Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Gitter in 3D

$
0
0
Hallo zusammen

Ich möge ein Gitter in 3D erstellen. Durchmesser der Stäbe 30cm. Alle 5m sollte ein vertikaler/horizontaler Balken enstehen. Wie mache ich das am einfachsten? Der Grundriss auf welchem das Gitter stehen soll ist nicht rechtwinklig. Von Hand würde das eine Ewigkeit dauern da ich dann alle Balken von Hand an den Grundriss anpassen muss, heisst verkürzen oder verlängern. Gibts da einen Trick?

Vielen Dank für eine Antwort.

Deckkraft Stift Füllung

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich z.B. bei einem 2D-Rechteck
der Stiftfarbe 100% Deckkraft zuzuordnen und
der Füllung 50%?

Grüße
Skwyrul

Win10 - VW2016

Grundkenntnisse VW

$
0
0
Hallo an Alle, ich bin gerade dabei von Autodesk Revit auf VW umzusteigen. Revit beherrsche ich im Schlaf aber bei VW bin ich trotz den angebotenen Tutorials verzweifelt. Mir gelingt es weder eine Decke mit allen benötigten Schichten vernünftig zu positionieren, noch einen ganz normalen Schnitt an zulegen. Aus irgend welchen Gründen entsteht bei mir kein Schnitt sondern wieder ein Grundriss und ich finde den Fehler nicht. Kennt jemand von Euch ein Handbuch das ins Detail geht oder kommt einer von Euch aus dem Raum Hamburg und hätte etwas Zeit um mir die Basics von VW zu erklären. Ich vermute mal ganz stark das, in meinem Fall, der Fehler vor dem Rechner sitzt :-)

Viele Grüße, AlexB

Absturz bei dwg-Export

$
0
0
Hallo,
das Thema gab es zwar schon mal vor ein paar Jahren, aber ich konnte keine Lösung finden.
Bei mir stürzt Vectorworks 2009 ab während ich eine bestimmte Ebene exportiere. Die anderen klappen nur diese lässt sich nicht exportieren. Haben sogar versucht alles neu zu zeichnen, aber der Fehler tritt immer wieder auf. Weiß jemand woran das liegt?

Referenzen in Layout-Ebene und Symbolskalierung?

$
0
0
Hallo Forum,

wir haben ein Problem mit der ungewollte Skalierung von Symbolen aus Referenzdateien in Layout-Ebenen.

In einer Datei namens "Lageplan" in Maßstab 1:500 setze ich einfachen Baumsymbolen ein, die nach Größen aus einer Baumliste symmetrisch skaliert wurden (0.7, 0.55 usw). Diese Datei wurde in meiner Entwurfsplan-Datei referenziert, als Ansichtsbereich auf einer Konstruktionsebene die M 1:200 ist. Die skalierten Symbolen sehen ordentlich aus.

In Layoutebene A in der Entwurfsplan-Datei lege ich einen Ansichtsbereich M 1:500 an, die u.a. die Lageplan-Konstruktionsebene darstellt. Die Symbolen sehen immer noch ordentlich aus.

In zweite Layoutebene B lege ich einen Ansichtsbereich M 1:200 mit selber Lapla-Konstr-Ebene an -- und da werden die Symbolen falsch dargestellt. Die werden um 40% verkleinert, was der Unterschied zwischen 1:500 und 1:200 entspricht. Siehe Anhänge. (Die graue Schatten sind nicht Teil des Symbols sondern separat angelegte Polylinien.)

Was machen wir falsch, und wie hätten wir es machen sollen?

Vielen Dank im Voraus.
John/Bauatelier
(VW2016 Arch, SP2 R1)

.jpg  Konstr.Ebene 1-200 Symbolen richtig.jpg (Größe: 22,42 KB / Downloads: 8)

.jpg  Layout 1-500 Symbolen richtig.jpg (Größe: 21,84 KB / Downloads: 8)

.jpg  Layout 1-200 Symbolen verkleinert 40%.jpg (Größe: 24,8 KB / Downloads: 8)

Koordinaten Import von Leica Totalstation

$
0
0
Hallo Forum,

ich suche leider seit Stunden vergebens nach einer Möglichkeit meine Koordinaten Dateien der Totalstation zu importieren. Ich habe folgende Formate zur Verfügung:
- DXF
- GSI
- IDX
- Textdokument

sobald ich versuhe die Daten über Import/Koordinatenpunte einzufügen, tritt der Fehler auf:

"Zeile 1: Aus Spalte 2 von 1 konnte keine X-Koordinate gelesen werden."

und so weiter...

hat jemand einen Tipp für mich wie man dieses Problem lösen kann?

