Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Suche nach geschickter Lösung "Im Schnitt: Deckenfläche im Türbereich"

$
0
0
Hallo,

grüße Euch …

… Ich zeichne meine Rohdeck und den Deckenaufbau immer separat,
da ich diese Lösung für flexibler halte.

Den Deckenaufbau beschränke ich immer auf die Raumgröße und
lasse Ihn nicht den Türbereich ragen, (auch wegen der Flächenauswertung).

Im Schnitt (mit dem Schnittwerkzeug erstellt) sieht diese Lösung leider nicht gut aus.

Gibt es einen geschickte Lösung für das Problem?

Grüße

Tobias

2D Ansicht eines 3D Symbols

$
0
0
Hi,

ich habe mit Spotlight 2016 einen 3D Plan gezeichnet, den ich auch als 2D "Aufbauplan" nutzen möchte. Wenn ich nun die 3D Symbole in Scheinwerfer umwandele, um ihnen eine Beschriftung zu zuweisen, verschwinden die Symbole in der 2D Darstellung.
Daraufhin habe ich die 3D Symbole um eine 2D Ansicht erweitert und sie somit zu Hybridsymbolen gemacht. Jetzt lassen sich die Scheinwerfer allerdings nicht mehr zu hängenden Scheinwerfern rotieren und in der 3D Ansicht wird auch das 2D Symbol drunterliegend angezeigt.
Wie kann ich einem 3D Symbol Beschriftungen zuweisen ohne die Nutzbarkeit des Symbols einzuschränken und in jeder Darstellung auch ein Symbol angezeigt zu bekommen?

Danke schonmal für die Hilfe

entleerte Dateien - zu viel Restinhalt

$
0
0
Vielleicht hat ja von deutscher VW Seite auch jemand Interesse mal in so eine Datei
hinein zu schauen.
Das betrifft leider fast alle Dateien meiner Projekte da sie beinahe alle die gleichen
Grundlagen vererbt hatten.


Ich habe versucht alles zu löschen/purgen was über die VW Oberfläche zu erreichen ist.
Da gibt es mehr Verstecke als man erwarten würde.
Trotzdem haben meine geleerten Duplicate von Arbeitsdateien in der Regel noch 3-4 MB,
im vergleich zu eine wirklich leeren VW Datei mit ca. 100 KB.

Als Beispiel hänge ich mal meine eigentliche, inzwischen gestoppte, Vorlagendatei an.
Dort sehe ich z.B. ein sehr altes Ursprungsdateiformat und den zu erwartenden
zerstörten RW Background (war mal HDRI Weiss) der sich nicht mehr aus dem Vorlagen
Browser entfernen lässt,
Leider aber auch Reste von IFC Daten die ich meinen damaligen IFC Importen einwandfrei
zuordnen kann. Und das betrifft leider alle Dateien in denen ich IFC's importiert hatte,
auch wenn sie definitiv ohne Vorlage erstellt hatte.

Falls daran Interesse besteht gebe ich dazu auch gerne weitere Details.

.zip  VW_VORLAGECLEAN.vwx.zip (Größe: 277,96 KB / Downloads: 4)

3d Kopf modellieren

$
0
0
Hatte am Wochenende mir eine Zeichenaufgabe mit VW gestellt:

EINEN MENSCHLICHEN KOPF

Klar das ist schon eine Mammutaufgabe, was die Proportionen betrifft. Aber da mache ich mir keine Gedanken, da ich sehr viel mit Bleistift auf Papier gezeichnet habe und mir diese Proportionen gut angeeignet habe.

Jetzt kommt für mich eine komplett neue Aufgabe, was VW betrifft:

Kann man mit 3d Polygone mittel Fotos (Front/Seite/Oben Ansicht) ein Gesicht modellieren? Wenn ja, wie kann ich ein Polygon, was ich zB auf Ansicht "5" gezeichnet habe in der Ansicht "6" in der Ebene x verschieben, um die 3te Dimension zu erschaffen?

Ich hoffe, Ihr könnt mich mit Euren Knowhow in meinem Projekt unterstützen.

Danke

Sers
BENNOAngel

Projekt-Sharing und Referenzieren

$
0
0
Hallo zusammen,

wir sind im Projekt-Sharing jetzt in der Planungsphase, in der man viele Fachplaner-Pläne Haustechnik ins Projekt importieren muss. Dabei möchten wir referenizieren, damit wir die Klassen-Struktur unter Kontrolle behalten.
Wir haben jedoch zuletzt gröbere Konflikte mit Referenzen im Projketsharing gehabt.

