Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Werkzeug Landschaft Böschung fehlt

$
0
0
Hallo liebe Vectorworksgemeinde,

ich verwende die VV Designer 2016 Studentenversion in der es auch die Werkzeuggruppe Landschaft gibt. Leider fehlt in dieser Kategorie die Auswahlmöglichkeit "Böschung" und diverse andere Auswahlmöglichkeiten. Von meinen Kommolitonen weiß ich, dass diese Funktionen bei gleicher installierter Version bei ihnen vorhanden sind: Kann ich diese nachträglich runterladen oder von woanders importieren? Vielen Dank!

Marco

Projekt-Sharing über die Distanz (VPN-Verbindung oder ähnliches)

$
0
0
Hallo,

wir haben einen Mitarbeiter, der sich jetzt im Ausland aufhält.
Er hat für uns im Projekt-Sharing-Team wertvolle Arbeit geleistet.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Mitarbeiter über die Distanz (VPN-Verbindung oder ähnliches)
ins Projekt-Sharing mit einzubinden.
Welche Voraussetzungen braucht es, damit Projekt-Sharing über die Distanz funktioniert?


vielen Dank für eure Inputs,
MiD

Darstellung der Icons in Windows 10 unscharf

$
0
0
Moin zusammen,

ich bin gerade von Mac zu Windows umgestiegen und habe auf meinem eigentlich scharfen Monitor das Problem dass die Icons von VV zwar groß aber unscharf sind. Gibt es da Abhilfe?

danke und Grüße
olivhan

Installieren von VWX2016

$
0
0
Halllo,
Nachdem ich VWX16 auf meinem Computer heruntergeladen habe kommt beim klicken auf den Installer Button die Nachricht `Installer.MacSupPlatform` meine einzige Option ist, Ok zu klicken, somit schließt sich das Program und ich kann nichts weiter tun. Kann mir jemand helfen?
Dankeschön!

Export 3D-Modell zu Artlantis

$
0
0
Hallo,

Ich bin ein Vectorworks-Neuling, und habe ein 3D-Modell mit mehreren Geschossen als Ebenen erstellt. Dieses Modell möchte ich nun zu Artlantis exportieren. Leider wird immer nur eine Ebene/Geschoss exportiert, wie kann ich alle Geschosse, also das ganze Haus, gleichzeitig zu Artlantis exportieren? Ich würde mir auch gern einmal alle Geschosse übereinander ansehen, aber selbst das bekomme ich nicht hin. (Das 3D-Modell ist nicht von mir, sondern eher als Übungsmodell zum Rendern für Artlantis gedacht, daher weiss ich auch nicht wie man sich das Haus im Ganzen ansehen kann.)

Herzlichen Dank für Eure Hilfe,

Sophie

Fenster mit Maus ändern ?

$
0
0
Hallo, geehrtes Forum,

ich bin absoluter VW-Anfänger (2016 SP1 R2). Hier meine erste von Frage (von wahrscheinlich vielen...) .
Kann ich die Fensterbreite per Maus aufziehen?

Der Hintergrund ist folgender. Ich habe nach Aufmaß ein Bestandsgebäude gezeichnet und möchte jetzt großzügige Fensteröffnungen zwischen die Pfeiler der Fassade setzen. Die Abstände zwischen den Pfeilern sind alle leicht unterschiedlich.

Ich setze also Fenster in die Wand, richte eine Seite am Pfeiler aus und möchte jetzt die Breite mit der Maus bis zum anderen Pfeiler ziehen, ohne diese zu messen. Das gelingt mir einfach nicht.

Ich danke für eure Hilfe

Geländemodell mit senkrechten Kanten

$
0
0
Hallo, ich bin gerade dabei das Geländemodell in den Grundzügen zu erlernen. Wie der Titel schon sagt, habe ich dabei Schwierigkeiten mit senkrechten Geländeschnitten bzw. exakt übereinander liegenden Höhen.

Es geht derzeit noch nicht um Änderungen über ein Soll Modell, sondern einfach nur um die Erstellung des Ist-Modells. Ich habe ein Bild angehängt, was mein Problem verdeutlichen soll. Die beiden Flächen in gelb und braun liegen beide auf Null. Der graue Kasten hat eine Höhe von 1 und die schräge Fläche verbindet von oben nach unten.

Das Gelände soll also auf der gelben Fäche auf Null an den grauen Kasten heranlaufen und dann senkrecht nach oben führen, wobei dann sämtliche Höhenlinien exakt übereinander liegen. Und in der Ecke, in der die Schräge ausgespart ist, soll die Null-Ebenen auf der braunen Fläche an die graue herangeführt werden.

