Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Selektion nach Bezeichnung des Scheinwerfers

$
0
0
Hallo Zusammen

Habe einen Plan bekommen bei welchem die einzelnen Scheinwerfertypen nicht nach Klasse oder Ebenen sortiert sind.
Ich suche jetzt eine Möglichkeit die einzelnen Scheiwerfertypen zu aktivieren. Über den Zauberstab ist diese Einstellung leider nicht möglich (oder ich bin zu doof). Sprich ich müsste eine Selektion über die Bezeichnung des Scheinwerfers machen können. Wie macht ihr das ?

Danke und Gruess

Weißer Rahmen hinter Symbol

$
0
0
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.
Ich zeichne einen Lageplan und füge dem Bäume aus der Bibliothek hinzu. Wenn ich dann eine PDF daraus exportiere ist alles ok. Wenn ich den Plan dann jedoch in InDesign lade und dann wieder exportiere habe ich weißte Rahmen hinter den Bäumen.
Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
MFG rlotze

Baugrube

$
0
0
Hallo,
beim Anlegen einer Baugrube wird die Böschungskante über dem eigenltichen Gelände generiert.
Z-Wert ist null. Die Baugrube befindet sich auf der gleichen Ebene wie das Geländemodell
Wo ist die Einstellung versteckt?
Anbei meine Einstellungen.

Gruss Thomas
vw16Arch win7

.jpg  Baugrube.JPG (Größe: 111,04 KB / Downloads: 30)

rendering anfänger

$
0
0
Hallo Vectorworks-Community,

in Sachen Rendering bin ich leider noch blutiger Anfänger und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
Hauptsächlich zeichne Ich Räume mit Möbelstücken in 3D und möchte diese als überzeugende Präsentation darstellen.
Ich hoffe ihr könnt mir mit Tipps und Tricks oder auch Anleitungen/Tutorials weiterhelfen, grundsätzlich in folgenden Bereichen:
- Positionierung und Einstellungen von Lichtquellen um eine realistische Raumpräsentation zu erreichen
- Vergabe von Materialien und deren Einstellungen
- Festlegung der Kameraeinstellung

...es liegt also noch einiges an Arbeit vor mir und ich freue mich schon auf eure Antworten

Grüße

maßstabsabhänggie Schriftgröße Text und Bemaßung

$
0
0
Hallo,

ich habe grundsätzlich das Problem, dass ich Bemaßungen und Texte in der kleinsten verfügbaren Schriftgröße also 4 Punkt erstellen muss, da sie sonst viel zu groß sind. Da kann doch was nicht stimmen?

Des Weiteren habe ich das Problem, dass ich einen Grundriss im Entwurf auf der Konstruktionsebene in 1:100 erstellt habe und nun im Ansichtsbereich auf 1:50 gestellt habe, dann vergrößert sich ja auch die Schrift, bei Grundrissen ist das noch nicht so schlimm aber bei Details die statt in 1:20 in 1:5 in der Layoutebene umgestellt werden. Jetzt habe ich zwar heraus gefunden, dass man den Text in den Ansichtsbereichen skalieren kann, aber die Maßketten selbst bleiben vom Abstand gleich und wirken dadurch überdimensoniert.

Gibt es eine Empfehlung bezüglich Workflow. Ich find das mühselig wenn ich immer vorher schon wissen soll in welchem Maßtstab ich den Plan oder das Detail später brauche und meine Beschriftung / Bemaßung da drauf anpassen muss. Aus anderen Programmen kenn ich das so dass es harmonisch mit geht egal was ich einstelle.

Auch bei Symbolen habe ich manchmal das Problem, dass die in einem anderen Maßstab plötzlich riesig werden. Andere dagegen gehen mit.

Vielen Dank

Gruß Sonnja

Mysteriöse Darstellungsfehler in 3D-Gebäudeansichten

$
0
0
Hallo,

auf Grundlage eines 3D-Gebäudemodells habe ich 4 Ansichten generiert, jeweils in einem eigenen Ansichtsbereich. Für alle Ansichtsbereiche ist der Darstellungsmodus "Renderworks" eingestellt. Dabei habe ich mit folgendem hartnäckigen Problem zu kämpfen, das sich trotz langer Fehlersuche nicht abstellen lässt:

Einige der (mehrschaligen) Außenwände erscheinen in den Ansichten mit falscher Farbe, was sehr störend ist.
Das ist seltsam, da sowohl "richtige" als auch "falsche" Außenwände mit genau derselben Wanddefinition erstellt wurden. Auch sonst konnte ich keinerlei Unterschiede bei den Einstellungen feststellen.

