Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Ausschreibung zur Erstellung von Straßenbestandsplänen für den Kölner Stadtbereich

$
0
0
Sehr geehrter Nutzer von Vektor Works,

die Firma Zeppelin Baustellenverkehrssicherung GmbH & Co.KG (NL Köln)
benötigt als Planungsgrundlage ca. 40,0 Km des Kölner Straßenbestandes.

Darzustellen sind die Grundstücksgrenzen mit dem unmittelbaren Gebäudebestand,
Ein-u. Ausfahrten, Straßenführungen (zB. Bordsteine/Verkehrsinseln/Parkstreifen)
sowie die Ortsfeste Beschilderung.

Diese Grundlagen sind im Maßstab 1:250 zu erstellen und uns als DXF-Dateien zur Verfügung zu stellen.

Der Beginn der Arbeiten soll noch in diesem Jahr erfolgen und ist bis zum April 2016 abzuschließen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme unter der nachfolgende Adresse.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Andreas Röttgen
Verkehrszeichenplaner

Zeppelin Rental GmbH & Co.KG
BVS Köln
Germaniastraße 180
51065 Köln

Tel: 0221/96967-22
Email: andreas.roettgen@zeppelin.com

Fensterglas undurchsichtig?

$
0
0
Hallo,

Wie kann ich das Fensterglas undurchsichtig machen? Ich will keine anderen Sachen im Gebäudeinneren sehen.

Besten Dank für Hilfe

Damian

Raumstempel Einheiten für z.B. Nettoflächen

$
0
0
Hallo,
arbeite mit VW 2015 Architektur
Leider finde ich die Einstellmöglichkeit für die Flächenangaben im Raumstempel nicht.
Die Fläche wird in cm2 z.B. 179728 angezeigt, ich brauche aber m2 z.B. 17,97.
Kann mir bitte jemand helfen.
Danke
Thomas

Probleme mit dem Maßstab

$
0
0
Hallo,

Ich habe Probleme mit dem Maßstab beim Exportieren und Weiterbearbeiten meiner Dateien.
Ich habe eingescannte Pläne als PDF´s als Arbeitsgrundlage, ich skaliere diese und zeichne dann meine Pläne.
Bis hierhin mache ich hoffentlich alles richtig.
ich Exportiere die fertigen Pläne meistens als .jpg da ich zur Zeit kein Indd zur Erstellung von Postern habe sondern mit OpenOffice weiter arbeite.
Wenn ich die Zeichunung exportiert habe, importiere ich sie in OO und nach dem ausdrucken ist der Maßstab hinüber.
Meine Frage ist, wo da der Fehler liegen kann.
Kann der Fehler darin liegen, dass ich die "Größe in Einheiten" etwas ändere um eine kleinere Datei zu erhalten?

Danke schon mal im Vorraus

Multistempel - wer hat ihn schon mal probiert und kann helfen?

$
0
0
Hallo,

meine Idee war folgende:

In einem Ansichtsbereich auf einer Layoutebene habe ich einige Polygone und Rechtecke.
Ich markiere die Rechtecke und lasse sie automatisch bestempeln.

Das mach Vectorworks 2015 Spotlight auch brav.
Leider plaziert es jedoch die Stempel weit außerhalb der Flächen ein gutes Stück versetzt.
Wenn ich zur Kontrolle die Verweislinie anschalte zeigt diese auch nicht auf die Flächen sondern ein Stück senkrecht nach oben.

Das Problem ist unabhängig davon, welchen Stempel ich verwende.

Wo könnte mein Fehler liegen?

Danke für HInweise
Phrodus

Ergänzung zu meiner obigen Anfrage:

Ich habe nun versuchsweise meinen Ansichtsbereich auf der Layoutebene verschoben.
Wenn ich dann die Multistempel erneut erzeugen lasse, sitzen sie relativ zu den Flächen anders versetzt.

Es scheint so, als würde eine Verschiebung eines Ansichtsbereiches die Lage der Stempel zu den Flächen verändern.

Ist das ein Bug oder ein Feature?

