Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Problem mit Schlagschatten

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Funktion Schlagschatten in einer Datei.
Ich zeichne ein Rechteck und möchte diesem Rechteck einen Schlagschatten über die Attributepalette zuweisen.
Die Schaltflächen sind aber alle nur als graue, kleine Rechtecke vorhanden und zeigen keine Funktion (siehe Foto)

In einer neuen Datei funktioniert alles einwandfrei.
Hat jemand einen Hinweis für mich. DAs Problem ist schon mehrfach aufgetreten.

Vielen Dank

.png  Schlagschatten.PNG (Größe: 2,52 KB / Downloads: 2)

Braceworks Drop ändern

$
0
0
Ich füge ein Braceworks einen Drop zwischen zwei Traversen ein. Alles gut. Dann möchte ich den Kettenzug in der Info-Objekt in einen anderen Typ oder Dead Hang ändern. Dabei geht die Verbindung zu den Traversen verloren. Wie bekomme ich die wieder hin?

Gruß

liegt wohl nicht nur am Typ ändern. Wenn ich die die ID ändern möchte oder in die Felder Modellbezeichnung oder Standort etwas eintrage, wird auch immer die Verbindung zur Traverse gelöscht.

.jpg  Drop1.JPG (Größe: 23,48 KB / Downloads: 8)

.jpg  Drop2.JPG (Größe: 23,51 KB / Downloads: 7)

Wohnungsgrundrisse als Ansichtsbereiche anstelle Symbolen

$
0
0
Liebe Zeichner

Ich würde gerne einzelne Wohnungstypen unseres Objektes "symbolisieren" damit ich später im Projekt Flüchtigkeitsfehlern beim korrigieren vorbeugen kann.

Da das symbolisieren aber leider nicht möglich ist, da man die Wände nicht mehr über die Geschosshöhen steuern kann. Nun wurde mir empfohlen mit Ansichtsbereichen zu arbeiten, und jede Wohnung auf eine einzelne Konstruktionsebene zu zeichnen. So weit so gut. Allerdings würde mich nun interessieren welche Anschlusseinstellungen ich beim Wandstil der Innenwände vornehmen muss. Ich möchte die Wände über die Ansichtsbereiche, allerdings auch direkt in die Zeichnung einsetzen können. Wenn ich alles über Geschosse regle, erhalten die Wände keine Höhe, weil die Konstruktionsebene der Grundrisse nicht mit einem Geschoss verknüpft ist. Wenn ich allerdings Ebenenbasishöhe und Ebenenwandhöhe wähle, verlier ich die möglichkeit Sie über die Geschosse zu steuern, wenn sie direkt in die Zeichnung eingesetzt sind und nicht im Ansichtsbereich.

Ich hoffe man versteht ein wenig was ich meine. Der Vectorworks Help Desk kann mir nicht wirklich helfen, sagt jedesmal sie schauen es sich an und melden sich dann nicht mehr...

über jede Hilfe wär ich sehr glücklich Rolleyes

Danke im voraus!

Sp2 für VW 2018 ist jetzt vorhanden

$
0
0
Hallo,

Sp2 für VW 2018 ist jetzt vorhanden.
Sollen wir nun VW 2018 komplett neu installieren?
und dann das update mit SP2 durchführen?
Oder einfach auf dem jetzt bereits installierten VW 2018 das update laden?

danke für infos dazu.
mid

Frage zu Symbolen

$
0
0
Hallo Gemeinde,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Objekte in einem Symbol oder auch in einer Gruppe (auch tiefer verschachtelte) in einem Rutsch in eine (von mir ausgewählte Klasse) zu verschieben?
Ich habe des öfteren mit .dwg von Kollegen zu arbeiten, die nicht sonderlich aufgeräumt sind, ich möchte mir den Umgang etwas einfacher machen.

Besten Dank im voraus!

Raum und Türdaten über Tabelle verknüpfen

$
0
0
Guten Tag zusammen

Ziel:
Ich möchte gerne eine Tabelle haben, die meine Türliste mit einer zusätzlichen Spalte (jeweilige Raumbezeichnung oder weiteres) ergänzt.

Stand:
Türliste und Raumliste funktionieren. (automatischer Datenbankabgleich mit Excel ebenso)
Ich habe versucht die Verknüpfung über die Türnummer zu realisieren:
Aufbau Türnummer: 'Raumnummer'.'zahl' Bsp: (112.1)
Aufbau Raumnummer: Bsp: 112

Die Türnummer konnte ich über "=TEILSTRING(('Door CW'.'DoorID'), '.', 1)" schon so darstellen wie die Raumnummer.

