Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Materialen für Gebäudewand-Einstellungen klappt nicht bzw. ist nicht verfügbar?

$
0
0
Hallo,
ich bin noch neu hier und beschäftige mich erst seit kurzem mit Vector Works. Ich will eine Visualisierung von mehreren Gebäuden darstellen. Nachdem ich Tiefenkörper angelegt habe, versuchte ich mittels der Funktion "Rendern" den einzelnen Strukturen Materialien zuzuweisen. Allerdings kommt ständig in roter Schrift die Info "das Objekt, auf das Sie das Zubehör gezogen haben, unterstützt dieses Zubehör nicht". Allgemein werden die Objekte "durchsichtig" angezeigt und nicht wie in einigen Tutorials "komplett weiß", sodass man den Hintergrund nicht mehr erkennen kann.

Kennt jemand eine Lösung hierfür bzw. allgemein einen Vorgang mit welchem man am besten Materialien zuweisen kann? Vielen Dank

Details anlegen

$
0
0
Auf einer Konstruktionsebene wurde ein Schnitt (im 2D) gezeichnet.
An diesem Schnitt wurden mehrere Details angelegt (Menu: Ansicht / Detail anlegen) .
Die Detail - Symbole sind im Layout nicht dargestellt (siehe Beilage).
Sie wurden nicht automatisch mit dem Schnitt "zusammen" dargestellt
Wie kann man die Nummer Grösse der Detailsymbole definieren?

.pdf  Detailsymbole_Layout.pdf (Größe: 156,85 KB / Downloads: 2)

Details anlegen

Material Schatten zeigen aber durchsichtig

$
0
0
hi
ich versuche gerade für Renderzwecke ein Material anzulegen, welches nicht zu sehen ist aber trotzdem Schatten zeigt.
hab schon mit dem Shadow-Cather etwas rumprobiert. Da ist leider das Problem, dass wenn ich eine Umgebung an habe, die ganze Bodenfläche schwarz wird.

Volumen schneiden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche gerade einen Block mit mehreren Aussparungen zu erstellen (tube rack).
Dazu habe ich zuerst den Block erstellt (einf. Vollkörper) und dann nen Volumenkörper einer Aussparung ebenfalls als einf. Vollkörper angelegt. Weiter habe ich die Aussparungsvolumen passgenau quasi im Block platziert, damit ich diese dann aus dem Block "herausschneiden" kann.
Leider funktioniert nur bis ca. 6 Stück und dann hackt es irgendwann, respektive es können keine Volumen mehr ausgeschnitten werden (?).

Was ich auch noch probiert habe ist zum einen den Block (tube rack) zu erstellen und dann die ganzen Aussparungen/Ausstülpungen an einen Quader zu "kleben" was zwei Volumenkörper ergibt (siehe Screenshot). Nun möchte ich den Volumenkörper mit den Ausstülpungen dran vom tube-rack-Volumenkörper abziehen / herauslösen (grau minus grün)...geht aber nicht Wink

Hat jemand Tipps dazu?

Besten Dank im Voraus !


.png  Bildschirmfoto 2018-02-16 um 17.42.14.png (Größe: 324,64 KB / Downloads: 15)

Export aus einer DWG

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin recht unbeholfen auf diesem Gebiet und bräuchte mal einen Rat.

Ich mache Lichtplanungen und in einem aktuellen Projekt soll ich einen Gartencenter planen. Mir liegt eine DWG Datei vor, welche recht groß ist. In dieser Datei sind ein Model sowie Grundrisse des EG und des OG enthalten.

Wenn ich den Plan so in das Planungsprogramm (Relux) einlese, dann dauert dies ewig und das Modell ist sehr klein. Eine weitere Bearbeitung ist schwer möglcih.

Daher meine Frage: Wie kann ich aus der DWG Datei nur das EG wieder in eine DWG Datei exportieren? Mir steht leider klein professinielles CAD Pgrogramm zur verfügung, mit dem dies wohl eine Leichtigkeit wäre.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Björn

Architekten/Architektin für unser Schulungs- und Vertriebsteam gesucht

$
0
0
CADLIFE bietet Beratung, Verkauf, Support und Schulungen Runs um die Software Vectorworks und deren Umfeld an. Unser Büro liegt im Herzen Hamburgs, nähe des Berliner Tors.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen Architekten oder eine Architektin mit Spaß im Umgang mit Anwendern und Interesse an BIM.
Die Aufgaben umfassen u.a. Schulung, Support und Vertrieb.