Kann mir jemand ein paar gute Tipps, geben, was wir befolgen müssen, damit das Referenizeiren im Projekt-Sharing klappt.
Wie unten beschrieben, soll man die Quelldatei der Referenz am gleichen Ort auf dem Server ablegen, wo auch die Projekt-Datei liegt...Und weiter die Grundeinstellungen zwischen den Projekt-Sharern abgleichen...Wir beschreiten hier Neuland, darum wäre ich froh um ein paar Angaben und Tipps von VW-Usern mit mehr Erfahrung dabei...

vielen Dank,
MID

PS: Untenstehende eine Info von CW, die wir schon haben.



Platzieren Sie die referenzierte Datei an einem Ort, der sowohl für die Projektdatei als auch für alle Nutzer, die am Projekt arbeiten, zugänglich ist (die referenzierte Datei muss sich auf dem gleichen Datenträger befinden wie die Projektdatei).

Um die Dokumenteinstellungen zu übermitteln, gehen Sie auf Menü Datei -> „Sichern und Änderungen senden...“ beim folgenden Dialogfenster klicken Sie auf „mehr anzeigen“ und setzen einen Haken bei „Dokumentbezogene Einstellungen“ und bestätigen mit OK.

Die Grundeinstellungen empfangen Sie unter Menü Datei -> Project Sharing... -> ein Klick auf den Knopf unten links „Grundeinstellungen“ .

VW criteria parser

$
0
0
Hallo,

ich habe VW Studentenversion 2016 installiert. Beim Starten treffe ich immer das Problem:

"Criteria paser symbol FLSCHE_ALT contains one or more illegal characters. Only latin small or capital letter A,O, and U with diaeresis are supportet in criteria parser.............
Because od the parser localization errors, the application cannot continue"

Bis jetzt habe ich alle Themen darüber gelesen, aber leider funktioniert es immer noch nicht. Sad
Ich bin mit Windows 7.

Vielen Dank!
Grüße,
Tina

drehen 3d in VW

$
0
0
hallo, ich möchte einen 3d-träger im Raum drehen.
gibt es einen Befehl drehen 3d in VW?

mid

habe 3d-rotieren gefunden-ok.
wie kann ich aber die rotationsachte selber festlegen : ist nicht x,y,z,
sondern frei?
mid

Projekt Sharing mit Vectorworks 2016 - Verbindungsprotokolle

$
0
0
Hin und wieder kommt es vor, dass Anwender bei der Arbeit mit Projekt Sharing Fehlermeldungen erhalten, welche auf Verbindungsprobleme zwischen dem Server und den Clients hindeuten. In vielen Fällen kann dies mit dem gewählten Protokoll zusammenhängen, mit dem die Daten zwischen Server und Client übertragen werden.

Im Folgenden finden Sie einige Hintergrundinformationen zum Thema Verbindungsprotokolle sowie eine Empfehlung zur Arbeit mit Projekt Sharing:

SMB ist ein von Microsoft entwickeltes Protokoll für den Dateiaustausch. Die meisten Versionen von Mac OSX vor Version 10.7 haben eine Open-Source-Version von SMB namens „Samba“ für den Datenaustausch mit Windows-Clients verwendet. Als sich die Lizenzbedingungen für Samba änderten, entschied Apple eine eigene SMB-Implementierung zu entwickeln. Diese ist im Moment jedoch nicht immer so stabil wie gewünscht, wird jedoch immer weiter verbessert. Seit Mac OSX 10.10 und 10.11 sind bereits viele Probleme behoben worden.

Auf Windows-Clients sind bisher bisher keine Probleme mit dem SMB Protokoll in Verbindung mit ProjektSharing bekannt.

Bei bestimmten Versionen von Mac OS X (vor allem erste 10.9.x-Versionen) gab es ACL-Freigabeprobleme mit SMB2 und SMB3. Mit AFP oder SMB1 („CIFS“-Protokoll Präfix) sind keine solchen Probleme bekannt.

Viele Verbindungsprobleme können aus einem Mix von SMB-Protokollen auf den verschiedenen Clients resultieren. So könnte ein Rechner mit SMB3 (jetzt der Standard für Mac OS 10.10) Verbindungsprobleme bekommen, wenn er mit Rechnern interagiert, die keine volle Unterstützung für SMB3 haben.

Für Projekt Sharing mit Vectorworks 2016 empfehlen wir:
• Verwenden Sie, wenn möglich, nativen Client Support – AFP auf Mac OSX und SMB auf Windows.
• Müssen Sie SMB verwenden, nehmen Sie die neuesten Version des Protokolls (zur Zeit SMB3).
• Verwenden Sie die gleiche SMB-Version für alle Clients.
• Verwenden Sie die neueste OS X-Version.

