Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Objekt fixieren geht nicht mehr...

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich nutze die Fixieren-Funktion relativ selten, doch manchmal ist sie natürlich doch sehr hilfreich.

Leider funktioniert sie nicht mehr. Ich weiss jetzt nicht seit welchem Update nicht mehr.

Ich markiere ein Objekt und gehe übers Menü auf Fixieren. Doch es passiert nichts. Ich kann das Objekt immer noch verschieben und bearbeiten.

Hat jemand das Problem auch?

Wandflächen in Tabelle

$
0
0
Hallo,

meine Tabelle gibt mir in VW2016 bei der Wandfläche (Netto wie auch Brutto) exakt die Hälfte des Werts an (z.B. 10m Länge, 2,00m Höhe > 10m² Fläche). Woran kann das liegen? Es sind keine weiteren Formeln aktiv, die Kriterien sind Wände des bestimmten Aufbaus in einem bestimmten Geschoss.

Gruß
Ben

Raumstempel unsichtbar in gedrehter Grundriss-Darstellung

$
0
0
Hallo,

in der gedrehten Grundriss-Darstellung kann ich die Raumstempel in der Konstruktionsebene nicht sehen...
Ist das grundsätzlich so in VW?

MID

Vectorworks Unterstützung München gesucht

$
0
0
Wir suchen Unterstützung für die Bearbeitung diverse Architekturprojekte, insbesondere:

- Papierpläne ins CAD übertragen
- Erstellen von Werkplanung/ Details
- Erstellen von Konzepten für Hochbau und Innenarchitektur
- Möbelpläne

Die Arbeit kann von zu Hause oder bei uns im Büro erbracht werden.
Vergütung nach Zeitaufwand, pauschal oder in Teilzeit in Absprache.

Kontakt:

ingenieurbaukunst
Dominik Marx I Architekt

Ansprechpartner: Herr Marx
E-Mail: info@ibaukunst.de
Tel. +49(0)89 - 960 580 72

alphabetisch ordnen :: Auswahlliste "Raumfunktionen"

$
0
0
Hallo,

ist es möglich die Auswahlliste "Raumfunktionen" (Belegung) in der Objekt-Info-Palette in alphabetischer Reihenfolge anzeigen zu lassen? Das würde das Suchen wesentlich erleichtern...
Siehe Anhang.

Gruss
MID

.pdf  Bildschirmfoto 2015-12-16 um 09.31.02 (2).pdf (Größe: 529,13 KB / Downloads: 6)

Projekt-Sharing : mehrere Teilnehmer mit Administrator-Status?

$
0
0
Hallo zusammen,

wir arbeiten zu zweit im Projekt Sharing.
Es kommt vor, dass aufgrund eines Fehlers einer von uns beiden
die Datei schliessen muss, ohne vorher seine Änderungen an die VWXP-Datei senden zu können.
Beim erneuten öffnen der Datei (Projekt-Datei) ist es schon ein paar mal vorgekommen, dass die
eigenen Ebenen grau angezeigt werden, aber kein auschecken oder freigeben möglich ist.
In diesem Fall kann nur der Administrator das freigeben erzwingen, was jedoch einen Datenverlust bringt...

Unsere Frage ist darum: Macht es Sinn beiden Teilnehmern Administrator-Status zuzuweisen'

Gruss,
MID

Dateiablage

$
0
0
Hallo zusammen,
seit dem letzten Update merkt sich meine Kiste nicht mehr den Pfad zu den Arbeitsgruppenordnern.
Ist bei jedem Programmstart weg.
Neustart bringt auch nichts.
Programm -oder Betriebssystembug?
Windows 7
Hat jemand einen Tipp.

Vielen Dank

Import Photoshop Format .psd

$
0
0
Hallo zusammen,

seit der Version 2015 kann ich das Photoshop Format .psd nicht mehr importieren. Nun hatte ich gehofft mit der 2016er Version würde sich dies wieder ändern. Dem ist leider nicht so. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?

In der Version 2014 kann ich meine psd-File einfach in ein Vectorworksprojekt per Drag and Drop einfügen. Wenn ich dann dieses v2014 Projekt mit Vectorworks 2016 oder 2015 öffne sind die Rasterbilder bzw. PSD-Dokumenet vorhanden. Das kann aber doch nicht die Lösung sein!

Probleme mit Raumstempeln bei gedrehter Grundrissdarstellung (Plan rotieren)

$
0
0
Hallo,

wir haben im Büro gröbere Probleme mit den Raumstempeln bei gedrehter Grundrissdarstellung.
Sobald wir 2 Raumstempel pro Raum aktivieren, und den Plan rotieren, verschwinden die Raumstempel. Geht man auf "ganze Zeichnung" sieht man, dass die Stempel weit im Abseits liegen...
Auch in den Planlayouts sind die Raumstempel dann nicht mehr zu sehen.

Hier wäre ein Rat dringend nötig, danke!

