Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Export von 3d-Daten für Massenauszug Baumeister und Tiefbau

$
0
0
Hallo,

wir sollen einem Baumeister und Tiefbauunternehmer unsere 3d-Daten (Wände, Decken und Geländekörper) zur Verfügung stellen. Diese möchten damit Massenzüge machen.
Wir haben versucht, unsere 3d-Modelle im Format DWG zu exportieren. Resultat waren aber nur 2d-Daten, obwohl wir beim Export den Haken bei 3d gesetzt hatten.
Wie sollen wir exportieren, damit andere Planer und Unternehmer unsere Gebäude- und Gelände-Modelle öffnen und zur Massenberechnung heranziehen können?

MID

Neue Version Vectorworks 2016 verfügbar

$
0
0
Seit dem 22.10.2015 ist die Version 2016 von Vectorworks verfügbar.

Projekt Sharing für die Arbeit im Team, integriertes grafisches Scripting, neue BIM-Funktionen, Energieanalyse, kreative Subdivision Modellierung, Punktwolken – diese und viele andere Neuerungen versetzen Sie in die Lage, Projekte mit gestrafften Arbeits- und Planungsprozessen effizient zu entwerfen, weiterzuentwickeln und zu kommunizieren.
Vom ersten Aufblitzen einer Idee bis zur Ausführung – Vectorworks 2016 unterstützt Sie in jeder Planungsphase dabei, die Welt zu gestalten und zu verändern.

Mehr Infos und Filme
Die wichtigsten Infos mit vielen Kurzfilmen sind hier zu finden:
http://http://www.vectorworks2016.eu

Der Blogbeitrag
Ein Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen kann man im Vectorworks-Blog nachlesen:
http://www.vectorworksblog.de/2015/10/ve...rschienen/

Download der neuen Version
Vectorworks Service Select Kunden können sich die neue Version ab sofort im Service Select Portal herunterladen.
https://serviceselect.vectorworks.net/do...ks-version

.

Punktewolken Dichte verringern?

$
0
0
Hy Leute,

Die neue Funktion Punktewolke importieren funktioniert. Jedoch fehlen bei mir einige Funktionen.

In diesem YT Clip sieht man bei 1:40 wie er die Punktedichte verringert indem er eine geringere Zahl in das Feld einfügt. Kommt diese Funktion erst oder habe ich diese einfach nicht gefunden? Huh

https://www.youtube.com/watch?v=efmy8P7XyYk

Es fehlt auch ''Flip Color Scale'' und ''Collapse Height''.

Lg Forsteee

Polylinie hat unerwünschte Hintergrundinformationen

$
0
0
Hallo Forum
Ich bin total überfragt, wie dieses Problem zu Stande kommen kann (Vectorworks 2015, Mac). Bis anhin bin ich davon ausgegangen, dass ein Objekt im Vectorworks nur 1 Klasse zugewiesen werden kann und die einzelnen Bestandteile der Polylinie die Klasse der Polylinie übernehmen. Im vorliegenden Beispiel ist dem jedoch nicht so.

Hier die Ausgangslage: Ich habe eine Polylinie, welche aus verschiedenen Objekten besteht. Es wurden Löcher herausgeschnitten. Die Polylinie ist aber geschlossen. Sie ist einer Klasse zugeordnet und die Klassenstile sind zugewiesen. (Siehe Abb.1)

.jpg  Fehler_Symbol_20151026.jpg (Größe: 75,03 KB / Downloads: 16)
Wenn ich die Polylinie in ein leeres Dokument kopiere, werden mehrere Klassen generiert, obwohl nur 1 Polylinie mit 1 Klasse vorhanden ist. Löse ich die Polylinie auf, dann werden blaue Linien bei den herausgeschnittenen Löchern sichtbar. (Siehe Abb.2)

.jpg  Fehler_Symbol_20151026_2.jpg (Größe: 79,65 KB / Downloads: 16)
So wie ich das sehe, sollten diese aber nicht blau und nicht in einer anderen Klasse sein. Wie ist das möglich?

Mir ist klar, wie es entstanden ist, nämlich weil ich die Löcher mit der blauen Klasse gezeichnet habe. Mir ist jedoch nicht klar, warum die Polylinie diese Information behält. Und vorallem weiss ich nicht, wie ich es ändern kann. Egal wie ich die blauen Linien einer anderen Klasse zuordne, sie bleiben blau.

Gruss
Horst

Text schreiben hinkt bei 2016 hinterher

$
0
0
Hallo zusammen,
in VW 2016 hinkt bei mir das schreiben des Textes gewaltig hinterher. Bin im Schreiben mind. 5mal so schnell wie das Programm den Text "schreibt". Ist das bei Euch auch so?
Im Infofenster baut sich bei jedem Buchstaben das Feld Schriftgröße und Schriftart neu auf. Da sieht man richtig wie irgendwas zu langsam gerechnet wird.