Zunächst vermutete ich bei den falschfarbenen Wänden irgendwelche "Stilüberschreibungen" als Ursache, konnte aber gar keine Einstellungen finden, mit denen ich die Wanddefinition bei einzelnen Wänden überschreiben könnte.

Was die Sache noch kurioser macht:
Wenn ich das 3D-Gebäudemodell nicht als Ansicht, sondern als Isometrie rendere, stimmt die Darstellung rundum an allen Fassaden.

Anbei zwei Screenshots, einmal von der fehlerhaft gerenderten Fassade (Frontalansicht), zum anderen die korrekt gerenderte Isometrie.

Ehrlich gesagt stehe ich vor einem Rätsel. Auch auf einem anderen Rechner und unter Version 2016 ist das Problem vorhanden.

Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Danke & Grüße
Workoholic

.jpg  Ansicht.jpg (Größe: 127,09 KB / Downloads: 42)

.jpg  Isometrie.jpg (Größe: 391,58 KB / Downloads: 41)

maßstabsgerechten Kartenausschnitt erstellen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu einer Funktion von Vectorworks 2016.

Ich bearbeite momentan eine Karte, die ich als DWG-Datei importiert habe und im Maßstab 1:100 auf einer Plangröße A2 in der Konstruktionsebene bearbeite.

Nun möchte ich einen Layer mit einem Kartenausschnitt 1:2000 erstellen. Das habe ich mit der Funktion "Ansichtsbereich festlegen" durchgeführt. Im Layer erscheint dann ein Mini-Fenster mit meinem Kartenausschnitt.

Wie bekomme ich diesen Kartenausschnitt 1:2000 auf die Plangröße A2 ohne den Maßstab zu verfälschen?? Vielleicht gibt es auch eine ganz andere Vorgehensweise und Lösung für mein Problem.

Ich bin für die Hilfe sehr dankbar!
Beste Grüße
Julia

vectorworks 2015 und Windows 10

$
0
0
Hallo ich würde gerne meinen Rechner von Windows 7 auf Windows 10 Updaten.
Läuft dann mein Vectorworks 2015 noch?

Lichtquelle

$
0
0
wie lassen sich die Lichtsymbole in einer geränderten Zeichnung ausblenden?

Schnitte mit Ebeneneigenschaften

$
0
0
Für einen Umbau habe ich Neu- und Abbruch- Ebenen angelegt damit ich über die Ebenenfarben die Farben steuern kann. Gelb für Abbruch, Rot für Neu. In den Grundrissen funktioniert die Methode wunderbar. In den Schnitten kriege ich die Farben aber leider nicht übersteuert, obwohl die Option auch in den Schnitten anwählbar ist. Es geschieht einfach gar nichts wenn ich Ebenenfarben aktiviere. Geht das in Schnitten überhaupt?

Ansichtsbereiche bei verschieben der Zeichnung

$
0
0
Hallo,

noch eine Frage. Wenn ich meine Zeichnung auf der Konstruktionsebene (z.B. ein Detail) verschiebe, dann verschiebt sich die Begrenzung des Ansichtsbereichs nicht mit, so dass man diesen dann neu justieren muss. Das finde ich ziemlich umständlich. Gibt es da eine Möglichkeit, dass die Begrenzung mit der Zeichnung mit geht?

Vielen Dank

Gruß Sonja Haak

werkzeug umformen ändert rechtecke automatisch in polygone

$
0
0
Hallo,

ich möchte mehrere , unterschiedliche Objekte verschieben, eines davon ist ein Rechteck.
Wenn ich das Umformen werkzug benutze, die verschiedene Objekte markiere und dann über verschieben meine Distanz eingebe, wird nach Ausführen des Befehls mein Rechteck in ein Polygon umgewandelt (das Rechteck wird in diesem Fall vergrößert).
Lässt sich diese Umwandlung verhindern, so dass das Rechteck bebehalten wird?
Danke im Voraus!