Vielen Dank vorab,
Daniel

vereinfachte Darstellung via Vectorscript

$
0
0
Ist es möglich per Vectorscript zwischen vereinfachter und detaillierter Darstellung zu wechseln?

Interner Fehler

$
0
0
Hallo,

Nachdem mein Computer abgeschmiert ist und ich die VW Version verlängert habe läuft das Programm so gesehen wieder ohne Probleme.

Doch als ich die alten Datein (auch von der Aktuellen 2016er Version) öffnen wollte ploppt folgendes Fenster auf.

-- Interner Fehler - allgemeiner Ausfall während der Festplattenoperation I/O angetroffen.
Failure on attempt to open file. --

Wie gesagt, vorher haben die Datein alle Funktioniert.
Woran könnte das liegen?

Über Eure Hilfe währe ich sehr Dankbar.
Beste Grüße.

Übergang Runde in Gerade Wände

$
0
0
Hallo,

kann es sein dass VW prinzipiell runde und gerade Wände in der Ansicht "Nur Kanten" durch eine Kante voneinander absetzt? Bei Übergängen gerader Wände werden diese bei gleicher Materialität stets ausgeblendet, bei runden aber anscheinend nicht.
Gibt es grundsätzlich ein Werkzeug um solche nicht erwünschten Linien auszublenden ohne ein Filling darüberzulegen?

Gruß Ben

USB Dongle wird bei Remote Desktop nicht erkannt

$
0
0
- Wenn ich über Remote-Desktop auf meinen Büro-Rechner zugreifen will, (in welchem der VW-Dongle steckt) wird mit der "Kein Dongle gefunden" Fehlermeldung abgebrochen.
- Wenn ich an dem Rechner VW starte wird er erkannt.
- Wenn VW geöffnet ist funktioniert der Zugriff scheinbar über Remote Desktop

Diese Verhalten ist auch hier beschrieben:

http://edv-cad.de/blog/Vectorworks-Remote-Desktop

Kennt jemand einen Weg es zum laufen zu bringen?

Bzw. @Computerworks: Ist das Problem schon bekannt und wird an einer Lösung dafür gearbeitet?

Viele Grüße
Markus

Fehlermeldung nach SP3-Update

$
0
0
Nach dem Update von VW2016 auf SP3 kriege ich folgende Fehlermeldung.
Auch eine erneute Installation behebt den Fehler nicht.

Wer kann helfen?

Das Betriebssystem des Rechners ist Win 8.1.

Vielen Dank, Tobias

.png  Screenshot (1).png (Größe: 192,96 KB / Downloads: 6)

Schnittdetail, Detail

$
0
0
Hallo,

Warum wird ein Schnittdetail zu einem Detail? Die Schnittdetails mache ich ausgehend von den Schnitten. Ich sehe die Schraffuren und alles was ich möchte. Der Unterschied ist nur, dass die Details mir später eine Fassade und nicht einen Schnitt zeigen. Es ist wie wenn ein Schnittdetail seine Position in der Tiefe ändern würde.
Das passiert nach Änderungen senden oder Programm schliessen, ich weiss selber nicht genau wann. Ist es möglich die Schnittdetails wiederherzustellen? Sonst muss man immer wieder neue Schnittdetails anlegen.
Ich sende ein Detail und ein Schnittdetail als Anhang.

Besten Dank für Hilfe

Damian

.png  Bildschirmfoto 2016-04-13 um 16.05.12.png (Größe: 41,54 KB / Downloads: 25)

.png  Bildschirmfoto 2016-04-13 um 16.05.19.png (Größe: 34,45 KB / Downloads: 24)

Verknüpfung Klasse mit Datenbank

$
0
0
ist möglich eine datenbank mit einer klasse zu verknüpfen, so daß immer wenn man diese oder jene klasse auswält die fläche mit einer bestimmten bestückten datenbank hinterlegt wird?

Ansichten u Schnitte auf Konstruktionsebene - Darstellung auf Layout

$
0
0
Hallo,

ich habe von unserem 3D Modell Schnitte sowie Ansichten (auch mit der Schnittfunktion) angelegt, diese liegen als Ansichtsbereiche auf einer Konstruktionsebene. Das geschah aus der Überlegung heraus dass man z.B. wesentlich einfacher ohne "Ergänzungen bearbeiten" Staffage und weitere Ergänzungen (z.B. Bemaßung) hinzufügen kann.
Wenn ich jetzt die Ansichten von der Konstruktionsebene mittels eines Ansichtsfensters auf das eigentliche Layout bringe schaffe ich es nicht dass ich eine Renderworks Darstellung bekomme. Er rendert dann zwar aber außer den Ergänzungen auf der Konstruktionsebene ist nichts zu sehen.

