Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Mehrschaluge Wände

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei ein neues Projekt in 3D zu erstellen. Dabei stosse ich für mich auf folgende Probleme:

Klassenzuordnung bei mehrschaligen Wänden:
Nach meinen bisherigenm Kenntnisstand kann ich die unterschiedlichen Wandschichten auf unterschiedliche Klassen legen. Allerdings muss ich das Objekt Wand auch noch einer Klasse zuweisen.
Da ich die Klassen untergliedert habe (Aussenwand-Tragschicht, Aussenwand-VWS usw) kann ich dem Objekt Wand nicht auf die Klasse Aussenwand legen da diese noch weiter untergliedert ist.
Hat jemand dafür einen Tipp?

Leitlinie:
Wo kann man die Lage der Leitlinie in der Wand definieren.

Freundliche Grüsse

Carsten Kessler

Wände anpassen zu 3d Polygon geht nicht?!

$
0
0

.jpg  problem.JPG (Größe: 71,22 KB / Downloads: 19)
.jpg  problem2.JPG (Größe: 60,97 KB / Downloads: 10)

Hallo alle!

ich wollte ein Dach modellieren, die sich trianguliert, aber ich habe damit ein Problem.
was ich versucht habe:

1. das Dach trianguliert. Alle Flächen als 3D Polygon gezeichnet.
Das Problem war, ich konnte die Wände nicht zu dem Dach anpassen.
weil es viele verschiedene schräge Dachflächen gibt und die Wände lassen sich nur zu einem anpassen, nicht für jede Dachfläche sich formen.

2. Ich habe für 3D Polygone ; 3D Modell - Vollkörper anlegen - Volumen zusammenfügen befehl genutz. Weil ich irgendwo in Forum so ähnliches Problem gelesen habe, und da hat jemand das empfohlen.
Dafür musste ich alle 3D Polygone, deren Punkte in verschiedene Höhe hat, in gleichen Höhe bringen, sonst hat dieses "volumen zusammenfügen"nicht funktioniert. Aber wenn ich aus 3D Polygonen Vollkörper mache, kann ich die nicht wieder verformen. Ich meine die liegen als Vollkörper in den gleichen Höhe! Aber was ich machen will ist wie in diesem Bild, Triangulierung!

Wie kann man es einfacher schaffen? Was ich will ist eigentlich nicht so komplitziert, ich will nur, die Wände bis zu Trianguliertem Dach anpassen.

ich würde mich freuen auf jede Hilfe!

Vielen Dank im Voraus alle!!

Fensterbänder

$
0
0
Hallo,

gibt es eine Funktion "Fensterbänder"? Habe so eine Funktion leider weder beim Fenstermodul als auch bei der anpassung der Arbeitsumgebung gefunden...

Wenn nein:
Wie macht Ihr Fensterbänder? Baut Ihr euch diese selber (3D-Modelling) oder gibt es alternative Wege?

Liebe Grüße
Jacksen

Paletten andocken unter OsX geht nicht (mehr)

$
0
0
Hallo zusammen und ein schönes neues Jahr ...

Ich habe im Menü unter Fenster/Einstellungen Paletten/Paletten am Dokumentenfenster andocken den Haken entfernt um die Paletten zu lösen. Das hat auch gut und sofort funktioniert.
Nun möchte ich die Paletten aber wieder andocken - also Häkchen wieder gesetzt - aber ... die Paletten wollen sich nicht mehr ans Fenster andocken - weder ans Fenster noch untereinander.
Neustart hat nicht geholfen - weder der von VW noch der des Rechners.
Wie bekomme ich die Paletten wieder angedockt ? Huh

Fensterleibung falsches Material

$
0
0
Hallo allerseits, ich habe ein merkwürdiges Problem mit der 3D-Darstellung von Fenstern (genau genommen der Fensterlaibungen) bei der Verwendung von mehrschaligen Wänden mit einer Putzschale außen und innen.

Unabhängig ob als OpenGL oder Renderworks, die Fensterlaibungen werden immer gelb dargestellt.

Ich habe bei dem Projekt erstmals die Wände mit Schalen aufgebaut, die sich nach den Referenzhöhen (bis UK bzw. OK Rohdecke des darüberliegenden Geschosses..) orientieren.
Die äußerste Schale ist eine Putzschicht, die ich auch durch über den Fenster-Anschlagsdialog in die Leibungen hinein gezogen habe.
Den jeweiligen Wandschalen sind dann über Klassenzuweisungen Materialien zugeordnet.