Problem:
Ich habe nun versucht die TEILSTRING Formel in eine IF Funktion zu integrieren. "=IF(((TEILSTRING(('Door CW'.'DoorID'), '.', 1)='Space'.'11_Number')), 'Space'.'11_Number', 'FEHLER')"
Allerdings benötige ich noch einen Teil der nach dem entsprechenden Feld in der Space Datenbank sucht.
Oder so.... jedenfalls komme ich nicht weiter und wende mich nun an das Forum Smile

Vielen Dank

Freundliche Grüsse
Silas Hählen

Schrift wird teilweise nicht dargestellt??

$
0
0
Hallo,

ich fange grade an mit Vektorworks zu arbeiten und habe 2D-Schnitte im Rahmen eines Schulprojektes gezeichnet.
Im Anschluss habe ich die Ansichtsbereiche so zerschnitten wie ich gerne meine Schnitte hätte. Ich habe jedoch das Problem, das teilweise meine Schriftfelder nicht dargestellt werden?? Ein Teil funktioniert und ein anderer Teil nicht ...

Im Anhang ist ein Bild in dem ich mit dem Cursor auf einem Schriftfeld bin, welches auch erkannt wird.
Wenn ich rein oder raus zoome werden auch die fehlenden Schriftfelder kurz dargestellt und verschwinden dann sofort wieder.

System: Windows 7
Vektorworksversion: 2017 SP4 R1 (64-Bit)

Dann noch eine nicht ganz so wichtige Frage, ich habe meinen Ansichtsbereich mehrfach zerschnitten und dadurch habe ich jetzt alleine für den einen Schnitt 9 Ansichtsbereiche. Was nicht weiter schlimm ist, jedoch finde ich nicht wie ich das Feld mit Zeichnungstitel und Maßstab deaktivieren kann damit sie nicht mehr dargestellt werden. Im Zweifelsfall würde ich die Titel die ich nicht sehen will einfach mit einer weißen Fläche überdecken.


Gruß Ironhardt

hier noch ein Bild zu meinem Problem mit der Beschriftung der Ansichtsbereiche

.png  darstellungsproblem.png (Größe: 61,92 KB / Downloads: 11)

.png  darstellungsproblem2.png (Größe: 77,71 KB / Downloads: 14)

Material Gitter

$
0
0
Hallo,

ich möchte eine klassische Stahltreppe bauen. Da dies im Treppen-Menü leider nicht möglich ist, modeliere ich diese selbst.
Soweit ist das auch kein Problem. Jedoch ist die Datenmenge schon beim Treppenpodest extrem groß, so das mein Rechner stark zu kämpfen hat und VW auch teilweise abstürzt.

Daher möchte ich den Rahmen selbst Modelieren und den Stufen mit dem Material "Metall Eisen Gitter MAT" zuweisen.

Dabei sieht das Ergebniss leider extrem hässlich aus. Im Bild habe ich mal eine Stufe selbst modelliert, und eine Stufe als Material gerendert.

Hat jemand eine Idee was ich tun muss um die Treppenstufe wie unten aussehen zu lassen?

LG

.jpg  Gitter.JPG (Größe: 196,3 KB / Downloads: 12)

Ansichtsbereiche

$
0
0
Hallo

versuche bei mir verzweifelt die Ansichtsfelder zu verschieben auf dem Layout, leider kann ich dieses nicht mehr tun. auch nicht mit m verschieben. Was könnte der Grund denn dafür sein!? Um eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.

Braceworks: DSTV-Export fehlerhaft?

$
0
0
Hallo,

hat schon jemand von den Braceworks-Kollegen den DSTV-Export genutzt?
Bei mir kommen erstmal nur leere Dateien raus, die mein Statiker folglich nicht nutzen kann.
Ist das bei euch auch so?

Zur Überprüfung: Meine exportierte STP-Datei ist ca. 280 Byte groß und wenn ich sie mit FreeCAD laden möchte, gibt es eine Fehlermeldung.

VW2018 mit SP2, deutsche Version.

Auf Rückmeldung des Supports warte ich leider noch.

Suche Linkshänder Gaming Maus

$
0
0
Guten Morgen zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Gaming Maus. Da ich Linkshänder bin und nicht mit rechts zocken kann (ahbs versucht, es geht nicht) fängt nun wieder die leidige suche nach einer Linkshänder Maus an. Die Auswahl ist da ja leider mehr als beschränkt, gerade wenn man ein paar Daumentasten benötigt. Bisher habe ich noch nichts gefundne, was mich zu 100% anspricht. Daher wollte ich euch mal fragen, ob hier Linkshänder sind, die mir eine Maus empfehlen können.
Die Rechtshänder dürfen nütrlich auch Vorschläge machen

Butget liegt bei ca. 60€, ich hoffe, dafür bkeommt man was gescheites.

Danke schonmal

Ausrichtraster in Layoutebene einblenden

$
0
0
Hallo

wie blende ich das Ausichrtraster in der Layoutebene ein?

