Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Fenster mit Unter- /Oberlicht nur über einen Teil der Fensterbreite

$
0
0
Hallo zusammen,

weiß jemand ob man mit dem CW-Fenster-Werkzeug ein Fenster mit Ober- und Unterlichtern erstellen kann, die dann nur über die Breite eines der Flügel gehen, anstatt über die gesamte Breite des Fensters?Im konkreten Fall habe ich Bestandsgebäude mit einem Fenster mit 3 Flügeln: Drehflügel - Festverglasung - Drehflügel. Maße ca. 3,05mx2,06m. Die Drehflügel sollen ein Ober bzw. Unterlicht bekommen. Anbei einen Ausschnitt der Ansicht.

Ich möchte dies gerne im Fenster-Werkzeug generieren, damit auch Datenbankfunktionen und so weiter komfortabel bleiben und ein 3D-Modellieren (und manuell mit Datenbanken hinterlegen) vermeiden.

Ich habe in Vectorworks bisher keine Einstellung zur seitlichen Begrenzung der Ober-/Unterlichter gefunden - vermutlich gibt es da (noch) nix. Das wäre dann was für die Wunschliste für die nächste Version bzw. ein Update (SP5, 6, 7...)

Danke und viele Grüße,
Burkard

.png  Bildschirmfoto 2017-08-01 um 12.34.55.png (Größe: 131,98 KB / Downloads: 15)

Stromleitungen für Bewässerung

$
0
0
Hallo,

wir nutzen Vectorworks erst seit Kurzem. Hauptsächlich um Beregnungsanlagen zu planen.

Nachdem ich nun Regner, Wasserleitungen, Magnetventile usw. eingezeichnet habe, fehlen mir noch die Kabel. Kann mir da jemand behilflich sein, wo finde ich diese? Bzw. gibt es diese Option überhaupt?

LG

DWG vom Vermesser in Vectorworks Importieren (3d-Modell)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin hier ganz neu und ebenfalls im bezug auf Vectorworks ein Frischling. Blush
Ich habe eine .dwg vom Vermesser erhalten (Gelände) und würde diese gerne in Vectorworks importieren, ein 3D-Modell erstellen und danach einen Schnitt hindurch legen. Kann mir jemand weiterhelfen, welche schritte ich beachten muss?

Vielen Dank im voraus.

C21M

Fotoansicht für Innenräume

$
0
0
Hallo,

ist es möglich, dass Tool Fotoansicht auch für Innenräume zu nutzen? Meine Achsen sind dann ja eigentlich immer entgegengesetzt.

Bearbeiten von Symbolen

$
0
0
Hallo zusammen,

Leider muss ich mal wieder meine Unmut kund tun.
Ich empfinde das Bearbeiten von Symbolen teilweise vollkommen unlogisch. Warum hat eine 3d-Wandöffnung wenn ich ein Symbol während ich in verschiedenen Ebenen (mit verschiedenen Z-Werten) bin und es über den Zubehör- Manager ändere verschiedene Z- Koordinaten?
Wenn ich die Wandöffnung während ich in der Ebene "+5m" bin bearbeite liegt sie auf -5m, wenn ich sie während ich in der Ebene 0 bin bearbeite liegt sie auf 0.
Das spiegel nicht die Situation wieder wenn das Symbol eingefügt wird und ist meiner Ansicht nach total irritierend.

Huh

Pflanzenkatalog File Maker

$
0
0
Hallo,

möchte aus dem Pflanzenkatalog eine Pflanze übernehmen. Es kommt folgende Meldung: File Maker Fehlercode 8309 (Bild anbei)

Die Pflanzensymbole lassen sich nicht mit der Pflanzendefinition aus dem Katalog aktualisieren...

Weiß da jemand woran es liegen könnte!?

Danke

Nik

.png  Pflanzenkatalog.png (Größe: 448,08 KB / Downloads: 6)

DGM Geländebegrenzung nicht sauber

$
0
0
Hallo,

bei meinem DGM ist die Geländebegrenzung nicht sauber (siehe Bild).

