Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Plankopf

$
0
0
Kann es sein, dass mit dem neuem SP2 in 2018 die Planköpfe (die Eigenen) nicht mehr eingefügt werden können. Sobald ich Plankopf ersetzen anwähle, kann ich nur auf die Standardköpfe zugreifen.
Dodgy

Nachdem ich herum experimentiert habe, bin ich zu folgender einfacher Lösung gekommen:

Wie in den Hilfetext bei Ersetzen vorgehen: eigenen Plankopf in die entsprechende Datei ablegen!
Stolperfalle: Der Plankopf musste heissen: Plankopf 16, statt wie bisher bei uns im Büro Plankopf Bauantrag.
Denn da wurde dieser nicht angezeigt.

Hervorragender Bug!

Vectorworks 2018: Service Pack 2 ist online

$
0
0
Für Vectorworks 2018 steht ab sofort das Service Pack 2 zur Verfügung. Dieses Service-Pack bringt diverse Verbesserungen. Es wird daher allen Anwendern der Version 2018 empfohlen, dieses kostenlose Update zu installieren.

Optimierung in diversen Bereichen
Das Service Pack umfaßt über 500 (!) Verbesserungen, wie z.B. beim Projekt Sharing, Revit Import, SIA-Bemaßungen, Formeln in Tabellen, Scheinwerfer (Spotlight) und die Kompatibiltät mit macOS High Sierra (X 10.13). Darüber hinaus wurde die Programmstabilität in vielen Bereichen verbessert.

Eine detaillierte Liste der Verbesserungen finden Sie hier: Release notes…


Aktualisierung mit Online-Updater
Am besten bringen Sie Vectorworks mit dem „Online-Updater“ auf den aktuellen Stand, denn so bleiben alle Ihre Einstellungen, Arbeitsumgebungen, usw. erhalten. Den Online-Updater starten Sie über den Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Hilfe“. Klicken Sie dort den Knopf „Jetzt prüfen“, dann wird die installierte Version mit den neuesten Dateien im Internet verglichen und vorgeschlagen, welche Dateien Sie aktualisieren sollten.
Tipp: Stellen Sie im Fenster „Auf Updates prüfen“ ein bestimmtes Intervall ein, damit der Online-Updater automatisch überprüft, ob Aktualisierungen für Vectorworks vorhanden sind.

Ihre aktuelle Version
Im Dialogfenster „Lizenz-Info“ im Menü „Hilfe“ können Sie die Information entnehmen, welche Version von Vectorworks Sie installiert haben, z.B.

Vectorworks 2017 SP2 R1 (Build 373796)
SP2: Service-Pack 2
R1: Release 1, also die erste Fassung des jew. Service Packs
(Build 373796): Erkennungsnummer für internen Gebrauch

arbeitsumgebung - im speziellen die paletten-verteilung über 2 bildschirme

$
0
0
hallo,

wie kann man in vw die arbeitsumgebung - im speziellen die paletten-verteilung über 2 bildschirme - speichern.
beim update auf vw 2017 auf 2018 ist diese verlorengegangen und ich musste wieder von Hand alles einrichten...
gruss,
mid

Wände in Keilform

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an die Kollegen von der Architektur.

Mal angenommen, eine Wand hat vorn die Stärke 25cm und 10m weiter die Stärke 58cm. Also eine Art Keilform.
Gibt es eine Möglichkeit dies über die Funktion Wände zu generieren?
Wie zeichnet ihr solche Wände? Tiefenkörper?

Vielen Dank für ein Feedback....

Sven

Übernahme des Klassenstiel bei Symbolen möglich ?

$
0
0
Hallo Forum,

ich bräuchte Eure Hilfe;
Mein Kollege legt Objekte innerhalb eines Blocks (Symbol) immer auf den Layer 0.
Dadurch kann er alle Instanzen des Blocks auf andere Layer legen, welche wiederum verschiedenfarbige Klassenstile haben.
Das Ergebnis ist dann eine automatische Färbung der Objekte, gemäß dem voreingestellten Klassenstiel.

