Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Dachausschnitt bei Dachflächenfenster

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem beim Einfügen eines Velux-Fensters in ein ganz normales Dach. Der Dachausschnitt (senkrecht) gefällt mir nicht (siehe Zeichnung "DFF original" = Bild 1). Ich hätte den Ausschnitt gern wie Zeichnung "DFF Wunsch1", "DFF Wunsch2" oder "DFF Wunsch3" (= Bild 2-4). Ich wäre schon mit einer dieser Varianten zufrieden. Kennt jemand eine Einstellungsmöglichkeit oder einen Trick? Vielen Dank!

Gruß Susanne

.jpg  DFF original.jpg (Größe: 85,48 KB / Downloads: 18)

.jpg  DFF Wunsch1.jpg (Größe: 204,78 KB / Downloads: 27)

.jpg  DFF Wunsch2.jpg (Größe: 120,78 KB / Downloads: 19)

.jpg  DFF Wunsch3.jpg (Größe: 272,09 KB / Downloads: 6)

Wände einfärben

$
0
0
Hallo Miteinander

Ich arbeite noch nicht solange bei Vectorworks und komme nun einfach nicht mehr weiter.HuhBlush

Ich möchte meine Wände im Grundriss, Schnitt und Fassade verschieden darstellen können.

In der Fassade (Ansicht) möchte ich ein Füllmuster verwenden um zu zeigen, wo das Haus Holzschindeln und wo es Abrieb haben soll..
Jedoch sehe ich diese Schraffur nun auch im Schnitt sowie im Grundriss.
Im Grundriss und Schnitt möchte ich aber bloss mit verschiedenen Grautönen arbeiten ohne irgendein Muster.

Ich habe es auch mit einem Rendermaterial versucht (Info-Rendern > Über Objekt > Holzschindeln). Das sieht super aus in einer 3D Visualisierung, für die Fassadenansicht finde ich es jedoch nicht geeignet. Dort brauche ich unter Darstellungsart am liebsten Schattiert und Kanten oder nur Kanten. Da ich finde, dass es bei der Darstellungsart Renderworks nicht so feine Linie darstellt und eher unscharf aussieht.

So, ich entschuldige mich für den langen Beitrag ich hoffe mein Problem ist verständlich.
Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe. Smile

Liebe Grüsse

PS: Im Anhang sieht man noch alle Darstellungen mit dem Füllmuster (Schnitt, Fassade, Grundriss)
Ich habe es ebenfalls noch nicht geschafft den Boden bei der Fassadenansicht ebenfalls mit dem Füllmuster einzufärben obwohl ich gleich vorgegangen bin, wie bei den Wänden.. Huh

.jpg  Grundriss.JPG (Größe: 56,63 KB / Downloads: 7)

.jpg  schnitt.JPG (Größe: 32,89 KB / Downloads: 8)

.jpg  fassade.JPG (Größe: 122,66 KB / Downloads: 10)

Automatischen Wechsel zu Drahtmodell verhindern

$
0
0
Hallo zusammen,

immer wenn ich in der Darstellungsart "Nur sichtbare Kanten" die 3D Ansicht rotiere schaltet VW 2017 in die Darstellungsart "Drahtmodell" um (genau genommen erst nach dem Rotieren, solange man die Maustaste noch nicht losgelassen hat stimmt die Darstellungsart noch) .

Gibt es eine Option mit der "Nur sichtbare Kanten" nach dem Rotieren eingestellt bleibt?

viele Grüße
Martin

Aufkantung an Decke/Boden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich dachte man kann bei Böden und Decken mit einem 3D-Körper eine ergänzung wie z.B. eine Aufkantung erstellen. Allerdings klappt das bei mir mit einem Tiefenkörper nicht.

Was mache ich falsch? gehts doch nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Burkard

Schraffuren Fassade

$
0
0
Hallo Miteinander

1. Ich habe um meine Fassade darzustellen Füllschraffuren verwendet - da diese jedoch nicht skalierbar sind habe ich auf Schraffuren gewechselt. Jedoch hat diese dann keine solide Farbe als Hintergrund + ist in meinem Fassaden gar nicht ersichtlich, diese bleibt einfach solid. Was kann man da machen?

