Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Raster Funktion bereitet Schwierigkeiten

$
0
0
Hallo Zusammen,

folgendes Problem ist aufgetreten, bis ich dann nach langen Testen, die Ursache gefunden habe (Hoffe ich!)!
Bei den 3D Ansichten verschwanden, wie im Bild zu sehen, immer wieder Teile der Konstruktion. Zunächst dachte ich, dass dies mit dem Nullpunkt zusammenhängt, war aber nicht so. Entwässerungsneigungen, welche korrekt ausgeführt
wurden, verschwanden plötzlich aus den Schnitten (also die Neigungen) und ließen sich nicht mehr herstellen. Habe ich dies in einer neuen leeren Datei versucht, klappte dies wieder.
Also habe ich wieder neu angefangen bis mir dann aufgefallen ist, dass wenn das Raster gesetzt wurde, die Probleme
begannen. Das Raster habe ich dann wieder gelöscht und es blieben die im Bild 2 zu sehenden Fragmente, welche sich
nicht löschen lassen. Komisch sind auch die Koordinaten gegen über Bild 1 nach dem Löschen! Auch nachdem die Ebenen und Klassen gelöscht sind, treten die Probleme auf. Es hilft nur eine neue Datei anzulegen.

Kann jemand den Fehler reproduzieren? Ich benutze VW18 SP4 unter WIN10

Confused

.jpg  Screen-2018-08-15_VW.jpg (Größe: 213,36 KB / Downloads: 17)

.jpg  Screen-2018-08-15_11-VW2.jpg (Größe: 255,87 KB / Downloads: 15)

Ausrichtung Konstruktionsebene

$
0
0
Hallo liebes Forum,

Ich finde in "Arbeitsumgebung anpassen" den Befehl "Ausrichtung Konstruktionsebene" nicht, um ihn mit einem Shortcut zu belegen.

Hilfe

Danke

Peace

Spotlight verliert Scheinwerfer Informationen

$
0
0
Hallo Spotlightnutzer,

ich habe mal wieder das Problem das es die Daten aus der Scheinwerfer Information löscht.

Heute morgen waren alle Eingaben vorhanden, jetzt auf Tabelle aktualisieren gedrückt und ein Teil der Eingabe ist weg.
Feststellen läßt sich das es vor allem Scheinwerfer-Information sind welche ich selbst erstellt habe, wie zB. die Zuordnung der Dimmer City etc.

Auch steht jetzt in allen Legenden welche mit dem Legendentool angelegt wurden, nicht mehr der Scheinwerfername sondern der Symbolname.

Auch ist jetzt kein Scheinwerfer mehr über „suche und ändern“ zu finden.

Habt ihr das auch schon gehabt, ich habe das immer wieder in neuen Dokumenten oder in alten Dokumenten und auch in Version 2017.
Ich kann nicht erkennen was der Auslöser dafür ist.

Hat jemand eine Lösung dafür?


Liebe Grüße Jens

Gras Material

$
0
0
Hallo zusammen

Nutzt jemand von euch das Gras Material? Seit dem letzten update funktioniert bei mir in allen Dateien das Gras nicht mehr richtig :/ und es braucht auch sehr sehr lange für ein Ergebnis:/

Viele gleiche Wohnungen in einem IFC Modell

$
0
0
Wie macht ihr das bei Grossprojekten in denen viele gleiche Wohnungen auftauchen. Früher hat man die ja einfach alle in ein Symbol gepackt und im Plan verteilt.
Nun werden die Symbole ja nicht in ein IFC-Modell exportiert, wenn sie nicht selbst ein IFC Objekt sind. Da sie ja verschiedene andere IFC-Objekte enthalten, kann man auch nicht einfach ein undefiniertes IFC-Objekt draus machen. Diese Methode kann man mit IFC-Export also vergessen.

Im Moment referenzieren wir die Wohnungen von für jede Wohnung separaten Ebenen in der gleichen Datei.

Wie sieht euer Workflow aus?

Verkauf Vectorworks 2017/2018 Spotlight

$
0
0
Hallo zusammen,
ich würde hier gerne meine Vectorworks 2017/2018 Lizenz verkaufen.
Ich habe die 2017er Version erworben und mittels Vectorworks Service Select auf 2018 upgraden können.
Der Vertrag ist noch bis 05-2019 gültig.
Ich sehe das richtig das die Lizenz bei Computerworks bzw. KölnCAD umgeschrieben werden muss, oder?

Gebote und Antworten sind herzlich willkommen.

Vielen Dank

Christian

Es handelt sich um eine B-Lizenz. Also mit Dongle.

Problem Darstellung Klassenattribut

$
0
0
Hallo Alle,
betrifft die Stiftattribute in einer Klasseneinstellung.
Ich habe eine Klasse "Punktlinie" angelegt und hier die Linienart "ISO-07 Punktiert" eingestellt. Bis jetzt wurden die Linien die auf dieser Klasse liegen auch immer richtig dargestellt (Projekt läut schon eine lange Zeit).
Seit gestern werden mir die Linien die auf der Klasse "Punktlinie" liegen als Strich-Punkt-Linie angezeigt (siehe Anhang)!!!
Jemand ne Idee, woran das liegen kann?