Kann ich das in Vectorworks mit Symbolen (nicht Gruppen) nachbilden?

Probleme mit Aktualisieren / Herunterladen der Bibliotheken

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Aktualisieren meiner Bibliothek.

Mir fehlen einige Schraffuren etc. (Nutze Vectorworks-Nutzer erst seit ein paar Tagen).
Ein "Rechtsklick" und "Aktualisieren" im Zubehörmanager auf die Bibliothek hilft leider nicht.

Hat sonst jemand eine Idee?

Vielen Dank
Johannes

Warum kein Model to Floorplan in dt. VW Version?

Warte, bis die vorherige Dateioperation abgeschlossen ist ..

$
0
0
Hallo Community,

seit einiger Zeit trage ich meine Vectorworks-Dateien auf einem USB-Stick mit mir herum, da ich an mehreren Orten offline arbeite. Weil einige Rechner an der Uni so eingestellt wurden, dass alle Dateien nach einem Neustart automatisch gelöscht sind und die Rechner während der Arbeit an Vectorworks öfter mal zugrunde gehen, bin ich darauf angewiesen, meine Dateien stets auf dem Stick zu speichern. Das funktioniert zwar, ist jedoch sehr lästig, da selbst bei minimalsten Änderungen minutenlang der Hinweis "Warte, bis die vorherige Dateioperation abgeschlossen ist ..." angezeigt wird. Wenn man nach jedem zweiten Arbeitsschritt Strg+S drückt, wird das doch irgendwann sehr lästig.

Daher meine Frage an euch: Kann man das "Abschließen der vorherigen Dateioperation" auch etwas beschleunigen bzw. woran kann es liegen, dass der Rechner so lange zum Speichern braucht?

Vielen Dank und noch einen schönen dritten Adventsabend,

jlsj.

Darstellungsproblem bei Verschneiden von Wänden mit Dach

$
0
0
Guten Morgen,

ich hab leider zu dem Thema noch nichts gefunden, vielleicht kann hier ja jemand weiterhelfen.

Ich habe das Problem, dass wenn ich etwas an meiner Dachfläche (3 Dachflächen) ändere, diese im 3D nur noch als Umrisslinie dargestellt wird. Das gleiche passiert bei Wänden, wenn ich deren Höhe an das Dach anpasse.
Darüber hinaus werden die Dachabschlüsse trotz des gleichen Dach- und Wandaufbaus und der gleichen Bezüge zueinander unterschiedlich dargestellt.
Eigentlich soll die Dämmebene bis Aussenkante Wand -10 cm laufen, was beim linken Dach funktioniert. Die 3-Schichtplatte an der Unterseite des Daches soll auf die Kernschale laufen, wird jedoch auch nur noch mit schwarzer Umrandung dargestellt.

Wäre es besser, wenn ich nicht mit Dachflächen, sondern mit dem Werkzeug Dach anlegen arbeite? (Fand es einfacher Dachflächen zu konstruieren, da das Dach 3 verschiedene Traufhöhen hat und die 3. Dachfläche einen anderen Winkel besistzt)

Schonmal vielen Dank


.png  Bildschirmfoto 2017-12-18 um 07.58.17.png (Größe: 706,92 KB / Downloads: 8)
.png  Bildschirmfoto 2017-12-18 um 07.56.43.png (Größe: 637,67 KB / Downloads: 8)

Verschneiden von Wänden

$
0
0
Hallo Zusammen,

neues Problem mit neuem Servicepack 2 von VW2018.
Siehe Bilder, dass Verschneiden von Wänden will nicht mehr so richtig gelingen.
Manchmal funktioniert es, dann wieder nicht.... Huh

.jpg  Wand1.jpg (Größe: 14,93 KB / Downloads: 14)

.jpg  Wand2.jpg (Größe: 7,46 KB / Downloads: 12)

.jpg  Wand3.jpg (Größe: 16,78 KB / Downloads: 12)

schnitt anlegen auf layoutebene : keine alphanumerische Ordnung...

