Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

In Zeichnung gesetzte Symbole nachträglich mit Datenbank verknüpfen

$
0
0
Hallo zusammen!

Habe ein faulheitsfehler, für die ich gerade Workaround suche..

Ich möchte nachträglich schon in der Zeichnung gesetzte Symbole mit Datenbank verknüpfen. Ich habe betroffene Symbole über Zubehörpalette mit Datenbank über Symbol bearbeiten-2D Darstellung bearbeiten mein angelegtes Datenbank zugewiesen. So weit funktioniert alles gut. Wenn ich dieses Symboll neu in der Zeichnung setze, ist alles wunderbar. Mein Problem ist, das schon in der Zeichnung gesetzte Symbole diese Datenbankeinträge nicht übernehmen. In der Zubehörpalette haben beide Symbole nämlich die gleiche Definition- wenn ich schon in der Zeichnung eingefügtes Symbol in der Palette aktiviere, wird das gleiche Thumbnail aktiviert, was ich bearbeitet habe. Wenn ich dieen aber neu in der Zeichnung setze, sind die Verknüpfung und Einträge da.

Gibt es so eine Art von Aktualisierung von bestehenden Symbolen? Weil ersetzen kann ich die mit sich selbst doch nicht. und alle neu platzieren bei über 400 Symbolen.. Da bin ich zu faul..

Tabelle: Fläche finden

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Tabelle für Flächenberechnung angelegt. Alles funktioniert bis auf ein kleines Problem auch super gut.
In der letzten Spalte ganz rechts wird angezeigt, auf welcher Ebene die Flächen liegen. Bei zwei Flächen erscheint "---". (siehe Bild)
Ich habe alles durch geklickt, kann aber diese zwei Flächen nicht finden.
Gibt es irgend eine Möglichkeit diese Flächen zu finden. Die Funktion "Objekt aktivieren" geht leider nicht!
Jemand ne Idee?
Danke
LG
Yano

.jpg  Tabelle.jpg (Größe: 130,57 KB / Downloads: 12)

Pflanzenkatalog

$
0
0
Hi,
Ich arbeite aktuell auf Vectorworks 2013 und möchte den integrierten Pflanzenkatalog "Bruns" aktualisiere, da etliche Pflanzen dazu gekommen sind und was noch wichtiger wäre, die aktuellen Preise der Pflanzen (Katalog 2016/2017) wo kann ich die entsprechende Datei herbekommen und wie integriere ich sie in meiner Vectorworksversion (ersetzen der bestehenden Datei)
MfG
J-P

Wand Öffnung nur im Verblender

$
0
0
Hi zusammen,

Eine mehrschichtige Wand soll in Teilbereichen statt des Verblenders eine Blechfassade bekommen.
Kann ich eine Öffnung auch nur in einer Schicht anlegen? Also Verblender wegschneiden und Blechfassade einzeichnen?
Unterschiedliche Wände zu nutzen scheint kompliziert, da da Blech erst ab Brüstungshöhe den Verblender ersetzen soll und auch nicht in der vollen Länge der Wand.

Wie würdet ihr das machen?

Danke

Tom

In Designer erstellte Datei macht Probleme nach Bearbeitung in Spotlight

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem von AutoCAD auf Vectorworks umgestiegen und daher mit den Vectorworks spezifischen Begrifflichkeiten noch nicht 100% vertraut.

Ich habe eine Datei mit einem relativ großen Industriegebäude in Vectorworks Designer erstellt welche ohne Probleme funktionierte - 3D Ansichten in OpenGL Darstellung ließen sich ohne Probleme drehen etc.

Für eine Veranstaltung wurde diese Datei extern mit Spotlight (aktuellste Version) bearbeitet.

Wenn ich die Datei jetzt im Designer öffne, funktioniert die 2D Darstellung problemlos, gehe ich jedoch zu einer 3D Ansicht funktioniert nichts mehr. Wenn ich sehr weit herauszoome sehe ich das Gebäude manchmal, zoome ich näher heran verschwindet einfach alles. Zur Veranschaulichung hänge ich zwei Screenshots an.

