Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Sonderzeichen in Text einfügen

$
0
0
Hallo,
bei AutoCAD gibt es nützliche Sonderzeichen welche man über das Textwerkzeug in den laufenden Text einfügen kann - siehe Bild.
Gibt es sowas auch bei Vectorworks 2015?
Habe in der Hilfe gesucht - bin aber nicht fündig geworden.

Viele Grüße Hirnholz

.jpg  Sonderzeichen.JPG (Größe: 85,86 KB / Downloads: 12)

vectorworks seriennummer ungültig bei installation auf neuem gerät

$
0
0
hallo,
habe vectorworks 2015 als student genutzt bis mein mainboard kaputt gegangen ist. nun habe ich die alte festplatte ausgebaut und den vectorworks-ordner auf den neuen pc gezogen, allerdings will er dann meine seriennummer nicht annehmen. habe dann die anwendung als administrator ausgeführt und auch das hilft nichts - weiterhin "die seriennummer ist ungültig". sie ist aber garantiert die richtige (also beginnend mit EAX ) und einfach nur aus der mail kopiert. nun ist aktuell die online-plattform noch bis ende der woche wegen umbau gesperrt und ich kann nichts neues herunterladen... kann ich die installation irgendwie mit den vorhandenen daten neu starten (habe keine setup oder .exe-datei) und würde das überhaupt was helfen oder kann irgendwie anders zum programm kommen?
vielen dank im voraus
yan

Raumflächen

$
0
0
Hallo,
habe mit dem Befehl "Raum" entsprechend Räume angelegt und diese mit der Tabelle "Raumflächen einfach" entsprechend ausgelesen. Funktioniert soweit prima.
Auf dem Plan habe ich über den Raumstempel Einheiten bei der Fläche 2 Nachkommastellen definiert. In der Tabelle kommt jedoch leider nur eine Nachkommastelle an. Auch die Formatierung der Zellen in der Tabelle bringt keine Änderung. Es werden nur Nullen angehängt.
In der Tabelle steht die Formel =('Space'.'Area'). Wo muß ich die Einstellungen treffen.
Die Daten der Raumflächen im Plan müssen mit den Daten in der Tabelle auch nach dem Komma übereinstimmen.

Vielen Dank für Hilfe
Gruß
Thomas

Arbeite mit vw15 win7

3D Fenster - verschiedene Materialien

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Aufbau eines 3D für ein Rendering und möchte gerne mit Holz-Metall Fenster arbeiten. Dies bedingt ein unterschiedliches Material für den Fensterrahmen innen und den Rahmen aussen.

Wie kann das im Fensterdialog einstellen?

Ich bedanke mich schon im voraus für die Antworten.

Liebe Grüsse

Lena

BIM - Builiding Information Modeling Masterarbeit

$
0
0
Hallo liebes Forum,

stehe gerade noch ganz am Anfang meiner Masterthesis und mache mir die ersten Gedanken wie ich die sache angehen werde. Mein Thema handelt über BIM. Ich soll dabei ein konkretes Planungsbeispiel anhand eines Zweispänner (6 Wohneinheiten) mit BIM planen.

Die Architektur möchte ich dabei mit Vectorworks machen. Was meint Ihr ? Dürfte anhand der Programmmöglichkeiten eigentlich kein gar Problem sein, oder ?

Im Zuge der Planungen sollen die Sanitär- und Elektroplanungen ebenfalls von mir erstellt werden. Könnt Ihr mir dazu Programme empfehlen wo ich Sanitär- sowie Elektroplanung in mein Gebäudemodell von VW einführen lässt ??

Abschließen wollte ich noch fragen, ob schon wer mit VW16 Erfahrung gemacht hat ?? Hat sich in der Bauteill Bibliothek (ifc-Bauteile für BIM) viel getan ?? Wie funktioniert das neue Energie-Tool ? Kann damit der Primärenergiebedarf zum Beispiel errechnet werden ???