Danke

O-förmige Treppe ohne Podest

$
0
0
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit eine o-förmige Treppe OHNE Podeste anzulegen? Ich finde leider nur o-förmige Treppen mit 2 bzw. drei Podesten...

LG

Split-Level Geschosse

$
0
0
Hallo, kann mir jemand sagen wie ich bei einem Gebäude mit Split-Level am sinnvollsten mit den Geschossen und Referenzhöhen arbeite?
Vielen Dank!

Vectorworks 2018 Dezimalstellen geplante Fläche

$
0
0
Hallo,

ich würde mir gerne die geplante Raumfläche im Raumstempel ohne Nachkommastellen anzeigen lassen.
Für die meisten Angaben kann ich die Einheiten im Raumstempelwerkzeug unter erweiterte Einstellung - Einheit unabhängig von den Dokument-Einheiten einrichten.

Für die geplante Raumfläche habe ich das noch nicht gefunden.
Die Zahleneingabe unter "Nutzung" wird immer übersteuert.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Performance

$
0
0
Moin!
Mein Vectorwork läuft extrem schlecht. D.h. für einfachste Anwendungen benötigt das Programm irrsinnig lange.
Ich benutze einen Laptop mit integrierter Grafikkarte. Wahrscheinlich liegt dort das Problem. Meine Frage ist jedoch, ob ich die Anwendungsleistung irgendwie auf meinen RAM umleiten kann, oder ob mein Computer einfach nicht in der Lage ist, Vectorworks vernünftig zum laufen zu bringen.

Intel Core i7-8550U 4Kerne
16GB DDR4 Ram
Intel UHD Graphics 620

Danke! SmileSmile

Bildobjekte (Menschen, Möbel, etc.) drehen

$
0
0
Hallo,

ich bin leider am verzweifeln.
Ich habe Zeichnungen von einem Gebäude erstellt. Grundrisse und Schnitte, alles in 2D. Nun möchte ich gerne Menschen einfügen. Wenn ich die Menschen aus dem Zubehör-Manager einsetze, sind sie von oben (2D-Plan) nur als Strich zu sehen. Leider funktioniert es auch nicht, sie zu drehen.

Wie kann ich nun die Menschen rotieren oder in 2D-Objekte umwandeln, sodass sie aus der Ansicht 2D-Plan platt auf der Ebene liegen?

Vielen Dank im Voraus!

VW-Gebäude als Referenz in bestehndes Dokument importieren

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Datei mit der Städebaulichen Umgebung. Dort habe ich ein Areal zu Bearbeiten welches mehrere Gebäude umfasst.

Nun habe ich mehrere Gebäude mit unterschiedlichen Geschossen. Diese habe ich alle jeweils in ihrer eigenen Datei mit Geschossen und Geshcosshöhen gebaut.

Wie kann ich diese Gebäude in die bestehende Datei importieren, so das diese lediglich eine Referenz sind?

Danke und LG

Import Bidldatei in Weiss fehlgeschlagen

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

wir sind gerade am verzweifeln, wie man einen weisen Schriftzug als freigestelltes Bild in VW importieren kann. Kann hier jemand mir dabei helfen?

Ich habe diverse Bilddateien mit einem Schriftzug in weiss ohne Hintergrund. Diesen kann ich als JPG oder PNG in VW importieren. Dabei wird entweder das gesamte bild als weiße Fläche interpretiert, die, wenn man Attribute auf leer umstellt, dann komplett Weg ist. Wenn ich diese als PNG importiere und über Muster die Farben ändere, dann klappt es alles, so lang ich bei Graustufen bleibe. sobald der Text auf weiß gestellt wird, wird beim Leer-Ummstellung wieder die komplette Fläche ausgeschaltet.

Liegt es an die VW Interpretierung von Bilddateien oder an meine Unfähigkeit?

1 Gebäude - 3 Dächer

$
0
0
Hallo,

leider bin ich nirgends fündig geworden und verzweifel daran schon ne Weile.

Ich habe ein altes Bahngebäude mit 3 Dächern. Davon liegen 2 mit Ihrer Traufe auf der selben Höhe. Der First jedoch ist unterschiedlich. Zusätzlich verschneiden sich beide Dächer.

Das 3te Dach liegt über den anderen 3 Dächern.

Nun die Frage:
Wie bekomme ich 2 Dächer zusammen, die
a. die selbe Wand haben welche aber nicht durchgehend ist und
b. die ineinander verschnitten sind?

Zur besseren verständnis habe ich mal Bilder und Pläne anbei. Ich hoffe es geht mit der Dachfunktion, ansonsten muss ich wohl modelieren ;-)

LG

.jpg  1.JPG (Größe: 95,24 KB / Downloads: 27)

.jpg  2.jpg (Größe: 21,59 KB / Downloads: 28)

.vwx  171214_Halle Bestand.vwx (Größe: 1,5 MB / Downloads: 0)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live