In der Datei wurde mit Spotlight folgendes geändert: einige Wände, einige Messestände wurden eingezeichnet, der Maßstab der Konstruktionsebenen wurde von 1:1 auf 1:100 geändert.

Ist dieses Phänomen bekannt oder erklärbar?

Vielen Dank vorab!

Karsten


.jpeg  zoom1.jpeg (Größe: 79,32 KB / Downloads: 5)
.jpeg  zoom2.jpeg (Größe: 69,3 KB / Downloads: 4)

Pflanzwerkzeug | Reihenpflanzung auf Eckpunkte

$
0
0
Hallo,
anbei eine VW Datei wo ich bei der Reihenpflanzung auf Eckpunkte
1) den Abstand nicht verstellen kann. Abstand bleibt immer gleich
2) der Schatten bei einer Reihenpflanzung anders aussieht obwohl nach Dokumentenvorgabe eingestellt!?

Datei mit 7 Pflanzen hat fast 19MB!!?
Deshalb der Link über Dropbox: https://dl.dropboxusercontent.com/u/4937...anzung.vwx

Danke!

Nik

Spirale verjüngen

$
0
0
Hey, kann mir jemand helfen, wie ich eine 3D Spirale zu einem Ende hin verjünge?[/size]

Normen wechseln

$
0
0
Hallo liebes Forum,

folgendes Problem:
In meinem Praktikum in der Schweiz als Architekt, habe ich das Programm Vectorworks lernen und lieben gelernt. Für die Studentenversion habe ich mich auf der Schweizer Vectorworksseite angemeldet und dort auch immer die neuste Version 2017 bezogen. Habe hier auch mit der SIA und den dementsprechenden Schrafften gearbeitet.

Jetzt ist es für mich wieder an der Zeit zurück zu kehren und den normalen DIN Alltag wieder zu beschreiten. Leider habe ich keine Ahnung wie ich mein Vectorworks jetzt von der "Schweizer Version" auf die "Deutsche Version" umstellen kann. Um unter anderem die gewohnten Schrafften wieder zu erhalten.

Ich habe bereits versucht mich auf der deutschen Vectorworksseite anzumelden um dort das Programm zu beziehen und die dementsprechenden Dinge eingestellt zu wissen. Leider geht das nicht und die Seite verweist mich auf die Schweizer Vectorworksseite.

Also meine Frage: wie kann ich das umstellen um nach deutschem Standart wieder zeichnen zu können.

Schon mal vorab vielen Dank!

Problem mit Fußbodenaufbau

$
0
0
Servus Forum,

hab jetzt schon seit einer ganzen Zeit ein Problem mit meinen Fußbodenaufbau. Dieser liegt leider nicht auf dem Rohbeton sonder in der Betondecke drin AngryAngryAngry kein Plan warum....

hab schon alles mögliche probiert um dies zu erreichen leider ohne ErfolgAngryAngryAngry

hab euch mal meine ganzen Einstellung angehängt. Vielleicht sieht von euch jemand einen Fehler...


Wäre für jeden Tipp sehr dankbar!!!

PS: wie macht ihr euren Randdämmstreifen? In der Konstruktion schon oder erst dann im Ansichtsbereich??

Danke und viele Grüße
Martin

.png  Problem.PNG (Größe: 3,02 KB / Downloads: 5)

.png  Problem_Fußbodenaufbau.PNG (Größe: 23,26 KB / Downloads: 8)

.png  Problem_Fußbodenaufbau_Info-Fenster.PNG (Größe: 11,62 KB / Downloads: 6)

.png  Problem_Geschosseinstellungen.PNG (Größe: 91,5 KB / Downloads: 3)

Spotlight - Anzahl der Lichtquellen in Scheinwerfern begrenzt?

$
0
0
Hallo Forum,
falls es Jemanden mit einem Lösungsansatz gibt, freue ich mich auf Antworten.

folgender Aufbau (Win, SP 2017):

10 Tourled
10 Martin Qantum Wash
10 PAR
10 Punktlichter

alle leuchten auf den Boden.