Fragen über Fragen ConfusedConfusedConfusedConfusedConfused vielleicht kann mir ja jemand bei ein paar Fragen antwort geben... Wäre der absolute hammer Big GrinBig GrinBig Grin

Also vielen Dank schon mal im Voraus !

VWX Remote

$
0
0
Hallo,

ist die iPad Remote in V16 wieder gestorben?

Text ausrichten bzw. verzerren

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich habe gerade ein Schaubild (in 2D) gezeichnet und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich nicht weiß wie ich den Text ausrichten (verzerren) kann, damit der die gleiche Ausrichtung wie die Hilfslinien bzw. Pfeile hat.

Hat jmd eine Anhang wie ich das am Besten machen kann?

Siehe Anhang.

.pdf  SP_Arbeitsmigration_II_upload.pdf (Größe: 33,79 KB / Downloads: 11)

geschosshöhen und referenzhöhen-typen

$
0
0
hallo zusammen,
ich bitte um rat zu geschosshöhen und referenzhöhen-typen.

zu unserem problem:
in meiner Datei greifen die Fertigkoten verschiedener Gebäude ineinander. Das heisst:
1) OKFB EG Haus A ist z.B. auf 400 müM
2) OKFB EG Haus B auf 400.50 mm
3) OKFB OG1 Haus A = 404 müM
4) OKFB OG1 Haus B auf 454.50 müM

Nun greifen die Wände, deren OK und UK über Referenzhöhen definiert sind ja immer auf das darüberliegende Geschoss zu.
D.h. Eine Wand mit Unterkante in 1) greift immer auf eine Referenzhöhe im darüberliegenden Geschoss zu (hier "2").
Ich finde das sehr problematisch in VW. Man sollte doch einstellen können, dass eine Wand von 1) bis 3) geht und das dazwischenliegende 2) ignoriert. Aber genau das geht nicht...

Was kann man da machen? Wir möchten das ganze möglichst nicht in mehrere Dateien aufsplitten.

MID

CPU nicht ausgelastet beim Plotten

$
0
0
Hallo zusammen,

als ich eine Zeichnung mit ca. 70 MB drucken wollte (was wirklich nicht groß ist) im Layout A0, hat VW ca. 10 Minuten gerechnet. Zur Info ich drucke über ein Netzwerk und nein die Rasterbild Option hatte ich nicht angeklickt, da 70 MB ja wirklich nicht viel ist.
Mir ist aufgefallen das VW nur auf einem Kern der CPU beim Plotten arbeitet. Ist das bei euch auch so?
Kann man das eventuell umstellen oder ist das z.B. ein Installationsfehler?
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Infos.

Fenster (intelligentes Objekt) geschossübergreifend in einem Schritt ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

wir sind neu bei Vectorworks und sind in vielen Dingen auch schon sehr begeistert, weil es sehr intuitiv und schnell verständlich ist. So waren/sind wir auch begeistert von der Möglichkeit mit Symbolen, so haben wir zB für unser aktuelles Projekt (Geschosswohn.bau) unseren eigenen Raumstempel gebaut und nachträglich auf einen Schlag alle angepaßt, herrlich!! ;-)
Da wir nur wenige verschiedene Fenstertypen bei dem Projekt haben, bei denen es aber im Zuge der Planung noch zu Änderungen der einzelnen Typen kommen kann, hatten wir die tolle Idee, dass wir die einzelnen Typen auch je als Symbol speichern, um die Typen dann auf einen Schlag geschossübergreifend ändern zu können. Aber leider klappt das nicht. Wir haben einen Fenstertypen als Symbol gespeichert, diesen dann mehrfach in den Geschossen eingesetzt und als wir dann das Symbol verändert haben (zum Testen die Breite von 100 auf 50cm verändert), hat sich bei den "eingebauten" nichts verändert.
Leider habe ich im Forum nichts passendes gefunden und gehe daher davon aus, dass es (wie bei dem Programm scheinbar so oft) wieder mal so einfach ist, dass man es einfach übersieht, oder!?
Kann mir jemand sagen, ob bzw. wo wir einen Denkfehler machen?