Letzte Erkenntnis zum Nachvollziehen:

- Man legt einen neuen Ansichtsbereich in einer Layoutebene an.
- Man zeichnet in den Ergänzungen des Ansichtsbereichs ein Rechteck.
- Man aktiviert das Rechteck und lässt es danach automatisch mit einem Multistempel bestempeln (grüne Häkchen Methode)

Ergebnis: der Stempel wird ordnungsgemäß im Rechteck erzeugt.

nun

- Verlässt man die Ergänzungen des Ansichtsbereich.
- Verschiebt den Ansichtsbereich auf der Layoutebene um bspw. 10 cm nach oben.
- Wechselt wieder in die Ergänzungen und stempelt das Rechteck

Ergebnis: der Stempel wird fälschlicherweise dort erzeugt, wo früher das Rechteck war.

Kann das jemand nachvollziehen?
Ist es ein Bug?

Falls es kein Bug ist: wie verwende ich den Multistempel korrekt? Es kann nämlich immer wieder mal vorkommen, dass man einen Ansichtsbereich auf der Layoutebene nachträglich verschiebt. Es hilft auch nichts, das Rechteck nach dem Verschieben des Ansichtsbereichs neu zu zeichnen.

Unterschiedliche Liniendicken beim Druck aus VW 15

$
0
0
Werte User,

drucke ich eine Datei (Layout) direkt aus Vectorworks 15, so habe ich unterschiedliche Liniendicken innerhalb einer Linie, eines Symbols, eines Multistempels, etc. obwohl diese in VW exakt gleich sind. Auch ändert sich die Situation, je nach Druckgröße (DIN-A3, DIN-A4, etc.), siehe Anhang. Exportiere ich diese Zeichnung zunächst als pdf und drucke dann, sind alle Linien gleichmäßig wie gewünscht.

Gibt es hierzu Einstellungen bei VW, beim Drucker??

.pdf  Liniendicken_DIN-A4.pdf (Größe: 1,37 MB / Downloads: 8)

.pdf  Liniendicken_DIN-A3.pdf (Größe: 1,47 MB / Downloads: 11)

Plan rotieren - Koordinaten

$
0
0
Hallo,

ist es möglich, dass wegen Planrotation die Koordinaten nicht mehr stimmen? Plötzlich habe ich nämlich gesehen, dass mein Plan ganz andere Koordinaten hat und jetzt wundere ich mich, ob die Planrotation ein Grund dafür sein könnte.

Danke,

gruss vita

Inhalte eines Symbols am gleichen Ort einfügen nicht möglich?

$
0
0
Hallo Miteinander,

weiß jemand ob es in VW 2015 möglich ist den Inhalt eines Symbols am gleichen Ort einzufügen an dem das aktivierte Symbol, aus dem ich ein Objekt herauskopieren will, liegt?

Wenn ich "Einfügen am Ort" wähle setzt VW die Objekte zentriert auf den Nullpunkt ein.
Kann man dem Symbol nicht beibringen dass es weiß wo es eingesetzt ist?
Welches Häkchen habe ich übersehen?

Gruß Jürgen.

VW 2016/ Spotlight Bibliothek Download nicht sortiert

$
0
0
Ich habe gestern VW 2016 installiert und den Download der Spotlight Bibliothek durchgeführt.
Alle Bibliotheken sind ungeordnet.
Nicht nach Firmen sortiert.
Es sieht so aus das als ob die Unterordner nur aufgelistet sind.
Was ist zu tun um die saubere Ordnung der Bibliotheken down zu laden?
Danke

VW 2016 3 D PDF Export

$
0
0
Bei mir wird keine Datei bei 3d PDF Export erzeugt. Ist das ein Bug ?

Sedlmeier Günther

Windows 7 64bit. VW 2016 Arch/Renderworks

VW 2016 versteckte Funktionen

$
0
0
Hallo Support-Team,

wo habt Ihr die "versteckten Funktionen"
Klassenstile zuweisen bzw. Klassenstile entfernen hingepackt?

Eine der wichtigsten Funktionen überhaupt!!!
Es wäre wirklich sehr schade, wenn ich jetzt wieder ein Skript dazu schreiben muss ...

