Hallo,
ich probiere gerade den neu eingebauten Korpusgenerator (Vers.2016) in InteriorCad aus.
Soweit komme ich auch damit zurecht, nur habe ich mir der Aufteilung der Fächer, Spalten... Probleme. Beispielstweise kann ich nicht genau einstellen wie die einzelnen Fächer im Abstand zueinnander liegen...
Wenn ich bzw. einen Schrank unterteile in Fächern und Mittelwänden, dann kann ich danach nicht einfach eine Tür über alle Fächer konstruieren lassen... .
Der Korpusgenertor lässt nur zu, dass man eine Tür über die komplette leere Fläche Zeichen kann.
Also habe ich probiert einen Korpus ganz grob zu erstelle und dann in 3d mit 3d Polygonen usw. die Fächer usw. nachzubearbeiten...
Das Problem ist nur, das der Korpusgenerator Objekte erzeugt (oder so) und diese sich nachher nicht weiter bearbeiten lassen.
In der Fangoption zeigt mir das Programm, dass der Korpus ein Teil ist.
Also müsste man bei individuellen Möbeln immer wieder alles von der Pike auf an zeichnen da der Korpusgenerator nur der ganz groben Anforderung entsprechen würde.
Wenn dem so sei würde ich den Generator total schwachsinnig halten...
Da ich mir das aber nicht vorstellen kann, habe ich ein paar Fragen.
Fragen:
1. Kann man die erzeugten Objekte die der Korpusgenerator erzeugt in bearbeitbare Polygone (Körper) umformen, so dass ich individuelle bearbeiten kann?
2. Ist die Studenten Version von InteriorCAD eventuell einfach gesperrt so das man den vollen Umfang der einstellt Möglichkeiten gar nicht hat?
3. Gibt es eventuell eine Anleitung irgendwo, im Netz finde ich nur Demonstration Filme in denen das alles so schnell und einfach aussieht.
Ich hoffe ihr versteht, bzw nachvollziehen könnt, was ich hier beschreibe...
Würde mich sehr über Antworten freuen und verbleibe
mit den besten Grüßen aus Berlin
Testos
ich probiere gerade den neu eingebauten Korpusgenerator (Vers.2016) in InteriorCad aus.
Soweit komme ich auch damit zurecht, nur habe ich mir der Aufteilung der Fächer, Spalten... Probleme. Beispielstweise kann ich nicht genau einstellen wie die einzelnen Fächer im Abstand zueinnander liegen...
Wenn ich bzw. einen Schrank unterteile in Fächern und Mittelwänden, dann kann ich danach nicht einfach eine Tür über alle Fächer konstruieren lassen... .
Der Korpusgenertor lässt nur zu, dass man eine Tür über die komplette leere Fläche Zeichen kann.
Also habe ich probiert einen Korpus ganz grob zu erstelle und dann in 3d mit 3d Polygonen usw. die Fächer usw. nachzubearbeiten...
Das Problem ist nur, das der Korpusgenerator Objekte erzeugt (oder so) und diese sich nachher nicht weiter bearbeiten lassen.
In der Fangoption zeigt mir das Programm, dass der Korpus ein Teil ist.
Also müsste man bei individuellen Möbeln immer wieder alles von der Pike auf an zeichnen da der Korpusgenerator nur der ganz groben Anforderung entsprechen würde.
Wenn dem so sei würde ich den Generator total schwachsinnig halten...
Da ich mir das aber nicht vorstellen kann, habe ich ein paar Fragen.
Fragen:
1. Kann man die erzeugten Objekte die der Korpusgenerator erzeugt in bearbeitbare Polygone (Körper) umformen, so dass ich individuelle bearbeiten kann?
2. Ist die Studenten Version von InteriorCAD eventuell einfach gesperrt so das man den vollen Umfang der einstellt Möglichkeiten gar nicht hat?
3. Gibt es eventuell eine Anleitung irgendwo, im Netz finde ich nur Demonstration Filme in denen das alles so schnell und einfach aussieht.
Ich hoffe ihr versteht, bzw nachvollziehen könnt, was ich hier beschreibe...
Würde mich sehr über Antworten freuen und verbleibe
mit den besten Grüßen aus Berlin
Testos