Wir hoffen, dass Apple die Stabilität ihres SMB-Protokolls weiterhin schnell verbessern wird, da Apple SMB zum Standardprotokoll für Mac OSX gemacht hat.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Meier

Apple beendet Support für QuickTime unter Windows

$
0
0
Apple hat den Support für QuickTime unter Windows eingestellt. Die Abteilung für Computersicherheit (US-CERT) des US-Heimatschutzministeriums rät allen Nutzern QuickTime für Windows von ihren Rechnern zu deinstallieren. Es besteht die Gefahr, dass Kriminelle Schadsoftware installieren könnten, um so die Kontrolle über den Computer zu erhalten.

Eine Deinstallation von QuickTime auf Windows Rechnern hat keinen Einfluss auf die Arbeit mit Vectorworks 2015 oder Vectorworks 2016.

Vectorworks 2014 oder älter benötigt QuickTime. Eine Deinstallation von QuickTime hat zur Folge, dass Vectorworks 2014 oder älter nicht mehr läuft. Wir empfehlen allen Anwendern, die mit Vectorworks 2014 oder älter arbeiten, auf die aktuelle Version Vectorworks 2016 upzudaten, um nicht mehr von QuickTime abhängig zu sein. Eine Möglichkeit Vectorworks 2014 oder älter durch einen Patch von QuickTime unabhängig zu machen besteht nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Meier

Maßkette auftrennen / Mehrere Einzelmaße löschen / Maßtextposition zurücksetzen

$
0
0
Hallo,

...drei Fragen zu Maßketten:

(1) Ich möchte eine längere Maßkette an einem bestimmten Punkt auftrennen, so dass daraus zwei eigenständige werden. Hierzu habe ich kein Werkzeug bzw. keinen Änderungsbefehl gefunden.
Die Möglichkeit, eine Maßkette in Einzelmaße zu zerlegen, kenne ich, damit ist mir aber leider nicht geholfen.

(2) Besteht die Möglichkeit, aus einer Maßkette mehrere Einzelmaße auf einen Schlag zu löschen? VW erlaubt leider immer nur das Löschen eines einzelnen Maßes.

(3) Lässt sich die Position einer Maßzahl auf Standard zurücksetzen?
Ich habe aus Platzgründen (Lesbarkeit) viele Maßzahlen manuell verschoben, möchte diese aber nun wieder auf ihre Ausgangsposition zurücksetzen - möglichst alle auf einmal. Auch hierzu habe ich leider keine Möglichkeit in VW 2015 gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe! Shy

Gruß
Workoholic

Ebenenreihenfolge in Ansichtsbereichen anders als in Navigation :-(

$
0
0
Hallo,

ich habe dieses Thema schon einmal angeschnitten:
Im Fenster "Ebenensichtbarkeiten des Ansichtsbereichs/Schnitts" ist die Reihenfolge der Konstr-Ebenen ganz anders wie in der Navigationspalette. Kann man das nicht so organisieren, dass die Reihenfolge gleich bleibt? Das ist sehr mühsam sonst...

MID

Projektsharing Fehler

$
0
0
Hallo,

ich bekommen ständig die Fehlermeldung "Die ausgewählte ebene....." (siehe Anhang).

Wir arbeiten nur zu zweit an der Datei und auf der Ebene die nicht aus gecheckt werden kann bin nur ich.
Die Schreibrechte an der Projektdatei habe ich auch da ich als Administrator angelegt bin.

Woran kann das liegen?

.jpg  Fehlermeldung.jpg (Größe: 156,16 KB / Downloads: 10)

Dringende Supportanfrage - Projektdatei wird automatisch gelöscht!

$
0
0
Bitte um dringenden Support. Unsere Projektdatei verschwindet laufend vom Server, sobald Änderungen speichern und senden gemacht wird!!!
Weiterarbeit so nicht möglich!

MID

Lizenz auf 2 PCs - am Desktop PC diverse Fehler

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe über die Meisterschule eine Schülerlizenz erworben.
Nun habe ich Vectorworks auf dem Laptop installiert, wo es auch ohne Probleme läuft.
Mir wird hier angezeigt, ich würde die Version 2015E nutzen.
Da man die Lizenz ja doppelt verwenden kann, habe ich Vectorworks ebenfalls zu Hause auf meinem PC
instaliiert. Hier wird mir zum einen nicht angezeigt, dass es 2015E ist und zum anderen stehen diverse Funktionen nicht zur Verfügung, sind rot ge -"x"-t. Ebenso kann ich Füllungen aus "Renderworks Materialien" auf Flächen nicht anwenden, da ich die Fehlermeldung bekomme: "Diese Datei kann nicht geöffnet werden, weil die im Moment aktive Seriennummer das benötigte Produkt nicht freischaltet." Woran liegt das, wenn ich doch eigentlich die gleiche Seriennummer für beide Geräte verwende? Ich müsste vllt. noch dazu sagen, dass zum Jahreswechsel eine neue Lizenz beantragt und per Mail zugeschickt/genehmigt wurde. Im Anhang noch ein Bild dazu.


