Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Tür als Wanddurchbruch kleine Ungenauigkeiten an Kanten

$
0
0
Hallo,

wir haben eine einfache Tür in einer einfachen schwarzen Wand als Wanddurchbruch dargestellt (für Wettbewerb). Leider sieht man an den Kanten wie so kleine Fitzelchen bzw. es ist auch im Druck nicht klar und wir wissen nicht woher die kommen, da müsste die Wand doch aber eigentlich ganz gerade geschnitten sein. Kennt jemand das Problem und weiß was man tun kann?

Danke

Ich hatte noch vergessen zu sagen, in den Wandeinstellung ist Wandabschlüsse der Wände aktiviert und die Ungenauigkeiten sind sowohl bei bei ausgeschaltetem Kantenstift als auch bei den Einstellungen Durchbruch mit oder ohne Abschlüsse sichtbar.

Material auf Boden/Decke bearbeiten

$
0
0
Hi, ich würde gern das Material auf einer Decke drehen und skalieren. Mit "Füllung und Material bearbeiten" geht es nicht. Ich würde das Material ja auch direkt im Material Editor drehen, aber dort sind nur 90°-Schritte möglich... hat jemand eine Idee ?
.jpg  Screenshot (20).jpg (Größe: 279,84 KB / Downloads: 9)

Beschriftung der Fenster verschoben

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich habe momentan ein etwas nerviges Problem und keine Ahnung was ich falsch mache.

Bei meinen Fenstern wollte ich die Brüstungshöhe einblenden lassen. Das klappt auch ganz wunderbar. leider verschiebt sie diese aber aus unerfindlichen Gründen manchmal. Sie ist dann total verschoben und ich muss den "Einfügepunkt" in der Infopalette ändern damit die Beschriftung wieder in die Mitte des Fensters spring. Kennt jeamnd das Problem? Was mache ich falsch. Ich bin mir sicher das es sich um einen Anwendungsfehler handelt.


___________________
Windows 7, VW 2018 SP2

.jpg  Beschriftung_Fenster.JPG (Größe: 11,32 KB / Downloads: 8)

.jpg  Beschriftung_Fenster_Einfügepunkt.JPG (Größe: 14,99 KB / Downloads: 8)

.jpg  Beschriftung_Fenster_Einstellung.JPG (Größe: 36,89 KB / Downloads: 6)

Abschluß Wanddurchbruch am Ende einer Wand/Wanddurchbruch am Beginn

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich suche mich gerade Dumm und Dämlich bei der Lösung folgendem Problems:
Wie kann ich den Rand eines Durchbruches ausblenden?

Anbei Problem visuell....

.jpg  DB2.jpg (Größe: 44,16 KB / Downloads: 23)

.jpg  DB1.jpg (Größe: 155,39 KB / Downloads: 23)

3D Layout untersicht gestrichelt

$
0
0
Erstmal ein freundliches Hallo an euch alle,

ich bin gerade dabei Fensterbänke in 3D zu zeichnen und möchte aus dem Objekt im Layout verschiedene Ansichten darstellen. Nun zu meiner Frage, ist es möglich das ich wenn ich von Oben die Ansicht wähle das alles was unten am Boden ist (zb. die Wassernase) gestrichelt angezeigt zu bekommen.
Leider habe ich hier jetzt bisher keine Antwort dazu gefunden und bedanke mich bereits jetzt für eure unterstützung.

Grüsse Nicole

"Leiter"

$
0
0
Hallo!

