Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Inhalt von Textfeldern in Tabelle anzeigen lassen

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zum Thema Handhabung von Koordinatenpunkte, welche nur in Form von Textfeldern zur Verfügung stehen. Ich möchte daraus ein DGM erstellen und mir das mühsame händische Setzen und Eintippen der z-Werte durch 3D-Punkte sparen.

Deswegen möchte ich versuchen mir den Inhalt der Textfelder (also die z-Werte) durch entsprechende Tabellenfunktionen auslesen zu lassen. Ist das irgendwie möglich???

Danach möchte ich dann nämlich die x-, y-, und z-Koordinaten zusammenführen und daraus eine importierfähige Aufmaßdatei erzeugen.

Ich hoffe das ist für Euch kein ständig nervendes Standartthema ... Habe diesbezüglich keine Ergebnisse im Forum finden können!

Besten Dank im Voraus und viele Grüße aus Berlin!!

Missbrauch des Forums

Projektsharing :: immense Wartezeiten

$
0
0
Hallo,

wir haben in unserem Projektsharing immense Wartezeiten,
bis Änderungen empfangen / gesendet werden.

Nun stellt sich wieder die Frage:

Ist es die Dateigrösse PS-File vwxp = 520 MB / vwxw= 1.37 GB

Oder sind die Rechner zu schwach : von 3 iMACs hat einer nur 8GB RAM, die anderen haben 16 GB, resp. 64 GB?

Oder liegt es an den vielen Schnitten und Ansichtsbereichen?
Müssen diese beim Änderungen senden/empfangen alle aktualisiert werden?
Ich verstehe nicht, warum das PS phasenweise reibungslos läuft, dann aber wieder gar nicht...

Bitte um Abhilfe,
MiD

Pultdach Abschlüsse senkrecht statt vertikal

$
0
0
Ich möchte ein Pultdach mit rundherum senkrechtem Abschluß erstellen. Leider wird die Obere Kante des Daches immer mit vertikalem Abschluß dargestellt, sowohl bei der Methode Dachfläche anlegen als auch Dach anlegen. VW geht wohl davon aus, daß es sich immer um eine Hälfte eines Satteldaches handelt.
Kann man das irgendwie hinkriegen?

Wegeführung DGM

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass die Fragestellung nicht schon 5x erklärt wurde. Leider konnte ich noch keinen entsprechenden Beitrag finden und hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt. Big Grin

Folgende Problemstellung:

Ich habe auf einem Gelände diverse Vermessungspunkte, die einen ungefähr abgesteckten Weg definieren. Diesen Weg würde ich gerne übernehmen und die Steigungen/Gefälle dabei so optimieren, dass sich ein angehmer Fußweg ergibt. Trotzdem kann nicht zu sehr von den Bestandshöhen abgewichen werden, da diese in ein Gelände eingebunden sind. Genauer gesagt sollen sich schön gleichmäßiges Längs- und Quergefälle diverser Teilbereiche ergeben. An Stellen wo die Steigung zu hoch ist, sollen Stufen eingeplant werden. Im Idealfall soll das ganze schön als DGM dargestellt werden. Habt ihr eine Lösung wie ich diese Aufgabe mithilfe von Vectorworks am besten lösen kann? Anbei auch noch ein kleiner Ausschnitt mit den Höhen, die den gewünschten Weg mit den Bestandshöhen definieren.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

luigi_4000

[Bild: Vermessungspunkte_Weg.png]

Mengennachweis - Überschneidende Polylinie

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Mengennachweis über die Größe einer Rasenfläche anlegen lassen. Leider bekomme ich dabei unten angehängte Fehlermeldung. Ich habe die Fläche nochmal neu gezeichnet, scheine den Fehler aber erneut engebaut zu haben. In der Infotabelle wird mir bei der Fläche "Polylinie" angezeigt und auch eine Größe in m2

Da ich die Überschneidung manuell nicht finden kann, stellt sich mir nun die Frage, ob es möglich ist sich die Stelle die den Fehler erzeugt anzeigen zu lassen oder ob er es einen Befehl gibt mit dem ich solche Überschneidungen auflösen kann.

