Quantcast
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Mehrere Objekte miteinander verknüpfen

Hallo zusammen

Oft haben wir in verschiedenen Planlayouts gleiche Objekte, die jedoch verschieden dargestellt werden. Z.B.:

- Zone X in Ansichtsbereich 1 als Polygon
- Zone X in Ansichtsbereich 2 als Symbollinie

Dafür erstellen wir jeweils separate Klassen. Wenn wir Anpassungen an Zone X vornehmen, müssen wir somit jedes Mal zwei Objekte bearbeiten (Polygon und Symbollinie). Gibt es die Möglichkeit diese beiden Objekte zu verknüpfen, so dass wenn ich das Polygon anpasse/verschiebe die Symbollinie automatisch dieselbe Form/Lage annimmt?

Gruss Dömu

Danke lieber Programmierer ;-)

für die Erheiterung am Rande :-)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.png
  Antimaterie.PNG (Größe: 9,21 KB / Downloads: 26)

Tabellenübergreifend Verweisen

Hallo zusammen,

leider habe ich wieder eine Frage zu den Tabellen...

Situation:
Tabelle 1: Massen_Außenwände
Tabelle 2: Kostenberechnung

Nun habe ich die Massen von Tabelle 1 auf Tabelle 2 verwiesen.
Also in der Zelle von Tabelle 2: ='Massen_Außenwände':F15
Nun wird ja die Zelle F15 von Tabelle 1 in die Zelle von Tabelle 2 eingefügt.

Soweit so gut

Problem:
Wenn ich in der Tabelle 1 (Massenermittlung) neue Zeilen hinzufüge, verschieben sich die Verweise in Tabelle 2 nicht automatisch mit. Somit muss ich selber wieder manuel auf die richtige Zelle verweisen.

Gibt es die Möglichkeit, dass sich Tabelle 2 seinen "Grundverweis" merkt und quasi in der Zeile mitspringt?
Innerhalb einer einzigen Tabelle merkt er sich ja auch seinen "Grundverweis" ,wenn ich eine neue Zeile einfüge...

Im Excel zum Beispiel geht ja so etwas automatisch wenn ich zwischen zwei "Blättern" verweise und neue Zeilen einfüge...

Ich hoffe das Problem ist einigermaßen verständlich beschrieben

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Joel

IFC Export Problem mit Solibri Viewer

Hallo zusammen,

wenn wir bei uns ein IFC Exportieren kommen bei Fenstern und Türen unter anderem die Psets "DoorStyle" respektive "WindowStyle" mit deren Eintragungen nicht im IFC an. Beziehungsweise scheint der Solibri Viewer damit ein Problem zu haben.

Habt Ihr das Problem auch und kennt Ihr andere IFC-Viewer für Apple?

Vielen Dank und viele Grüße,
Burkard

Problem mit Ansicht rotieren: nur aktive Ebene rotiert

hallo,

ich habe folgendes Problem.
nachdem ich einen Schnitt mit Konstruktionsebenen bearbeiten auflöse,
sind die Konstruktionsebenen wie getrennt.
D.h., wenn ich Ansicht rotiere, bleiben gewisse Ebenen wie starr stehen,
andere drehen im Raum.
Mir kommt vor, es rotiert nur die gerade aktive Ebene, während die anderen stillstehen.
Warum ist das so? Ich kannte das so, dass immer alles in der Ansicht rotiert.
Siehe Screenshot...
MID

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.jpg
  Bildschirmfoto 2018-08-23 um 11.08.31.JPG (Größe: 439,34 KB / Downloads: 11)

Problem Feststelltaste Tastaturkürzel

Kann mir jemand weiterhelfen, ich bin auf VW 2018 umgestiegen und habe meinen Workspace migriert, funktioniert so weit alles, aber sobald ich auf die Feststelltaste drücke, auch mitten beim Textfeld schreiben, habe ich plötzlich die geteilte Bildschirmansicht mit den 4 Fenstern. Ich suche und suche in den Einstellungen von meinem Workspace, aber finde nichts. bei "Multiple View Panes" ist gar kein Kürzel hinterlegt! Im mitgelieferten Workspace Architect tritt das Problem nicht auf, aber ich möchte ungern alle meine Tastaturkürzel neu eingeben müssen. Weiß jemand dazu eine Lösung?

Wandschalen unterbrechen

Hallo,

ist es möglich die Schalen einer Wand abschnittsweise zu löschen?
Ich will die gelb markierte Beplankung nicht im Schacht haben..

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.png
  test.PNG (Größe: 24,67 KB / Downloads: 11)

Fehler Baugrube

Hallo Zusammen,

kann jemand in Version 2018 SP4 Win10 im Geländemodell eine Baugrube anlegen? Bei mir stürzt das Programm sofort ab.
DGM aus Vermessungsdaten erstellt, 2d Rechteck für Baugrube gezeichnet, Baugrube anlegen.....wesch.... Image may be NSFW.
Clik here to view.
Huh

Vectorworks Layer in Rhino exportieren

Guten Tag,

ich würde gerne ein in VW erstelltes 3D Modell in Rhino exportieren, um es in V-ray zu rendern.