VG Stefan

Vectorworks-InteriorCAD-Kurse

$
0
0
Hallo zusammen,
ich biete wieder zusammen mit der Handwerkskammer Köln 2 neue VectorWorks-Interiorcad-Kurse an.
Diese sind Modular aufgebaut. Sie können auch einzeln gebucht werden. Bei Buchung beider Kurse und Erfüllung der Voraussetzung für den BildungsScheck können ggf. 50% der Kosten eingespart werden.

1.) CAD Einsteigerseminar VectorWorks-InteriorCAD
Grundkurs
21.01.2016 - 16.02.2016
4 Abende 17:30 - 21:15 Uhr
Dauer: 20 Unterrichtsstunden

2.) CAD Aufbauseminar VectorWorks-InteriorCAD
Aufbaukurs
18.02.2016 - 10.03.2016
4 Abende 17:30 - 21:15 Uhr
Dauer: 20 Unterrichtsstunden

Ort: Fortbildungszentrum Köhlstraße der Handwerkskammer zu Köln
Köhlstr. 8, 50827 Köln-Ossendorf

Der Stoff wird Schritt für Schritt am Schulungs-Computer nachvollzogen. Das Seminar legt das Fundament für die erfolgreiche Arbeit mit VectorWorks-InteriorCAD. Es dient zur Entscheidungshilfe bei der Neuanschaffung eines CADProgramms. Jeder Teilnehmer erhält eine Demo-Version.

Hier gehts zur Anmeldung:
http://www.hwk-koeln.de/32,0,kaodet.html?id=18341

Vielleicht sehen wir uns......

.pdf  CAD Kurse 2016.pdf (Größe: 38,2 KB / Downloads: 4)

Studentenversion Verlängerungsseite DOWN

$
0
0
Hallo,
seit min. Montag wird die Seite gewartet. Man solle etwas geduld haben. Nach 3 Tagen frag ich mich ob ich wieder das 15er Vw installieren soll, dass ich aus Platzmangel dummerweise schon vom Pc schmeissen musste...

Gibt es jemanden der näheres zu den Wartungen der Seite weiss?

Sleepy gruß easyworkshard

.jpg  vw.JPG (Größe: 76,6 KB / Downloads: 6)

Rund Aussparung in Decke

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen?
Wir arbeiten mit VW 2014. Ich habe eckige Deckendurchbrüche angelegt, die nun rund werden sollen. Offensichtlich verfügt VW nur über eckige Aussparungen.
Da ziemlich viele geändert werden müssen, wäre es wünschenswert dies auf kurzem Wege erledigen zu können.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon mal im Voraus!

Masstabsgetreuer Rasterbildimport in Zubehör

$
0
0
Hallo

Ich möchte Rasterbiilder in die Zubehörpalette masstäblich importieren. Nach welchem Prinzip rechnet
Vectorworks die Grösse der importierten Bilder um?

Beim import eines Bildes von 10x10cm auf eine Konstruktionsebene 1:1 wird die Bildgrösse in der Atributpalette / Bildzuweisung mit 998.918 angegeben. Wird dieses einem Objekt von 1000x1000 zugewiesen entsteht ein unerwünschter dünner weisser Streifen.
Bei einem Bild von 20x5cm wird dieses als 1332.047 x 333.012 importiert. Ich erkenne hier kein mathematisches Prinzip. Gibt es eins?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Grüsse,
Ula.

Geländemodell mit Luftbild-Textur

$
0
0
In der Version 2016 kann ich auf dem Geländemodell keine Luftbild-Textur mehr platzieren. Der Befehl 'Füllung und Material bearbeiten' hat überhaupt keine Wirkung im GM.