.jpg  vw.jpg (Größe: 298,04 KB / Downloads: 11)

Vielen Dank schonmal,
Gruß

Da ich keinen "Editieren" Button gefunden habe, füge ich das einfach mal hier noch an.

Was mich ebenfalls wundert, ist dass manche Funktionen, wie beispielsweise "Messen" funktionieren,
obwohl das Symbol nicht vorhanden ist, bzw. auch mit dem roten X gekennzeichnet ist.

Camera Match – Fotoansicht Plugin bald inklusive?

$
0
0
Hallo liebes Forum, Hallo Computerworks,

hab auf der Seite Artikel Matt Panzer
folgendes gelesen: Scheinbar gibts Cameramatch bald als Plugin inklusive - weiß jemand was, wer benutzt es und wie oft?

LG vectors

Bauteile und Objekte in der Schnittansicht bearbeiten

$
0
0
Hallo an Alle,

nach dem ich einen Schnitt über "Schnitt anlegen" erstellt habe, möchte ich die Bauteile in der Schnittansicht bearbeiten. Leider kann ich kein Bauteil auswählen. Weder eine Wand noch ein Fenster oder Waschtisch. Auch eine Bemaßung ist nicht möglich. Was könnte ich falsch machen?

Viele Grüße, AlexB

Polylinie mit Eckpunkten/Bezierkurve zeichnen

$
0
0
Hallo
Beim zeichnen einer Polylinie passiert es mir immer wieder, dass sich die Eckpunkte automatisch in Bezierkurven umwandeln. Ursache ist die gedrückte Maustaste.
Lt. Vectorworks Hilfe: "Bézierkurven können auch mit der ersten Methode gezeichnet werden. Dazu müssen Sie die Maustaste nach dem Anklicken des Scheitelpunkts gedrückt halten und die Maus bewegen."

Problem hierbei ist die sehr kurze Reaktionszeit der Mausklicks. Nur ein paar Zehntel Sek zu lang auf der Maustaste und schon werden Bezierkurven statt Eckpunkte gezeichnet.
Kann man in VW die Mausverzögerung o.ä. einstellen, damit die Reaktionszeit der gedrückten Taste verlängert werden, oder besser noch ganz ausschalten?
Es ist sehr lästig wenn in einer Polylinie aus Eckpunkten immer wieder mal Bezierkurven auftauchen.


gezeichnet wird mit Vectorworks 2016 Landschaft, Windows 7 Pro

Vielen Dank....

Marionette Galerie

$
0
0
Liebe Marionettenspieler,

wir haben für euch die besten Beispiele des englischen Resource Share Forum herausgesucht und in einer Galerie auf unserer Website veröffentlicht.

Die Bilder verlinken direkt zum entsprechenden Forumsbeitrag, wo ihr auch die VWX Dateien finden könnt.

Hier gehts zur Galerie

freundliche Grüße,
Patrick Winkler

Einstellungen von einer auf die andere Detailmarkierung übertragen

$
0
0
Hallo,
kann man die Einstellungen einer Detailmarkierung übertragen?
Bisher musste ich immer alle Einstellungen (Symbol, Position Zeichnung- und Layoutnummer) neu machen, sobald ich eine neue Detailmarkierung anlege...
Danke für Hinweise dazu.
MID

Import von Sketchup Datei in Vectorworks

$
0
0
Hallo zusammen! Ich bin neu hier hoffe aber das sich die Anmeldung in diesem Forum gelohnt hat und mir jemand weiterhelfen kann.

Ich möchte eine 3DSketchup Zeichnung als 2d Zeichnung in Vecktorworks importieren!

Die Sketchup Zeichnung ist mit Hilfe eines Google-Earth-Bildes Georeferenziert....

Gibt es eine Möglichkeit diese Koordinaten beim Import in Vectorworks mit zu übernehmen oder gibt es eine Andere Möglichkeit meine Zeichnung in Vectorworks richtig zu georeferenzieren?Huh

Ich arbeite mit GoogleSketchup pro2014 und Vectorworks Landschaft 2015.

ich danke euch schon mal sehr für euure hilfe!!!


Liebe Grüsse

Natalie
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live