Habe VW16 Arch und Windows 10- 64 bit.

Sedlmeier Günther

maßstabsunabhängige Symbollinie

$
0
0
Hallo,
ich möchte gerne eine Symbollinie in meinen verschiedenen Ansichtsbereichen mit verschiedenen Maßstäben immer gleich groß (also unabhängig vom Maßstab) darstellen.
Ist das möglich? Kann man Symbollinien auf "absolut" stellen?

Gibt's ein Tastaturkürzel für 'temporäres' Ansicht Überfliegen?

$
0
0
Hallo,

die Funktion 'Ansicht überfliegen' kann man folgendermaßen aktivieren:

- Anklicken in der Werkzeugkiste oder Tastaturkürzel
- ctrl + mittlere Maustaste

Was ich praktisch fände, wenn man keine mittlere Maustaste hat:

Eine Tastenkombination mit der man vorübergehend die Ansicht überfliegen kann.
Beispielsweise durch drücken von ctrl+Apfel + linke Maustaste.

Dann könnte man auch ohne mittlere Maustaste die Ansicht überfliegen, ohne das Werkzeug wechseln zu müssen.

Gibt's das vielleicht schon?

Geländemodell aus VW exportieren

$
0
0
Hallo,

hat jemand einen Tipp, wie man ein Geländemodell aus VW exportieren kann,
damit es ein Unternehmer in einer anderen Software z.b. für eine Aushub-Berechnung
verwenden kann?

Danke für Inputs...
MID

Ich bin dafür, auf einen Maßstab bei Konstruktionsebenen vollständig zu verzichten!

$
0
0
Hallo,

ist es nicht völlig antiquiert, ein Gebäudemodell in einem Maßstab zu erzeugen?
Wäre es nicht konsequenter, man würde das gesamte Modell 1:1 erstellen (wie detailliert kann man ja selbst bestimmen)?

Alle maßstabsabhängigen Zugagen (Beschriftung, Bemaßung etc.) würden ausnahmslos dort gemacht, wo sie gebraucht werden: im Layout eines Plans. Denn dieser muss - im Gegensatz zum Gebäudemodell - einen Maßstab haben.

Die Maßstabseinstellung der Konstruktionsebenen wirkt auf mich, wie ein Relikt aus alten 2D CAD Tagen.

Was meint Ihr?

Phrodus

Zubehör-Bibliotheken herunterladen

$
0
0
[Bild: VW2015_Tipp086_Bibliotheken_herunterladen.jpg]
Ausgangssituation
Nach der Installation von Vectorworks können Sie umfangreiche Zubehör-Bibliotheken mit der Option „Bibliotheken herunterladen und installieren“ herunterladen. Mit dem Befehl „Download Bibliotheken“ können Sie Ihre Bibliotheken aber auch jederzeit nachträglich herunterladen oder ergänzen.
Arbeitsweise
Nach der Installation von Vectorworks werden Sie gefragt, ob Sie die Zubehör-Bibliotheken herunterladen wollen. Bestätigen Sie dies, öffnet sich der „Bibliotheken-Downloadmanager“. Wollen Sie die Bibliotheken nicht direkt nach der Installation, sondern erst später herunterladen, können Sie den Download-Manager jederzeit mit dem Befehl „Download Bibliotheken“ im Menü „Hilfe“ in Vectorworks öffnen oder das Programm „Bibliotheken-Downloadmanager“ im Vectorworks-Programmordner starten.
Klicken Sie auf den Knopf „Alle installieren“ ganz oben rechts im Dialogfenster, werden sämtliche Zubehör-Bibliotheken heruntergeladen und in den Ordner „Bibliotheken“ im Vectorworks-Programmordner installiert. Die gesamten Bibliotheken haben eine Größe von ca. 5 GB. Aus diesem Grund kann es eine Weile dauern, bis alles heruntergeladen ist. Sie können aber auch nur die Bibliotheken bestimmter Kategorien (z. B. „Architektur und Innenausbau“, „Landschaft und Außenbereich“ oder „Renderworks“) installieren oder sogar nur einzelne Bibliotheken wie z. B. „Spielgeräte und Sportstätten“. Ist eine Bibliothek installiert, wird statt des Knopfs „Installieren“ der Status „Installiert“ angezeigt. Mit dem Programm „Bibliotheken-Downloadmanager“ können auch Aktualisierungen von Bibliotheken heruntergeladen werden. Sobald es eine neuere Fassung einer Bibliothek gibt, wird im Downloadmanager statt dem Status „Installiert“ wieder der Knopf „Installieren“ angezeigt.
ACHTUNG: Wollen Sie Änderungen an Zubehör in den Bibliotheken vornehmen, sollten Sie zuerst die entsprechende Datei in Ihren Vectorworks-Benutzerordner kopieren und die Änderungen dort vornehmen. Sonst kann es sein, dass Ihre Fassung der Bibliothek bei einer Aktualisierung des Zubehörs überschrieben wird. Bibliotheken ohne Internetzugang installieren Haben Sie oder Ihre Mitarbeiter keinen Zugang zum Internet, können Sie auch Bibliothekspakete von Ihrer Festplatte, einer DVD oder einem USB-Stick installieren. Wählen Sie dazu im Bibliotheken-Downloadmanager im Menü „Benutzerdefinierte Installation“ den Befehl „Bibliothek von eigenem Datenträger installieren“ und navigieren Sie zum gewünschten Datenträger. Die Bibliothekspakete können von ComputerWorks angefordert werden.

