Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Objekte entlang Pfad VW 2017

$
0
0
Hallo,
ich möchte z.B. 4 Scheinwerfer entlang eines Pfades (gerade Linie) verteilen, sodass diese in der gleichen Anordnung bleiben wie in der Ausgangssituation.
Nach dem Befehl "Objekt entlang Pfad" verschiebt sich der Pfad. Gibt es eine Möglichkeit das der dort bleibt wo eigentlich sein sollte?
(habe schon in Symbole umwandeln probiert...)

Danke

Nik

.jpg  Objekte_entlang_Pfad_1.jpg (Größe: 59,55 KB / Downloads: 17)

.jpg  Objekte_entlang_Pfad_2.jpg (Größe: 66,1 KB / Downloads: 16)

Offene IT-Stelle Atelier Peter Zumthor & Partner AG

$
0
0
Für unser international tätiges Architekturbüro in Haldenstein
suchen wir zur Betreuung unseres IT-Systems per sofort oder nach Vereinbarung einen engagierten

Hochbauzeichner oder Architekten (m/w)

Sie verfügen über fundierte Kenntnisse von Betriebssystemen und Netzwerken und sind verantwortlich für die Entwicklung, Pflege und Weiterentwicklung der bürointernen IT-Infrastruktur (Mac). Sie sind versiert in der CAD-Anwendung, vorzugsweise Vectorworks. Die Schulung unserer Mitarbeiter gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie betreuen zu ca. 30% unser IT-System und zu ca. 70% arbeiten Sie als Hochbauzeichner oder als Architekt. Sie können sich gut in Deutsch und in Englisch verständigen.

Wir bieten Ihnen in beiden Bereichen eine herausfordernde Arbeit in einem kulturell interessanten, abwechslungsreichen Umfeld mit einem jungen, internationalen Team.


Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie an:

Atelier Peter Zumthor & Partner AG
Architektur und Nutzungskonzepte
Süsswinkel 20
CH-7023 Haldenstein

Wo kann ich einstellen, dass eine Perspektive nicht von einem Rahmen begrenzt wird?

$
0
0
Hallo Leute,

wenn ich die Darstellung auf Perspektive umstelle, wird die Perspektive nur in einem kleinen Rahmen angezeigt. Wo kann ich nochmal einstellen, dass die Perspektive das gesamte Blatt umfassen soll?

Danke für Tipps
Phrodus

Baugrube/Aufschüttung mit komplexer Form (oder anderer Geländemodifikator)

$
0
0
Hallo zusammen,
folgende Ausgangssituation: Ich habe ein digitales Geländemodell erstellt, das in einem Teilbereich Höhen zwischen - sagen wir - 170m ü.NN und 180m ü.NN aufweist. Nun möchte ich in diesem Bereich einen Geländemodifikator auf der Grundlage einer Polylinie (enthält Kreisbögen) erzeugen, der eine ebene Fläche bei 175m ü.NN darstellt. Die Böschungen sollen ein konstantes Gefälle von 1:2 aufweisen. Wie geht das??

Ich habe u.a. folgende Varianten getestet: Mit dem Modifikator "Bruchkante (Fläche)" habe ich den Bereich markiert und versucht, mit "Änderungsbereich um Bruchkante" die Böschung zu konstuieren, jedoch kann man nur maximale Steigungsverhältnisse und maximale Abstände zum Modifikator einstellen, nicht aber eine konstante Böschuungsnneigung von beispielsweise 1:2. Das bringt mir gar nichts.
Besser klappt die Funktion "Baugrube/Aufschüttung anlegen", allerdings nur mäßig befriedigend: Man kann nur auf Grundlage eines Polygons arbeiten, und bei diesem muss man sich auf 99 Punkte beschränken. Wenn ich das brav einhalte und meine Punktzahl auf rund 70 reduziere, meldet VW:
"Die Baugrube konnte nicht erzeugt werden, da die Böschungsoberkante/-unterkante nicht vollständig berechnet werden konnte. Verändern Sie die Böschungsneigungen oder die Höhe des Modifikators 'Höhenlinie', damit das Objekt erzeugt werden kann."
Erst wenn ich weiter reduzierte auf etwa 50 Punkte, wird die Grube erzeugt. Die gekrümmten Böschungsteile sind dann schon ziemlich eckig...

Was genau bedeutet diese Fehlermeldung in meinem Fall? (Vielleicht hilft mir ja schon weiter, das Problem zu verstehen, um es dann zu umgehen...)

Oder besser: Gibt es Tricks, wie ich mein Problem lösen "sauber" lösen kann?

Ich hoffe meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich.