$
0
0
hallo,
eine frage zu den schnitten:
beim einstellen , wo der Schnittverlauf überall angezeigt werden soll,
haben wir eine derart lange liste, dass das suchen mitunter sehr schwer fällt.
es ist oft so, dass wir einen neuen schnitt auf einem "alten" Layout ablegen.
man wird dann ja, gefragt, wo man den schnitt anlegen möchte...
die layoutnamen werden in dieser liste nicht numerisch oder alphabetisch aufgeführt...
gibt es dazu eine bessere lösung?

gruss, mid

Project Sharing - Absturz

$
0
0
Hallo Zusammen,
folgende Problematik,
ich versuche seit einigen Stunden eine Vectorworks 2017 Datei via Project Sharing nutzbar zu machen.

Leider stürzt mir das Programm ab sobald ich auf "Fertigstellen" klicke.
Bisher schon probiert:
- Administrator Rechte
- verschiedene Speicherorte
- Datei "Mit" Daten
- leere Datei

Langsam gehen mir die Ideen aus was es noch sein könnte.
Ist das Problem bekannt und / oder kennt jemand eine Lösung?

Gruß aus dem Norden

Interiocad 2017 / Holzlisten Anpassen

$
0
0
Servus zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Holzlisten in Interiocad und zwar: gibt es die Möglichkeit die Holzlisten anzupassen d.h. z.B. Kanteninformationen weglassen usw. bin ein bisschen Ratlos da ich nur etwa 6 Standart-Listen finde und die sind eigentlich alle zu umfangreich wir sind 8 Leute in der Schreinerei.
Vielen dank und liebe grüße David

Interiorcad 2018

Koten Textstil ändern

$
0
0
Hallo zusammen

Das ist mein erster Forum-Eintrag in meinem Leben, ich hoffe ich mache alles richtig und ihr könnt mir helfen.

Das Problem ist, dass ich gerne den Textstil von meinen Koten ändern möchte. Ich habe bereits die Einstellungen in den Attributen gefunden, da kann man aber leider nicht alles einstellen, wie zum Beispiel den Zeilenabstand. Darum habe ich nun das Problem, dass meine Kotentexte zu weit über dem Kotenpfeil "schweben", weil der Zeilenabstand aus irgend einem Grund irgendwo bei 1.5 eingestellt ist. Wenn ich nun den Text manuell weiter nach unten ziehe, wird der Kotenpfeil vom Texthintergrund verdeckt, den ich brauche und deshalb nicht löschen möchte. Kennt jemand diese Problem und kann mir dabei helfen?

LG

Problem mit dem DWG-DXF-Export / Import im Autocad der Fachplaner

$
0
0
Guten Tag,

wir haben ein Problem mit dem DWG-DXF-Export.
Zuletzt hat es heftige Kritik vonseiten unserer Fachplaner gegeben.
Unsere Wände kommen im Autocad der FP als mehrere überlagerte Flächen daher.
Sie beklagen sich, dass die Texte immer mit einer Füllfläche hinterlegt sind, die sie rauslöschen müssen.
Weiter sind die Raumstempel mit Füllflächen hinterlegt.
Kurzum - jedesmal, wenn wir DWGs aus VW versenden, haben sie sehr viel Aufwand,
unsere Zeichnungen brauchbar zu machen...
Wie können wir das optimieren? Im Anhang sende ich euch einmal einen Screenshot von unseren Export-Einstellungen.

vielen Dank für euer Feedback hierzu...
MiD

.jpeg  Einstellungen DXF-DWG-Export.jpeg (Größe: 195,78 KB / Downloads: 6)

Traverse drehen

$
0
0
Guten Tag allerseits,
lt dem letzten Webinar über Braceworks, soll es nun für Traversen eine volle 3D Unterstüzung geben.
So dass ein 3D drehen auch möglich ist.
Allerdings bekomme ich trotzdem noch die Fehlermeldung, dass hybride Objekte nur über die Z Achse der Grundebene rotiert werden können.
Habe ich das jetzt falsch verstanden? Kann mir jemand sagen was ich falsch mache bzw. wie ich Traversenobjekte oder ganze Systeme über alle Achsen rotieren kann?