MID

Datenaustausch VW-Dateien MAC und WINDOWS

$
0
0
Hallo,

ist der Datenaustausch von VW-Dateien zwischen einem MAC und einem WINDOWS-Rechner möglich? Welche Voraussetzungen gibt es dafür? Was ist zu beachten.

Gruss,
MID

Plankopf : neuer Index wird nicht automatisch aktualisiert

$
0
0
Hallo,

sobald man im Plankopf unter "Listen" einen neuen Index einträgt, sollte sich der Index auch unter "Daten" aktualisieren. Das passiert nicht...
Ist das so?

Gruss, MID

Vctorworks Unterstützung gesucht im Aargau

$
0
0
Guten Tag
Wir suche eine Unterstützung beim zeichnen. Pensum nach Vereinbarung.
Wir sind ein Landschaftsarchitekturbüro und zeichnen vorwiegend in 2 D.
Erwartet wird gute Kenntnisse im Bericht 2D zeichnen.
Je nach dem kann auch von zu Hause aus gearbeitet werden.
Bitte bei Interesse persönliche Nachricht an mich schreiben.

Schreibsperre + Berechtigungsproblem : Projekt Sharing

$
0
0
Hallo,
anbei sende ich eine Fehlermeldung, die ich nicht nachvollziehen kann.
Hat jemand im Forum Erfahrung mit Projekt Sharing und kann mir Rat geben, was
da passiert ist.
Als folge dieser Meldung habe ich einiges an Arbeit verloren...
Bzw. musste sofort "Kopie speichern unter" machen, um Sachen zu retten.

MID

.png  Bildschirmfoto 2015-12-18 um 10.58.05.png (Größe: 495,65 KB / Downloads: 11)

Skizzenstil - Objekte dauerhaft in Kurvenzug umwandeln

$
0
0
Hallo zusammen,

Gibt es eine Möglichkeit, eine aus geraden Linien bestehende Zeichnung dauerhaft in handskizzenartige Polylinien umzuwandeln, die der Darstellung im Skizzenstil entsprechen? Die so erzeugte Zeichnung soll in einem Grafikprogramm weiterbearbeitet werden, sollte sich also in der Handskizzenoptik als eps oder dwg exportieren lassen.

Gruß und vielen Dank im Voraus!

Seltsame OpenGL Bildschirmdarstellung

$
0
0
Hallo,

seit einigen Tagen habe ich ein massives Problem mit der OpenGL Bildschirmdarstellung. Objektkanten und Renderworks-Texturen werden sehr unschön und grob abgetreppt dargestellt. Siehe Screenshot.
Weder Programm- noch Windows-Neustart bringen Abhilfe.
Vectorworks ist auf dem neuesten Stand. Der Grafikkartentreiber wurde erst kürzlich aktualisiert; mit diesem funktionierte es früher auch einwandfrei. An mangelndem Arbeitsspeicher (16 GB) dürfte es nicht liegen. Das Problem besteht direkt nach dem Öffnen der Datei.

Wer weiß eine Lösung? Danke vorab!

Gruß
Workoholic

.jpg  Fehlerhafte OpenGL-Darstellung.jpg (Größe: 261,42 KB / Downloads: 16)

CAD und curved Monitore

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Überlegungen gehen dahin einen 21:9 Monitor (34") anzuschaffen.
Da es sehr schwierig ist einen modernen geraden Monitor zu bekommen, (da im Moment fast ausschliesslich gekrümmte Displays angeboten werden), interessiert es mich ob jemand schon mal auf einen ”gekrümmten" Monitor gezeichnet hat und seine Erfahrungen mitteilen möchte.

Viele Grüße.

Service Pack 5 für Vectorworks 2015 ist erschienen

$
0
0
Für Vectorworks 2015 ist ab sofort das Service Pack 5 zum Download bereit. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen und Leistungssteigerungen. Es wird daher allen Anwendern der Version 2015 empfohlen, dieses kostenlose Service-Update zu installieren.

Das Service Pack behebt Probleme in diversen Bereichen, wie z.B. beim PDF Export und bringt eine verbesserte Kompatibilität mit Mac OS X El Capitan(10.11.2). Eine Liste aller Verbesserungen finden Sie hier.

Aktualisierung via Online-Updater
Am besten bringen Sie Vectorworks via Online-Update auf den aktuellen Stand, denn so bleiben alle Ihre Einstellungen, Arbeitsumgebungen usw. erhalten. Den Online-Updater starten Sie über den Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Hilfe“. Klicken Sie im erscheinenden Fenster auf den Knopf „Jetzt prüfen“, wird die installierte Version mit den neuesten Dateien im Internet verglichen und vorgeschlagen, welche Dateien Sie aktualisieren sollten.