Gruß,
Wissensgier

Wände werden immer vereinfacht dargestellt, obwohl anders eingestellt

$
0
0
Hallo,

wir haben seit dem Upgrade auf VW 2107 folgendes Problem:

Wände werden immer vereinfacht dargestellt, obwohl in den Dokument-Einstellungen
erst ab M >=1:200 angegeben ist, werden bei 1:50 alle Wände solid schwarz, ohne Schraffuren
gezeigt. Wenn man eine Wand verschiebt, wird sie richtig angezeigt, mit Schraffuren,
Wir arbeiten auf Projekt-Sharing.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Wie kann man das lösen?

vielen Dank
MID

Einschränkungen in VW 2017 mit dem Objekte auschecken und freigeben

$
0
0
Hallo,

die grösste Einschränkung in VW 2017 mit dem Objekte auschecken und freigeben haben
wir im Projekt-Sharing:
Wir arbeiten zu dritt an einem Dokument. Es kommt täglich mehrmals zu Konflikten,
wegen Objekten, die jeweils von einem anderen User besetzt sind.
Man muss im Vergleich zu VW 2016, wo nur Ebenen ausgecheckt wurden,
sehr viel öfter seine Änderungen senden, damit irgendwelche Objekte freigegeben werden.
Das Senden und Übertragen der Änderungen braucht sehr viel Zeit und öfters stürzt das
Programm während dem Speichern auf dem Server ab.
Wir haben schon überlegt wieder zurück auf VW 2016 zu gehen, da das Projekt-Sharing damit
reibungsloser funktioniert. Ist es möglich VW 2017-Dateien downzugraden?

Kann uns hierzu jemand beraten?
vielen Dank
MID

Klassen löschen aber Eigenschaften beibehalten - Dringendes Problem

$
0
0
Guten Tag,
ich habe ein ziemliches Problem. Und zwar möchte ich bei einer großen Projektdatei einige Klassen löschen um das ganze wieder unter Kontrolle zu bekommen Wir haben leider zu viele Klassen angelegt und das ganze wird unübersichtlich. Jetzt möchten wir eine neue Klasse anlegen in der einfach ein Haufen von "undefinierten" Linien liegt, bei denen die Eigenschaften individuell sind.

Das Problem ist nun aber, dass die Linien einen Klassenstil zugewiesen haben und sobald ich die Klasse lösche nehmen sie die Eigenschaften der neu zugewiesenen Klasse an.

Gibt es die Möglichkeit einzustellen, dass die Objekte die Eigenschaften die ihnen vorher über "Class Style" zugewiesen wurden behalten?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß,
bixi

BIM Vorlage

$
0
0
Hallo,

wir stellen im Büro gerade auf BIM um und da ich als einzige mit Vectorworks arbeite ist es an mir. Mein Kollege meint, wenn ich die Architektur-BIM Deutschland-Vorlage nehme, dann müsste da ja alles schon perfekt voreingestellt sein. Ich hatte es im Seminar beim VW-Partner aber so verstanden, dass die Vorlage nur als Grundlage dient und man sich seinen eigenen Bürostandard trotzdem noch darauf aufbauen muss. Wie macht ihr das?

Danke

Objekte in Schnitten auf Layoutebene verschwinden

$
0
0
Seit 2017 stellen wir immer wieder fest, dass Objekte in den Ergänzungen von Schnitten auf Ansichtsbereichen verschwinden. (Ausschnliesslich in Files mit Project-Sharing.) Wenn wir sie dann aus einem Backup wieder in die Schnitte kopieren, sind sie manchmal[/u] plötzlich doppelt drin. An Klassensichtbarkeiten liegts nicht, das habe ich bereits überprüft. (Alle Klassen im Ansichtsbereich einschalten).
Es verschwinden immer nur Objekte vom Typ Kote und Symbol.

Bibliotheksordner für Linienarten und Schraffuren

$
0
0
Hallo zusammen!

Gibt es ne Möglichkeit, Linienarten, Schraffuren etc. in einen Bibliotheksordner zusammenzufassen?
Dies scheint mir bei der 16er Version nur für Symbole möglich zu sein.

Oder verstehe ich hier grundlegende Sachen nicht?

nur sichtbare Kanten auch im Ergänzungsbereich

$
0
0
Hallo,

ich habe eine 3D Perspektive bei der ich "nur sichtbare Kanten" eingestellt habe. Sobald ich aber in den Ergänzungsbereich gehe wird alles als Drahtmodell dargestellt. Ich kann das aber nirgends einstellen. Wenn ich den Ergänzungsbereich wieder verlasse muss ich dann die Perspektive erst mal wieder aktualisieren damit sie dann auch wieder als "nur sichtbare Kanten" dargestellt wird.

Integration Service Select Bibliotheken (VW 2017)

$
0
0
Hallo,

gibt es für Service Select Kunden (VW 2017) die Option, die im Service Select Portal
vorhandenen Bibliotheken automatisch (mit dem neuen Zubehör-Manager) herunterzuladen,
oder muss man diese Bibliotheken manuell downloaden und intstallieren?

Wo sollte man die manuellen Downloads dann abspeichern, so dass
diese Bibliotheken dann automatisch im Zubehör-Manager geladen sind?

Freue mich auf Rückmeldung!

Grüße

Tobias

Individuelle Arbeitsumgebung kann Reederworks Kamera nicht ausführen

$
0
0
Hallo zusammen Smile

Habe eben von VectorWorks 2015 auf die Version 2017 gewechselt. Habe mir alles soweit wieder eingerichtet/übernommen von der alten Version.
Das einzige was nicht läuft ist die Renderfunktion.