Vielen Dank vorab.

.jpg  Fehlermeldung.JPG (Größe: 19,41 KB / Downloads: 8)

Spotlight: Scheinwerfer auf andere Klasse legen funktioniert nicht richtig

$
0
0
Hallo Forum,

folgendes Mysterium beim Einfügen von Scheinwerfern in Spotlight:
Ich füge einen Scheinwerfer aus der VW-Bibliothek in meine Zeichung ein (mit Werkzeug Scheinwerfer). Der Scheinwerfer wird auf Klasse "keine" gelegt.
Wenn ich diesen Scheinwerfer dann auf einen andere Klasse "XY" lege, wird in der Info-Palette immer noch Klasse keine angezeigt. Schalte ich dann Klasse "XY" unsichtbar, verschwindet der Scheinwerfer. Schalte ich Klasse "XY" wieder sichtbar, wird der Scheinwerfer wieder sichtbar.

Woran liegt diese nicht korrekte Anzeige in der Info-Palette?

Danke und Gruß,
Martin

Ich nutze:
VW Spotlight 2018 SP3 R1
MacBook Pro, OS High Sierra 10.13.4

.vwx  Scheinwerfer_auf_verschiedenen_Klassen.vwx (Größe: 529,73 KB / Downloads: 1)

Wände an UK Dachfläche anschmiegen ?!

$
0
0
Hallo,
ich hatte gestern ein Aha-Erlebnis.
Modell im Schnitt bearbeiten.
Die Wände unter einer Dachfläche konnte ich in diesem Bearbeitungsmodus nicht mit
"Architektur - Wandhöhe an Objekte anpassen" anschmiegen.
Dann habe ich einfach mit "umformen" eine Wand vorne und hinten manuell an die UK Dachfläche gezogen. Das ging...
Ist das tatsächlich jetzt so möglich?

MiD

Hilfe: Nurbskurvenzug in Z-Richtung verändern

$
0
0
Hallo,

grüße Euch, ich habe eine Frage zum Verschieben eines
Nurbskurvenzuges (= Nurbskurve bestehend aus 2 verbundenen
Nurbseinzelkurven = 1x gerade Kurve und 1x Nurbsbogen).

Anbei Screenshot.

Ich möchte Punkt A in Z-Richtung um 2,00 m verschieben.
Punkt C soll auf Höhe 0,00 m bleiben.
Punkt B soll entsprechend der Verschiebung von A, im
Verhältnis mit nach oben verschoben werden.

Leider bleibt im Bearbeitungsmodus Punkt B auf Höhe Null liegen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass sich B entsprechend mit verschiebt?
Wenn ich A und B auswähle, dann sitzt B auch auf Höhe 2,00 m, was
nicht dem gewünschten Ergebnis entspricht.

Vielleicht ist die Lösung ja einfach und ich hönge nur gerade in einer
Denkspirale fest.

Grüße und schon mal Danke für die Hilfe.

Tobi

.png  Bildschirmfoto 2018-07-12 um 11.21.31.png (Größe: 161,24 KB / Downloads: 8)

Dachflächen in der 2d-Plan Draufsicht nicht vorhanden...?!?

$
0
0
ich kann Dachflächen mit Stil Rampe in der 2d-Plan Draufsicht partout nicht sehen...
im schnitt sind sie da, auch, wenn ich Modell im schnitt bearbeite.
aber im Grundriss - keine Chance...woran liegt das?

MiD

Vorlage für Collage

$
0
0
Ich arbeite mit Vectorworks 15

Um eine Collage in Photoshop mit Texturen zu bestücken wollte ich eine Perspektive von meinem 3D Model in 2D Polygone umwandeln mittels Ändern/Objekt umwandeln/Duplikat in Polygon umwandeln um so den einzelnen Oberfläche eine Farbe zu verpassen und anschliessend die jeweilige Oberfläche in Photoshop durch eine Textur ersetzen. Dies hab ich natürlich mit der Option nur sichtbare Kanten.
Jetzt werden flache Oberflächen (Siehe Bilder), welche eigentlich aus einem Polygon bestehen sollten in ganz viele komische Polygone aufgelöst. Wie verhindere ich, dass die Oberflächen so unlogisch aufgeteilt werden?