Bei der Darstellung "Nur Kanten" ist alles in Ordnung, bei der Darstellung "OpenGL" wird auch nichts dargestellt.

Sollte man die Ansichten besser doch direkt auf der Layoutebene anlegen oder gibt es einen Trick?

Gruß Ben

Speicherplatz ist voll

$
0
0
hallo,
mein Speicherplatz ist voll. kann mir jemand einen tipp geben, wie ich attachments aus alten nachrichten löschen kann?
danke,
mid

Scheinwerfer und Tabellen

$
0
0
Servus die Damen und Herren,

ich hätte da mal wieder ein Problemchen...
Ausgangslage:
Scheinwerfer eingefügt, alle nötigen Informationen werden auch in Info-Objekt angezeigt.
Nun will ich eine Tabelle erstellen die die Daten abfragt.
Die Tabelle erkennt auch die abzufragenden Scheinwerfer, allerdings werden die Werte aus den Datenbankfeldern nicht angezeigt.
Beispiel:
=('Light Info Record'.'Position') liefert den Wert 0, obwohl ein Wert vergeben ist...
Mir erscheint das, naja, sagen wir mal "logisch", da der Scheinwerfer selbst ja auf dem Reiter Daten ja nicht mit der Datenbank Verknüpft ist bzw. keinen Datensatz besitzt.

Meine Farge wäre nun:
Wie kann ich Daten aus den Scheinwerfern bzw. aus dem Info-Objekt Reiter in eine Tabelle auslesen?
Das es irgendwie geht, sieht man ja an der Spotlight eigenen Tabellen und Listen Funktion.

Das ganze hat übrigens mit selbst erstellten Traversen Symbolen super Funktioniert.

Ich hoffe auf erleuchtung, Danke
helpmax

schnittlinien - unterschiede bei anzeige in der info-palette

$
0
0
hallo,

warum wird bei einigen schnittlinien in der info-palette nur klasse und ebene angezeigt?
bei anderen schnittlinien habe ich viel mehr Einstellungen: "schnitt umkehren", "aktivieren",
"typ" usw.

mid

Probleme bei der Installation VW 2016

$
0
0
Hallo,
ich wollte gestern von Vectorworks 2015 auf 2016 updaten. Hab auch ne neue aktuelle Seriennummer für meine Studentenversion. Alles runtergeladen und bis dahin alles schick aber wenn ich mit der Installation beginnen möchte erscheint folgende Fehlermeldung:

"Die Seriennummer ist ungültig oder passt nicht zum angeschlossenen Dongle. Bei einer donglegeschützten Lizens müssen die letztesn sechs Ziffern der Seriennummer mit mit der Nummer auf ihrem Dongle übereinstimmen."

Also ich habe meine Nummer garantiert richtig eingegeben und hab jetzt keine Ahnung wo das Problem liegt. Huh

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das wirklich super Big Grin

Schnitt auf Anschtsbereich lässt sich nicht übersteuern

$
0
0
Hallo VWForum,

neues Projekt, neues Problem.
GIbt es eine Möglichkeit Schalen zu übersteuern wenn der Schnitt auf vereinfachte Darstellung gestellt ist? Bei vereinfachter Darstellung nimmt er sich ja nicht die Materialklassen, sondern die Klasse auf der die Wand liegt, zur Vorgabe.

Meine Decke ist einschalig. Diese eine Schale holt sich die Attribute über die Materialklasse. Die Decke liegt auf der Klasse Boden. Klasse Boden hat keine Füllung da sonst im Grundriss die Böden schwarz sind, klar. DIe Decke kann im Schnitt in der vereinfachten Darstellung nun nicht mit einem Solid übersteuert werden, sondern nur mit Schraffur-schwarz. Ist das so gewünscht?

Bonusfrage: Gibt es eine Möglichkeit die Treppen ohne Triangulierung darzustellen?

Vielen Dank

.png  Bildschirmfoto 2016-04-15 um 12.00.58.png (Größe: 41,7 KB / Downloads: 9)

US-Regierung empfiehlt Deinstallation von Quicktime

Viewing all 3379 articles
Browse latest View live