Stellenangebot in Berlin

$
0
0
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/einen

Mitarbeiter/in für Planung

Wir sind ein kleines, leistungsstarkes und wirtschaftlich solides Unternehmen mit Sitz in Berlin, nahe dem Innovationsstandort Adlershof. Wir verfügen über langjährige Projekterfahrungen in Innenausbau, Raumakustik und Objekteinrichtung.

Ihre Aufgaben bei uns:
: CAD Planung Innenraum (Vectorworks), teilweise mit Ausführungsplanung
: kreative Planungsentwürfe
: 3D Visualisierung (Cinema 4D)
: Mediengestaltung (Adobe Programme)

Bei Interesse ist auch eine Mitarbeit bei der Projektabwicklung denkbar.

Was wir von Ihnen erwarten:
: fachliche Qualifikation (umfassende Programmkenntnis)
: selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
: Zuverlässigkeit
: offene Persönlichkeit
: Kommunikationsfähigkeit

Was wir Ihnen bieten:
: eine unbefristete Stelle mit langfristiger Perspektive und flexibler Arbeitszeitgestaltung
: Beginn variabel möglich, voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2016
: abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie Ihre eigenen Ideen einbringen können
: angenehmes Arbeitsklima mit netten Kollegen/innen im modern eingerichteten Büro

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung,
am besten per E-Mail.

Ansprechpartner für Rückfragen: Patrick Lötzsch

Telefon: 030 2007 4838
E-Mail: info@loetzsch-em.de

http://www.loetzsch-em.de

BIM : Wie Unterzüge machen ?

$
0
0
Fange gerade wieder einen Skelettbau an.

Stützen mache ich ja schon lange per Wand/-Stil.
Extrudes in Symbolen wären mir ja lieber, kann man aber nicht an Geschosslevel binden.
(Stützen Tool macht überlappende Geometrie - Rendering Problem)


Jetzt wollte ich die Unterzüge auch als Wände bauen.
Aber was passiert wenn die Unterzüge Innenwände kreuzen oder andere Wandverschneidungen
treffen. Wie soll ich da jemals eine vernünftige Massenberechnung bekommen.
Ich kann ja nicht an allen Kreuzungsstellen "Aussparungen" erzeugen, oder doppelte Wände
in 2 Höhenleveln erstellen. Ausserdem will ich die Unterzüge nicht in der Grundrissdarstellung
sehen. Und wenn dann gestrichelt.

Oder soll ich Unmengen von Tiefenkörpern zwischen den Wänden/"Stützen" erstellen und die
IFC Tags händisch ergänzen ?

Oder Decken ?


Oder gibt es noch was was ich übersehen habe ?

Fenster Innen angeschlagen-In Laibung

$
0
0
Kann man irgendwie ein Fenster erzeugen, wo eine Seite "Innen angeschlagen" wäre und die andere "In Laibung" wäre?
und
Kann man irgendwie ein Fenster mit einer Tür kombinieren ohne ein spezielles Symbol dafür zu erzeugen?

Danke

Xavi

Geländeschnitt wird doppelt eingefügt

$
0
0
Hallo,
ich arbeite mit VW Landschaft 2014 SP1. Wenn ich über Landschaft>Geländemodell>Geländeschnitt anlegen einen Schnitt erzeuge wird der Schnitt immer doppelt eingefügt. Dh. es wird 1x korrekte Schnitt erzeugt aber im Anschluss daran der gleiche Schnitt gespiegelt. Der Schnitt ist daher doppelt so lange wie die Schnittlinie und ich habe zu Beginn und am Anfang die gleichen Werte (siehe Anhang).
Was mache ich hier falsch?
Lg Michaela

.pdf  Geländeschnitt.pdf (Größe: 65,42 KB / Downloads: 2)

Interiorcad 2016

Viewing all 3379 articles
Browse latest View live