Des weiteren wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt eine Textur in Photoshop eine Textur anzulegen, diese dann in VectorWorks zu importieren und 3D Objekte so damit versehen, dass die Textur sich perspektivisch verzieht?

Danke im Voraus für eure Hilfe!![/font]

.png  Bildschirmfoto 2018-07-12 um 16.55.57.png (Größe: 441,04 KB / Downloads: 13)

.png  Bildschirmfoto 2018-07-12 um 16.57.29.png (Größe: 525,2 KB / Downloads: 13)

Workflow Bauleitplanung (Layout)

$
0
0
Liebe Vektorworks-Gemeinde,

ich hoffe es geht euch gut. Schon seit zwei Jahren (solange ich schon Stadtplanung studiere) bin ich stiller Leser dieses Forums. Jetzt ist bei mir jedoch ein Problem aufgetreten, das ich nicht durch googlen lösen kann:

Mein Team und ich sind gerade dabei, einen "fiktiven" Bebauungsplan für ein Gebiet im Norden Berlins aufzustellen, als Teil eines Moduls im Studium.

Wir haben die Zeichnung in Vectorworks fachgerecht und unter Nutzung der Symbolbibliothek gezeichnet:

.jpeg  Untitled.jpeg (Größe: 246,5 KB / Downloads: 10)

Jetzt wollen wir daraus ein Layout generieren lassen, welches das Bild, einen Nordungspfeil und eine aus dem Zeicheninhalt generierte Legende enthält. Ich hätte da an sowas wie den Print Compositor von QGIS gedacht.
Die Alternative, die Zeichnung bei VW als PNG zu exportieren und in InDesign einzufügen, halte ich für sehr unflexibel.

Man könnte auch aus der Land_Planzeichenverordnung.sta die einzelnen Symbole mit den Beschriftungen kopieren, aber das scheint mir auch sehr unflexibel.

Wie macht ihr das in eueren Büros/Verwaltungen? Kann Vectorworks das überhaupt?

Liebe Grüße

Informations Palette

$
0
0
Hallo,

habe eine grössere Projektdatei die jetzt plötzlich in der Infopalette nichts mehr anzeigt (Nichts aktiv!!!).

Kennt jemand das Problem, bzw. kann ich da mit einer Tastenkombination die Palette aktualisieren?

Danke!

Nik

Bibliotheken-Dateien alle ohne Inhalt

$
0
0
Hallo,

ich habe die Studentenversion Vectorworks 2018.

Seit dem Update sind in meinen Bibliotheken zwar alle Ordner noch vorhanden, allerdings haben sie alle keinen Inhalt mehr... In der vorherigen Version hatte ich noch Inhalte.
Ich habe alle Updates auf dem neusten Stand und auch alle Bibliotheken heruntergeladen, bei allen steht installiert.

Hat irgendwer eine Idee, was das Problem sein könnte?

Vielen Dank schonmal!

Bibliothek Lichtbeton / lichtdurchlässiger Beton

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Weise Lichtbeton in einer Ansicht und Innenraumperspektive darzustellen, finde aber weder annähernd vergleichbare Attribute bzw Texturen. Hat da jmd vielleicht einen Tipp oder zumindest einen Link, wo ich evtl noch nach solchen Texturen suchen könnte?

Geländemodell Ist - Soll Differenzmodell

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze schon lange VW Landschaft, aber nie die 3D-Features, bin daher hier absoluter Neuling.

Akut benötige ich bei einem komplizierten Gelände von ca. 7.000 m2 die Ab- und Auftragsmengen,
daher möchte ich keinen Überschlag über die schon gezeichneten Geländeschnitte 2D machen.