Hat einer eine Idee, woher dann dieses behördenzimmerartige Gelb in der Laibung rührt?

Vielen Dank und viele Grüße, Jan

Hier das Bildschirmfoto..

.. und der Einstellungsdialog Fensteranschlag

.jpg  Leibungen Kopie.jpg (Größe: 455,69 KB / Downloads: 16)

.jpg  Einstellungen Anschlag Kopie.jpg (Größe: 195,45 KB / Downloads: 15)

Manuelle Höhe einzelner Wandschalen

$
0
0
Hallo,

ich habe mal wieder eine kurze Frage: Ist es möglich in VW 2016 die Höhe einer einzelnen Wandschale in einem mehrschaligen Aufbau manuell nachzujustieren so dass ich nicht für jeden Sonderfall einen Wandtyp anlegen muss?

Gruß Ben

Kamera setzen nicht möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich möchte gerne über das Visualisierungsfenster- Kamera eine Kamera setzen. Ich habe das schon tausendmal gemacht, weiß also eigentlich wie es geht, funktioniert aber nicht. Nachdem ich auf "Neu" klicke kommt da nichts mehr. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.

Freundliche Grüße
N. Flaig

möglichst schnell prüfen, ob zwei Linien parallel sind + deren Abstand

$
0
0
Hallo,

gibt es in VW eine Methode um möglichst schnell prüfen zu können,ob zwei Linien parallel zueinander sind und gleichzeitig deren Abstand zu erhalten? Dafür gibt es in anderen Programmen eine Funktion (ein Knopfdruck)...

MID

Schraffur einer Wand anpassen, sobald sie gedreht wird ?

$
0
0
Hallo,

ich möchte, dass sich die Schraffur einer Wand sobald sie gedreht wird anpasst. Siehe Screenshot > eben so wie in der horizontalen Betonwand soll auch in der gedrehten Wand
die Schraffur mitdrehen...sonst sieht das falsch aus!
Hat jemand einen Vorschlag?

MID

.png  Bildschirmfoto 2016-01-08 um 08.49.52.png (Größe: 234,38 KB / Downloads: 3)

Export EPS

$
0
0
Hallo Forum-Mitglieder,
beim VW-Export im EPS-Format werden Umlaute im Adobe Illustrator C6 nicht korrekt angezeigt.

Gibt es über die Einstellung der Farbe hinaus die Möglichkeit, den Schriftsatz für den EPS-Export zu definieren?
Oder ist die Ursache wo anders zu suchen?

Für eventuelle Antworten bereits im Vorfeld herzlichen Dank!

Schönes WE
Stefan

Begrenzung eines 3D Ansichtsbereicht auf Layout-Ebene verändern

$
0
0
Guten Abend

Es ist wohl eine Frage eines absoluten 3D-Anfängers ... aber wie kann ich einen 3D-Ansichtsbereich auf einer Layout-Ebene in seinen Begrenzungen anpassen/verändern?.

Wenn ich auf den 3D-Ansichtsbereich doppel-klicke und im Dialogfenster "Ansichtsbereich bearbeiten" die Option "Begrenzung" wähle, dann komm ich in den entsprechenden Bearbeitungsmodus, aber ich kann die Begrenzung in keiner Weise bearbeiten.

Was ich erreichen möchte ist, dass ich von der gleichen 3D-Konstruktion auf der selben Layout-Ebene verschiedene 3D-Ansichtsbereiche platzieren kann. Hierfür möchte ich den jeweiligen Ansichtsbereich entsprechend anpassen, wie das für 2D-Ansichtsbereiche möglich ist.

Vielen Dank im Voraus für mögiche Hinweise.

3D : referenziertes PDF erhält in Renderworks keine Schattierung

$
0
0
Guten Tag

Auf mehreren Tiefenkörper mit solid-Füllung habe ich jeweils referenzierte PDF-Dateien in 3D positioniert und jeweils als einzelne Gruppen angelegt.

Wenn ich nun diese Objekte in Renderworks (z.B. als realistisches Gipsmodell) mit einer Lichtquelle und mit aktivierter Schattierung rendern lasse, so werden die referenzierten PDF-Dateien während dem Rendervorgang mit Schatten/Schlagschatten dargestellt. Erst ganz am Schluss des Rendervorgangs werden die PDFs wieder ohne Schatten und Schlagschatten aktualisiert, während die darunter-/dahinter-liegendend Tiefenkörper noch immer korrekt schattiert sind.