Export an sich funktioniert an sich ja einfach und direkt, jedoch ist es über das Optionenfenster anscheinend nicht möglich, Layer und Konstruktionsebenen direkt mit zu Rhino zu exportieren?!

Gibt es hier einen Workaround? Ansonsten ist es ziemlich schwer in Rhino zu navigieren und das Modell dort mit Materialien zu versehen, da das 3D-Modell ziemlich viele Objekte enthält.

Vielen Dank im Vorraus.

MfG

Referenzieren bei großen Projekten

Hallo zusammen,

wie handhabt Ihr denn das Thema Referenzen bei größeren Projekten?
Unsere Standardeinstellung ist mit Referenzierten Ansichtsbereichen:
- relativer Pfad
- Kopie der referenzierten Objekte sichern aus
- dadurch automatisch aktualisieren beim Öffnen an
- Klassenattribute des Quelldokuments übertragen aus

Bisher hat sich das ganz gut bewährt, man blähte die Datei nicht mit zig referenzierten Objekten auf, mit den relativen Pfaden war auch der Wechsel von Leistungsphasen reibungslos.

Bei größeren Projekten merken wir aber, dass wenn die Menge und Größe der Referenzen höher wird, das Öffnen der Dateien sehr lang dauert (15 min und mehr) - da ja alle Referenzen aktualisiert werden. Ist das halt so oder macht es Sinn doch die Kopien der referenzierten Objekte zu sichern, dadurch schnellere Öffnungszeiten zu bekommen und die Referenzen halt nur dann zu aktualisieren, wenn man sie aktualisiert braucht?

Bin auf eure Rückmeldungen gespannt.

Grüße,
Burkard

Holen Sie sich einen echten Führerschein, Whatsapp ... ((+ 447459247070))

Kontaktieren Sie uns über

WhatsApp-Nummer: .......... ((+ 447459247070))

Webseite .................. http://www.buydocsonline247.com

Wir bieten nur Original-Qualitätspässe, Visa, Führerschein, ID-Karten und andere registrierte Dokumente zu erschwinglichen Preisen. Unsere Dokumente sind echt, legal und registriert. Sie können uns für jede Anfrage und Fragen kontaktieren. Es braucht Zeit, Geschicklichkeit und Kontakte, um es zu schaffen. Beachten Sie, dass das aktuelle Dokument in der Datenbank des Landes registriert ist, sodass Sie in einem Land Ihrer Wahl oder Ihres Landes reisen können.
-IDs Scannen
-HOLOGRAMME
-BAR-CODES: IDS SCAN
-UV: JA
SCHNELLER VERSAND - E-MAIL-SUPPORT

Geländemodifikator überschneiden?

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Gelände. (Siehe Anhang)

Wie kann bei meinen Keller innen das Terrain wegschneiden?
Wenn sich mein Modifikator unten (rot) und oben (blau) überschneiden funktioniert dies ja nicht.. aber irgendwie muss ich meine Keller ja "ausgraben".
Überall wo auf dem Bild die schwarzen X sind sollte das Terrain weg...

Hat mir bitte jemand einen Lösungsansatz?

Vielen Dank

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.jpg
  Modifikator.JPG (Größe: 69,7 KB / Downloads: 17)

Kann man in Vectorworks einen Farbton ändern (statt eine neue Farbe zu erstellen)?

Hallo,

die Frage hört sich seltsam an, ist aber eigentlich ganz einfach:

Nehmen wir an, ich habe ein bestimmtes Blau bei unterschiedlichen Objekten oder mehreren Klassen verwendet. Nun möchte ich dieses Blau in ein Grün verändern, so dass alle Objekte, die das Blau verwendet haben, grün werden.

Ich dachte, dass das ganz einfach ist: ich ändere einfach den Farbton in der Palette.
Diese Annahme erwies sich jedoch als falsch. Wenn ich den Farbton in der Palette von Blau auf Grün verändere, behalten alle Objekte trotzdem die ursprüngliche blaue Farbe.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke im Voraus
Phrodus


P.S.
Ich weiß natürlich, dass ich Klassenfarben verwenden kann, um das Erscheinungsbild von Objekten über die Klassenfarbe zu steuern. Das meine ich aber nicht. In meinem Fall verwenden mehrere Klassen den gleichen Farbton und ich möchte einfach den Farbton ändern, ohne das zigmal in allen Klasseneinstellungen zu tun.