Zunächts habe ich es mit 3D-Polygonen versucht, die ich mit den entsprechenden Höhen versehen habe. Dabei liegen natürlich einige Punkte dieser Polygone an identischen x-y Koordinaten. Vectorworks weiß dann aber scheinbar nicht, welche Punkte dabei wichtiger sind. Die Ecken werden willkürlich verbunden. Mein nächster Versuch war der Geländemodifikator Bruchkante. Auch mit diesem erreiche ich nicht das gewünschte Ergebnis.

Das Bild zeigt das Geländemodell, erstellt mit drei 3D Polygonen, einmal die äußere Kante auf 0, die obere Kante des grauen Blocks auf 1 sowie ein Linie an der unteren Kante der Schräge auf Null.

Das zweite Bild zeigt das identische Höhenmodell mit einer senkrechten Bruchkante welche an der unteren Kante des grauen Blocks nur in der Aussparung der Schräge liegt. Als Höhe habe ich 0 angegeben. Bei 1 sieht des ziemlich wild aus. Was ich dabe schon nicht verstehe, wenn es senkrechte Bruchkante heißt, warum wird das Geländemodell dahinter (im Bereich des grauen Kastens) auf Null runter gezogen?

Wie kann ich also ein Geländemodell erzeugen, welches mit exakt übereinander liegenden Höhenlinienen arbeiten kann?

Hendrik

.jpg  Höhen-senkrecht.JPG (Größe: 104,73 KB / Downloads: 6)

.jpg  Höhen-senkrecht_02.JPG (Größe: 84,98 KB / Downloads: 7)

schnitt-markierungen : nur einfacher strich

$
0
0
hallo,
wir haben ein problem mit den schnitt-markgerungen:

wie im screenshot im Anhang gezeigt,
ist die eine schnittmarke nur ein strich, die andere ein Rechteck- mit Dreieck- Symbol.

Ich habe nicht herausgefunden, wie man die marke mit nur einem strich einstellt.
das hat ein Vorgänger von mir gemacht, den ich nicht mehr erreiche.

hat hier jemand einen tipp.

MID

.pdf  Schnittmarken.pdf (Größe: 100,22 KB / Downloads: 11)

Ebenensichtbarkeiten des Ansichtsbereichs - grau

$
0
0
Hallo Zusammen,

bitte um Hilfe

Ausgangssituation: Zwei Ansichtsbereiche auf einer Layoutebene mit den gleichen Einstellungen.
In beiden Ansichtsbereichen stelle ich eine Ebene auf grau, diese wird mir auch in grau angezeigt. In der exportierten pdf allerdings sind in einem Ansichtsbereich alle Linien dieser Ebene zu 100 % sichtbar, die zweite wurde wie geplant mit der Ebeneneinstellung grau exportiert. Wie ist das möglich?
"Einstellungen pdf Export" sind dabei unverändert auf 69%. Beim Test mit einer Veränderung auf 10% wurden die Linien des zweiten Ansichtsbereichts trotzdem in 100 % exportiert.

Beste Grüße

textgrösse schnittmarkierungen in ansichtsbereich übersteuern ?!

$
0
0
hallo,


ist es möglich,
die textgrösse der schnittmarkierungen in einem ansichtsbereich zu übersteuern.

ich brauche diese ja in verschiedenen massstäben- und dann stimmen die
Dextrosen nicht mehr...
konnte nicht herausfinden, wie man diese nachrträglich einstellen kann.

danke für tipps dazu,
mid

Symbol-Funktion entfernen

$
0
0
Hallo

Ich habe ein Frage betreffend Symbole. Ich habe z.B. eine Badewanne die ich aus der Bibliothek genommen haben. Nun möchte ich diese einmal in rot, ein andermal in schwarz darstellen. Natürlich ändert die Farbe immer für jede Badewanne. Gibt es die Möglichkeit diese Symbol-Funktion zu entfernen? Oder muss ich sozusagen die Symbole duplizieren und ein neues Symbol anlegen?

Vielen Dank für eine Antwort!

Layout - keine Objekte mehr zeichnen

$
0
0
Hallo,
vielleicht gibt es ja zu meiner Frage schon einen Beitrag, den ich in der Eile nicht finde, denn ich muss ganz schnell den Plan zum ausdruck fertigstellen.

Seit gestern habe ich große Problem im Layout. Zuerst konnte ich einzelne Objekte nicht mehr verschieben bzw. wenn ich einen Markierungspunkt angefasst habe um z.B das Rechteck zu vergrößern, hat er mir das Rechtecke doppelt so groß gemacht. Wenn ich kleiner schieben wollte, war es so groß wie zuvor. Das habe ich in den Griff bekommen, weil ich die Fangeinstellungen auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt habe. Wenn jemand noch einen andere Lösung hat, ich bin wissbegierig.