2. Die Wände zeigen nun im Schnitt und Grundriss dieselbe Schraffur auf wie in der Fassade, jedoch möchte ich dort keine Schraffur sondern einfach eine solide Wand.

- Beim Schnitt konnte dies einfach gelöst werden mit den Attributen (Also mit einer anderen Klasse überdecken) sieht eig. auch ganz gut aus, aber mein Terrain hat nun leider auch das solide grau, da alle geschnittenen Fläche gem. dieser Klasse eingefärbt werden. UndecidedBig Grin

-Beim Grundriss habe ich gar keine solche Einstellung gefunden und die Wände zeigen immernoch das Schraffurmuster der Holzschalung auf. Kann ich hier auch mit einer Klasse überdecken?. bzw kann man wählen welche wende überdeckt werden sollen und in welcher Farbe..?

Ich bin langsam am Ende mit meinen Vectorworks Kenntnissen .. Huh

Vielen Dank

Strichstärken, Grauwerte im Ausdruck zu dick, dunkel

$
0
0
Hallo Forum,

ab 2011 habe ich über einen längeren Zeitraum im Rahmen einer baugeschichtlichen Untersuchung eine Reihe thematisch zusammenhängender Zeichnungen in vw-2011/12/13 erstellt. Besonders wichtig waren nuancierte Strichstärken und Grauwerte der Linien, die in allen Zeichnungen identisch angelegt waren. Die Einstellungen erfolgten hinsichtlich der Ausdrucke auf Epson-Tintenstrahldruckern (stylus photo 1400 und sc-p 800, jeweils aktuellster Treiber, mac os x 10.9.5). Das Ergebnis waren Drucke, die wegen der feinen grauen Linien einer extrem präzisen Bleistiftzeichnung nahe kamen.

Als ich unter vw-2015, jetzt vw-2016, die Reihe nach längerer Unterbrechung fortsetzen wollte, zeigten die mit identischen Stricheinstellungen angefertigten neuen Zeichnungen wie auch die Ausdrucke der alten Zeichnungsdateien ein deutlich anderes Druckbild: die Linien werden grundsätzlich dicker ausgedruckt, die Grauwerte sind dunkler. Die austarierte Balance dahin.

Epson sagt, nichts habe sich von seiner Seite geändert...

Eins fällt mir auf: ich öffne die Zeichnung, gebe den Druckauftrag, es öffnet sich die Druckermaske, in der ich Papierqualität etc. einstellen kann, der Druck wird abgeschickt, es öffnet sich eine neue Maske, die den Druckauftrag mit Dateinamen aufführt: dem ist ein pdf-Icon vorangestellt. gedruckt wird also offensichtlich nicht die vwx-Datei, sondern - ungewollt - ein pdf. Könnte dies (mit) ursächlich sein?

Danke für jeden Hinweis.

Elmar

Version 2017

$
0
0
Guten morgen zusammen

Warum zeigt er mir keine Dateien an, die ich schon geöffntet und gespeichert habe?
siehe Screenshot:

.jpg  Screenshot_3.jpg (Größe: 81,29 KB / Downloads: 26)

namen ansichtsbereich (vwx2017)

$
0
0
guten tag!

früher konnte ich im orgafenster alles organisieren, abändern und ganze layouts neu definieren (war fan)

und jetzt kann ich leider bei vwx2017 nicht mehr die namen der ansichtsbereichen ändern.
oder wo finde ich im orgafenster/ansichtsbereiche/berarbeiten den namen des ansichtsbereich?

es ist ziemlich mühsam, wenn ich im orgafenster falsch betitelte ansichtsbereiche sehe und dann jeweils zum layout wechseln muss um die ansichtsberieche richtig umzubennen und dann wieder ins orgafenster und so weiter..

früher war der namen im kleinen blop fenster unter daten. übersehe ich das neue feld?
im infofnetser hat sich der ort des namens ja uch geändert..

vielen dank für entsprechende hinweise

--
bild1: 2017 | bild2: 2014

.png  Bildschirmfoto 2017-03-15 um 10.13.36.png (Größe: 33,08 KB / Downloads: 16)

.png  Bildschirmfoto 2017-03-15 um 10.18.09.png (Größe: 17,75 KB / Downloads: 12)

Raum, Nutzungsart Tabelle über alle Geschosse

$
0
0
Hallo zusammen,

Das ist mein erster Beitrag hier.