Vielleicht bin ich ja blind, aber ich habe die Funktionen in der Liste "Alle Befehle" nicht gefunden!

Gruß
Kim

VW 2015 Erzeugte MPR Dateinamen => CNC Datei aufruf durch Barcode scan

$
0
0
Hallo alle miteinanderSmile,

wir möchten unseren Ablauf an der CNC verbessern und sicherer machen durch Barcode einscannen.
Wir arbeiten zur Zeit mit VW 2015 und erzeugen hier mittels Korpusgenerator und Vwoop die MPR Dateien fürs WoodWop und Stücklisten.
Die Stücklisten fügen wir nach Änderung in Exel in unserer Zuschnittoptimierueng ein. Diese kann aus dem Dateinamen ein Barcode (Code 128) erzeugen.
Nun ist es so das VW pro Korpus einen Ordner mit den MPR Dateien anlegt und diese nur mit den Bauteilnamen bezeichnet sind. Habe ich also eine Schrankanlage für einen Kunden mit mehrer Korpen, haben die Bauteile der Korpen die selbe Bezeichnung und lassen somit keine gezielte suche zu.
Daher meine Frage ob man die MPR Bezeichnung in VW ändern kann. Z Bsp das der Name des Korpus mit enthalten ist? Um per Scan die korrekte Datei zum Werkstück aus dem Kundenordner zu suchen.
Würde mich über eine Antwort und Lösung meines Problems freuen.

Gruß

Marionette VW 2016

$
0
0
Ich habe mich mal mit Marionette lt. englischer Anleitung beschäftigt.
Hier stimmt auch was nicht.
Es kommt eine tolle Fehlermeldung.

Im Englischen Forum gibt es den gleichen Fehler und jemand vom Support wollte schon gewußt haben, an was es liegt.
Hier mal die Screenshots.
1 mal meine Fehlermedlung
1 mal die Fehlermeldung aus USA
1 mal die Antwort vom Support.

Liegt es an mir, das schon mal 2 Neuerungen von VW 2016 nicht funktionieren oder ???
Günther Sedlmeier

.jpg  deutsch.JPG (Größe: 60,23 KB / Downloads: 34)

.jpg  englsich.JPG (Größe: 28,66 KB / Downloads: 27)

.jpg  fehlermeldung.JPG (Größe: 39,71 KB / Downloads: 25)

Failed to create a self-pipe, Fehlermeldung beim Starten von Vektorworks 2015/16

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und habe mich nicht ohne Grund angemeldet. Erstmal zu Person. Seit 15 Jahren habe ich ein Architekturbüro. Derzeit 2 Mitarbeiter. Mit Vektorworks arbeite ich seit Beginn. Wir sind in Albstadt niedergelassen.
Ich hab jetzt ein Problemchen mit VW das ich noch nie hatte.
Seit einer Fehlermeldung über Viren auf dem PC und einem Mitarbeiter, der ein paar davon wohl isoliert hat, startet VW nicht mehr. Ich habe das mit den isolierten Dateien rückgängig gemacht, aber vielleicht hat es auch irgendwas zerstört. Auch nicht nach einer kompeletten Deinstallation der 2015er Version und nach dem Aufspielen einer 2016er. Wir haben Dongle an den PCs. Mir kommt es vor, als ob es daran liegen könnte. Aber auch diese Software haben wir deinstalliert und neu installiert.
Die Registry habe ich zuvor gesäubert.
Die Fehlermeldung ist - Failed to create self-pipe (Sentinel LDK). Das passiert, wenn das Programm bei Starten die Lizenzdaten abfragt. Dann steht das Programm, kann nur noch abgebrochen werden.

Ich hatte bei dem PC mal Probleme mit dem HASP-Dongle. Er hat ihn nicht erkannt, das ist aber jetzt nicht der Fall. Das Gerät wird angezeigt und es sind keine Fehler aufgelistet. An was könnte es liegen? Wäre prima, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus.
Karl

.jpg  VW2016, LDK failed to create self-pipe.jpg (Größe: 75,87 KB / Downloads: 8)

Fehlermeldung "Criteria parser" bei Mac

$
0
0
Hallo,

Es sagt: criteria parser symbol DICKEDACHFLSTüBODE contains one or more illegal characters. Only latin small or capital letter A,O and U with diaeresis are supported in criteria parser.