Aber jetzt kann ich im Layout kein Rechteck oder Kreis zeichnen. Und wenn doch, dann nicht da wo ich es haben möchte und auch nicht in der Größe.

Was habe ich in dem Programm (ohne es zu merken) verstellt?

Liebe Grüße

Ausgabe in das PDF Format

$
0
0
Hallo Alle,
Wir haben ein massives Problem bei der Ausgabe in das PDF Format. Wir haben die Basic Version und erstellen die PDF´s über PDF-XChange Lite V6 oder PDF Creator. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich, von unbrauchbar bis geht so.
Grundsätzlich immer muß ausprobiert werden, mit welchem der beiden Programme geplottet wird und vor allem mit welchen VW-Einstellungen und welchen Plotteinstzellungen in PDF Creator. Da kommen viele Varianten zusammen.
Der Zeitaufwand - Verlust ist enorm und eigentlich ist nicht einzusehen, daß das nicht zum Standard von VectorWorks gehöhrt. PDF´s sind heute schliesslich das anerkannte und übliche Austauchformat und das Langfristsicherungsformat.

Wer hat da ähnliche Erfahrungen? Wer hat Tipps? Wir arbeiten mit VW16 Basic, Win7 64bit und neuesten Grafiktreibern, etc.

mfg
A.W.

Vectorworks 2017- Darstellung und Grafik

$
0
0
Hallo liebe VW User,

habe heute mal VW 2017 installiert und gleich probiert.

Sieht super aus, ist auch schneller, aber bei Änderungen in den Anscihtsbereichen sieht man die Änderungen nicht sofort.

Leider muss man immer erst mit dem Mausrad zoomen, bevor die Änderungen auf dem Bildschirm sichtbar werden.

Dies scheint ein Bug zu sein und sollte behoben werden und zwar zügig. Man kann nicht weiter zeichnen, da man die Änderung nicht sofort sieht und man muss bei Textänderungen auch immer erst zoomen, damit sich das Textfeld ändert.

Passiert bei meinem PC und dem Laptop, mit unterschiedlichen Grafikkarten.

Ansonsten sehr gute Weiterentwicklung mit guten Verbesserungen.

Gruß und viel Spaß mit VW 2017

Evergreen

vectorworks-hilfe via safari macht probleme

$
0
0
mir ist aufgefallen, dass man die vw-hilfe in safari 10.0.1 nicht richtig nutzen kann, da die inhalte etc nicht dargestellt und auch nicht abgerufen werden können. in firefox 49.0.2 läuft alles problemlos. das betrifft übrigens auch die hilfeversion vw 2016. tritt das beschriebene problem auch bei anderen mac usern auf?

Transparenz opengl Layoutebene

$
0
0
Hi,

vorab: Ich habe kein Renderworks nur die Architecture Version
Bekommt man es dennoch hin, daß man beim Viewport auf der Layoutebene opengl einstellt und dort Füllungen transparent dargestellt werden?
Auf der Konstruktionsebene wäre die Transparenz der Füllung im Attribute Fenster bspw. auf 50 % gestellt.

Beste Grüße

Vincent

Bemaßungslinien nur nach an Seiten greifbar

$
0
0
Hallo,

ich habe auf Vectorworks 2017 upgedatet und jetzt kann ich Bemaßungslinien nicht mehr in der Mitte oder irgendwo greifen sondern nur noch an den Eckpunkten. Verschieben lässt sie sich so von Hand auch nicht mehr. Weiß jemand was das Problem sein könnte?

Vielen Dank im Voraus

ich kann auch die einzelnen Maßzahlen nicht mehr greifen

ich kann auch die einzelnen Maßzahlen nicht mehr greifen

LED Wände und Positionen

$
0
0
Hallo Community,

kennt jemand einen Weg LED-Wände ähnlich wie Scheinwerfer mit Positionen (Traversen) zu verheiraten?
Ich habe einige LED Wände an C1-Traversen hängen, die für die Visualisierungen ein wenig durch die Gegend eiern sollen. Nun will man ja nicht alles einzeln schieben sondern einfach den Positionen neue z-Werte zuweisen. Bei Scheinwerfern geht das ja sehr gut, nur bei LED Wänden nicht.Dodgy

Danke und Gruß,

Jan

Gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung für das Upload in die Vectorworkscloud ?

Keine Elemente in Bibliothek

$
0
0
Guten Morgen,

wenn ich in den Zubehör-Manager gehe zeigt es fast überall an "keine Elemente" verfügbar. nicht mal die Sachen, die eigentlich in der Datei sein sollten. siehe Anhang. Ich habe Vectorworks schon neu gestartet und auch die Bibliotheken geladen (gestern abend hat noch alles normal funktioniert).

siehe Anhang

.jpg  VW17 Problem Zubehör Manager.JPG (Größe: 190,57 KB / Downloads: 18)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live