Ich mühe mich mit folgendem Problem ab;
ich benutze das Raumobjekt über mehrere Geschosse und definiere im Raum jeweils die Nutzungsart zb. Nutzfläche, Konstruktionsfläche etc, nach SIA 416. Wie ist es möglich eine Liste zb. Tabelle über alle Geschosse zu haben? Würdet ihr das mit einer Tabelle lösen? Was schlägt ihr vor?

Kann mir jemand helfen?

rundes Fenster

$
0
0
Hallo zusammen

Warum gibt es das runde Fenster bzw. das Ochesenauge nicht als parametreische Objekt? Klar kann man ein Symbol machen und basteln. Nur taucht das Symbolfenster nicht in der Fensterliste auf und die Hoffnung auf weniger Arbeit bzw. brauchbarer Fensterliste ist weg…

Asymetrisches Dach

$
0
0
Hallo zusammen

Habt ihr Erfahrung mit dem asymmetrisch geneigten Dach? Der First sieht ja übel aus…Und es gibt keine Möglichkeit, dass sich die Schalen in der Winkelhalbierenden verbinden.

Die senkrechte Messung ist fern ab der Realität, wer macht schon unterschiedlich dicke Dachflächen?

Soll ich besser einfach wieder 2D konstruieren?

.png  Bildschirmfoto 2017-03-15 um 11.00.36.png (Größe: 231,96 KB / Downloads: 15)

Wand bis UK Rohboden, Estrich unter Türe bis Türfalz

$
0
0
Hallo zusammen,

Wie löst ihr das Problem, dass sich der Unterlagsboden/Estrich im Türfalz gestossen wird? Die Darstellung ist ja nicht korrekt so, bzw. die Wand wird ja nicht unter der Türe gebaut…

.png  Bildschirmfoto 2017-03-15 um 11.02.43.png (Größe: 57,59 KB / Downloads: 23)

Nummerierung von Fenstern und Türen

$
0
0
Hallo zusammen

Können Türen- und Fenster-Nummer analog dem Raumtool automatisch verteilt bzw. upgedatet werden? In der Ausführung gibt es ja immer wieder Fehler wegen Beschriftungsfehler…!

Vectorworks 2017 startet nicht

$
0
0
Hallo,

vielleicht kann mir einer von euch helfen...
Ich benutze die Studentenversion von Vectorworks jetzt seit anderthalb Jahren. In dieser Zeit habe ich meine beiden Lizenzen verbraucht. Vor einiger Zeit ist mein MacBook kaputt gegangen und wurde getauscht. Auf mein neues wurden dann alle Programme und Daten übertragen.
Ich habe mir, obwohl Vectorworks 2016 auf das neue Gerät übertragen wurde, Vectorworks 2017 herruntergeladen. Das Installieren hat geklappt, aber als ich dann das Programm öffnen wollte kam zuerst die Meldung ich sollte meine Lizenz aktualisieren und dann kam, dass das Programm nicht aktualisiert werden konnte, da die "Systemuhr offensichtlich eine große Abweichung zum aktuellen Datum hat". Ich habe daraufhin meine Systemuhr überprüft und das Gerät mehrmals Ein- und Ausgeschaltet. Die gleichen Meldungen kommen auch beim Öffnen von Vectorworks 2016.
Liegt es an meiner Lizenz oder an meinem MacBook?

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!

Stellenangebot: Spaß an Visualisierungen und Entwicklung von Ferienobjekten

$
0
0
Zur Unterstützung in unserem Berliner* Büro suchen wir eine/-n passende/-n Kollegin/-en.

Du arbeitest gern in kleinem Team, hast Spaß an guter Gestaltung und Design,
inkl. der dazugehörigen technische Umsetzung
(wir arbeiten an eine Plusenergie-Ferienanlage am Oslo Fjord).
So lerne uns kennen und schnell finden wir gemeinsam heraus
ob Du das gesuchte und passende Puzzel-Stück des Teams bist.