Es gelingt mir nicht, egal in welcher Kombination, mehr als 8 Scheinwerfer zeitgleich zum leuchten zu bringen. Schalte ich eine 9. an, geht automatisch eine vorherige aus oder es passiert einfach nichts.

Die Limitierung besteht also unabhängig von Lampentypen. Jedes einzelne Fixture der 40 Stück hat entsprechende Einstellungen, um leuchten zu können.
Visualisierung OGL.
Es ändert sich nichts bei Wahl einer anderen Gesamtstückzahl.

Hat Jemand eine Idee?

Danke
Patrick

'Fenster in Wand' verschoben (unterhalb Wand)

$
0
0
Hallo, ich habe folgendes Problem. Beim Einsetzen der Fenster in eine Wand (nächste Konstruktionsebene, 1. OG) werden diese nicht in die Wand eingesetzt, sondern unterhalb verschoben. Wenn ich die Höhe entsprechend ändere, schiebt sich auch die jeweilige Wand höher. Fenster und Wand bleiben nach wie vor getrennt. Was mittlerweile auch passiert und auffällt, ist, dass beim ersten Einsetzen der Einfügepunkt etwas nach rechts in der Wand springt und diesen damit anscheinend vorgibt. In der Ebene darunter, dem EG, verlief es problemlos die Fenster zuvor einzusetzen, kann mir dies nicht erklären...Die Infopalette sagt ebenfalls 'Fenster in Wand'...und mögliche Einstellungsunterschiede zwischen den Ebenen habe ich auch versucht abzugleichen...Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Grüße

Mitarbeiter für BIM gesucht

$
0
0
Wir suchen für unser Büro in Zürich per sofort Jemanden, der Lust hat BIM in unserem Büro zu leben. VectorWorks im Austausch mit Revit und keine Scheu davor Sachen auszuprobieren. Wer Interesse hat: http://www.schockguyan.ch

Designer/in | CAD Zeichner/in gesucht

$
0
0
Wir (http://www.heidekrueger.de) suchen für unser Team eine/n Designer/in bzw. CAD Zeichner/in für 3D und 2D Entwürfe im Bereich Messedesign und -bau

DIE AUFGABE
Unsere Themen sind Messen und Events, vom kleinen Kunden bis zum Großkunden. Für unsere Kunden erstellen wir Messestand- und Hallenkonzepte, die visuell dargestellt werden müssen. Von dem ersten Entwurf, über die digitale Präsentationsmappe, bis hin zur Detailskizze solltest du uns unterstützen können. Mal haben unsere Projektleiter schon konkrete Ideen, die nur noch umgesetzt werden müssen, mal sind deine Kreativität und Konzeptionsfähigkeiten gefragt. Bei den meist sehr umfangreichen Hallenkonzepten ist dann deine Sorgfalt gefragt. Auf der Basis deiner Listen werden die Projekte kommissioniert und Kunden anhand von Detailskizzen über ihre Ausstattung informiert.

DIE ANFORDERUNGEN
Sehr gute Kenntnisse in einem gängigen 3D Programm ein Muss. Für eine nahtlose Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern wären Kenntnisse in Vectorworks perfekt. Ein abgeschlossenes Design- oder Architekturstudium oder ähnliches sind von Vorteil, aber auch Quereinsteigern und Studenten geben wir eine Chance. Wichtig ist, dass du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast, anhand von einem Corporate Design passende Lösungen ableiten kannst und ein gutes Gespür für Farben, Materialien und Möbel hast.

UNSER ANGEBOT
Da der Messebau sehr saisonabhängig ist, sind wir an einer freien Mitarbeit interessiert. Wichtig ist uns, dass du uns zuverlässig in den Hochphasen unterstützt und in den Nebensaisons flexibel bist.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Arbeitsproben an info@heidekrueger.de

Vectoworkseinstellungen auf zweiten Rechner übertragen

$
0
0
Hallo liebe Forummitglieder,

gibt es eine Art, Einstellungen für ein Objekt, bzw. seine Eigenschaften einzeln abzusichern und zu übertragen?