Ich benutze Vectorworks 2016 und bin noch Anfänger!
Ich erstelle ein dreistöckiges Outdoor-Gebäude und möchte, dass die Etagen nicht mit einer "normalen" Treppe verbunden sind, sondern mit einer "Leitertreppe". Diese Leiter, die man hochklettert, wie die auf den Kinderspielplätzen (S. Anhang)
Wie kann ich dies in meine Datei einfügen?HuhHuh

Danke

.jpg  comics-ikone-stil-leiter-spielplatz-vektor-clip-art_csp35680718.jpg (Größe: 28,91 KB / Downloads: 6)

Bilddateien freistellen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem: Für Schnitte und 3D- Ansichten von Plänen brauche ich Bilddateien in Vectorworks die Freigestellt sind mit transparentem Hintergund. Diese würde ich dann als Symbole speichern.

Dafür habe ich ein Bild von einem Baum mit weißem Hintergrund in Photoshop eingefügt und den weißen Hintergrund entfernt. Das ganze als Bild gespeichert und dann in VW importiert. Aber leider bleibt nach dem importieren in VW immer noch ein weißer Rand um den Baum herum bestehen.
Um eine einwandfreie Darstellung des freigestellten Baumes zu bekommen stört dieser weiße Rand.
Auch das Einstellen einer engeren Pixelauswahl in Photoshop hat nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt.

Im Anhang habe ich ein Bild von meinem Problem eingefügt.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

.jpg  screenshot.jpg (Größe: 445,08 KB / Downloads: 1)

Flächenpflanzung

$
0
0
Hallo zusammen,

wie kann ich bei der Bearbeitung von Flächenpflanzungen eigene Pflanzennamen integrieren??
Ich kapiere es nicht...

VG

Installations-Attribute "UserName" und "CompName" werden nicht angewandt

$
0
0
Liebes Forum,

bei dem Versuch ein Installationspaket für Vectorworks zu deployen, stoße ich leider immer auf folgendes Problem. Und zwar übergebe ich u.a die beiden Attribute UserName und CompName in meinem Installationsaufruf, der wie folgt aussieht.

%ScriptPath%\Vectorworks2017\Libs\Installation\Vectorworks2017.exe --mode unattended --unattendedmodeui none --Serial GC....26 --UserName "xyz" --CompName "xyz" --installdir "C:\Program Files\Vectorworks 2017"

Alle Attribute außer CompName und UserName werden übernommen bzw. angewandt. Wenn ich nun egal ob als lokaler Benutzer oder Domain-Nutzer Vectorworks starten möchte, kommt immer das Fenster mit: "Bitte personalisieren Sie Ihre Vectorworks-Version" und werde aufgefordert Name und Firma einzugeben. Wenn ich das doch aber richtig verstanden habe, sollten doch genau diese beiden Attribute vorgesetzt werden. Was mich an der ganzen Geschichte etwas wundert, wenn ich Name und Firma eingeben, wird dies in einem Registry-Schlüssel und HKEY_USERS gespeichert. Also immer im jeweiligen Benutzerkontext und nicht global für die ganze Maschine so wie es von mir angedacht ist.
Habe ich hier irgendwo einen Denkfehler oder mache etwas gravierend falsch? Da wir planen Vectorworks großflächig in mehreren PC-Pools auszurollen sind wir darauf angeweisen, dass eine Installation komplett ohne Benutzer-Interaktion von statten geht.

Vielleicht noch etwas Background: Zur Softwareverwaltung verwenden wir OPSI (Open Source Client Management). Clients auf welchen ich die Installation versucht habe waren Win 7 Pro x64 und Win 10 Pro x64 virtualisiert und physisch installiert jeweils.

Ich bin um jede Hilfe dankbar.

Grüße Micha

3D Volumen mit verschiedenen Materialien

$
0
0
Hallo,

leider werde ich niegens fündig. Ich habe ein Städtebauliches Modell (In 3D) und möchte jetzt zumindest den Dächern ein anderes Material zuweisen. Jedoch bekomme ich es einfach nicht hin.
In der Info-Palette unterm Reiter "Rendern" ist unter dem Punkt "Material auf:" kann ich nur "Ganzes Objekt" auswählen.