Automatisieren der Aktualisierung (Update-Check)
Es ist von großem Vorteil, wenn Sie im Fenster „Auf Updates prüfen“ ein bestimmtes Intervall einstellen, in dem der Online-Updater von Vectorworks automatisch überprüft, ob Aktualisierungen für das Programm vorhanden sind. Im Dialogfenster „Lizenz-Info“ im Menü „Hilfe“ können Sie die Information entnehmen, welche Version von Vectorworks genau Sie installiert haben, z.B.:

Vectorworks 2015 SP5 R1 (Build 290108)

SP5: Fünftes Service Pack

R1: Erster Release, also die erste Fassung des Service Packs

(Build 290108): Erkennungsnummer für internen Gebrauch

Werkplan Schnitte und Ansichten 2d versus 3d

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Frage, die sich mir schon seit langem aufdrängt:

wer von euch Kollegen im Forum macht 1:50-Pläne (also Ausführungspläne) im 3d?
D.h. mit Schnitten und Ansichten aus dem Modell heraus?
Bei uns im Büro bewegt sich eine Gruppe in diese Richtung und die andere bleibt lieber beim herkömmlichen 2d.
Problem ist, dass wir z.T. im Projekt.Sharing hybride Lösungen bekommen...

Hat jemand hiermit Erfahrung in diesem Belangen?
Ich wäre froh um ein Feedback dazu.

MID

Service Pack 2 für Vectorworks 2016 ist online

$
0
0
Für Vectorworks 2016 ist ab sofort das Service Pack 2 zum Download bereit. Dieses Update bringt einige wichtige Verbesserungen. Es wird daher allen Anwendern der Version 2016 dringend empfohlen, dieses kostenlose Service-Update zu installieren.

Das Service Pack behebt Probleme in diversen Bereichen, wie z.B bei Fenster und Türen, oder dass es unter bestimmten Voraussetzungen zu Abstürzen auf Windows Systemen kommen kann. Außerdem bringt das Service Pack eine verbesserte Kompatibilität mit Mac OS X El Capitan (10.11.2). Eine Liste aller Verbesserungen finden Sie hier.

Aktualisierung via Online-Updater
Am besten bringen Sie Vectorworks via Online-Update auf den aktuellen Stand, denn so bleiben alle Ihre Einstellungen, Arbeitsumgebungen usw. erhalten. Den Online-Updater starten Sie über den Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Hilfe“. Klicken Sie im erscheinenden Fenster auf den Knopf „Jetzt prüfen“, wird die installierte Version mit den neuesten Dateien im Internet verglichen und vorgeschlagen, welche Dateien Sie aktualisieren sollten.

Automatisieren der Aktualisierung (Update-Check)
Es ist von großem Vorteil, wenn Sie im Fenster „Auf Updates prüfen“ ein bestimmtes Intervall einstellen, in dem der Online-Updater von Vectorworks automatisch überprüft, ob Aktualisierungen für das Programm vorhanden sind. Im Dialogfenster „Lizenz-Info“ im Menü „Hilfe“ können Sie die Information entnehmen, welche Version von Vectorworks genau Sie installiert haben, z.B.:

Vectorworks 2016 SP2 R1 (Build 288897)

SP2: Zweites Service Pack

R1: Erster Release, also die erste Fassung des Service Packs

(Build 288897): Erkennungsnummer für internen Gebrauch

Service Pack 2 für Vectorworks 2016 ist online

$
0
0
Für Vectorworks 2016 ist ab sofort das Service Pack 2 zum Download bereit. Dieses Update bringt einige wichtige Verbesserungen. Es wird daher allen Anwendern der Version 2016 dringend empfohlen, dieses kostenlose Service-Update zu installieren.

Das Service Pack behebt Probleme in diversen Bereichen, wie z.B bei Fenster und Türen, oder dass es unter bestimmten Voraussetzungen zu Abstürzen auf Windows Systemen kommen kann. Außerdem bringt das Service Pack eine verbesserte Kompatibilität mit Mac OS X El Capitan (10.11.2). Eine Liste aller Verbesserungen finden Sie hier.

Aktualisierung via Online-Updater
Am besten bringen Sie Vectorworks via Online-Update auf den aktuellen Stand, denn so bleiben alle Ihre Einstellungen, Arbeitsumgebungen usw. erhalten. Den Online-Updater starten Sie über den Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Hilfe“. Klicken Sie im erscheinenden Fenster auf den Knopf „Jetzt prüfen“, wird die installierte Version mit den neuesten Dateien im Internet verglichen und vorgeschlagen, welche Dateien Sie aktualisieren sollten.

Automatisieren der Aktualisierung (Update-Check)
Es ist von großem Vorteil, wenn Sie im Fenster „Auf Updates prüfen“ ein bestimmtes Intervall einstellen, in dem der Online-Updater von Vectorworks automatisch überprüft, ob Aktualisierungen für das Programm vorhanden sind. Im Dialogfenster „Lizenz-Info“ im Menü „Hilfe“ können Sie die Information entnehmen, welche Version von Vectorworks genau Sie installiert haben, z.B.:

Vectorworks 2016 SP2 R1 (Build 288897)

SP2: Zweites Service Pack

R1: Erster Release, also die erste Fassung des Service Packs

(Build 288897): Erkennungsnummer für internen Gebrauch
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live