Bevor das Problem aufkam, habe ich mir eine Datei in das Projekt referenziert....allerdings mit den gleichen Klasseneinstellungen.

Danke Euch
LG
Yano

.jpg  Darstellung Klasse.jpg (Größe: 167,75 KB / Downloads: 31)

Frage zu Ansicht bei Objekte/Gruppe editieren (Historie)

$
0
0
Hallo,
wenn ich, wie oben beschrieben, einen Doppelklick auf z.B. geschnittene Objekte mache, um in den früheren Schritten (Historie) Änderungen vorzunehmen, funktioniert das zwar alles gut. Aber: Leider verschwinden in dem Bearbeiten-Fenster alle anderen Objekte (d.h. die nicht dazugehörenden), sie sind also nicht mehr sichtbar. Oft brauche ich die aber zur Orientierung, um die Objekte genauer bearbeiten zu können (z.B. Schnitt verschieben, damit etwas an ein anderes Objekt dranpasst).
Ich habe aber z.B. im „CAD-Kurs Vectorworks Teil 7 (Grundkörper, Boolsche Volumenoperationen, Vollkörper) gesehen, dass dort (ab 11.36) die anderen Elemente transparent sichtbar bleiben (z.B. die Spindel über dem Objekt). Wo kann ich diese Sichtbarkeit einstellen?

Viele Grüße
FelixM

Wände immer wieder nicht verbunden

$
0
0
Hallo,
ich zeichne ganz normal mit dem Wandwerkzeug. Hat auch immer alle gut geklappt. Neuerdings zerhaue es aber immer wieder die Wandverbindungen (siehe Anhang), obwohl ich nichts an den Wänden mache. Ich muss also jedesmal über "Wände zusammenfügen" die Wände reparieren.
Bisserl nervig, da ich jedesmal wenn ich nen Werkplan an die Fachplaner rausschicke alle Wände durchschauen muss!
Jemand ne Idee woran das liegen kann?
LG
Yano

.jpg  Wände nicht verbunden.jpg (Größe: 181,32 KB / Downloads: 10)

Spotlight 2018 Beschriftung fix

$
0
0
hallo zusammen,

gibt es diese "Kontrollpunke bei den labels/Beschriftung nicht mehr. ich meine wenn 2 scheinwerfer zu eng an einander liegen und z.b. die dmx adresse oder fix nr. übereinander liegen konnte man doch das "Label" von einem einzelnen Scheinwerfer manuell verschieben ohne eine weitere beschriftung zu erstellen oder. das war ein blauer Punkt/Quadrat oder muss ich das irgendwo einschalten .


danke im vorraus.


Lightman

Vectorworks 2018 Aktivierung über Proxyserver

$
0
0
Hallo,

Ein Kunde von uns verwendet auf seinem PC (OS: Windows 7 - 64-Bit) Vectorworks 2018 SP2 R1 (Build 401138).
Nach 90 Tagen kommt es nun bei der wiederkehrenden Internetaktivierung zu folgender Fehlermeldung:
"Aufgrund eines Kommunikationsproblems konnte die Internetaktivierung nicht ausgeführt werden. Möchten Sie es erneut versuchen?

Wir verwenden für den Internet-Zugriff aus unserem Netzwerk einen http-Proxyserver.

Wie wir auf folgender Webseite gelesen haben, sind diesbezüglich diverse Port-Freigaben, sowie die Anlegung einer speziellen Textdatei (VWProxy.txt) auf dem Client-PC notwendig:

https://forum.vectorworks.net/index.php?...rvers-r82/

Uns stellt sich hierbei folgende Frage:

- Ist es tatsächlich notwendig für die wiederkehrende Internet-Aktivierung sämtliche der nachfolgenden Ports auf der Firewall zu öffnen (es sollen keine automatischen Updates etc. durchgeführt werden können sondern einzig die Internet-Aktivierung)?

Port 80 (UDP and TCP)
Port 75 (UDP and TCP)
Port 475 (UDP and TCP)
Port 1045 (UDP and TCP)
Port 1947 (UDP and TCP)
Port 5053 (UDP and TCP)
Port 5054 (UDP and TCP)

Aus Sicherheitsgründen haben wir dies (ausser mit Port 80) bisher noch nicht getan.

Nachfolgende URLs haben wir zur safe list der FW hinzugefügt sowie die angegebene txt-Datei mit den Angaben zu unserem Proxyserver im Verzeichnis "%Appdata%\Roaming\Nemetschek\VectorWorks\2018" auf dem Client-PC abgespeichert:

activation.vectorworks.net
connect.vectorworks.net
installer.vectorworks.net
notify.vectorworks.net
release.vectorworks.net
api.bimobject.com
api.vectorworks.net


Es kommt jedoch weiterhin zu besagter Meldung und das Programm kann somit nicht mehr gestartet werden.

Für jegliche Info wären wir sehr dankbar.

LG,
Andreas

Project Sharing - Darstellung Farbe

$
0
0
Hallo,

ist es möglich, nichtausgesheckte Objekte pauschal grau darstellen zu lassen?
Nur die freigegebenen Objekte sollen in den Orginalfarben dargestellt werden.