Wie kann man das Problem lösen?
Danke!

Chen

.png  屏幕快照 2015-10-22 14.17.04.png (Größe: 68,51 KB / Downloads: 16)

.png  屏幕快照 2015-10-22 14.17.19.png (Größe: 46,83 KB / Downloads: 11)

Unbekannte Grafikkarte bei MAC Pro Ende 2013

$
0
0
Hallo, bekomme beim Starten die Fehlermeldung " Unbekannte Grafikkarte" und das Programm zeigt auch fehlerhaft an! Kann mir jemand sagen wie ich dieses Problem lösen kann?

VW 2015 Spotlight mit RW

VW 2016 Projekt Sharing

$
0
0
Hallo!

wir haben nun VW 2016 auf unseren Arbeitsplätzen installiert.
Als Einstieg haben wir uns einen 3-teiligen englischen youtube-Film angeschaut, der
das Thema übersichtlich darstellt. Gibt es auch auf deutsch etwas ähnliches.
Bzw. hat jemand im Forum bereits eine Art Anleitung, anhand der man das
Projekt Sharing selbst ausprobieren und anwenden kann?

Mit dieser Frage möchte ich mich auch direkt an CW wenden, inwieweit im Service Select Info-Material bereitgestellt ist oder ev. noch wird?

Danke für Euer Feedback.
MID

VW 2016 Projektdatei aus 2 verschiedenen Dateien erstellen

$
0
0
Hallo,

wir möchten gerne 2 separate, "alte" VW Dokumente mit mehreren Konstruktionsebenen und Layouts zu einer "neuen" Datei zusammenfügen. Es geht darum, dass wir diese neue Gesamtdatei dann im Team mit Projekt Sharing weiterbearbeiten möchten. Dadurch möchten wir das bisherige Referenzieren vermeiden.
Ist es möglich, Konstruktionsebenen und Layouts projektübergreifend zu kopieren?
Oder bietet allenfalls Projektsharing ein Tool, um diesen Schritt durchzuführen.

vielen Dank für euer Feedback, MID

VW 2016 - inhalt versionsbibliothek vs. downloadportal VSS

$
0
0
im VSS bereich kann man ja einiges an bibliotheken zusätzlich herunterladen. allerdings wird ja bei einer jeweils neuen vvw version oft auch einiges dieser vorherigen extra-inhalte schon in die dann aktuellen standardbibliotheken eingebaut.
wo kann denn nachvollzogen werden, was jetzt schon in der aktuellen vw version davon drinsteckt und welche inhalte weiterhin noch extra hinzugefügt werden müssten?

Der Befehl "Export PDF" ergibt "Geisterlinien" in PDF Dateien

$
0
0
Ich exportiere ein Layout als .pdf datei (Datei/Export/Export PDF)

Im Vectorworks Plan, im Layout und in der pdf Datei sieht alles gut aus.
Wenn ich die .pdf Datei ausdrucke werden Linien ausgedruckt die im Plan, im Layout und in der .pdf Datei nicht sichtbar sind. (siehe Anlagen)

Wenn ich das Layout direkt aus Vectorworks drucke klappt alles.
Wenn ich das Layout einfach auf den pdf Drucker (Adobe PDF) drucke klappt auch alles.

Es muss irgendein Zeichnungselement in der Vectorworks Datei vorhanden sein, das sich nur im Ausdruck einer mit der "Export" Funktion erstellten .pdf Datei zeigt. Meine Kollegin tippt auf eine Polylinie.

Ich hoffe jemand kann weiterhelfen. Danke!

Beste Grüße

Volker Weykopf

Vectorworks 2014 SP5, Windows 7 Professional 64 bit, Adobe Acrobat X Pro

.pdf  Striche im PDF Ausdruck- OriginalPDF.pdf (Größe: 93,3 KB / Downloads: 19)

.pdf  Striche im PDF Ausdruck- gescanter Ausdruck.pdf (Größe: 926,67 KB / Downloads: 15)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live