Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Vectorworks 2018: Service Pack 3 ist online

$
0
0
Für Vectorworks 2018 steht ab sofort das Service Pack 3 zur Verfügung.
Es wird allen Anwendern der Version 2018 empfohlen, dieses kostenlose Update zu installieren.


Optimierung in diversen Bereichen
Das Service Pack behebt verschiedene Probleme und verbessert die Programmstabilität in vielen Bereichen. Darüber hinaus bietet es einige neue Funktionen wie z.B.:
  • Mit Fotos ein 3D-Modell erzeugen
  • Neue Virtual Reality Funktionen
  • Bluebeam-Integration
Eine detaillierte Liste der Verbesserungen finden Sie hier: Release notes…


Aktualisierung mit Online-Updater
Am besten bringen Sie Vectorworks mit dem Befehl "Auf Updates prüfen" im Menü "Hilfe" auf den aktuellen Stand. Klicken Sie im erscheinenden Fenster auf den Knopf "Jetzt prüfen", wird die installierte Version mit den neuesten Dateien im Internet verglichen und vorgeschlagen, welche Dateien Sie aktualisieren sollten.
Tipp: Stellen Sie im Fenster "Auf Updates prüfen" ein bestimmtes Intervall ein, damit der Online-Updater automatisch überprüft, ob Aktualisierungen für Vectorworks vorhanden sind.


Ihre aktuelle Version
Im Dialogfenster "Lizenz-Info" im Menü "Hilfe" können Sie die Information entnehmen, welche Version von Vectorworks Sie installiert haben, z.B.
Vectorworks 2017 SP2 R1 (Build 401138)
SP2: Service-Pack 2
R1: Release 1, also die erste Fassung des jew. Service Packs
(Build 401138): Erkennungsnummer für internen Gebrauch

Fehler in Datei Wände / Polygon

$
0
0
Hallo,
ich arbeite seit einiger Zeit an einer Datei (mit Softwareupdate von 17 auf 18).
Diverse DWGs anderer Ersteller wurden hinzu gefügt.
Es machen sich jetzt Programmfehler bemerkbar, die nachvollziehbar mit dieser Datei zusammenhängen, der/die Fehler tauchen also bei anderen Dateien nicht auf.

1. Wände lassen sich nicht verbinden. Die Curserlinie startet irgendwo im Raum.
2. Bei manchen gezeichneten Polygonen werden der Rand und die Füllung falsch dargestellt. Wenn das Polygon angeklickt wird, wird der Rand korrekt über die orange Markierungslinie dargestellt. Davon abweichend werden die Füllung, z.B. grün und die Randlinie, z.B. schwarz falsch dargestellt. Winkel werden z.B. verschluckt/interpoliert.
Hinzufügen/löschen von Punkten verändert die Situation, verbessert sie aber nicht.

Kann ich die Datei "reparieren"? Oder gibt es einen anderen Ansatz?

Danke
Patrick

keine Fankgpunkte bei Papierrahmen

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich habe mehrere Seiten auf der Layoutebene und würde gerne meine Ansichtsbereiche an ihnen ausrichten. Jedoch fangen die Seitenränder nicht. Hat Jemand einen Tip dazu?

Liebe Grüsse
Simone

Nullpunkt / Georeferenzierung Projekt im Ausland...

$
0
0
Hallo,

wir haben ein Projekt im Ausland (Italien).
Wir haben einige Unsicherheiten in Bezug auf den Georeferenzierung / Nullpunkt.
Da wir bisher immer auf Landeskoordinaten CH gezeichnet haben,
fragen wir uns, wie wir in diesem Fall vorgehen sollen? Wie wir die Einstellungen
bzgl. Nullpunkt in VW machen sollen.
Das ist ein neues Projekt, wo wir "von Null" beginnen...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen bereits gesammelt.
Vielen Dank,
MID

.dwg in .vwg Format umwandeln

$
0
0
Hat jemand eine kostenlose Möglichkeit ein .dwg in ein .vwg Format umzuwandeln?