Vielen Dank.

Probleme mit dem Multistempel - wer kann einen Tipp geben?

$
0
0
Hallo,

ich habe häufig Probleme mit dem Multistempel-Werkzeug.
Diese treten dann auf, wenn ich das Werkzeug 'Multistempel' aufrufe und den Befehl 'Aktualisieren' starte.
VW zeigt mir dann an, dass es mehrfach vorkommende IDs gibt und zeigt die Anzahl von Objekten mit 'erster mehrfach vorkommender ID'.

1)
Dabei ist mir schon einmal nicht klar, was eine 'erste mehrfach vorkommende ID ist'.
Kann das jemand erklären?

2)
Die Ursache für die mehrfach vorkommende ID erahne ich: Ich hatte die bestempelten Objekte einschließlich der Stempel dupliziert. Um das mit der mehrfachen ID in den Griff zu bekommen, habe ich bei allen Objekten die Verknüpfung zum Stempel manuell entfernt und dann neu hergestellt. Das nützt nur offenbar nichts. Sonst gäbe es die Fehlermeldung nicht.
Was wäre die Alternative: ich könnte auf das Duplizieren der Objekte und der Stempel verzichten. Dann müsste ich sie aber neu zeichnen und neu bestempeln. Das ist mühsam.

Fazit: Gibt es einen Weg, um bestempelte Objekte und die Stempel zu duplizieren, ohne dass das Problem der mehrfach vorkommenden IDs auftritt?

Danke für Tipps
Phrodus

Kanten werden nach Import einer DWG nicht mehr gerendert.

$
0
0
Schönen guten Tag miteinander,

Ich lasse mir die Ansichten über eine Mischung aus Gipsmodell Rendering und Kanten Rendering erstellen.
Das hat bisher auch gut funktioniert. Eben musste ich jedoch leider feststellen, dass nachdem ich ein DWG mit Höhen ( nicht 3D ) importiert habe meine Ansichtbereiche ins unenendliche Rendern.
Das kuriose dabei ist - im Ansichtsbereich habe ich nichts geändert. Die Importierten Daten liegen auf einer anderen Ebene und werden nicht angezeigt.
Wo liegt hier bitte der Zusammenhang?

Vielen Dank

Druchbruchshöhe eigener Bemassungsstandard

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte meine Wände mit der automatischen Bemassung vermassen und mir direkt die Durchbruchshöhe anzeigen lassen. Bei dem SIA Bemassungstandrd funktioniert dies auch ohne Probleme. Bei unserem eigenen Bemassungsstandard wird die Durchbruchshöhe immer als nachgestelltes Textfeld angezeigt. Habt Ihr einen Tipp wie ich das richgtig eingestellt bekomme?

.png  Bildschirmfoto 2018-08-21 um 09.26.58.png (Größe: 348,15 KB / Downloads: 1)

.png  Bildschirmfoto 2018-08-21 um 09.26.40.png (Größe: 140,13 KB / Downloads: 1)

Türschwellenfläche wird nicht dargestellt

$
0
0
Hallo,
ich habe mit Tür bearbeiten eine Türschwellenfläche zugewiesen.
Diese wird aber nicht dargestellt, obwohl in den Attributen alles angewählt wurde...

MID

Vectorworks 2019

Vectorworks 2018

$
0
0
Hallihallo,
Ich habe das problem, dass ich vektorworks 2018 nicht auf mein neuen Notebook installieren kann. Zudem habe ich vw 2018 nur einmal benutzt. Mein lappi sagt, dass der Code nicht ausgeführt werden kann, da node.dll nicht gefunden wurde. Ausserdem sagt er, dass eine Neuinstallation das Problem beheben würde, was ich auch getan habe. Kann mir bitte jmd helfen?

Danke im Vorraus

Datenvisualisierung in Layoutdatei bzw von referenzierten Ansichtsbereichen

$
0
0
Hallo zusammen,

kann man denn irgendwie die Datenvisualisierung auch von referenzierten Ansichtsbereichen (auf Konstruktionsebene), die dann per Ansichtsbereich auf einer Layoutebene liegen, verwenden?

Bei einem größeren Projekt haben wir die Dateien aufgeteilt und führen alles in einer Layoutdatei zusammen. Dann möchten wir Bodenübersichtspläne erstellen und dafür per Datenvisualisierung den im Raum eingestellten Ausbau für den Boden entsprechend dem Eintrag einfärben. Beim testen vorhin hat das nicht funktioniert. Legt man jedoch ein Layout in der Datei an, in der die Räume sind, so funktioniert alles schön.

Freue mich auf eure Hilfe,

Burkard

Auf Multistempel aus Tabelle zugreiffen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne von einer Tabelle auf die Variablen (#1#, #2#, ...) zugreifen. Ist das möglich und falls ja wie heisst das Datenbankfeld? Ich habe es schon mit ='Stamp CW'.'Callout1', ='Stamp CW'.'Text1', ='Stamp CW'.'var1' versucht, jedoch leider ohne Erfolg.


Gruss Florian
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live