Quantcast
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Brauche hilfe! "02 Wände zeichnen.vwx" nicht gefunden

Hallo zusammen,

ich finde die "Vectorworks_Dateien" nicht !

hab schon alles durchgesucht. Finde sie nirgendwoImage may be NSFW.
Clik here to view.
Sad


Also die "01. Grundlagen" importieren--"02. Wände zeichnen" usw..

Hoffe auf eure Hilfe!!




LG Lina

Vectorworks läuft sehr langsam

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen läuft Vectorworks bei mir nicht mehr flüssig und hängt sich auch öfter mal auf.
Besonders beim PDF-Export über:

publizieren->Druckausgabe->Enstellungen->als PDF sichern,
(was bisher immer funktioniert hat)

aber auch beim Hochfahren, oder einfach aus dem nichts heraus kann ich das Programm nur noch über "sofort beenden" schließen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei Mac-/ElCapitan-Usern?
Oder Tipps, was dazu führen könnte, dass Vectorworks so stark ausgebremmst wird?
(Sind z.B. 130 MB schon zu groß für eine Datei?)

Bin dankbar für jedes Feedback

Gruß

Jo

________________________________________

Vectorworks 2016 SP2 R1 Architektur mit Renderworks
OS X El Capitan (Version 10.11.3)
iMac, 3,2 GHz Intel Core i3, 8 GB 1333 MHz DDR3, ATI Radeon HD 5670 512 MB

Fehler: ältere/neuere Version VWX2014, Datei wurde nur in einer Version genutzt

Liebes Vectorworks Forum,

Ich habe heute die typische Fehlermeldung bekommen, dass meine 2014er Version mit einer neueren oder älteren Version geöffnet wurde und deshalb nicht konvertiert werden kann. Ich selbst nutze Vectorworks seit 4 Jahren und kenne diese Fehlermeldung wenn man z.B. von Vectorworks 2014 in der 2014er Version weiterarbeiten möchte, ohne vorher die Datei "runterzurechnen".

Jetzt erhalte ich die Fehlermeldung jedoch, obwohl die Datei über mehrere Tage hinweg nur auf meinem Rechner war, selbst Sicherungskopien zeigen diese Fehlermeldung an. Das Öffnen mit VWX2016 funktioniert ebenfalls nicht.

Kennt jemand dieses Problem? Ich wäre über Tipps und Hilfe äußerst dankbar, in der Uni gehts langsam in die heiße Phase Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wink


Marius

Renderworks Kanten rechnen dauert lange

Wenn ich mit Renderworks rendere dauert der Teil bei dem er die Kanten rechnet sehr lange, obwohl das Bild danach nicht wirklich anders aussieht. Wie lässt sich diese Zeit reduzieren?

Marionette Move Node Bug

Ich poste das mal hier, weil im Techboard die Vermutung geäussert wurde, dass es mit der deutschen Version zu tun hat. Bei mir funktioniert der Move Node bei einem 2D Objekt nicht (siehe Beispieldatei). In der englischen Version gibts das Problem offenbar nicht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.jpg
  move.jpg (Größe: 108,96 KB / Downloads: 2)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.zip
  move.zip (Größe: 54,86 KB / Downloads: 0)

Objektursprung im 3D definieren

Hallo an das Forum,

ich arbeite erst seit ein paar Wochen mit Vectorworks und suche gewisse Funktionen, die mir aus anderen Programmen geläufig sind. Vielleicht weiß jemand Rat:

1. Objektursprung
Gibt es die Möglichkeit im 3D den Ursprung eines Objektes temporär zu definieren. Beispiel: Ich möchte einen Würfel relativ zum linken oberen Eck skalieren oder über die Objekt-Info seine Maße ändern.