Hat jemand eine Idee oder den richtigen Kniff für mich? Huh

LG

Vectorworks 2017: Service Pack 5 ist online

$
0
0
Für Vectorworks 2017 steht ab sofort das Service Pack 5 zur Verfügung.
Es wird allen Anwendern der Version 2017 empfohlen, dieses kostenlose Update zu installieren.

Optimierung in diversen Bereichen
Das Service Pack umfaßt viele Verbesserungen, wie z.B. in diesen Bereichen:
Kompatibiltät mit macOS High Sierra (X 10.13)
Allgemeine Verbesserung der Programmstabilität und der Leistung, vor allem beim Projekt Sharing

Eine detaillierte Liste der Verbesserungen finden Sie hier: Release notes…


Aktualisierung mit Online-Updater
Am besten bringen Sie Vectorworks mit dem Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Hilfe“ auf den aktuellen Stand. Klicken Sie im erscheinenden Fenster auf den Knopf „Jetzt prüfen“, wird die installierte Version mit den neuesten Dateien im Internet verglichen und vorgeschlagen, welche Dateien Sie aktualisieren sollten.
Tipp: Stellen Sie im Fenster „Auf Updates prüfen“ ein bestimmtes Intervall ein, damit der Online-Updater automatisch überprüft, ob Aktualisierungen für Vectorworks vorhanden sind.


Ihre aktuelle Version
Im Dialogfenster „Lizenz-Info“ im Menü „Hilfe“ können Sie die Information entnehmen, welche Version von Vectorworks Sie installiert haben, z.B.
Vectorworks 2017 SP2 R1 (Build 401138)
SP2: Service-Pack 2
R1: Release 1, also die erste Fassung des jew. Service Packs
(Build 401138): Erkennungsnummer für internen Gebrauch

Projekt-sharing? backups der Arbeitsdateien brauchen zu viel Speicherplatz

$
0
0
hallo

ende jahr, aufräumen ist angesagt.
wir haben durch unser Projekt-sharing sehr viele backups auf unserer lokalen Festplatte mit einer Datenmenge von jeweils 1 GB pro backup-datei.

wir müssen und hierbei echt überlegen, wie wir schlanker fahren können.
wie macht ihr das im Projekt-sharing?
backup der Arbeitsdatei lokal und projektsharing-datei nur auf dem server?

nur, wenn die Arbeitsdatei 1 GB gross ist, wird die lokale Festplatte ziemlich voll...

ich wäre dankbar für Tips dazu
MiD

Sparrensichtbarkeit ausserhalb vom Dachraum

$
0
0
Hallo,
ich möchte bei einer 3D Ansicht oder im Schnitt ein Dach so sehen, dass außerhalb der Hauswände die Dachhaut mit Schalung und Sparren sichtbar sind. Innen hat das Dach eine Zwischensparrendämmung.
Geht das irgendwie automatisch?

Vorweihnachtliche Grüße,
Kaya

Frohe Festtage!

$
0
0
Liebe Forumsteilnehmer

Wir wünschen euch frohe Festtage und bedanken uns für die regen Diskussionen, eure professionellen Tipps und die vielen praktischen Hilfestellungen die ihr in den vergangenen Monaten den anderen Anwendern gegeben habt.

Das Moderationsteam

P.S: Im Anhang findet ihr den Weihnachts-Bootbanner.

.png  Bildschirmfoto 2017-12-25 um 12.26.34.png (Größe: 133,96 KB / Downloads: 17)

Objekte an Pfad duplizieren und krümmen

$
0
0
Hallo und einen schönen Tag an alle,

ich habe folgendes Problem.

Ich möchte ein 3D-Objekt entlang eines Pfades duplizieren (mit einstellbarem Abstand zueinander und Versatz) und das 3D-Objekt muss gleichzeitig entlang der Krümmung des Pfades gekrümmt werden.