Braceworks Heatmap Kettenzüge

$
0
0
Hallo zusammen,
Schon seit SP1 werden bei uns die Heatmaps der Kettenzüge (die Beschriftung der Lagerkräfte sollen dabei eigentlich farbig nach einem Ampelprinzip gefüllt sein) nicht angezeigt. Ich hatte mal die Aussage bekommen, das dies in SP3 behoben sein sollte. Nach der Installation ebenjenes zeigt sich bei uns allerdings keine Änderung.
Funktionieren die Heamtmaps bei euch?

LG Jan

Multistempel

$
0
0
Hallo!
Da ich aus der Anleitung nicht schlau geworden bin und auch hier noch nichts dazu gefunden habe, frage ich einfach mal nach:
Ist es möglich, einen selbst definierten Multistempel als Standardvorlage für alle Dokumente die zukünftig erstellt werden global abzulegen, ähnlich wie es bei Symbolvorlagen/Planköpfen der Fall ist?
Vielen Dank im Vorraus!

Kreuz von Traversenstück entfernen

$
0
0
Hallo Freunde

Habe hier meinen kleine Traversenbogen mit FD34 gezeichnet aus der Bibliothek vom VW. Nun gibt es immer ein stücken entfernt so ein Kreuz das anscheinend zum Symbol gehört. (siehe Bild)

Weiss jemand wie ich das wegbekomme ?

Klasse "einfügepunkt" ausblenden bringt nichts
Im Symbol bearbeiten Modus sehe ich kein Kreuz.

Liebe grüsse Nina

.png  Bildschirmfoto 2018-04-09 um 15.17.19.png (Größe: 47,52 KB / Downloads: 3)

Monitor für Mac

$
0
0
Hallo zusammen Smile

Hat jemand ein Tip für ein Monitor unter OSX ?

mindestens 27''

bin gespannt auf eure Tips Tongue

Schiebetür über Eck 3D

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich versuche gerade in 3D eine Schiebetür über Eck (Winkel ca. 100°) für einen Hoteleingang zu modellieren. Im Türwerkzeug gibt es zwar Schiebetüren, ich habe aber keine Funktion entdeckt, in der ich die Schiebetür über Eck führen kann. Bei Fenstern gibt es den Punkt Eckfenster, diesen habe ich bei den Türen aber auch nicht gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Grüße und vielen Dank im Voraus,

Joachim

Service Pack 3 VW 2018 installiert sich nicht komplett

$
0
0
Hallo ich habe das Problem das sich das Service Pack 3 für VW 2018 Architektur unter Windows 10 64 bit nicht komplett installiert. 9 Dateien werden offensichtlich installiert, bei erneuter Programmakutalisierung werden die Programm immmer wieder als Update das noch nicht installliert ist angezeigt.
Anbei die Programmteile die nicht funktionieren.
Gruß Günther Sedlmeier

.jpg  Unbenannt.JPG (Größe: 55,91 KB / Downloads: 14)

Nur ein Stress

$
0
0
Ich entschuldige mich im Voraus. es ist nicht Ihre Schuld aber ich muss etwas verteilen...

VW 2017 ist eines der schlechtesten CAD-Programme, die ich je benutzt habe! Und ich bin seit 15 Jahren Cad-Benutzer.

Stempels, Symbolen, Plankopf, Ansichtbereichts , nicht funtioniert wie geplant ist ... Copy/Move/Array in einer Funtion... warum?

Mein Gott, dieses Programm ist ein WItz! reine Improvisation....

Sorry.
LG

Massstab in gesicherter Darstellung

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe im 2D einen Schnitt 1:50 gezeichnet, vermasst und angeschrieben.
Nun möchte ich den gleichen Schnitt in 1:20 neu vermassen und anschreiben.
Ich dachte ich könnte zwei gesicherte Darstellungen erstellen, mit den betreffenden
Text- und Bemassungsklassen ein- bzw. ausgeblendet.

Ich habe aber keinen Erfolg den Massstab der Zeichnung mit der gesicherten
Darstellung ebenfalls anzupassen.

Heisst das, ich muss jeden Masstab neu Zeichnen?
Eigentlich möchte ich, dass jede Änderung im 50stel sich automatisch auch im 20stel
wiederfindet.

