Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

ansichtsbereiche namen ändern

$
0
0
Hallo zusammen,
wie kann man in der neuen Version den Namen eines Ansichtsbereiches ändern?
Ansichtsbereiche dort unter Sichtbarkeiten.
Früher gabs einen Reiter unter Eigenschaften - Daten
meine ich mich noch zu erinnern.....

Danke

VW 2017 Ansichtsbereiche

$
0
0
Hallo ihrs Smile

Ich habe kürzlich von VW 2016 auf VW 2017 ge-updated und gleich mehrere Fragen:

1. Wenn ich einen Ansichtsbereich in der Layouteben anwähle erscheint die Fläche des Bereichs solid orange und ich kann nichts darin erkennen (siehe Bild). Wie ändere ich das?
(In VW 2016 war das so, dass das transparent bleibt, genau wie wenn man mit der Maus darüber hovert. Das hätte ich gerne wieder so.)

2. Lege ich einen Ansichtsbereich an, steht darunter immer die Zeichnungsnummer in einem Kreis, daneben der Zeichnungstitel und unter diesem der Maßstab (siehe Bild). All diese Informationen möchte ich danicht stehen haben. Wie änder ich das permanent, ohne immer wieder das standardmäßige [Zeichnungstitel] und die Nummer in dem Fenster löschen zu müssen?

3. Wie komme ich in das Menü, wo ich unter anderem die Farbe von den Hilfslinien und der Ansichtsberichlinien ändern kann? (Ich meine nicht das Klassenmenü.)

Vielen lieben Dank im Voraus!!
Liebe Grüße,
Greystorm

.png  VW2017 Auswahl.png (Größe: 132,12 KB / Downloads: 1)

.png  VW2017 Hover.png (Größe: 156,19 KB / Downloads: 1)

Raum Werkzeug: Angeben von Fensterflächen und Stockwerk

$
0
0
Hallo liebe VectorWorks Freunde

Ich stehe etwas an beim Raum-Werkzeug. Gerne möchte ich für die Baueingabe eine eigene Raumbeschriftung generieren. Welche automatisch BF (Bodenfläche) UND FF (Fensterflächen) generiert. Wie ich gesehen habe ist ja die BF kein Problem die gibt's ja schon. Also dachte ich mir, ich dupliziere diesen und ergänze ihn mit den FF. Doch ich krieg's nicht hin. Wie gehen ich da am einfachsten vor?
Zudem habe ich gesehen das es da bei den Raum-Einstellungen Reiter Nummerierung die Möglichkeit mit den Stockwerken gibt. Jedoch zeigt's sie mir diese nicht an, wenn ich das einstelle. An was liegt das? (Geschosse sind normal definiert)

Ich freue mich über Hinweise und bedanke mich schon mal im voraus Angel

Liebe Grüsse Blush

Wandöfnung umwandeln

$
0
0
Hallo zusammen,

ich steh gerade vor dem Problem, dass alle Fenster und Türen mit dem "Wandöffnung"-Werkzeug gezeichnet wurden. Da ich jetzt ein IFC-Modell exportieren möchte habe ich im Solibri Model Viewer bemerkt, dass da Im Modell keine Öffnungen ausgeschnitten werden. Wie mach ich das nun, dass es dort Öffnungen gibt? Oder gibt es alternativ eine automatische Funktion um Wandöffnungen automatisch in leere Tür- und Fensteröffnungen umzuwandeln?


Gruss Florian

Zeichnung verschwindet beim Zoomen

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Konstruktionsebene EG und eine Ansicht Nord.

Ich habe ein Ansichtsbereich über meine Zeichnung EG gezeichnet und diese dann auf Ansicht Nord gelegt. Nun konnte ich mir für meine Ansicht alles Konstruieren. Plötzlich tritt aber folgender Fehler auf:

Sobald ich Zoome verschwindet meine Zeichnung, bzw. sie ist nur beim Zoomen sichtbar. Mein Ansichtsbereich dagegen bleibt weiterhin Sichtbar. Manchmal habe ich Glück und die Zeichnung selbst ist sichtbar, aber nicht mehr mit einer Deckkraft von 100%, obwohl diese auf 100% steht und die Ausrichtung auf 2D-Plan steht.

Die Suche zeigt das es immer wieder solche Fälle gibt, jedoch hat mir nichts davon geholfen...

