Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Werkzeuge in Werkzeugpalette nicht mehr angezeigt

$
0
0
Hallo,

ich bin absoluter Vektorworks-Neuling und war dabei Grundrisse zu zeichnen.
Auf einmal wurden in der Werkzeugpalette unter "Architektur" die Wandwerkzeuge, Fenster und Türen nicht mehr angezeigt, auch nicht wenn ich ein neues Dokument öffne. Lediglich Geländer, Dämmung etc. sind noch vorhanden.
Wo kann ich einstellen, dass es wieder dabei ist? Huh

Vielen Dank für die Hilfe !

Im Navigationsbereich wird nichts mehr angezeigt

$
0
0
Guten morgen.

Als ich heute morgen mein Vectorworks 2015 aufgestartet habe, waren keine Palletten mehr angezeigt, (ich hatte keinen Absturz oder so)
Ich musst alles neu einrichten.

Nun habe ich das Problem, dass mir in der Navigation
gar nichts mehr angezeigt wird, obwohl ganz viel"hinterlegt" ist
Weder meine Klassen, Layouts... nichts mehr.
Ich kann gar nichts mehr tun, wie bring ich das wieder hin?
Habe auch schon eine Neue VOrlage und/oder einen Komplexen Plan geöffnet.
ich sehe nichts.
Habe den PC auch schon neu gestartet, nützt alles nichts...

Hier ein Bild dazu wie ich das meine, ist schwierig zu beschreiben.
[Bild: w7tg6hpy.jpg]

Wer kann mir helfen?

Vielen Dank

VW 2016: Runde Ausschnitte in Flächen übernehmen die Attribute nicht

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe bei Vectorworks 2016 das Problem, dass wenn ich runde Ausschnitte in eine Fläche mache, diese die Attribute nicht übernehmen. Sie bekommen einfach eine schwarze Linie (z.B. Ich schneide aus einem Grauen Rechteck ein Kreis aus und die runde innere Begrenzung wird schwarz)
Ist das ein Fehler im Programm oder an meinen Einstellungen?

Gibt's das Feature schon: Rest sehen, während man Ansichtsbereich bearbeitet?

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Ansichtsbereich in einer Konstruktionsebene.
Nun möchte ich den Inhalt des Ansichtsbereichs bearbeiten, aber zugleich das Umfeld sehen, also die Inhalte der Konstruktionsebene, auf der der Ansichtsbereich liegt.

Geht das oder gibt's das oder wäre das etwas für die Wunschliste?

Zur Erklärung, wofür ich das brauche:
Auf einer Ebene hab' ich einen Grundriss, auf einer anderen eine Ansicht.
Manchmal möchte ich die Ansicht während der Bearbeitung anders in Bezug auf den Grundriss ausrichten. Dafür wäre der oben beschriebene Modus praktisch, wo ich im Ansichtsbereich zeichnen kann und trotzdem meinen Grundriss noch sehe.
Bisher erstelle ich für diesen Zweck Symbole. Das hat aber andere Nachteile. Deswegen wäre mir ein Ansichtsbereich lieber.

Danke für Tipps
Phrodus

Dynamische Symbole

$
0
0
Liebe Vectorworks Community,

ich habe vorher immer mit AutoCAD gearbeitet und bei AutoCAD kann man dynamische Blöcke (=Symbole) erstellen.

Zum Beispiel einen Küchenstellfuß. Wenn ich diesen Küchenstellfuß dann in der Zeichnung einfüge kann ich dort individuell die Höhe per Drag&Drop oder per Eingabe in der Infopalette sehr schnell verändern (ähnlich wie man es bei Vectorworks mit Schrauben machen kann). Ist das auch in Vectorworks möglich? Symbole mit bestimmten Parametern zu erstellen die man dann individuell verändern kann?

Ich hoffe Ihr könnt mir zu diesem Thema weiterhelfen.

Liebe Grüße!!