2. Speicherung des letzten Eingabewerts
In der Objektanzeige neben dem Mauszeiger, die beispielsweise beim Ziehen/Drücken erscheint kann man den gewünschten Wert ja direkt eintippen. Wenn man im Anschluss eine ähnliche Operation durchführt, erscheint der letzte Wert nochmals für einen kurzen Moment und verschwindet dann. Kann man diesen letzten Eingabewert irgendwie direkt übernehmen (ohne Umweg über copy/paste)?

Grüße,

Mike

Unterstützung bei Vectorworksanwendung

Suche jemanden im Raum Heidelberg, der mir beim Einstieg in Vectorworks
behilflich ist. Ich habe noch keine Erfahrung mit Zeichenprogrammen, habe aber
2 x eine kurze Schulung gemacht.
Um endlich wirklich einen Einstieg zu finden, suche ich Jemanden, der sich
stundenweise , Zeiten nach Absprache, neben mich setzt und mit mir das Ganze
startet.

Bei Interesse bitte melden per Mail

innenarchitektur@vderlinde.de

Christiane v.der Linde
Innenarchitektur
Bunsenstr. 8 69115 Heidelberg

http://www.innenarchitektur-vderlinde.de

Material anlegen unmöglich

Guten Abend liebe Helfer,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass ich nur sporadisch Materialien anlegen kann, ohne dass sich die importierten Texturen (JPEG von der Herstellerseite Kaindl) rot einfärben. Kennt jemand dieses Problem?

BITTE HELFT MIR!

LG vectors

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.jpg
  Textur.JPG (Größe: 59,76 KB / Downloads: 12)

Weitere Anfängerfragen

Guten Tag,

ich bin Vectorworks-Anfängerin und da tauchen natürlich täglich neue Fragen auf. Folgende Schwierigkeiten habe ich.

- Wenn ich eine Wand mit Türen und Fenstern über die normale Bemaßung vermaße dann werden mir die Fenster und Türhöhen nicht unterhalb der Maßkette angezeigt, nur wenn ich die Bemaßung automatisch verwende. Was mache ich falsch?

- Ich brauche für verschiedene Pläne verschiedene Raumstempel, z.B. in einem Ansichtsbereich mit Höhenangaben und in einem anderen mit Materialitäten. Muss ich dann im Originalplan zwei Raumstempel übereinanderlegen?

- Ich möchte das bei einer Tür in jedem Maßstab und in jedem Plan die Türnummer als Text dabei steht. In machen Ansischtsbereichen (Werkpläne, etc.) würde ich aber zusätzlich gerne eine Mittelachse mit den Öffnungsmaßen dazu haben, allerdings kann man entweder nur den Text oder nur die Mittelachse einstellen oder ich muss alles über den Text lösen habe dann aber keine Mittelachse.

- Ich brauche eine Legende die ich selbst definieren kann, aber im Legendenwerkzeug kann man nur Wände, Symbole, Türen, etc. angeben, man kann dort nicht einfach individuell eine anlegen. Wie mach ich das nun (speziell brauche ich Legenden für einen Deckenplan, Rohinstallationsplan, Abbruchplan, etc.)

- Wenn ich einen Beleuchtungsplan zeichnen will, dann gibt es in den Symbolen z. B. das Symbol für Leuchte einfach, dort kann ich aber nirgends einen Buchstaben oder eine Zahl zufügen um dann in der Legende näher zu definieren, um welche Leuchte es sich konkret handelt. In meinem CAD Programm aus dem Studium gab es da extra ein intelligentes Objekt für.

- Wenn ich den Plankopf mit Liste und Legende auswähle, dann passt der nur auf A0 in allen anderen Blattgrößen ist er zu groß und lässt sich auch nicht mit "an Blatt anpassen" anpassen.

- Gibt es eine Möglichkeit alle Attribute von einem Fenster oder einer Türe in einem Rutsch auf Klassenstil zu stellen, damit ich die dann im Ansichtsbereich übersteuern kann? So sind das ja zig Einzelattribute, das kostet ja ewig Zeit die alle anzuklicken.

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.