Gruss

png export aus Layoutebene - Inhalt von benachbarten Seiten sind sichtbar

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich habe gerade meine Seiten von der Layoutebene als png exportiert (als einzelne Seite exportieren). Nun ist auf jeder Seite jeweils links und rechts, auch die vorherige bzw. die nachherige Seite sichtbar.
Kann mir da jemand weiter helfen?

Liebe Grüsse und vielen Dank,

Simone

Raumstempel automatisch anpassen in Version 2018

$
0
0
Hallo Zusammen, ich bin neu bei Vectorworks und versuche ein Projekt in 3D zu erstellen. Wo kann ich in der Version 2018 beim "Raum" einstellen, das diese sich den Änderungen an den Wänden anpassen? Im Forum hab ich nur Tipps zu älteren Versionen gefunden..

Gruppen/Ansichtsbereiche verlassen

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe festgestellt, dass seit dem Update auf service Packe 3 im VW 18 ich nicht mehr eine Gruppe verlassen kann, indem ich 2mal schnell auf esc drücke.

Ist das bei jemanden auch so?

Schnitt anlegen

$
0
0
Habe Probleme von meinem Möbelstück einen Schnitt anzulegen.
Hab das Schränkchen von vorne gezeichnet, sobald ich nun einen Schnitt anlegen will knallt es mich in die 2d Plan ansicht zurück . Dort kannn ich jedoch nur 2 schnitte anlegen und nicht den Frontal schnitt .

PS: Ist von vorne gezeichnet.

.vwx  Jahresprojekt schrank ruth.vwx (Größe: 733,54 KB / Downloads: 4)

3D Objekt in Foto einfügen

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich möchte einen Hausanbau (in 3D gezeichnet) in eine Fotoaufnahme dieses Hauses einfügen und es möglichst realistisch aussehen lassen.

Ich wäre froh um Tipps wie ich da vorgehen kann, denn ich weiss noch gar nicht so recht nach was für einem Begriff ich suche, daher habe ich bei Youtube/Google keinen Erfolg beim Anleitungen suchen..Confused

Ich bin sehr froh um jegliche Tipps.

Ordnerstruktur beim Einfügen von Symbolen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine Arbeistgruppenbibliothek mit unseren eigenen Symbolen anzulegen.

Anfangs wurde beim Einfügen von Symbole die Ordnerstruktur aus der Bibliothek mit in das neuen Dokument übernommen, dies geschieht auf einmal nicht mehr?

Ich habe mein VW (VW2018 SP3) bereist auf die Grundeinstellung zurückgesetzt. Leider ohne Erfolg. Auch Google konnte mir bisher nicht weiterhelfen.

Hat jemand einen heißen Tipp für mich? Huh

Björn

Konturlinien erstellen?

$
0
0
Hallo,
vielleicht wurde das Thema schon einmal diskutiert, aber ich habe nichts gefunden. Es geht um folgendes:

In manchen Programmen, z.B. in Adobe Illustrator, kann ich eine Linie mit vorgegebener Stiftdicke in eine Fläche umwandeln, bei der die Umgrenzugslinie die Dicke 0 hat und die Fläche genau die Dicke der ursprünglichen Linie (z.B. 2 mm) als ausgefüllt darstellt. Das heißt in Illustrator Konturlinie.

Offenbar erlauben bestimmte CAD-Programmem, dazu gehören AutoCAD und Draftsight, eine Linie in ähnlicher Weise umzuformatieren, in Draftsight heißt das verwirrenderweise Polylinie. Beim Import in VectorWorks werden die bei mir auch richtig dargestellt. Vorteil ist, dass bei einer Maßstabsänderung die Breite der Linie gleich bleibt, sich also auch bei 1:1000 genauso wie in 1:50 die maßstäblich gleiche Beite darstellt.

Da wir in einer Gruppe regelmäßig Dateien austauschen, würde ich auch selber als VectorWorks-Nutzer Linien gerne so anlegen können und dann dwgs in diesem Format exportieren. Dies gelingt mir aber nicht, auch finde ich keine Hinweise dazu.

Es sollte natürlich einfach gehen und nicht bei jeder Linie die Konstruktion einer entsprechenden Fläche verlangen.

Die Nutzung der erwähnten Fremd-Software kommt für mich aus anderen Gründen nicht in Frage.

Mit Dank für Hinweise,

Peter

.
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live