Markus

Raumstempel

$
0
0
Hallo,

wir möchten einen Raumstempel anlegen,
der folgendes zum Inhalte hat:

1. Zeile: Gebäude - Stockwerk
2. Zeile (in Kasten): Raumnummer
2. Zeile (in Kasten): Höhenkoten

3.,4.,5. Zeile: B, W, D

Weiss jemand, wie man bei Einstellungen Raumnummernstil eine solche Definition machen kann.
Derzeit finden wir nur: Stockwerk-Raumnummer oder Gebäude-Stockwerk-Raumnummer.
Wir brauchen die Raumnummer in einer separaten Zeile.
Screenshot anbei>

Merci für euren Input.
MID

.png  Bildschirmfoto 2015-12-01 um 10.56.59.png (Größe: 365,14 KB / Downloads: 12)

Rasterbilder werden in der PDF mit schwarzem Hintergrund angezeigt

$
0
0
Hallo,

Ich arbeite mit der VW2015 Ausbildungsversion. Ich habe ein neues Rasterbild (in diesem Fall einen Baum) als PNG importiert, dass hat auch alles super funktioniert. Wenn ich das ganze aber als PDF exportiere hat der Baum auf einmal einen schwarzen Hintergrund - allerdings nicht das komplette Rasterbild, sondern nur der Bereich in der Nähe vom Baum. Gibt es hierzu einen Trick - bzw. bekomm ich das irgendwie weg? Danke!

Download und Seriennummer

$
0
0
Hi, ich habe eine Anfrage via Email gestellt für eine Lizenz von Vectorworks.
Nach eine Prüfung habe ich auch einen Link und eine Lizenz gekriegt....diese passt aber leider nicht zum Produkt.

Die fängt folgender Maßen an: EBX...-......-....

Danke im Voraus!

VG
Galina

Seriennummer, Dognel, Einzelplatz-PC mit "Netzwerkserierennummer Lizenz" ????

$
0
0
Hallo Zusammen

Was muss ich tun damit mein Dongel nicht im Netzwerkmodus läuft?

Fehlermeldung gemäss Anhang kommt ca. alle 10mim, nach 5 mal quittieren, schwirrt VW ab.
Version VW-XG 2013. PC WIn 7.

Danke

.png  vw seriennummer.png (Größe: 98,16 KB / Downloads: 11)

Tabelle, Formel

$
0
0
Hallo,

Ich möchte in die Tabelle eine Formel schreiben, die vom Raum die Gebäude- und Stockwerk-Informationen übernimmt. Diese ist wahrscheinlich ähnlich wie die Formel für Raumnummer - =('Space'.'11_Number'). Weiss jemand, wie diese Formeln heissen oder wo sie sich befinden? Anbei Screenshots zur Erklärung.

Wir haben auch noch das Problem, dass bestimmte Räume in der Tabelle mehrmals kopiert aufgeführt werden (bis zu 5x). Das ist in bestimmten Konstruktionsebenen der Fall.
Sobald man die Räume in eine andere Konstruktionsebene kopiert, passiert der Fehler nicht mehr. Bitte um einen Rat.

Besten Dank für Hilfe

Damian

.png  Bildschirmfoto 2015-12-03 um 16.09.59.png (Größe: 12,35 KB / Downloads: 12)

.png  Bildschirmfoto 2015-12-03 um 16.08.13.png (Größe: 41,07 KB / Downloads: 15)

Drucken: Blattbereich an Blattgrösse skalieren.

$
0
0
Guten Tag

Es gibt im Druckdialog die Möglichkeit den sichtbaren Ausschnitt auf Blattgrösse zu skalieren -
ich wünsche mir diese Möglichkeit für den Druckbereich/Blattbereich.

So könnte schnell ein Probedruck eines grossen Planes auf A4/A3 gemacht werden.
Natürlich kann ich erst ein PDF erzeugen und dieses auf A4/A3 skaliert drucken. Ist halt etwas umständlich.

Hab ich die Möglichkeit nicht gefunden oder gibt es diese nicht?

Besten Dank

Eigene Türen

$
0
0
Ich habe das angehängte File im Vorlagen Ordner. Wenn ich mit dem Tür-Tool nun die eigene Vorgabe wähle, wird das Material des Türblatts nicht übernommen. Ein Fehler?

.zip  Eigene Türen.zip (Größe: 2,59 MB / Downloads: 5)

vertikale Schiebefenster

$
0
0
hallo forum,

ich grüsse euch

ist es möglich in vw 2016 vertikale schiebefenster zu erstellen?


… freue mich auf antwort!

bernhard

Spotlight Chaintool

$
0
0
Hallo,

das Chaintool in VWX 16 ist schön, aber leider fehlen doch einige Hersteller.

Wie stelle ich es an, das Tool um andere Hersteller zu erweitern?

Reicht es aus im Vorgabe Dokument Symbole anzulegen, oder wo bekommt das Tool seine Informationen her?

... und noch was am Rande: Hat man mal überlegt das Forum nach Branchenmodulen zu sortieren?