Gruß Sonja

Hilfe wo ist die Bildhelligkeitseinstellung im 2016

Ich komm mit denn Lichteinstellungen nicht klar, wo kann man im 2016er die Bildhelligkeit einstellen???
Hilfe soll Morgen präsentieren!!!

Boden / Decke verbinden

Hallo,

ich möchte gern die Geometrie einer Decke verändern.
Wenn ich zB ein Treppenloch ausschneide, geht das gut mit "schneiden".
Wie kann ich aber zB eine Decke um ein Rechteck erweitern?
Ich habe jetzt 2 Decken gemacht, schaffe es aber nicht diese zu verbinden.
Es geht mir vor allem drum, dass ich im Grundriss keine Linie sehe...

danke für Inputs.
MID

ungültige Seriennummer bei Vectorworks 2016

Guten Abend,

ich bin im Besitz einer Studentenversion und wollte nun Vectorworks 2016 installieren, allerings bekomme ich nach Eingabe der Lizenzinformationen folgende Fehlermeldung:

"Die Seriennummer ist ungültig oder passt nicht zum angeschlossenen Dongle.
Bei einer donglegeschützten Lizenz müssen die letzten sechs Ziffern der Seriennummer mit der Nummer auf Ihrem Dongle übereinstimmen."

Als Student bin ich aber nicht im Besitz eines Dongles und ich habe die aktuelle Seriennummer eingegeben.

Ich habe also keine Ahnung woran das liegen könnte, bzw. was ich da falsch mache oder anders machen sollte.

Brauche ich für Vectorworks 2016 eine neue Seriennummer? Oder liegt es daran, dass ich Vectorworks 2014 und 2015 noch aktiv habe?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe
Beste Grüße
ArchiStudent

zeichnungen verschneiden (TEKTUR)

hallo zusammen,
für die tektur in deutschland soll die plandarstellung wie folgt aussehen:
alt/bestehende planung: SCHWARZ
abbruch/änderung: GELB
neue planung: ROT

ich kann den alten planstand komplett schwarz darstellen, und den neuen in rot. no problem. nun wäre es eeeeextrem hilfreich, wenn es in VW14 eine funktion gibt, die unterschiede dieser beiden pläne erkennt, und somit mein GELB enstehen würde.
in photoshop gibt es die funktion "ebene verschneiden"(o.Ä.). damit klappts auch. aber die druck-qualität ist mit PS nicht überzeugend...

hat jemand von euch eine idee wie ich vorgehen könnte?

thanks a lot ! ! Image may be NSFW.
Clik here to view.
Cool

Höhenkoten im Grundriss

Hallo, kennt jemand eine sinnvolle Möglichkeit die Höhenkoten aus dem 3D Modell in den Grundriss einzutragen? So dass diese sich bei Geschosshöhen-Anpassungen mit ändern?

Ich hätte jetzt gedacht, dass das mit einem der Stempelwerkzeuge gehen könnte, scheint aber nicht so zu sein. Oder habe ich etwas übersehen?

Viele Grüße, Jan

Geländemodell - Geländeschnitt

Hallo,

versuche heute schon den ganzen Vormittag einen Geländeschnitt anzulegen. Es funktioniert, allerdings sowas von langsam das ich mit Bleistift und Papier dreimal schneller bin. Habt ihr einen Tipp an was es liegen könnte!?

Danke!

Nik

Rotationspunkt Scheinwerfer Body

Hallo ich habe folgendes Problem:

Wenn ich in 3D die Parts eines Scheinwerfers vergebe (Body Yoke und Base) liegt der Rotationspunkt des Bodys nicht im eigentlichen Rotationspunkt des Bodys sondern auf dem Nullpunkt des gesamten Scheinwerfers. Wie kann ich dies auf den Rotationspunkt des Body setzen damit sich der Body auch richtig zum Fokuspunkt neigt ?

Oder was mach ich in der generellen Überlegung falsch ? Base und Yoke funktionieren prima...