Wände im Symbol-Wandhöhe 3D funkt nicht

Hallo
Version: VW 2018
Folgendes Problem:
Wir verwenden die Symbolfunktion um Wohnungstypen zu erstellen und diese rasch und effizient ändern zu können.
Das hat sich gut bei vielen sich wiederholenden Wohnungstypen bewährt.
Allerdings ist es dann offensichtlich nicht möglich die Wandhöhen die vorher über die Wandtypen über die Ebenenbasis- und Ebenenwandhöhe definiert wurden zu erhalten. Da gibt es Probleme. Das heisst 3D arbeiten so nicht möglich.
Frage: Ist unsere Erkenntnis dahingehend richtig oder gibt es doch einen Trick das zu schaffen.
LG
Alexander

Problem mit den Vorgabedokumenten

Guten Tag,
wir haben ein Problem mit den Vorgabedokumenten.
Bei jedem Neustart von VW kommt die Meldung, dass die Vorgabedokumente nicht gefunden werden können.
Unsere Dateiablage sieht wie folgt aus:
Lokal:
/Users/m2napple1/Library/Application Support/Vectorworks/2018/Bibliotheken/Attribute und Vorgaben
Global:
afp://FORM_Macserver01._afpovertcp._tcp.local/Daten/Vectorworks/2018

Was können wir machen, damit die Ablage der Vorgabedokumente stimmt und nicht mehr diese Fehlermeldung kommt?

Danke für euren Support,
MiD

Detailmarkierung in verschiedenen Massstäbe

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass mir die Beschriftung der Detailmarkierung je nach Massstab an der falschen Stelle anzeigt. Also wenn die Position im 1:50 stimmt, ist die Beschriftung im 1:20 verschoben.


Image may be NSFW.
Clik here to view.
.png
  Bildschirmfoto 2018-08-27 um 16.33.03 PM.png (Größe: 112,48 KB / Downloads: 17)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
.png
  Bildschirmfoto 2018-08-27 um 16.31.48 PM.png (Größe: 79,47 KB / Downloads: 16)

Hat jemand eine Lösung für mein Problem?


Gruss Florian

Arbeiten im 3D mit Render Darstellung

Frage an die 3d-VWorker:

Schafft ihr im 3d auch mit geränderter Einstellung?
Will heissen, so dass man die Material-Texturen sieht?
Ich habe z.T. Mühe mit Drahtmodell oder Open-GL, vor allem bei mehrschichtigen Bauteilen,
wie Decken..., auseinanderzuhalten, wo z.B. Rohbeton, Dämmung, Abhängedecke usw. sind...

Wäre euch dankbar für Hinweise,
wie man hier am effizientesten ist, ohne grosse Einbussen bei der Performance zu haben.

MiD

komplette Ebene aus einer anderen Datei kopieren

Hallo zusammen...

ich habe ein kleines Problem.
Ein Kollege hat beim Aufräumen der VW-Datei meine Hilfszeichnungen-Ebene gelöscht, wo sich sämtliche Ansichtsbereiche, Hilfslinien etc. befinden. Die Ansichtsbereiche waren so angelegt, dass ich Grundrisse/Schnitte/Ansichten einblenden konnte um Schnitte in der 3-Tafel-Projektion zu erstellen. (Es wird 2D-gezeichnet...Image may be NSFW.
Clik here to view.
Huh
)
Frage:
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese komplette Ebene in die aktuelle Datei einzufügen? (Aus einem Back-up von letzter Woche?) Beim Probieren die Ebene zu kopieren (cmd-a, alt-cmd-v) sagt Vectorworks, dass Ansichtsbereiche nicht kopiert werden können... und in der aktuellen Datei wurde schon zu viel geändert, als dass ich mit dem Back-up weiterzeichnen könnte...

Vielen Dank schon mal

VG Moni

Objekte im Hintergrund aktivieren

Moin Zusammen,

folgendes Problem:
Ich habe ein Zeichnung in der mehrere 2d Objekte, in meinem Fall Stühle, übereinander dupliziert oder gespiegelt wurden. In der Summe liegen immer 3 Stühle übereinander... Dabei handelt es sich immer um den selben Stuhl in der selben Klasse und Ebene mit der selben Strichstärke, Farbe usw..

Habt ihr einen Lösungsansatz oder Trick wie ich die zwei unteren/oberen Schichten löschen kann?
Beispielsweise in dem ich nur die zwei Stühle im Hintergrund aktivieren und löschen kann oder nur den Vordergrund aktivieren kann...

Ich freue mich über Vorschläge Image may be NSFW.
Clik here to view.
Rolleyes



Raphael

Türliste - Lichte Öffnungen - Anzahl Flügel

Hallo Forum,

eventuell ist das Thema nicht neu, finde dazu aber nichts.
Ich kann in VWX (2018) zwar im Türstempel beim Freitext die lichte Breite und die lichte Höhe anzeigen lassen, allerdings nicht in der Türliste auslesen.

Ebenfalls vermisse ich die DIN-Bezeichnungen und die Anzahl der Flügel.

Hat jemand on euch eine Idee dazu?
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live