Geländebegrenzung besteht aus einer geschlossenen Polylinie mit 24 Punkten...

Danke

Nik

.png  DGM.png (Größe: 435,61 KB / Downloads: 20)

Symboltabelle von Layout bzw Ansichtsbereich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe von einer Konstruktionsebene mehrere Layoutebenen mit Ansichtsbereichen angelegt. Nun möchte ich mit Tabellen die in den einzelnen Ansichtsbereichen vorhandenen Symbole darstellen.
Dazu möchte ich aber NICHT lauter neue Kontruktionsebenen oder Klassen anlegen müssen. Dies wäre ein möglicher Weg, aber meiner Meinung nach viel zu umständlich auch für die weitere Arbeit am Projekt.
Hat mir jemand noch eine andere Lösung? Mit den möglichen Kriterien in der Listenzeile bin ich durch, oder glaube es zumindest ;-)

Gruß

Muster anpassen

$
0
0
Guten Tag Forum

Ich habe einen Belag mit einem Mosaik aus der Palette eingefärbt.
Kann ich die Hauptrichtung der Platten und die Farbe der Steine auch wechseln?
Herzlichen Dank für eine Antwort.
.jpg  Muster.JPG (Größe: 40,03 KB / Downloads: 7)

Milchglas, Lampenschirme, hinterleuchtete Materialien

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand sagen, welches die richtigen Einstellungen bei einem Material (Renderworks) für Milchglas oder einen hinterleuchteten Stoff sind?

Ich komme mit Rücklicht, Transparenz und Mattigkeit nicht ans Ziel.

Ich suche kein selbstleuchtendes Material, Flächenlicht o.ä. haben. Auch kein Glas, das nur eine matte Struktur hat oder 10% transparent ist.

Das Milchglas in der Materialdatenbank ist nicht realistisch/hilfreich; Update fällig!

Vielen Dank!

Ansichtsbereich Begrenzung anpassen

$
0
0
Hallo allerseits,
warum muss man eigentlich zum Anpassen des Begrenzungsbereichs eines Ansichtsbereiches immer erst das Kontextmenü oder das Programmmenü bemühen?
Eigentlich haben die Aktivierungsecken des Ansichtsbereiches ja derzeit ohnehin keine Funktion (außer zu zeigen, dass der AB aktiviert ist). Wenn man sie anklickt (und zB. versucht des AB zu verzerren) passiert genau nix.
Dann könnte man sich doch die Extraklicks sparen und gleich dafür sorgen, dass das Ziehen der Aktivierungsecke den Ausschnitt bzw. Begrenzungsbereich verändert (ohne dass ich erst das Menü dafür wählen muss), oder?
Fände ich smoother, oder hab ich irgendwas übersehen warum das nicht gehen sollte?

3d dwg import

$
0
0
Guten Tag

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mit Archicad einen 3d Plan erstellt.
Der Kunde jedoch arbeitet mit Vectorworks.
Also habe ich win dwg von Archicad exportiert und in Vectoworks importiert. Dies hat auch geklappt.
Jedoch sieht man im Grundriss überall Linien welche von den 3d Elementen kommen. Wie zum Beispiel die Decke. Also habe ich alles voller Linien durch die Räume.
Gibt es den keine Möglichkeit ein 3d Model so zu importieren, dass dies einigermassen sauber aussieht?
Ich hoffe jemand hat einen guten Hinweis, da es mich schon wurmt, dass die Zeichnung so unschön aussieht.
Liebe Grüsse

Text im gespiegelten Symbol

$
0
0
Ich habe zwei Textblöcke innenhalb von einem Symbol mit einem Datenbank verknüpft.
Das Problem kommt wenn ich das Symbol spiegle, denn der Text wird auch gespiegelt. Die Option "Text lesbar" bringt mir nicht viel, weil zwei Textblöcke sind (Siehe Bild). Hat jemand eine Lösung? danke

.pdf  Türsymbol.pdf (Größe: 126,62 KB / Downloads: 11)

Befehl "Verbinden" verformt oder schließt Polylinien und Kreisbögen

$
0
0
Hallo allerseits!
Ich habe hier ein kleines Problem mit oben genanntem Befehl. Es geht darum, dass es scheinbar eine Einstellung gibt welche die Polylinien schließt oder löscht, sobald ich diese verbinden möchte.