.pdf  VW2015_Tipp086_Bibliotheken_herunterladen.pdf (Größe: 512,95 KB / Downloads: 0)

Kleine Geländemodellierungen mit Nurbs-Kurven möglich?

$
0
0
Hallo an alle,

Ich tüftle jetzt schon ne Weile an meinem Problem rum und finde keine zufriedenstellende Lösung, daher seid Ihr meine letzte Rettung...

Zum Problem:
ich habe einen Entwurf (Freianlagen) mit freien Formen (siehe Anhang) die eine leichte Geländemodellierung haben sollen, also wie kleine Erdhügel. Jetzt will ich von einem Teil eine 3D Ansicht machen. Normalerweise arbeite ich ganz normal mit Strg+E und ziehe mir so meine 2D-Objekte ins 3D, das geht bei solchen Objekten natürlich nicht. Ein ganzes 3D Geländemodell möchte ich nicht anlegen, da mir der Aufwand (3D Höhenpunkteraster anlegen usw) zu groß ist und das Gelände an sich ja sehr einfach ist (es ist alles eben).
Ich habe es jetzt mal mit NURBS versucht, aber das will nicht so recht bzw ich hab den richtigen Kniff nicht raus Huh. Wenn ich z.B. eine 2D Fläche in eine NURBS Fläche umwandle und dann die Modifikationspunkte definiere (U Grad und V Grad), liegen diese wie bei einer Bounding Box beim Polygon über meiner Fläche und nicht auf dem Rand der Fläche, das hat zur Folge, dass sich der Rand der Fläche hebt, wenn ich Punkte in der Mitte der Fläche nach oben verschiebe weil der Rand eben nicht fixiert ist. (Oh Gott war das jetzt verständlich?!?)Undecided
Gibt es da eine einfache Lösung?
Die Flächen/Formen sind leider in keiner Hinsicht symmetrisch....

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen. Big Grin

Danke!
Gruß
M.Bohn

.jpg  Beispiel_.jpg (Größe: 280,72 KB / Downloads: 15)

Flächen nicht mehr markierbar

$
0
0
Hallo,
ich arbeite mit Vectorworks 2015 und kann nach einem Absturz des Programms Flächen nicht mehr markieren. Dies geht nur noch am Rand und nicht mehr in der kompletten Fläche, was sehr nervig ist.
Kann mir da jemand helfen?
Habe ich vllt eine falsche Taste gedrückt ?Confused

Vielen Dank

keine rechten Winkel mehr nach Export

$
0
0
Hallo,
habe folgendes Problem mit einer Datei (Studentenversion Vectorworks15):
Ich habe eine DWG importiert mit den Gebäuden der Umgebung. Anschließend habe ich in unser Grundstück unsere Gebäude + Außenraum gezeichnet.
Wenn ich jetzt aber das ganze exportiere (Maßstab 1:1000) kommen sämtliche rechte Winkel nicht mehr als solche heraus, meine geraden Linien sind auch nicht mehr gerade, und Kreise werden oval.
Ich habe dann versucht, nur das neu gezeichnete von mir in eine komplett neue Datei zu kopieren und auch da tauchen beim Export diesselben Probleme auf.

Alle anderen Ebenen (Ansichten und Schnitte) in dieser Datei funktionieren allerdings perfekt!

Woran könnte das liegen und was kann ich machen um nicht alles neu zeichnen zu müssen?

Vielen Danke schon einmal für eure Hilfe!!

Marionette Problem mit dem Wrapper

$
0
0
Ich habe eine Nodekette, dann führe ich das Marionette Script aus und ich bekomme ein Ergebnis.
Wenn ich die selbe Nodekette zu einem Wrapper umwandle und das Marionette Script ausführe bekomme ich ein anderes Ergebnis. Es scheint mir einen technischen Fehler des Programms. Ist es so? Räte?