Gute CAD-Kenntnisse in Vectorworks sind Voraussetzung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden, es sind aber auch andere Arbeitszeitmodelle möglich.

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in der zu besetzenden Position.

Sind Sie an einer langfristigen beruflichen Perspektive interessiert, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (per E-Mail als pdf, max. 10MB) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin an:

jobsuche@cadlife.de

oder per Post an:
CADLIFE GbR
Anneken & Saeuberlich
Klaus-Groth-Straße 25B
20535 Hamburg
http://www.cadlife.de


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Schlagschatten funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,

mein Schlagschatten funktioniert nicht. Egal, ob ich was anwähle, oder nicht. Der Bereich in der Attributtabelle ist immer ausgegraut. Ich bin auch im 2D-Plan.Huh

Liebe Grüße

.png  Screenshot.png (Größe: 4,85 KB / Downloads: 11)

Cinema4d export - auflösung Kurven / Runde Wände

$
0
0
Hey, gibt es eine möglichkeit die Auflösung von runden Wänden zu erhöhen wenn man nach Cinema4D Exportiert?
Bei mir sind es einfach mehr oder weniger vielecke....


Gruß

Schalendarstellung im Horizontalschnitt

$
0
0
Hallo zusammen,

in der 2017er-Version habe ich über die Schnittbox einen Horizontalschnitt meiner Dachflächen erzeugt und als AB über den DG-Grundriss gelegt. Dadurch wurden die Wände unterhalb der Schnittebene verdeckt und die Schalen des Dachaufbaus (in der Schnittebene) mit den zugewiesenen Schraffuren und Mosaiken dargestellt.
In VW 2018 werden die Schalen zwar noch getrennt angezeigt, aber leider ohne Füllungen.
Hab zum Testen mal ein 2017er-Projekt in 2018 geöffnet ->geht auch nicht mehr.

Weiß jemand ob es da irgendwo ein Häckchen gibt das man setzen kann, oder geht das einfach nicht mehr?

Grüße
Jo

Wandverbindungen lösen sich

$
0
0
Hallo, immer wieder stelle ich fest, dass Wandverbindungen sich auflösen. Ich bemerke es dann immer erst, wenn ich Wände verschieben will und dann sind beispielsweise die Ecken immer noch auf Gehrung, aber nicht mehr verbunden.
Vielleicht kann mir mal jemand einen Hinweis geben, wie das passieren kann...sowas wie Tastenkürzel, oder irgendwelche Arbeitsschritte die man unbedingt vermeiden sollte oder liegt es vielleicht auch an den Abstürzen???
Problem besteht schon lange, hab es aber immer repariert und hingenommen, aktuell stellen wir aber auf BIM um und ich möchte mich gerne auf alle Verbindungen, Verknüpfungen in den Bauteilen verlassen können.
Bin für jeden Hinweis dankbarSmile

Problem beim dwg-Export: Teigha Bibliothek

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich keine Zeichnung mehr in eine dwg-Datei überführen kann.
Kurz vor dem Ende des Exports erscheint das Problemfenster, dass die Datei nicht geöffnet werden kann...

Weiß jemand Rat? Ich habe schon alle möglichen Export-Einstellungen versucht (auch dxf und alle möglichen Jahre...)

Gruß,
Christoffer

.jpg  Teigha Bibliothek.jpg (Größe: 22,31 KB / Downloads: 1)

Tastenkürzel Schnittfläche löschen geht nicht

$
0
0
Also ich arbeite seit einigen Jahren mit VW, meistens 2D und folgende für mich wichtige Funktion geht über Tastenkürzel nicht mehr.
"Schnittfläche löschen" warum auch immer???
Das System ist unabhängig vom Internet PC-war nie im Netz. Ich arbeite mit Win7 und VW2010.
Jetzt auf einmal funktioniert dieses Tastenkürzel net mehr und ich finde den Fehler nicht.
Hat einer eine Idee woran das liegen kann?
Danke für Infos

Vectorworks-Dongle

$
0
0
Guten Tag

Wir haben ein Problem mit dem Vectorworks-Dongle.