Hintergrund ist, dass ich im Büro von mehreren Rechnern eine bestimmte Darstellungsart eines Gebäudes (Werkzeuggruppe Landschaft) bekomme. Diese würde ich ungerne im neuen Dokument öffnen, sondern gleich importieren können.

Vielen Dank,)

votok

Video zum Zubehör-Manager in Vectorworks 2017


3D Ansicht

Schriftgrösse der BRH ändern

$
0
0
Hallo ihr lieben,
Bin ganz neu hier im Forum. Ich arbeite erst seit 2 Wochen mit VW, was echt schwierig ist, nachdem ich seit18Jahren mit archicad vertraut bin. Ich vermisse bei VW die ein oder anderen Funktionen...
Konkret: 1. wie kann ich die schriftgrösse der BRH bei den Fenstern ändern? Das kann ich nicht bei den fenstereinstellungen finden u
auch sonst nicht...
2. Wie kann ich eine Ansicht bzw schnitt in 2d weiterbearbeiten? Kann ich ihn vom GR lösen?
3. Wieso wird bei automatischer bemassung das Fenster manchmal nicht als Fenster erkannt u die Höhe wird dann mit '0'
vermasst?
Freu mich auf Beantwortung meiner Fragen
Lg

Detailzeichnungen in Gesamtzeichnung einfügen

$
0
0
Hallo,

hat jemand Erfahrung wie man es am Besten vom Workflow her anlegt wenn mann mehrere Detailzeichnungen (eigene VW Dateien) hat und diese in einem Gesamtplan integrieren möchte. D.h.: Es sollte ein Layout herauskommen mit Draufsicht, Ansichten und Details (aus verschiedenen Dateien).
Danke!

Nik

Schifterschnitt in Vectorworks

$
0
0
Hallo Vectorworks User,

es geht um ein Esstisch mit den Maßen 1600mm X 800mm. Die Tischbeine sind mit Zargen verbunden welche direkt unter der Tischplatte verlaufen. Beine sowie Zargen sind Quadratisch mit einem Maß von 40mm.

Die Beine sollen mit den Zargen auf Gehrung verbunden werden, also ist ein Schifterschnitt notwendig, wo ich auch bei dem eigentlichen Problem wäre.

Diese Ecksituation habe ich versucht in Vectorworks mittels Tiefenkörper zu modellieren, was mir aber nicht gelang.


.jpg  3 Tiefenkörper.jpg (Größe: 17,03 KB / Downloads: 4)

Ich habe auch im Internet nach Hilfestellungen gesucht oder nach Funktionen von Vectorworks selbst, bei dem das Schnittvolumen auf Gehrung geschnitten bzw. gelöscht wird. Dabei bin ich aber leider nicht fündig geworden.

Wir zeichnen in Vectorworks in der Schule (Berufsschule Tischlerausbildung) seit 3 Jahren mit Vectorworks, allerdings haben wir das Modellieren bzw. Arbeiten in mehreren Achsen und das nutzen von Funktionen nicht vertieft geübt. (Als Funktion bezeichne ich zum Beispiel das anlegen eines Tiefenkörpers)

Meine Frage wäre nun ob ihr eine Lösung, jeglicher Art, für mein Problem habt. sei es eine Funktion die ich nicht kenne, oder eine andere Lösung.

Über eine baldige und positive Rückantwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Fredrik

Vectorworks 2017 Raum berechnet unsichtbare Wände

$
0
0
Hallo euch allen!
Ich arbeite seit eine Woche mit Vectorworks 2017 und suche gerade die Raum Funktion.
Ich will nur die Flächen mit Raum berechnen.
Ich habe eine Klasse Abbruch die ich unsichtbar gemacht habe aber wenn ich die Funktion Raum benutze es scheint dass es berechnet auch die unsichtabare Wände.
Hat jemand eine Idee welche Einstellung sollte ich wechseln?
Für jede Hilfe wäre ich seh dankbar!
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live