Xavi

Probleme bei Massenauswertung

$
0
0
Wie schon in meinem letzten Thread geschrieben, erstellen wir erstmals ein gesamtes Gebäude in BIM. Ich soll nun für den Kollegen, der die Ausschreibung erstellt, sämtliche Wandmassen und Flächen "rasch" über Tabellen ermitteln lassen und stoße hierbei auf Probleme.
1) Offenbar werden bei Wänden immer die Wandachsen zur Berechnung herangezogen? Das wäre für uns völlig unbrauchbar, da ich die jeweilige Wandansicht benötige, um die Flächen für z.B. Malerarbeiten etc. entsprechend ÖNorm angeben zu können. Wie kann ich also die Tabellenformel bearbeiten, dass ich die erforderlichen Werte bekomme?
2) Um die Oberfläche der Kappendecken für die Malerarbeiten zu ermitteln, möchte ich extrudierte Polylinien oder Polygone in einer Tabelle auswerten, wobei ich nur die Fläche der Deckenuntersicht benötige. Wie bekomme ich die?
3) wir haben in die Tabellen eigene Spalten eingefügt, ich benötige z.B. für die Ausschreibung auch das Volumen, da manche Positionen in m³ angegeben werden müssen. Eigentlich muss ich aber dann noch entsprechen ÖNorm die größeren Öffnungen (z.B. größer 4m²) abziehen und kleinere ignorieren, gäbe es hierfür auch eine Möglichkeit oder kann man das nur nachträglich im Excel machen?

Kann mir jemand weiterhelfen? Punkt 1 und 2 wären besonders wichtig, da das der Hauptgrund ist, warum wir überhaupt das BIM Modell erstellen.
Übrigens, wir arbeiten in der internationalen Version, falls die Formeln da anders lauten?

.zip  Massenauswertung Problem.zip (Größe: 58,75 KB / Downloads: 3)

El Capitan und VW 2016

$
0
0
Was tun? ein neuer Mac ist erforderlich - und dieser wird mit dem neuesten Betriebssystem El Capitan ausgeliefert.
Gibt es von Seiten Vectorworks verbindliche Aussagen zu einer Zeitschiene bzgl. der Vereinbarkeit von VW2016 und ElCapitan?
Die Zusammenarbeit zwischen Nemetscheck und Apple scheint nicht besonders ausgeprägt ...aber vielleicht weiß ja ein Mitarbeiter von Computerworks etwas mehr. Ansonsten wäre es schön von Seiten Computerworks die Kunden über diesen Punkt auf dem Laufenden zu halten.

Probleme bei der Einheiten-Darstellung

$
0
0
Guten Morgen!

Ich habe Probleme mit der Darstellung der Einheiten insbesondere bei Flächen, sei es durch den variablen Einzel-Flächenstempel oder auch bei der Funktion Gesamtfläche:

In den Dokumenteinstellungen steht bei der Flächen-Einheit Quadratmeter sowie .01 Dezimalstellen.

Einstellungen Einzelstempel Fläche: Standardeinstellungen, dann klick auf Einheiten... > klick auf den Eintrag "Einzelstempel: Fläche". Obwohl ich hier eingestellt habe, dass VW die Dokumenteinstellungen verwenden soll, wird trotzdem die ausgegraute Einstellung bei "Eigene Einheiten" verwendet, ob die Maßzahl angezeigt wird oder nicht.

Wähle ich nun "Eigene Einheiten" aus kann ich die Einheit ändern oder ob die Maßzahl angezeigt wird, die Optionen für den Leerschlag vor der Einheit und das 1000er-Zeichen haben keine Auswirkungen, es wird nichts angezeigt.

Das Resultat sieht immer so aus: "1250m2". Nicht so schön.

Geht es anderen auch so, oder ist da etwas mit meinen Einstellungen kaputt?

Vielen Dank für die Hilfe!

Materialisierung Fenster innen/aussen

$
0
0
Hallo miteinander

Ich lerne gerade ein wenig 3D zeichnen. Und nun habe ich ein Problem mit den Fenstern. Die Fenster sind innen braun (Holz) und aussen weiss (Holz angemalt) wo finde ich die Einstellung wie bei der Wand, wo ich bestimmen kann wie die linke bzw. rechte Seite gerendert werden soll?

Vielen Dank für eine Antwort!

Gruss
Muudi

mausrad drehrichtung umkehren

$
0
0
hallo zusammen,

ja es gibt mich noch...

wo kann ich die drehrichtung des mausrades umkehren?
würde diese gerne switchen da ich mich mittlerweile an ein anderes cad gewöhnt habe.
ach ja den zoom nicht das rad selbst.

LGS

Treppendarstellung in verschiedenen Ebenen

$
0
0
Ich bin Anfänger mit Vectorworks, eine Treppe ist in einer Ebene konstruiert z.B.im Erdgeschoß. Diese Treppe soll nun auch im Obergeschoß dargestellt werden allerdings ohne Schnittlinie. Wie kann ich dies am einfachsten bewerkstelligen.
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live