Bei der Installation des CAD muss eine Seriennr eingegeben werden - welche am Ende eine Donglenr. beinhaltet.
Bsp.: BDXNWZ-XXXXXX-XXXXXX-029043

Am Computer ist ein USB-Stick (Dongle-Stick). Nur mit diesem lässt sich das CAD-Programm starten.

---

Es wurde ein Vectorworks-Dongle gefunden. Die Donglenummer stimmt mit der eingegebenen Seriennummer aber nicht überein. Bitte geben Sie die passende Seriennummer für Ihren Dongle ein.
...heisst es von Vectorworks


Seit ca einem Jahr arbeitet jmd an diesem Computer mit VW2017 - bisher ohne Probleme

hat da jmd. eine Lösung?
die Basler sind ja nicht zu erreichen bei FasnachtDodgy

merci+fg

Bei Ansichtsbereich bearbeiten verschwindet Plankopf und Rahmen

$
0
0
Hallo liebe Vectorworksmitglieder,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Layoutbereich erstellt und habe vor mir mein Blatt mit Plankopf, Rahmen und Ansichtsbereich liegen. Die Begrenzung des Ansichtsbereiches möchte ich jetzt auf die Begrenzung auf dem Blatt anpassen.
Klicke Doppelt -> Wähle Begrenzung aus und jetzt verschwindet aber mein Plankopf und der Rahmen, auf welchen ich den Ansichtsbereich anpassen möchte. Das Blatt ist trotzdem im Hintergrund sichtbar.

Rahmen und Plankopf liegen auf der Klasse Keine und sind auch überall auf Sichtbar gestellt. Daran kann es also nicht liegen.

Kann mir jemand helfen?

Beste Grüße
Johanna

Fotoproblem

$
0
0
Hallo zusammen
Ich habe das Problem, dass ich wenn ich ein Foto auf die layoutebene einfügen will dieses mit der Maus nicht mehr kleiner machen kann. Ich muss es immer skalieren. Kaann mir jemand helfen, was ich falsch mache?

.jpg  Problem.JPG (Größe: 37,93 KB / Downloads: 11)

Bemassungsstile in die Vorgabedatei übertragen

$
0
0
hallo,
wir möchten in unserer Vorgabedatei die Bemassungsstile hinterlegen.
wir konnten diese aus einem anderen Dokument importieren,
jedoch fehlen in den Bemassungsstilen die Textstile.
Noch haben wir es nicht geschafft, die Textstile in die Vorgabedatei zu importieren.

Wo sind die Textstile in VW abgelegt, und wie können wir diese in ein Vorgabedokument
übertragen. Ziel ist, dass die Bemassungsstile samt dazugehörigen Textstilen allen
im Büro zur Verfügung stehen.

Danke MID

Räume : abgeänderte Geometrie NICHT NACHVOLLZIEHBAR!?

$
0
0
Hallo,
In meinem Dokument wurden in bestimmten Konstruktionsebenen alle Räume auf 1m2
geändert.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar, wie es dazu kam.
Jetzt kenne ich keine Methode, um das wieder zu reparieren.
Es sind einige 100 Räume, deren Geometrie ich von Hand wieder anpassen müsste?
Gibt es einen anderen Weg?

MID

Seiten bei neuem Korpusgenerator

$
0
0
Hallo werte Kollegen,
Ich bin gerade von Version 2013 ( oder 2014) auf Version 2018 umgestiegen.
Nun finde ich beim neuen Korpusgenerator aber die Einstellung nicht, um die Außenseiten bis zur Unterkante Sockel laufen zu lassen. Der Sockel soll also zwischen den Seiten sein.
Weiß hier jemand zufällig wo sich die Einstellung versteckt?
Ich verwende übrigens die Interiorcad Version auf einem PC.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Vorgabe-Datei "Architektur BIM Schweiz" > eBKP > BIM to Cost

$
0
0
Hallo,

wie mir vom Helpdesk erklärt wurde, ist die Klassenstruktur der Vorgabe-Datei "Architektur BIM Schweiz" an das eBKP angelehnt. Gibt es eine konkrete Schnittstelle zwischen Vectorworks und
dem eBKP? Stichwort BIM to Cost? Wie können wir hier den Einstieg finden?
In diesem Zusammenhang fragen wir uns auch, ob es zwischen VW und Deltaproject
eine Schnittstelle gibt?

vielen Dank
MID
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live