Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Schraffur Plattenwerkstoff

$
0
0
Hallo,

ich finde leider keine Schraffur für Plattenwerkstoffe in der Bibliothek. gibt es da wirklich keine oder sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Gruß Sonja

3D-Objekt Festzelt und Bierzeltgarnitur

$
0
0
Hallo zusammen,

hat hier zufällig jemand für VectorWorks 2016 ein Festzelt das ich in der Größe und Höhe variieren kann und das ganze auch mit standard Bierzeltgarnituren?

Vielen Dank im Voraus

LG

Vectorworks 2016 Application funktioniert nicht mehr

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe seit kurzer Zeit Probleme mit meiner Studentenversion von Vectorworks. Ich wollte Vectorworks 2015 ganz normal öffnen und es kam die Meldung "Vectorworks 2015 Application funktioniert nicht mehr", dann habe ich die neue Version 2016 installiert, um zu schauen ob diese Version funktioniert... doch leider mit keinem Erfolg und die gleiche Meldung erscheint ebenfalls immer beim Öffnen des Programms.

Folgende Maßnahmen habe ich versucht:

- Quicktime updaten
- Firewalleinstellungen überprüfen
- NVIDIA Grafikkarteneinstellungen prüfen und schauen dass Vectorworks nicht unter Integrierte Grafiken läuft.

Woran kann es noch liegen? Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Zur Info ich habe einen Windows-PC; Intel Core I5; windows 7

Treppe mit 2 stufen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich brauche eine Treppe mit 1 bzw. 2 Stufen, beim Treppentool ist aber keine Steigungsanzahl unter 3 erlaubt. Kann ich dieses "Verbot" umgehen? oder muss ich sie manuell erstellen?
Vielen dank schon mal im voraus

Mehrere Linien an allen Schnittpunkten brechen

$
0
0
Hallo,

gibt es ein Tool, mit dem ich gleichzeitig mehrere Linien an all ihren Schnittpunkten brechen kann?
Siehe Screenshot.

Ich nutze VW 2016 Spotlight.

VG, Martin

.png  Screenshot 2016-02-28 15.31.08.png (Größe: 29,69 KB / Downloads: 22)

Runde Fenster

$
0
0
Hallo,
weiß jemand, ob es mittlerweile möglich ist, runde Fenster oder Wandöffnungen zu erstellen?
( und wenn ja, wie?)
Gruß
Pidder

Dachaufsicht lässt sich nicht wie gewünscht darstellen

$
0
0
Hallo an alle VW-Experten Smile

Ich habe ein 3D-Gebäudemodell erstellt. Es ist lagetreu in einen 2D-Katasterplan eingepasst, so dass ich in der Draufsicht 2D Plan bzw. Oben außer dem Gebäude auch die umgebenden Flurstücke, Straßen, Bäume usw. sehe. Soweit, so gut.

Nun habe ich auf dieser Grundlage einen Plan Dachaufsicht erstellt. Leider gelingt es mir nicht, den Ansichtsbereich im Layout wie gewünscht einzustellen:

Im Darstellungsmodus OpenGL ist wie gewünscht das 2D-Kataster mit Straßen, Flurstücken usw. sichtbar. Die eigentliche Dachaufsicht ist aber unbefriedigend bzw. verwirrend, da hier keine verdeckten Kanten gerechnet werden. Das heißt, weiter oben liegende Bauteile (Dachaufbauten etc.) verdecken darunter liegende nicht. Außerdem werden keine Materialien oder Schatten dargestellt.

Im Darstellungsmodus Renderworks erscheint die Dachaufsicht halbwegs realistisch mit verdeckten Kanten und Materialien (optional auch verschattet). Leider ist aber vom 2D-Kataster überhaupt nichts mehr zu sehen, so dass das Gebäude quasi "im Nichts" steht. Warum die "Grundplatte" hier ausgeblendet wird, erschließt sich mir nicht - schließlich handelt es sich doch um eine 3D-Draufsicht, bei der auch alle 2D-Elemente auf der "Nullebene" sichtbar sein müssten?

Ich komme an diesem Punkt nicht weiter. Natürlich könnte ich tricksen und in der Darstellung "Renderworks" das fehlende 2D-Kataster manuell als "Ergänzung" reinmontieren. Das widerstrebt mir aber völlig, da es doch auch anders gehen muss. Vermutlich reine "Einstellungssache"?

Hier im Forum habe ich dazu nichts Erhellendes finden können, daher bin ich dankbar für Tipps!

Gruß
Workoholic

Layout importieren

$
0
0
Hallo,
kann mir jemand bitte erklären wie man ein Layout aus einem anderen Plan importiert?
Ich weiss, dass ich unter: Organisation, Layoutebenen, Neu, Layoutebenen importieren meine gewünschte Datei auswählen kann.
Allerdings
1) sehe ich nur ein Layout im Importfenster (Datei hat aber zwei Layouts) und
2) ich kann nur ein leeres Layout importieren. (z.B.: A3)

Das ist nicht das was ich brauche. Ein leeres Layout kann ich direkt in der offenen Datei schneller erstellen.