Liste aller Konstruktionsebenen, Layoutebenen und Klassen

$
0
0
Hallo,

weiss jemand einen Rat, wie man möglichst schnell und einfach eine Liste von allen Konstruktionsebenen, Layoutebenen und Klassen einer Datei ausdrucken kann?

vielen Dank
MID

deutschsprachiger VW-Benutzer auch Teilnehmer im englischsprachigen Forum?

$
0
0
Hallo,

ist jemand vom deutschsprachigen Forum
auch Teilnehmer im englischsprachigen Forum?
Kann mir jemand Tipps geben, ob das Sinn macht,
sich dort zu registrieren?

MID

grosses Fragezeichen bei Raum in 2d-Symbol

$
0
0
hallo

ich habe ein und denselben Raum in ein 2d-symbol hineinkopiert.
nun ist der text des Raums im symbol winzig klein.
weiss jemand, woran das liegen kann?

mid

Problem mit Raum>3d-Raumvolumen

$
0
0
Hallo,
ich habe ein Problem mit Raum>3d-Raumvolumen. Anstatt der Koten wird bei mir immer ein "???SIA???" angezeigt. siehe Annex.
Ich bekomme das Problem nicht in den Griff und wäre froh um Support.
vielen Dank,
MID

.png  Bildschirmfoto 2015-12-07 um 10.38.39.png (Größe: 231,13 KB / Downloads: 20)

Plankopf - Falt- und Schnittmarken

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Arbeit mit dem Plankopf und den Möglichkeiten von Falt- und Schnittmarken.
Meine Vorgehensweise zum Ausdruck von Dokumenten ist folgende:
1. Plan zeichnen
2. Layout im gewünschten Format erstellen (Plangröße ==> Seite einrichten ==> Druckerformat mit gewünschtem Papierformat auswählen)
3. Anschließend wird Layoutebene im gewünschten Format dargestellt. Der bedruckbare Bereich bzw. der Bereich, der am Rand "freibleibt" (hellgrauer Rahmen), ist je nach verwendetem Drucker unterschiedlich groß.
4. Plankopf einfügen, an Blatt und Druckbereich anpassen ==> Plankopf verschiebt sich so, dass der Planrahmen genau auf den bedruckbaren Bereich ausgerichtet ist. So weit so gut.

Jetzt kommt meine Frage:Wenn ich jetzt z.B. Falt- oder Schnittmarken einblenden möchte, sind diese nicht auf die eigentlichen Blattränder ausgerichtet, sondern beziehen sich auf den um den nicht bedruckbaren Bereich eingerückten Planrahmen inkl. Plankopf. Das bedeutet, dass z.B. die erste Faltmarke statt bei 18,5 cm beginnt, weiter nach links eingerückt wird. Und zwar um den Betrag des nichtdruckbaren Randes (z.B. 0,5 cm).
Das gleiche Problem tritt bei den Schnittmarken auf. Auch diese werden auf den bedruckbaren Bereich eingerückt, so dass bei einem Schnitt entlang dieser Marken das Papier nicht mehr das gewünschte Din-Format aufweist, sondern zu klein wäre.
Mache ich irgendetwas falsch, oder kann mir jemand einen Tipp zur richtigen Handhabung geben?
Weil so ist das ansich hilfreiche Tool nicht nutzbar.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Vielen Dank

Mitarbeiter in Teilzeit in Köln gesucht

$
0
0
Wir suchen eine/n

Mitarbeiter/in

für alle Leistungsphasen der HOAI, zuerst im wesentlichen Ausführungsplanung
für ein Umbauprojekt einer WDR-Cross-Media Redaktion in Köln

in Teilzeitarbeit, ca. 20 - 25 Stunden/Woche.
Die Arbeiten sind auch als freie MItarbeit in Büropräsenz denkbar.
Sie sollten Büroerfahrung von ca. 2-3 Jahren haben.
Arbeitsstart ab Anfang Januar 2016

Wir sind ein kleines Architekturbüro innerhalb einer Architekten-Bürogemeinschaft. Das Büro befindet sich am Rande der Kölner Südstadt. Als Bauherrn haben wir neben privaten Investoren auch öffentliche oder vergleichbare Bauherrn.

Wir freuen uns auf eine Bewerbung per E-Mail mit Angabe des möglichen Eintrittstermins.


Wiho Heidermann

mail@heidermann.com
http://www.heidermann-architekten.de
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live