Zwei Beispiele:
Ich möchte eine Einfassung zeichnen, bestehend aus einer geraden Polylinie und zwei Kreisbögen. Ich dupliziere alles auf 15cm Abstand und zeichne rechts und links zwei kurze Linien als Abschluss. Das ist mein Hochbord. Dann möchte ich die Linien miteinander verbinden um eine geschlossene Fläche zu erhalten. Ich markiere dazu das erste bzw untere Segment und gehe auf "Ändern"-"Verbinden". Keine Ahnung was dann passiert... Der linke Kreisbogen schließt sich, die Gerade wandert an das obere Ende des Rechten Kreisbogens und verbindet sich mit dem linken geschlossenen Kreisbogen. Markiere ich einfach alles und gehe auf Verbinden, dann erhalte ich etwas komplett verformtes. Möchte ich das jetzt komplett verbundene Element beschneiden, so wird es oft komplett gelöscht.

Das gleiche Problem habe ich mit zwei Geraden. Möchte ich diese verbinden, wird entweder eine von beiden gelöscht oder verformt, oder es funktioniert doch. Zeichne ich ein Dreieck bestehend aus Polylinien welches aber nicht geschlossen ist, erhalte ich am Schluss eine geschlossene Fläche oder irgendetwas komplett verformtes was nichts mehr mit der ursprünglichen Zeichnung zu tun hatte.

Ich habe mich jetzt durch einige Hilfepunkte und Forenbeiträge gewühlt, konnte aber nirgends ein ähnliches Problem finden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen die Einstellungen wieder zu "normalisieren"?

Viele Grüße, Karina

.jpg  verbinden problem.jpg (Größe: 304,39 KB / Downloads: 14)

.jpg  verbinden problem 2.jpg (Größe: 78,37 KB / Downloads: 17)

Objekte drehen nicht möglich

$
0
0
Hallo...

Ich habe mir die neue Studentenversion von Vectorworks heruntergeladen
leider kann ich Objekte jetzt nicht mehr drehen wenn ich auf die Ecken gehe
(war davor möglich ohne das Konstruktionsfenster/ Rotieren)
habe schon alle Einstellungen durchgesucht aber finde die Lösung nicht
???

Kann mir jmd. helfen?

Spotlight Symbol Scheinwerfer in Tabelle

$
0
0
Hallo zusammen,

wenn ich in Spotlight eine Tabelle für meine Schweinwerfer anlege, wird dem Symbol, sobald ich eine Beschriftung zugefügt habe, diese auch in der Tabelle mit angezeigt. Siehe Bild.
Bei einer Scheinwerferlegende aus dem Werkzeugpool ist dies nicht so.
Jemand ne Idee?

Gruß

Dachgauben

$
0
0
Hallo liebes Forum,

für ein Bestandsgebäude muss ich mich zum ersten Mal mit dem Dachtool auseinandersetzen.
Dach anlegen und Ausschnitte für Gauben hat super geklappt. Nun fehlen mir die kleinen Seitendachteile wie in dem Bild anbei. Ich habe jetzt mehrere Anläufe gestartet aber so recht will es nicht. Das ganze als ein Dach anlegen funktioniert nicht. Bin jetzt also bei dem Punkt die Gaube aus Teilflächen anzulegen. Mein Stand bisher anbei. Vielleicht kann mir jemand helfen wie ich die anderen Dinge reingepuzzelt bekomme, habe bisher keinen vernünftigen Ansatz.

.png  Bildschirmfoto 2017-08-10 um 13.01.33.png (Größe: 393,4 KB / Downloads: 24)

.png  Bildschirmfoto 2017-08-10 um 13.09.57.png (Größe: 146,41 KB / Downloads: 23)

Wie 3D-Achsen fangen?

$
0
0
Hallo,

gibt es eine geschickte Möglichkeit die 3D Achsen zu fangen?