Ich möchte ein Layout mit allen Einstellungen (für den Drucker), mit dem Plankopf, dem Firmenlogo, den passenden Rändern usw. 1:1 in meine neue Datei aus einem bestehenden Plan importieren.

Hat da jemand eine Idee!? Oder geht das gar nicht?

Danke!
Nik

Liste der geöffneten Dateien leeren

$
0
0
Wie kann man diese Liste leeren? Geht dies überhaupt?

CAD auf dem iPad

$
0
0
ich hatte immer gehofft, Vectorworks würde irgendwann eine kleine CAD-APP für das iPad herausbringen, vielleicht kommt das ja mal in der Zukunft.
Seit dem ich das iPad benutze (1. Generation) habe ich schon viele Apps erkundet und war immer so halb zufrieden.Mir hat es nie gefallen, dass man um eine Lienie mit einer bestimmten Känge immer wuseliggenau die kleinen Zahlen ablesen musste, und dann war's meist auch nicht richtig.
Klar, es gibt 1000de Zeichenprogramme zum Skizzieren, aber begeistert hat mich nichts, und Autocad habe ich nie ausprobiert.
jetzt habe ich mir das iPad Pro hauptsächlich wegen dem Pencil gekauft und muss sagen, dass ich begeistert bin!!
Dann habe ich noch die App: ArcSite entdeckt und endlich eine App gefunden, bei der man Masse händisch eingeben kann. Möglich, dass ich andere Apps übersehen habe, aber hier hat man etwas, was zwar keine Wände zeichnet, aber ansonsten sehr nützlich ist, wenn man mal etwas zeichnen möchte, wass in den Massen stimmt.
ich hab nichts mit der App zu tun, wollte nur diese Anregung geben, das Programm mal auszuprobieren.

Grüße, Kaya

Linien Verbinden "erzwingen"

$
0
0
Hallo,

Ich habe einen Grundlagenplan der aus lauter einzelner Linien, Bögen und Polylinien besteht. Im konkreten sind das Straßen. Da ich diese Straßen gerne füllen würde, klicke ich alle Linien, Bögen Polylinien usw an und verbinde sie nach und nach. Manchmal, grade bei den Bögen, liegen diese aber nicht 100% aufeinander sondern irgendwas im mikromillimeterbereich nebeneinander, sodass ich sie von Hand auf den Endpunkt ziehen muss.

Gibt es irgendwie eine Methode dass Vectorworks die Sachen trotzdem miteinander verbindet? Von mir aus kann VW da auch selbst was reinzeichnen, wie gesagt man sieht es sowieso nicht.

Da es aber sehr viele Straßen-Linien sind dauert das ganze ewigkeiten.
Und mit dem Polygon-Füllwerkzeug funktioniert es dann leider auch nicht, weil er mir dann die ganze Zeichnung füllt.

Ich hoffe da kann jemand weiterhelfen oder hat einen Tipp wie es wenigstens etwas schneller geht.

grüße!

Projekt-Sharing :: Konflikt VWXP von anderem Nutzer gesperrt

$
0
0
Hallo,
wir haben ein Problem mit dem Projekt-Sharing:
Als User 2 die Änderungen von User 1 empfangen will, kommt
folgende Fehlermeldung "Die ausgewählten Ebenen können nicht ausgecheckt werden,
da die Projektdatei von einem anderen Nutzer gesperrt ist. Möchten Sie es erneut versuchen?"
Siehe Anhang.
Im Anschluss stürzt VW bei User 2 ab.
Was können wir machen? Für den Moment haben User 1 + 2 ihre Arbeit lokal gesichert. Die Projektdatei ist aber nicht aktualisierbar...
Bitte um Eure Unterstützung.

MID

.png  Bildschirmfoto 2016-03-02 um 16.36.25.png (Größe: 409,66 KB / Downloads: 3)

Tür und Fensterbemaßung in Ergänzungen der Ansichtsbereiche

$
0
0
Hallo,

ich habe festgestellt, dass Bemaßungen von Fenstern und Türen in den Ergänzungen der Ansichtsbereiche nicht mit der Höhe erstellt werden, in der Konstruktionsebene bei gleicher Einstellung jedoch schon. Ich brauche die Bemaßung aber in der Ergänzung damit ich verschiedene Bemaßungen in den jeweiligen Ansichtsbereichen für die verschiedenen Fachdisziplinen setzten kann.

Gruß Sonja

Belag/Weg Einfassung

$
0
0
Hallo,

hat jemand eine Idee wie man bei zwei Belagsflächen die sich Linie an Linie treffen eine Einfassung ausschalten kann (wäre nur ein Teilbereich der Belagsfläche)!?
Bei meinem Beispiel treffen sich die Strasse mit Einfassung und der sich direkt anschließende Platzbelag mit Einfassung --> schaut nicht optimal aus mit zwei Randleisten!