Danke für die Hilfe!

VWX 2016 SP2 R1

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.png
  Bildschirmfoto 2016-01-28 um 16.00.16.png (Größe: 15,16 KB / Downloads: 3)

Schraffur erstellen

Guten morgen.

Immer wieder komme ich zu einem gleichen Problem, dass ich dan meistens umgehe statt zu lösen.
Und nun möchte ich euch fragen, ob ihr mir eventuell helfen könntet.

Ich möchte eine SChraffur erstellen/abändern auf ein bestimmtes Plattenmass.

Ich habe Bodenbeläge mit Platten von 45/90 oder 40/80 usw. Die möchte ich gerne mit einer Schraffur darstellen.
jeglicher Versuch diese Schraffur aus einer bestehenden SChraffur abzuleiten sind gescheitert.
Kann mir mal jemand den Trick (oder eine logische Erläuterung) verraten, was ich bei den Punkten Startpunkt/Länge/Versatz eingeben muss, damit ich meine Plattenmasse bekomme?

Vielen Dank

Liebe Grüsse
dotho

Import dynamischer Blöcke von AutoCAD in VectorWorks

Hat jemand Erfahrung beim importieren von dynamischen Blöcken (DWG-Datei) in VectorWorks.

Ich versuche gerade Blöcke in einer .dwg zu importieren. Blöcke werden dann nach dem Import als Symbole dargestellt und behalten dabei auch die Drehung. Jetzt bin ich auf dynamische Blöcke gestoßen, die unter AutoCad eine Rotation vereinfachen sollen. Diese Blöcke werden wohl nicht von VectorWorks richtig erkannt und werden als Gruppen dargestellt.

Mein Problem ist nun, dass ich die Rotationsinformationen nach dem Import verliere. Somit kann ich die ursprünglichen Blöcke nicht mehr durch eigenen Symbole ersetzten...

Ich kann zwar in AutoCad die Informationen der Drehung in eine Excel-Liste auslesen, habe dabei auch einen Schlüssel den Blöcken zugeordnet, habe aber in VW keinen direkten Zugriff auf die Drehung der Symbole. Jetzt nachträglich in VW händisch jedem Symbol aus einer Excel-Liste heraus die Drehung wieder eingeben, sollte ja nicht die Lösung sein.

Koordinaten kann ich über einen Multistempel auslesen. Habe aber allerdings keine Möglichkeit gefunden dies auch für die Drehung zu machen.

Kenn jemand eine Idee, wie ich dynamische Blöcke importieren kann oder über Tabellen Objekte in VW eine Drehung zuweisen kann?

Schnittführung ZIK-ZAK möglich?

Hallo,

kann man mit "Schnitt anlegen" auch eine "ZIK-ZAK" Schnittführung machen?
Wie im Attachment...

MID

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.pdf
  Schnittverlauf.pdf (Größe: 52,49 KB / Downloads: 10)

Ebenenreihenfolge in 2 Ansichtsbereichen verschieden

Ich habe eine Frage zu den Ebenensichtbarkeiten in Ansichtsfenstern:

Warum ist die Ebenenreihenfolge in 2 Ansichtsbereichen verschieden?

Ebene 0_Achsen ZAK hat im einen Layout die Nr. 150 im anderen Layout eine
ganz andere.
Siehe die 2 Screenshots im Anhang.

Es ist relativ, mühsam die Sichtbarkeiten in komplexen Layouts zu steuern.
Warum haben die Ebenen verschiedene Nummern?

Es wäre angenehm, wenn nur die Ebenen vorhanden wären, die im Layout sichtbar sind...
Das wäre ein Input an die Programmierer von VW...

MID

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.png
  Bildschirmfoto 2016-01-28 um 14.28.52.png (Größe: 376,53 KB / Downloads: 21)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
.png
  Bildschirmfoto 2016-01-28 um 14.29.13.png (Größe: 330,33 KB / Downloads: 18)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live