Bisher habe ich es mit dem Tool "Flächenunterteilung anlegen..." (Menü 3D-Modell) versucht, das beste Ergebnis war das hier:


.jpg  iglu1.jpg (Größe: 79,15 KB / Downloads: 5)
.jpg  iglu2.jpg (Größe: 135,59 KB / Downloads: 8)

Leider werden die einzelnen Körper nicht in sich gekrümmt und die Möglichkeit, einen Abstand zwischen den einzelnen Objekten genau zu definieren ist so gut wie nicht vorhanden (oder ich verstehs nicht), da man keinen Abstand in einer Einheit (z. B. cm) definieren kann, sondern nur als Faktor.

Hat jemand dafür eine Lösung? Es gibt natürlich die Möglichkeit die einzelnen Reihen manuell zu bauen und zu krümmen und dann alles zusammenzusetzen aber wenns dafür ne komfortablere Lösung gibt, dann immer her damit. Big Grin

Interiorcad 2018 export Stammdaten

$
0
0
Guten Tag allerseits

Gibt es eine Möglichkeit, die bearbeiteten Stammdaten (Platten, Beläge usw.) aus Interiorcad 2018 zu exportieren um diese anschließend auf einem anderen PC (ebenfalls VW18 Interiorcad) zu nutzen?
Ich gehe davon aus, dass die Daten im XG Ordner abgelegt werden und wohl kopiert werden müssen...jedoch finde ich die richtige Datei nicht.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht?

Danke im Voraus

Grüsse
hueber

Probleme bei der Installation

$
0
0
Hallo zusammen,
Nachdem das Notebook Verctorworks herunter geladen und entpackt hat kommt immer eine Fehlermeldung. Ich zitiere sie mal:
Die Ausführung des Codes kann nicht fortgesetzt werden, da node.dll nicht gefunden wurde. Durch eine Neuinstallation des Programms kann das Problem möglicherweise behoben werden.

Was muss ich jetzt tun. Heruntergeladen hab ich das jetzt schon ein paar mal und bis zur Installation kommt es nie.

VW 2018 stürzt ab

$
0
0
Hallo zusammen,

mein vw 2018 stürzt direkt beim starten des Programms ab. Ich habe es bereits deinstalliert und neu installiert, da mein laptop neu ist musste ich keine neuen Uptdates machen. ich habe einen Lapop von Asus UX410UQK zudem habe ich einen i7 Prozessor. Ich weiß nicht was ich jetzt noch machen soll, hat jemand von euch eine Idee? Ich bin total am verzweifeln, bald sind die Prüfungen SadHuhConfused

