einstellen, dass auch die Ergänzungen mit ins Detail genommen werden? Und zwar am besten in der Umgrenzung der Detailmarkierung.
mid

3D Treppe im OG Ansichtsbereich nicht sichtbar

$
0
0
Hallo,

ich versuche grad eine 3D Treppe in meinem Planlayout Ansichtsbereich auch im OG sichtbar zu schalten.

In den Konstruktionsebenen funktioniert das einwandfrei über
  • Treppe bearbeiten
  • 2D - Darstellung
  • Haken bei Oberes Geschoss setzen

Dort wird mir die Treppe aus dem EG auch im OG mit den eingestellten Darstellungsmöglichkeiten angezeigt. Wenn ich jetzt einen Ansichtsbereich über mein OG lege wird diese allerdings nicht im Ansichtsbereich dargestellt.

Wäre cool wenn jemand eine Lösung hat.
Danke

Reflexionen, Umgebungslicht und Strahlentiefe

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema Ansichten rendern. Wie verhalten sich die Einstellungen bei Reflexionen, Umgebungslicht und Strahlentiefe in Bezug zur Renderqualität und- zeit.

Wenn ich eine orthogonale Ansicht (mit "Schnitt anlegen" vor dem Gebäude) erstelle müsste ich doch mit einer Reflexionen auf Glas (für Bäume und Umgebung hinter der Schnittlinie) klarkommen, oder? Das sollte meiner Einschätzung nach keine bis wenig Einfluss auf die grafische Qualität jedoch einen gewissen Einfluss auf die Renderzeit haben, oder?

Was ich nicht wirklich Einschätzen kann, wie es sich mit dem Umgebungslicht und der Strahlentiefe verhält. Kann ich die einfach ausstellen?

Ich freue mich auf Input und Rückmeldungen!

Gruß,
Burkard

Nicht auf VW2018 wechseln

$
0
0
Hallo an alle,

ich wollte nur kurz jeden, der das Projektsharing benützt und noch nicht auf VW2018 gewechselt hat warnen, dies ja nicht zu tun. In 2018 verlieren die Backups der Arbeitsdateien die Verbindung zu der Projektdatei, so dass sie faktisch unbrauchbar werden. Änderungen in den Backups müssen zwangsläufig in eine Arbeitsdatei kopiert werden und ja, VW2018 stürzt wieder häufig ab, auch mit SP2, mind. 1x am Tag.

Ausserdem gibt es noch viele weitere Bugs. Ich fühl mich mal wieder wie ein Betatester von Vectorworks und das für den Preis. Ganz geschweige von der Arbeitszeit die ich verliere. Das war das letzte mal, dass ich vor SP4 die Version wechsle.

kurze Korrektur, im Backup ist nichts ausgecheckt, das Resultat ist das gleiche.

Raum exportieren zu AutoCAD (Attributblock)

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich möchte einen Raum in einer DWG exportieren: Ich benötige die Raumbegrenzungslinie,

sowie Informationen wie Fläche, Umfang, Raumnummer und Raumbezeichnung.

Das ganze soll mit AutoCAD eingelesen werden und dort als Attributblock vorliegen.

Wie ist die beste Vorgehensweise? Benutzt man das Werkzeug "Raum" oder besser eine Polylinie

mit Multistempel.....

Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüße

Tür in Wand bzgl. Wandbasishöhe

$
0
0
Hallo in die Runde,
mit der Version Basic + Spotlight kann man in vereinfachtwer Form gegenüber Architacture Türen in Wände zeichnen.
Legt man die Wandbasishöhe auf z.B. 0,5m bleibt die Tür auf Basishöhe NULL
Ändert man die Tür in eine Wandöffnung sitzt diese richtig entspr. der eingestellten Wandbasishöhe.
aber auch nur wenn man die Wandöffnung - Öffnungshöhe um 0,5m höher setzt.
Der Bezug zur Wandbasishöhe ist also nicht gegeben.
Das ist seit v2016 so. Habe es damals auch beim Vertrieb schon angesprochen, aber nix passierte.
Muss ich Architecture kaufen um ab und an Türen richtig setzen zu können oder muss ich mich auf Wandausschnitte beschränken?
Vielen Dank für Hinweise!

Tabellenauswertung Zonenzuweisung bei Raumflächen

$
0
0
Ich habe den Raumflächen Zonen zugewiesen für beheizt und unbeheizt. Klappt problemlos. Ich bin aber dann an der Tabellenfunktion gescheitert, ich möchte nämlich eine Summe der unbeheizten und der beheizten (unterschiedliche Zonen, z.B: Fußbodenheizung, Radiatoren) Flächen erstellen. Wie muss der Befehl lauten? mit =('Space'.'11_Zone_1') erhalte ich nur z.B. den Tabelleneintrag [Heizung]-unbeheizt, aber ich möchte die Fläche in m² und weiß nicht wie ich den Befehl mit AREA kombiniere. Testdatei im Anhang, ich bitte euch um Unterstützung! Danke.

.zip  Testdatei Tabellen.zip (Größe: 536,72 KB / Downloads: 0)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live