Rasterbild mit Transparenz exportieren

$
0
0
Hallo Community,

Leider bin ich beim durchstöbern des Forums/Internets nicht fündig geworden, deshalb hier der Versuch.

Die Frage ist ob die Möglichkeit besteht in Vectorworks gezeichnete "Vectorbilder" mit Transparentwert zu exportieren.
Ich kenne das bisher von z.B Illustrator so, dass man ein geeignetes Format wählt (png) und das Bild bzw. der Hintergrund des gezeichneten Objekts (sofern nicht anders festgelegt) dann automatisch als Transparent exportiert wird.
Gibt es eine derartige Funktion auch in VW?

Danke für die Antworten

viele Grüße
Kai

Raumstempel und Höhenkostendarstellung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit Räume und Raumstempel.

Zwischenzeitlich habe ich gelernt wie man sich einen eigenen Raumstempel zusammestellt. Leider fehlen mir dazu noch ein paar Info's und dazu benötige ich etwas Unterstüzung.

Zum einen möchte ich das im Raumstempel die Höhenkoten (OKFB+UKFD) dargestellt werden. Gerne "+0.30" oder "-1.50" usw. Allerding erscheint bei mir die Anzeige immer ohne Vorzeichen und es werden auch nicht 2 stellen nach dem Komma angezeigt.
Weiss dazu jemand eine Antwort.

Freundliche Grüsse

Carsten Kessler

Probleme mit Wänden in Symbolen

$
0
0
Hallo,

wir sind auf ein Problem gestossen mit Wänden in Symbolen:

Die Abstände OK und UK einer Wand verändern sich, sobald diese in ein
Symbol hineingenommen wird.
Uns ist der Grund dafür nicht klar.

Wir haben ein einfache Probe gemacht:

Wir zeichnen eine Wand und daneben eine Kopie davon.
Wir legen ein Symbol von einer der beiden Wände an.
Gehen wir ins Symbol hinein, sehen wir, dass OK und UK Wand nun veränderte Werte haben.

Noch komplizierter wird es, wenn sich die Wände auf Konstruktionsebenen mit Geschossen
befinden.


Wir haben in einem Projekt sehr viele gleiche Wohneinheiten. Diese wollten wir mit Symbolen steuern. Nun sehen wir, dass aufgrund oben beschriebener Sachen, unsere Absicht nicht aufgeht.

Für Eure Inputs wäre ich sehr dankbar,
MID

Vectorworcs - Interiorcad Geschwindigkeitsproblem

$
0
0
Moin,

ich schreibe hier stellvertretend für den Anwender, da ich derjenige bin, der für die Hardware und die Geschwindigkeit des Rechnersystems verantwortlich ist. Daher habe ich das Schreiben hier übernommen.

Das System:
Intel i7-3930k
Windows 7 Pro
16GB RAM
Quadro K4000
Systemplatte: Samsung 840, 250GB
Datenplatte: 1TB ST3100

Das Objekt: 20 Elemente Korpusgenerator zusammengestellt als Zimmerprojekt.
(Kinderzimmer mit Rutsche Schrank etc.)

Das Problem: Ansicht der Layout-Schnitte dauert sehr lange. Vorbereitung zum Plotten dauert sehr lange. Die Vorbereitung zum Plotten dauert ca. 10 Minuten, währenddessen Vectorworks nicht mehr bedienbar ist.
Während der Plot-Vorbereitung ist die CPU-Auslastung durchschnittlich bei 8%. Hin und wieder (ich würde sagen, jede Minute, geht sie für 1-2 sek. auf knapp 100% hoch. Dann dümpelt der Rechner wieder vor sich hin.
Der Speicherverbrauch von Interiorcad geht dabei langsam hoch bis 8GB.
Die Auslastung der Grafikkarte dümpelt die ganze Zeit bei 1% vor sich hin.

Der Support von Interiorcad konnte nicht weiterhelfen.

Woran könnte es liegen, das das Rendern so lange dauert, ohne das der Rechner wirklich etwas tut?
Könnte es sich lohnen, eine Daten-SSD einzubauen?
Oder gibt es irgendwelche Parameter in Vectorworks, die wichtig sein könnten?
Die Open-GL-Einstellungen stehen auf hoch, da bei sehr hoch das ganze Vectorworks unbedienbar ist.