Danke!

Nik

Habe das Bild hinzugefügt!

geöffnetes Dokument verschwindet beim Öffnen eines neuen Dokuments

$
0
0
Hallo,
nachdem ich vor kurzem von Windows auf Mac umgestiegen bin, habe ich Schwierigkeiten mich in Vectorworks wieder einzufinden. Mein Hauptproblem ist aber, dass ein bereits geöffnetes Dokument beim Öffnen eines weiteren Dokuments nicht mehr zu finden ist, solange bis ich die neu geöffneten Dokumente wieder schließe. Ich kann nicht zwischen den Dokumenten umschalten, weil sie spurlos verschwunden scheinen. Bei anderen Programmen kann ich problemlos zwischen den jeweiligen Fenstern umschalten, nur eben nicht bei Vectorworks.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand möglichst zeitnah helfen könnte, weil ich auch unmittelbar vor Beginn meiner Masterarbeit stehe.

Projektdatei - Fixierte Punkte nicht zu versenden

$
0
0
Hallo Zusammen,

meine Kollegen und ich arbeiten seit kurzer Zeit in einer Projektdatei.
Bisher hatten wir auch keine großen Schwierigkeiten.

Jedoch ist uns nun aufgefallen, dass wenn ein Bearbeiter Punkte, Gruppen, oder andere Objekte fixiert und die Änderungen dann "sendet", dass diese Punkte nach Aktualisierung nicht bei den anderen Bearbeitern fixiert sind.

Woran liegt das? Oder wie kann ich es einrichten, dass auch fixierte Punkte übertragen werden?

Vielen Dank im Voraus!

Spotlight Leiter Tool

$
0
0
Hallo,

das Leiter Tool iim Spotlight Modul ist toll.

Was ich mir aber wünschen würde, ist die Möglichkeit, den 2D Anteil im Plan als "liegende" Version zu bekommen.

Also als Idee. Ich zeichne eine Leiter in 3D, hänge Lampen dran und meine 2D Planansicht kippt diese quasi 90 Grad nach hinten (also wie wenn die Leiter auf dem Boden liegen würde" und nimmt gleichzeitig den 2D Anteil der Lampen mit.

Nur so komme ich schnell zu einem sauberen Plan und einem 3D Model

Verstehe dieses Dialogfeld nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und noch recht unerfahrener Nutzer von Vektorworks. Habe im Spätherbst des vorigen Jahres mit Vektorworks 2015 begonnen und aktuell bei Vektorworks 2016
Wenn ich jedoch wieder einmal Vektorworks 2015 starte, erscheint folgender Dialog:

Vektorworks Dateiverknüpfung

Ein oder mehrere Vektorworks Dateitypen sind nicht mit dieser Version von Vektorworks verknüpft. Sollen die Verknüpfungen erstellt werden?

o Ja, alle Vektorworks Dateitypen mit dieser Version von Vektorwerks verknüpfen.
o Nein, bereits vorhandene Verknüpfungen von Vektorworks Dateitypen beibehalten.

Diesem Dialog nicht anzeigen. Gewählte Aktion ausführen.

Jetzt meine Frage:
Um welche Vektorworks Dateitypen handelt es sich dabei?
Welche der beiden Optionen soll ich auswählen, bzw. was geschieht dabei?

Schöne Grüße
Ernst

Multistempel mit Zähler wieder auf Null bzw. Ausgangswert setzen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen Multistempel, der nur einen Zähler enthält.
Dieser beginnt mit "1" und wird bei jedem Stempelvorgang um +1 erhöht.

Mein Ziel: ich möchte nach z.B. 20x Stempeln aufhören mit Stempeln. Anschließend möchte ich den Zähler wieder auf den Ausgnagswert "1" setzen und mit einem neuen Stempelvorgang beginnen.

Alternativ: ich möchte vor dem Stemplen jedes Mal den Startwert eingeben und dann mehrfach stempeln ...

Wer kann helfen?

Gruß, Martin

Lizenz ist ungültig

$
0
0
Hallo,

ich habe vor einem Monat die Seriennummer für Vectorworks angefordert. Nachdem ich das Programm gedownloaded und die Seriennummer angegeben habe wird mir folgende Fehlermeldung beim Öffnen von Vectorworks angezeigt:
"Das Zertifikat für ihre Vectorworks- Lizenz scheint ungültig zu sein. Versuchen sie eine erneute Aktivierung.."

Ich habe schon mehrmals eine Installation durchgeführt, es hat aber nichts geholfen.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann Sad


Liebe Grüße
Lea Pflughaupt




.png  Vectorworks.png (Größe: 164,52 KB / Downloads: 7)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live