Für meine 'Sackgasse' habe ich im Forums-Bestand leider keine Antwort gefunden.

Mein Stand:
Genau für den benötigten Bereich habe ich via 'Vermessungspunkt' das Bestandsgelände eingegeben und ein Geländemodell angelegt. 3D-Ansicht passt. Modelltyp 2D und 3D: Ist-Zustand.
Für denselben Bereich habe ich ebenfalls via 'Vermessungspunkt' das Soll-Gelände Planung eingegeben, in einer anderen Klasse aber selbe Ebene. Auch hier past die 3D-Ansicht, Modelltyp 2D und 3D: Sollzustand.

Und hier hänge ich, ich bekomme es nicht hin die beiden Modelle zu 'verschneiden', auch nicht, wenn beide sicherheitshalber in einer Klasse liegen. Jetzt könnte ich natürlich einfach die Differenz der (angezeigten) jeweiligen Rauminhalte nehmen und weiß dann wieviele m3 ich auffüllen muss, aber später brauche ich sicher die Differenzierung nach Auf- und Abtrag.

Könnte mir bitte jemand einen Tip geben, wo mein Fehler liegt und wie ich zu einem Differenzmodell übers gesamte Gelände komme?

Vielen Dank vom blutigen Anfänger!

Test: Vectorworks 2018 SP3 Mac OS Mojave 10.14 beta - extrem langsam

$
0
0
Hallo,

bevor sich einer zu viel Mühe macht:
Vectorworks mit Beta Mojave ist bei mir EXTREM langsam.....
arbeiten nicht möglich.

pures neues System Mac OS 10.14 beta mit iMac i7 4Ghz 32GB + VW 2018 SP3
Startzeit:1:04

Breche deshalb weitere Tests ab.

Gruß Konny

Weitere Entwicklung VW hinsichtlich Mojave, Mehrkern und Metall Grafik

$
0
0
Hallo,

seit Ende 2017 habe ich jetzt einen iMacPro mit 10 Kernen und dachte da geht alles viel viel schneller.
Im Vergleich zu einem iMac 2015 i7 muss ich sagen, dass sich da der Umstieg, bis auf ein bisschen mehr Rendergeschwindigkeit, nicht rentiert hat, da die normale Arbeitsgeschwindigkeit Xeon eher langsamer ist.

Jetzt gibt es bald ein neues Betriebssystem Mac OS Mojave (10.14) mit einer zusätzlichen Nutzung der Graphikprozessoren (eGPU) und der Apple-Metall-Grafik.

Wird es da irgendeine Entwicklung geben, oder muss ich mich weiter auf die aktuelle Geschwindigkeit einstellen.


Gruß Konny

Bauteilhöhe in der Bemaßung?

$
0
0
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt bin ich momentan dabei mein 3D-Modell zu bemaßen und versuche die Bauteilhöhe (Fenster & Türen) automatisch in die Bemaßung aufzunehmen. Gibt es diese Möglichkeit überhaupt? (Mir ist sie aus Allplan bekannt).
Gleichzeitig suche ich ein Tool um die Brüstungshöhen anzugeben (wieder ähnlich wie Allplan).
Danke schonmal für eure Antworten!
LG Aaron

PROJECTSHARING: Reihenfolge beim Änderungen Senden Empfangen

$
0
0
Ich habe eine Frage zur Reihenfolge beim Änderungen Senden / Empfangen:
Kommt es darauf an, ob bei 3 Usern zuerst alle die Änderungen voneinander empfangen haben, bevor jemand erneut seine Änderungen sendet?
Oder kann z.B. user 1 Änderungen senden, nur user 2 empfangen, user 3 senden und dann empfangen? Kommt es in letzterem Fall zu Problemen?
Siehe Schema im Anhang.
MiD

.pdf  reihenfolge änderungen senden empfangen bei 3 und mehr usern .pdf (Größe: 31,71 KB / Downloads: 2)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live