Der Einstellung geht ein 1-monatiges Kennenlernen-Praktikum vor,
die Festanstellung ist ab 1. Juni geplant.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung inkl. Arbeitsproben per Mail.

Marius Jast
jast@room-express.net

Korpusgenerator

$
0
0
Hallo zusammen...

Könnte mir von euch vielleicht jemand erklären, was den der grundlegende Unterschied zwischen dem alten (classic) und dem neuen Korpusgenerator ist???
Ausser in der Bedienung sehe ich keinen, oder täusche ich mich???

Hilfreiche Zusatzfunktionen und Skripte zum freien Download

$
0
0
ComputerWorks bietet auf der Webseite einige hilfreiche Tools und Alltagsfunktionen, die Ihnen helfen, Vectorworks noch produktiver einzusetzen. Anleitungen der Funktionen sind jeweils mit dabei.

Zur Skripte-Seite...

Für Vectorworks 2017 gibt es beispielsweise:

Klassensymbol anlegen
Sie haben eine Klassenstruktur inkl. Attributen definiert und wollen diese in eine Datei referenzierten, dann benötigen Sie dieses Skript.

Türübersichtsplan
Ergänzen Sie Türinformationen als Grafik auf Ihrem Plan.

Kleine Objekte löschen
Haben Sie eine Datei importiert, die viel zu detaillierte Informationen enthält und damit ihre Datei explodieren ließ, dann ist dieses Skript für Sie interessant.

Hybride Symbole reduzieren
Symbole im Zubehör sind oftmals hybrid angelegt, d.h. 2D und 3D. Sollten Sie generell nur den 2D- oder 3D-Teil benötigen, dann können Sie mit diesem Skript die Dateigröße verringern.

Gebäudeschraffur
Das deutsche Baugesetzbuch sah früher vor, dass Haupt- und Nebengebäude eine bestimmte Schraffur aufzuweisen hatten. Wollen Sie diese Darstellungsart verwenden, dann verwenden Sie dieses Schraffurskript.


Haben Sie Vorschläge oder Wünsche für solche kleinen Funktionen, dann nutzen Sie diese Formulare:
1.Portal Service Select:
https://serviceselect.vectorworks.net/su...ackform-de

2.Webseite ComputerWorks:
http://www.computerworks.de/produkte/vec...mular.html

Viel Freude mit Vectorworks
wünscht Ihnen

Andreas Thierer

Raumstempel aus Räumen verschwinden

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
meine Stempel verschwinden (sind teilweise nicht mehr sichtbar) aus angelegten Räumen.
wenn ich die Umfassungslinie des Raumes anklicke und in der Objekt-Info "Zone zuweisen" und dann auf Esc drücke um den Befehl abzubrechen, ist der Stempel auf einmal wieder sichtbar, verschwindet dann aber wieder.
das passiert aber komischerweise nicht mit allen Raumstempeln in der Ebene!
Ich habe auch die Einstellungen in der Obj. Info gecheckt - die sind mit denen, die nicht von selbst verschwinden, identisch!
große Ratlosigkeit hier!

freue mich auf Hilfe!
Stefan

Höhenkoten mit Vor- oder Nachtext

$
0
0
Hallo,

haben wir eine Möglichkeit, bei Höhenkoten einen vor- oder nachgestellten Text hinzuzufügen?
Z.B: OKFB, "über Meer" oder ähnliches.

Ich möchte das nicht als separaten Text schreiben, sondern direkt im Koten-Tool lösen...

vielen Dank für Infos dazu.

MID

wand verschwindet z.T. im Grundriss

$
0
0
Guten morgen liebes Forum!

Help!

in einem Grundriss verschwinden Wände z.T, sind aber in der Modellansicht noch da!
Anbei je ein Screenshot des GR und einer des 3D-Modells.
was kann das sein?
hat jemand eine Idee?

Gruß,
Stefan

.jpg  Grundris - wand weg.JPG (Größe: 88,91 KB / Downloads: 18)

.jpg  3D-Modell- wand da.JPG (Größe: 98,12 KB / Downloads: 17)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live