Problem:

Mein VR17 startet wie gewünscht in meiner Arbeitsumgebung. Alles funktioniert wie gewohnt.
Will ich jedoch eine neue Kamera setzen funktioniert das nicht, unter der Begründung:

"Die RWeiterung "RenderWorks Camera" konnte nicht geladen werden. Entweder es fehlen benötigte Ressourcen oder die Datei ist defekt."

Wechsle ich von meiner personalisierten Arbeitsumgebung in z.B. Architektur funktioniert alles einwandfrei.

Nun frage ich mich etwas entnervt, warum das so ist.

Besten Dank für eure Hilfe und liebe Grüsse.

Software: Vectorworks 2017 - Student für Apple OSx

wandaufbau ersetzen unkomfortabler seit vw2017

$
0
0
seit der version vw2017 - und auch nach dem heutigen SP2 update - lassen sich neu gezeichnete wände nur noch umständlich durch eine gesicherte wand ersetzen. man muss immer zuerst via dem zubehörmanager aus z. b. dem vorlagedokument "wandaufbauten" (oder eben aus einem eigenen vorgabedokument) die gewünschte gesicherte wand ins offene dokument importieren, um dann auch den zugriff auf diese eine gesicherte wand via dem infofenster mit dem aufklappmenü: "aufbau" darauf zu erhalten. alle anderen (bis vw 2016 übrigens direkt im aufklappmenü zugreifbaren) wandaufbauten müssen erst wie beschrieben imoportiert werden. gibt es vorschläge für eine schnellere zuweisung der aufbauten aus dem bestehenden fundus vorhandener gesicherter wände?

DGM Modeldaten 3D Punkte

$
0
0
Hallo,

kämpfe wieder einmal mit einem DGM.

Habe das DGM mit 3D Punkten und 3D Polygonen erstellt.

Jetzt möchte ich ein Paar 3D Punkte in der Höhe verändern. Keine Reaktion beim Aktualisieren (IST Zustand).

Wenn ich die ganzen Punkte in ein leeres Dokument kopiere und dort das Gleiche mache funktioniert es!???

Hat jemand eine Tipp?

Danke!

Nik

Brüstung- und Sturzhöhe bei Fenstern einstellen

$
0
0
Hallo,

wie kann man die Brüstung- und Sturzhöhe bei Fenstern einstellen,
sodass alles richtig angezeigt wird?
Siehe meine Einstellungen im Screenshot.
Irgendwie kriege ich das nicht hin...das Fenster ist Raumhoch mit Rahmenverbreiterungen
oben und unten.

Danke für Tipps dazu
MiD

.jpg  BH Einstellungen.jpg (Größe: 384,81 KB / Downloads: 18)

.jpg  BH.jpg (Größe: 107,27 KB / Downloads: 25)

.jpg  BH ST.jpg (Größe: 46,71 KB / Downloads: 24)

Grün/Blauer Hintergrund in 3D Ansicht

$
0
0
Hallo zusammen

In meinem VectorWorks2015 habe ich offenbar unbeabsichtigt etwas aktiviert, was ich nicht wollte. Wechsle ich vom 2D-Plan in eine 3D-Ansicht, habe ich nun eine grüne Grundfläche und eine blaue Fläche, ähnlich dem Himmel. Umgebungen sind jedoch keine Aktiviert.

Kann mir jemand helfen, dass ich wieder im weissen Raum arbeiten kann?

Besten Dank im Voraus.

Gruss

Beton-Rippendecke

$
0
0
Guten Tag.

Für einen Umbau muss ich eine Betonrippendecke im VectorWorks zeichnen. Bis anhin kenne ich nur die Flachen Decken/Böden.

Hat jemand eine Idee, wie man eine solche Deckenkonstruktion möglichst effizient im 3D erstellt? Am besten gleich als VW-Deckenelement.

Besten Dank für eure Ideen


Gruss Solan89

Probleme bei Fenstern mit Unterlicht.

$
0
0
Hallo,
ich habe Probleme bei Fenstern mit Unterlicht.
Wie kann ich die Grösse das Unterlichts ändern?
Wie kann ich die am unteren Abschluss eine Rahmenverbreiterung machen,
ohne dass sich der mittlere Rahmen mutverändert?

Danke für Tipps dazu,
MiD

.jpg  Unterlicht.jpg (Größe: 56,22 KB / Downloads: 15)

Wände an Dach anpassen

$
0
0
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne eine Wand an das darüber liegende Dach anpassen.
allerdings liegt die Traufenhöhe des Daches teilweise unterhalb der Ebenenbezugshöhe des Dachgeschoßes. Der Befehl "Wände anpassen" funktioniert damit nicht...
wenn ich die Wand um ca. einen Meter nach unten verlängere bin ich unterhalb der Traufenhöhe und kann die Anpassung vornehmen. Leider komme ich damit in Konflikt mit den Fenstern im darunter liegenden Geschoß

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Danke!

LG

.jpg  Unbenannt-1.jpg (Größe: 277,46 KB / Downloads: 16)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live