Beispiel:

Ich möchte ein 3D-Polygon von einem bestimmten Punkt im 3D-Raum nur
vertikal nach oben zeichnen (Z-Achse). Ich möchte nun z.b. über einen
Tastenbefehl VW zwingen das 3D-Polygon nur nach oben zu zeichnen.
Über die Tabulatortaste kann man leider keinen Winkel für die Z-Achse eingeben.
(die Winkeleingabe gilt nur für X und Y)

Im 2D-Raum kann man ja über die Shift-Taste entweder die X- oder Y-Achse
fangen, so dass die Linie nur in die eine oder andere Richtung gezeichnet werden kann.

Im 3D-Raum gibt es leider diese Option nicht (über Shift-Taste), bzw. habe ich noch keine
Lösung gefunden.

Das Programm Sketchup hat dies finde ich optimal gelöst. Hier kann man
über die Pfeiltasten die jeweiligen Achsen fangen

Pfeil oben = Z-Achse
Pfeil links = Y-Achse
Pfeil rechts = X-Achse
Pfeil unten = schräge/schiebe Richtung beibehalten.

Hoffe es gibt eine gescheite Lösung

Viele Grüße

Tobi

Schräge Wände, 2D Objekte und Planen im Bestand

$
0
0
Hallo,

bin noch nicht so geübt in Vektorworks, studiere Innenarchitektur und bin aus eigener Entscheidung auf das Programm umgestiegen..
Bisher habe ich eigentlich immer (wie in Illustrator) mit Polygonen meine Pläne gezeichnet und dabei einige Objekte der 2D Plan Objekte genutzt.

Nach dem Update auf die 2017er Version, komme ich irgendwie nicht mehr klar:
Gab es nicht mal 2D Objekte, die sich in ihren Einstellungen einfach an die Dicke von "Polygonwänden" anpassen lassen? Ich versuche einfach nur eine Türe an eine 2D Polygon Wand zu sehen, kann aber nicht mehr auswählen, ob die Tür mittig, oben oder unten an die Wand andockt noch kann ich sie an die Dicke der Wand anpassen.

Nächster Versuch:
Gibt es eine Möglichkeit 3D Objekte mit Polygonwänden mit z.B. Tiefenkörper einzusetzen?

Nachdem das alles recht aufwändig zu sein scheint, wollte ich auf 3D Wände umsteigen..
Aber: die Wände meines Bestandgebäudes sind völligst schief und haben unterschiedliche Dicken - mit dem Wandtool lässt sich das nehme ich mal an nicht kompensieren?

Nächster Versuch war, dass ich die Wände an einer Kante aufbaue und die fehlenden Aussparungen oder Vorsprünge in der Wand (die sich ja mit einem Polygon und einem Tiefenkörper relativ einfach darstellen lassen) auf diese Weise "dranzumodellieren" : https://www.youtube.com/watch?v=oDSIndASA6s
Ergebnis war völligstes Polygonzerschiesse und eine völligst verrissene Wand..
Kann doch nicht sein, dass man bei einem Planungstool, das auch im Bestand verwendet wird davon ausgeht, dass alle Wände sauber geometrisch sind..

Und: gab es nicht mal die Option, dass eine Strichlinie an den Maßstab angepasst wird?

Klassen und Ebenen unsichtbar in Navigationsleiste

$
0
0
Hallo,

Meine Klassen und Ebenen sind in der Navigationsleiste unten rechts unsichtbar.
Man kann sie anklicken und markieren, wie auf dem Bild. Aber es ist keine schwarze Schrift zu erkennen und man kann die Sichtbarkeit nicht umstellen,. etc (siehe Screenshot). Die Standardklassen, die am Anfang immer da sind, sid gerade auch gar nicht da. Das heißt ich kann bei den Klassen nichts markieren oder anlicken.

PC-, Programm- Neustart und Neuinstallation von Vectorworks 2017 sind bereits geschehen.
Der Support hat mich auf das Forum hier verwiesen.

MfG


.png  kcnjjmcbpcdnmabg.png (Größe: 46,82 KB / Downloads: 9)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live