Meine Frage: wie kann ich bewirken, dass die referenzierten PDFs korrekt schattiert werden bzw. die beim Rendervorgang angezeigte Schattierung beibehalten?

Vielen Dank im Voraus

...funktioniert nicht mehr

$
0
0
Guten Tag!
Ich habe im Oktober mit meinem Studium der Raumplanung begonnen und möchte dafür nun VectorWorks auf meinem Rechner nutzen.
Leider stellt sich die Installation des Programms als schwieriger heraus als gedacht.

Nach dem Öffnen des Programms kommt nach wenigen Sekunden eine Fehlermeldung, die letztendlich das vollständige Schließen des Programms herbeiführt (siehe Anhang).

Woran kann das liegen? Die Systemvoraussetzungen sind eigentlich erfüllt.

Vielen Dank!

.pdf  vectorworks.pdf (Größe: 381,97 KB / Downloads: 3)

3D : Duplizieren am Pfad : sonderbares Verhalten mit Gruppen-Objekte

$
0
0
Guten Abend

Ich versuche ein einfaches 3D-Gruppen-Objekt bestehend aus einem schmallen Tiefenkörper und einem aufliegenden 3D-Rechteck auf einer Seite des Tiefenkörpes mit dem Werkzeug "Duplizieren am Pfad" und den Optionen "Einfügepunkt : Mittelpunkt" und "Allgemein : Duplikat rotieren" an einem Kurven-Pfad (z.B. Elipse) entsprechend zu duplizieren und senkrecht zum jeweiligen Pfadwinkel auszurichten.

Nach Erstellung des Duplikate sind die Tiefenkörper korrekt positioniert und ausgerichtet, das ursprünglich an einer Seite aufliegende 3D-Rechteck wird in einem aufsteigen Pfad mit einer gewissen Distanz davon positioniert dargestellt.

Wenn ich nun in der original 3D-Gruppen-Objekt das auf einer Seite aufliegende 3D-Rechteck durch eine referenzierte PDF-Datei ersetze, dann sind die am Kurven-Pfad duplizierten Tiefenkörper wiederum wie zuvor korrekt positioniert und ausgerichtet, doch alle duplizierten Rechtecke mit der referenzierten PDF-Datei sind zwar korrekt am Pfad wie der zugehörige Tiefenkörper positioniert, haben aber ihre ursprünglich Ausrichtung wie im original 3D-Gruppen-Objekt unverändert beibehalten. Damit der jeweilge Tiefenkörper und das aufliegende PDF-Rechteck wieder aufeinanderpassen muss für jedes am Kurven-Pfad duplizierte Gruppen-Objekt, das jeweilige PDF-Rechteck manuell ausgerichtet bzw. rotiert werden.

Schliesslich noch der dritte Versuch: Im original 3D-Gruppen-Objekt konvertiere ich das 3D-Rechteck mit dem Werkzeug "Ziehen und Drücken" in ein sehr schmalen Tiefenkörper. Wird nun dieses 3D-Gruppen-Objekt nun am Kurven-Pfad dupliziert, so sind die duplizierten Objekte zwar im Abstand zueinander und in der Ausrichtung korrekt positioniert, doch liegt deren jeweiliger Mittelpunkt nicht mehr auf dem Kurven-Pfad, sondern einige Distanz davon entfernt, obwohl die Option "Einfügepunkt : Mittelpunkt" explizit aktiviert ist.

Wenn ich schliesslich das Gruppen-Objekt auflöse, dies mit allen drei Versionen der obigen original Gruppen-Objekte, und die beiden Teil-Objekte zusammen gleichzeitig aktiviere, dann erhalte ich bei der Anwendung des Werkzeuges "Duplizieren am Pfad" die Fehlermeldung "Die Auswahl erhält Objekt-Typen, die nicht von diesem Werkzeug unterstützt werden". Diese Fehlermeldung sollte zumindest nicht in der obigen Version des Gruppen-Objektes auftreten, bei der zwei 3D-Tieferkörper in der Gruppe enthalten sind.

Was ist an meinem Vorgehen falsch?

Vielen Dank im Voraus ...

Tiefenkörper von Geländemodell abziehen!?