Über Tips oder eine noch besser eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

Gruß und danke schonmal im vorraus

Renderworks nicht vorhanden/Kamerabefehl geht nicht Studentenversion 2018

$
0
0
Hallo Blush

Ich hab mir letztens das Update zu Vectorworks 2018 geholt. Da ich noch Studentin bin, habe ich die Studentenversion, welche Vectorworks Designer beinhaltet und somit Renderworks.
Nun wollte ich letztens in einem Projekt eine Kamera setzen und zog die Kamera, jedoch erschien nichts. Dann habe ich das Programm geschlossen und wieder geöffnet und habe es nochmal probiert und dann kam ein Fenster mit: "Der Menübefehl bzw. das Werkzeug Werkzeug ist in dieser Version von Vectorworks nicht enhalten." Und noch eine Info, dass es in Renderworks enthalten ist.
Dann habe ich das Programm nochmal geschlossen und wieder geöffnet und eine neue Datei geöffnet woraufhin es wieder ging und im nächsten Moment wieder nicht. Meine Datei habe ich in Vectorworks 2016 gezeichnet und jetzt in 2018 importiert. Auch wenn ich auf die Renderkanne gehe werden mir die Rendereinstellungen von Renderworks nicht angezeigt wie zuvor in Vectorworks 2016.
Ich komme leider nicht drauf, was der Fehler ist, vorallem weil die Kamerafunktion mal geht, mal nicht. Die Rendereinstellungen mal da sind, mal nicht. Und in meiner Datei es überhaupt nicht geht.
Eine Neuinstallation habe ich noch nicht ausprobiert.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich für ihre Zeit im Voraus!

Liebe Grüße
Nagisa

GDM Geländeschnitt

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Frage zu Geländeschnitten aus einem GDM.
Das Erstellen hat bis jetzt gut funktioniert, allerdings habe ich jetzt das Problem, das es mir in den Schnitten den Geländeverlauf des IST Modells jeweils anders darstellt, abhängig davon ob ich das GDM im IST oder SOLL darstelle. Sprich wenn das GDM im IST dargestellt ist, wird der Geländeverlauf vom IST im Schnitt korrekt dargestellt, wenn das GDM im SOLL dargestellt ist, wird der Geländeverlauf vom IST fehlerhaft dargestellt.

Weis jemand woran das liegen könnte?

Grüße

ach ja

Vw 2017 64 bit SP4

Geländemodell STL export

$
0
0
Hi zusammen,
vlt. weiß hier ja jemand weiter... ich habe folgendes Problem:
Sobald ich ein Geländemodell als .STL zum 3d druck exportieren möchte gibt mir Vectorworks eine Fehlermeldung. Bei meinen bisherigen Projekten hat das immer tadellos funktioniert, jetzt nicht mehr
Die früher erstellten Geländemodell lassen sich nach wie vor exportieren nur die neuen nicht. Ich habe mich schon an den Support gewant die meinten es sei ein defektes Geländemodell gewesen und sie hätten es einfach nochmal erstellt und dann ging es (Datei im anhang die ich zurückbekommen habe hat tatsächlich funktioniert). Ich habe mittlerweile Vectorworks auf drei anderen Computern installiert (PC und Mac) und habe immer dasselbe Problem. Keine Ahnung wieso es früher ging und jetzt nicht mehr und wieso der Support es schafft und ich nicht.... Nach ausgiebigen Vergleichen habe ich festgestellt worin die Geländemodelle sich unterscheiden: die die sich exportieren lassen weisen in der 3d-Objekt info einen Schwerpunkt auf, die anderen nicht.
Um ehrlich zu sein macht das Problem mich gerade wahnsinnig! Es wäre echt der Hammer wenn irgendwer hier einen Tipp für mich hätte woran es liegt bzw. wie ich das Problem beheben könnte.
Vielen Dank vorab
Christoph
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live