liebsten Dank Büsra

Türstile

$
0
0
[Bild: VW2018_Tipp099_Tuerstile-1.jpg]
[Bild: VW2018_Tipp099_Tuerstile-2.jpg]Ausgangssituation
Wollen Sie in einem Modell eine größere Anzahl von Türen einsetzen, die dasselbe Aussehen und dieselbe Bauweise aufweisen, können Sie dafür einen Türstil definieren. Jede Tür, der dieser Stil zugewiesen wurde, weist dann diese Einstellungen auf, zusammen mit individuellen Werten für Maße oder Öffnungsrichtung.
Arbeitsweise
Türstil anlegen 1. Aktivieren Sie das Werkzeug Tür . Wie Sie sehen, ist zu diesem Zeitpunkt noch kein Stil gewählt. 2. Rufen Sie über die letzte Methode das Einstellungen-Dialogfenster auf. 3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie auf Tür speichern. Geben Sie im Dialogfenster „Stil anlegen“ den Namen für den Stil ein und wählen Sie optional einen Bibliotheksordner als Speicherort. 4. Schließen Sie das Einstellungen-Dialogfenster mit OK und setzen Sie die Tür in das Modell ein. Gehen Sie auf diese Weise vor, werden sämtliche Einstellungen der Tür durch den Stil bestimmt. Wollen Sie aber z. B. eine Tür spiegeln, müssen Sie mindestens die Öffnungsart vom Stil ausschließen.
Türstil ändern 1. Aktivieren Sie eine Tür, die den Stil verwendet, und wählen Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste) Stil bearbeiten oder wählen Sie in der Infopalette unter Stil „Bearbeiten“. 2. Das Dialogfenster „Tür bearbeiten“ öffnet sich. Zusätzlich zuden regulären Einstellungen für Türen können Sie hier mit Hilfe des Knopfs Stil bzw. Instanz festlegen, ob eine Einstellung über den Stil oder über das einzelne Türobjekt (die Instanz) definiert wird. Klicken Sie auf einen Knopf, um zwischen den beiden Einstellungen hin- und herzuschalten.
Die Stil-Einstellungen gelten für jedes Objekt, das den Stil verwendet, und können daher nicht über die Infopalette oder das normale Bearbeiten-Dialogfenster geändert werden. Die Instanz-Einstellungen sind lediglich Vorgaben, die sich für jedes Objekt in der Zeichnung ändern lassen. Es ist z. B.sinnvoll die Öffnungsart der Tür als Instanz-Einstellung zu definieren,damit die Türen in der Zeichnung über die Infopalette gespiegelt werden können. Stil-Einstellungen sind in den Dialogfenstern zum Bearbeiten von Objekten und in der Infopalette grau. Türstil ersetzen 1. Aktivieren Sie eine Tür, die den Stil verwendet, und wählen wählen Sie in der Infopalette unter Stil „Ersetzen“. 2. Wählen Sie im Dialogfenster „Stil ersetzen“ den neuen Türstil. Türstil entfernen Sie können den Türstil wieder von einer einzelnen Tür entfernen,
indem Sie in der Infopalette unter Stil „Stil von Objekt entfernen“ wählen. Türstil duplizieren
Möchten Sie einen bestehenden Türstil duplizieren und bearbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Tür im Modell, die den gewünschten Türstil aufweist und wählen Sie im Kontextmenü Stil in Zubehör-Manager anzeigen. Der Türstil wird im Zubehör-Manager markiert. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Türstil und wählen Sie im Kontextmenü Duplizieren. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den duplizierten Türstil und wählen Sie im Kontextmenü Bearbeiten. Nehmen Sie dann im Einstellungen-Dialogfenster die gewünschten Änderungen vor. Tür mit Türstil einfügen
Türen mit einem Türstil lassen sich auf zwei verschiedene Arten in das Modell einsetzen:
• Doppelklicken Sie im Zubehörmanager auf den gewünschten Türstil. Das Türwerkzeug wird dadurch aktiviert und Sie können eine Tür mit dem gewählten Türstil im Modell platzieren.
• Aktivieren Sie das Werkzeug Tür und wählen Sie in der Methodenzeile unter Objekt-Vorgabe den gewünschten Türstil.

.pdf  VW2018_Tipp099_Tuerstile.pdf (Größe: 769,1 KB / Downloads: 1)

Bemessung 3D

$
0
0
Hallo,

habe in der Konstruktionsebene bemasst. Ansicht in der Layoutebene erstellt (rechts vorne).
Nun sehe ich die Bemassungspfeile bei Drahtmodell ganz richtig, schalte ich auf OpenGL um, dann sind die Pfeile der Bemassungslinien weg (Bemassungslinien sind sichtbar)!?

Danke!

Nik

(Gestern 12:09)nfedl schrieb:  Hallo,

habe in der Konstruktionsebene bemasst. Ansicht in der Layoutebene erstellt (rechts vorne).
Nun sehe ich die Bemassungspfeile bei Drahtmodell ganz richtig, schalte ich auf OpenGL um, dann sind die Pfeile der Bemassungslinien weg (Bemassungslinien sind sichtbar)!?

Danke!

Nik

Flächen und Kanten geht auch... OpenGL nicht..
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live