$
0
0
Hallo,

wie kann man einen Tiefenkörper oder einen Vollkörper vom Geländemodell als Schnittvolumen löschen? Das wäre bei vielen Themen sehr einfach und hilfreich. So wie man es auch im 3D gewohnt ist.
Ist das möglich oder wie kann man es sonst machen?

Ich habe folgendes vor:
Geländemodell IST ist fertig. Geländemodell SOLL beinhaltet eine große Terrassenfläche (Änderungsbereich und Bruchkante Fläche). Auch das passt soweit.
Weiters sollte innerhalb der Terrasse noch ein Pool platziert werden. Das schaffe ich mit einer weiteren senkrechten Bruchkante (oder Bruchkante Fläche) nicht, auch wenn ich noch einen weiteren Änderungsbereich um die senkrechte Bruchkante für das Pool ziehe.

Ich dachte mir das es irgendwie mit 3D Körper und Schnittvolumen löschen auch geht. Das wäre eigentlich sehr intuitiv in diesem Fall...

Danke!

Nik

Visualisierung Landschaft

$
0
0
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Visualisierung von Landschaftsthemen. Mich würde interessieren was da am Besten wäre.
Da gibt es verschiedene Anbieter für Bäume und Pflanzen wie z.B.: Laubwerk, XFrog, VB Visual, Tonytextures usw.
Natürlich sind die einen 3D und die anderen "nur" freigestellte Fotos. Die Qualität von freigestellten Fotos kommt mir persönlich besser vor...
Was ist eure Meinung/Erfahrung!?
Danke!
Nik

Fassadenelement - Rahmen wird unsichtbar

$
0
0
Hallo,

ich will einfach nicht warm werden mit den Fassadenelementen ;-)

Ich habe eine Außenwand und eine Innenwand. Diese habe ich mit dem "Wände zusammen fügen"-Tool und der Option "Verbinden ohne Abschluss" und Eckverbindung verbunden.

Anschließend habe ich mein Fassadenelement gezeichnet und der Pfosten "verschwindet". Ich wollte dann die Option "Verbinden mit Abschluss" und "T-Verbindung" verwenden um das Problem zu beheben, leider vergebens...

Hat jemand noch eine Idee wie ich das wieder Fixen kann?

Liebe Grüße
Jacksen

.png  1.PNG (Größe: 16,3 KB / Downloads: 4)

automatische Polygonfunktion lädt ewig

$
0
0
Hallo zusammen,

hab seit einigen Tagen das Problem, dass die automatischen Polygonfunktion Ewigkeiten lädt...
Sobald ich in eine einfache Fläche klicke, die von 4 Linien umrandet ist lädt er mind. 20 sek...
Ich kenne das bisher nur wenn man aus versehen auf den Arbeitsbereich außenrum kommt und er versucht diesen zu polygonisieren, aber nicht bei einem einfachen Viereck...
Ist leider sehr nervig beim arbeiten, weshalb ich hier mal nachfragen wollte, ob jemand damit auch schon Probleme hatte und einen Tipp hat, wie man das Problem beheben kann bzw. ob ich irgendwo etwas verstellt habe. Zeichne mit Vectorworks 2015.

Gruß und Märci

Verschieben (verkleinern/vergrößern)

$
0
0
Hallo,

Ich bin eine ehemalige Archicad Benutzerin. Jetzt musste ich wegen der Arbeit zum Vectorworks wechseln. Ich habe sehr oft ein Werkzeug in Archicad benutzt, dass ich in Vectorworks nicht finden kann. Könnte mir jemand bitte sagen, ob es existiert?
Für eine genaue Erklärung um was es geht, habe ich euch ein PDF angehängt. Es geht um ein komplexes Objekt zu verkleinern oder zu vergrößern, aber nur auf einer Seite/Richtung (nicht proportionell Skalieren).

Ich bitte um Rückmeldung und danke euch im Voraus.

Freundliche Grüsse,
Alina

.pdf  28_12_2015_Entwurf Kleiner.pdf (Größe: 66,34 KB / Downloads: 10)

Layoutebene+Schnitte+Ansichten

$
0
0
Hallo,

Warum verschieben sich angelegte Schnitte und angelegte Ansichten in der Layoutebene, sobald ich die Datei sichere, schliesse und dann wieder öffne? Ich muss das Layout immer wieder von neuem ordnen. Wie kann ich dass lösen?

Besten Dank für Hilfe

Damian
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live