Danke
Jochen

Export nach c4d

$
0
0
Hallo Miteinander,

beim Export von vw2016 nach c4d bleiben einige Symbole auf der Strecke und werden unterschlagen. Bei den unterschlagenen Objekten handelst es sich ausschliesslich um Symbole.
Wird die Datei von VW 2015 nach c4d exportiert, ist alles komplett.

VW 2016 WIN SP2 R1 nach C4d R17.048

für sachdienliche Hinweise im voraus herzlichen Dank

poppeye

Korpusmöbel 3D

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ja bekannter Weise das Classic Korpusmodul in VW 15 und 16 nicht mehr vorhanden ist (MAC) habe ich erst vergeblich die Möglichkeit gesucht ob man wohl Möbel die im Classic- Generator gezeichnet wurden unter VW14 in "neue" Korpusmöbel 3 D zu konvertieren.

Ich denke mal das geht leider nicht.Sad

Also zeichnen wir halt mal mit dem neuen Korpusmöbel 3D ein Möbel um zu sehen wie es so funktioniert. Naja etwas gewöhnungsbedürftig, aber man fuchst sich so durch.
Nur als ich einen Schubladen mit Tipon einfügen wollte, stell ich dann auch noch fest es gibt nur eine recht begrenzte Auswahl an Beschlägen. Und keinen mit Tipon. Angry

Beschläge Bibliothek ist ganz frisch runtergeladen und installiert.

Ist das einfach so, das noch nicht alles geht?
Bin ich zu kleinlich?
Ich habe zur Zeit das Gefühl mit VW15 und 16 für etwas zu zahlen, das wir hier nicht wirklich nutzen können. Kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, das wir weiter mit VW 14 zeichnen.
Sicher funktionieren vielleicht andere Dinge besser als vorher, aber für jemanden der den Korpusgenerator häufig nutzt...


Grüße Netgobo.

Tabelle mit Raumfunktionen

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich möchte in einer Tabelle die Wohnfläche rechnen lassen um diese später mit auf das Layout zu packen.

Nun gibt es das Problem, dass die Raumdaten nicht korrekt angezeigt werden, siehe Anhang.
Der in der Tabelle markierte Raum entspricht dem markierten Raum auf der Zeichenebene (mit Objekt aktivieren gewählt), wie man sieht sind Raumnummer und Raumname falsch dargestellt, lediglich die Fläche stimmt.

Ich glaube ich habe einige Raumobjekte kopiert und hinterher angepasst. Vermutlich liegt es daran, auch wenn der Name im Datenreiter der Räume unterschiedlich ist.

Vielen Dank im Vorraus

Zusatzfrage: Kann man auch nur einen Ausschnitt einer Tabelle anzeigen lassen?

.png  Bildschirmfoto 2016-03-09 um 15.20.26.png (Größe: 366,48 KB / Downloads: 21)

KF nach SIA 416

$
0
0
Guten Abend

Ich erstelle mir eine Tabelle nach SIA 416 um folgende Flächen zu errechnen:
Nutzgeschossflächen – HNF, NNF, VF, FF
Konstruktionsflächen – KFT, KFN

Die Nutzgeschossflächen berechne ich über das Raumobjekt.

Die Konstruktionsflächen möchte ich direkt über die Wände berechnen. Dazu habe ich zwei Klassen erstellt. KFT und KFN.

1. Mit welcher Funktion kann ich die Fläche eine Wand auslesen? Ich benötige die Fläche der Wand im Grundriss (Wandlänge * Wandbreite) und nicht die Wandfläche (Wandlänge * Wandhöhe).

Oder gibt es eine bessere Variante um an die Konstruktionsflächen zu kommen?

2. Mir werden keine Objekte der referenzierten Ansichtsbereiche angezeigt, obschon das der Hacken «Ansichtsbereiche auf Konstruktionsebenen (referenziert)» gesetzt ist.

3. Wie sieht die Funktion aus um die Variabel «Zusatz 04» aus dem Raumobjekt in eine Tabelle zuschreiben?

Vielen Dank für eure Hilfe
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live