Das einzige was mir hilft ist eine neue Konstruktionsebene zu erstellen und alles auf diese zu kopieren. Mit Glück bleibt alles sichtbar. Meistens kommt aber der Moment da auch hier die Sichtbarkeit nur beim Zoomen gegeben ist...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


LG Jacksen

Sketch up Import

$
0
0
Hallo,
SketchUp Import von 3D Modellen geht nicht mit SketchUp 2017 und 2016 sondern nur mit Sketchup 2015!??
Das ist insofern mühsam da man jedesmal auf die einzelne Datei gehen muß und dann auch noch das "Jahresformat" auswählen muss bevor man den Download startet. Es wäre schon sehr angemessen dass man direkt auf der Modellübersicht den Download starten kann (Da wird vermutlich SU 2017 Standard massig genommen)...

Schraffur wird im Layout gedreht

$
0
0
Hallo zusammen!
Ein MFH ist um 45° abgewinkelt. Wir müssen nun die detailpläne für die Bäder zeichnen. Vom 1:50 grundriss haben wir ein symbol auf eine neue ebene 1:20 erstellt, dort wird alles vermasst etc.
Nun zum problem, auf der zeichnungsebene wird die schraffur vom backstein richtig dargestell. Sobald ich den ansichtsbereich auf die Layoutebene setze wird die schraffur gedreht, senkteckt dargestellt. Was kann ich tun das das auch im layout richtig dargestellt wird? Ich kann ja den Planrahmen nicht 45° drehen.
Was noch zu bemerken ist, meine Kollegin zeichnet die wände als polygon und rechtecke...
Gibt es da eine lösung, oder müssen da wände darüber gezeichnet werden?

Wäre super wenn jemand eine lösung hat! Schon mal danke für eine antwort!
Liebe grüsse coco

if-Bedingung in Tabelle

$
0
0
Hi,
ich würde mir gerne in einer Tabelle nur dort einen Schallennamen und eine Schalendicke anzeigen zu lassen, wo auch wirklich eine Wandschale vorhanden ist.
Ich habs mal mit
"=if((SCHALENDICKE(1)>0),SCHALENNAME(1))" versucht. Funktioniert leider nicht. Geht das mit der Schalendicke nicht? Habt ihr schonmal sowas versucht? Die Klammern sollten eilt i.O. sein...

Datumsformate im Plankopf

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bekomme leider die Datumsformate im Plankopf nicht hin.
Die Hilfe hat mich schon so weit gebracht, dass die Datumsformate aus dem Betriebssystem übernommen werden. Soweit so gut, leider ändert sich nichts, egal, was ich da einstelle (macOS Sierra 10.12.4)

Theoretisch wäre es mir ja auch egal, wenn die Datumsformate nicht irgendwelche komischen Punkte drin hätten, die ich absolut komisch finde.
bei "Auto - Lang" kommt "Montag. 15 Mai. 2017",
bei "Auto - Mittel" kommt "Mo.. 15 Mai.2017",
bei "Auto - Kurz" kommt "15.5.17" (was ok geschrieben ist, aber zu kurz - mir sind die Wochentage wichtig)

Hat jemand ne Idee, was da schief gelaufen ist?
Nebenbei: Aktuallisiert sich :DatDruck eigentlich automatisch?

Viele Grüße
Jonas

Wände anpassen an Dachfläche - Probleme

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich will gerade Wände an eine Dachfläche anzupassen, was nicht so recht funktionieren will - siehe Screenshot1.
Wenn ich den Wandaufbau ersetze erhalte ich das Ergebnis wie in Screenshot2 zu sehen ist.

1. Was muss ich beachten, damit die Wände richtig angepasst werden?
2. Gibt es eine Möglichkeit die Anpassung der Wände zurück zu setzten?

Danke schon, mal im voraus.

gleich ein Nachtrag:

wie man die Wände zurück setzt habe ich im Menü Architektur gefunden. Ich habe jetzt nochmal die Dachfläche angepasst, so das die Wände exakt darunter liegen. Jetzt wird die Oberkante vom Höhenverlauf auch richtig angepasst aber ca. 30 cm zu hoch!

.jpg  screenshot1.JPG (Größe: 171,1 KB / Downloads: 11)

.jpg  screenshot2.JPG (Größe: 127,07 KB / Downloads: 13)

.jpg  screenshot3.JPG (Größe: 192,06 KB / Downloads: 9)

Fotoansicht - Luftbild

$
0
0
Hallo, ich bearbeite gerade eine Modellstudie und würde gerne die Fotoansicht auf eine Schrägaufnahme setzen.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Thema und kann mir die Vorgehensweise kurz erläutern?
Meine Gebäudeecken liegen auf dem Grundstück und ich müsste die Perspektive anhand der Grundstücksgrenzen definieren.
Ich habe mir zur Simulation von Gebäudekanten das Grundstück extrudiert.


.jpg  Bildschirmfoto.jpg (Größe: 293,39 KB / Downloads: 6) Sorry - der Anhang fehlte ....

ein Fenster 2 Flügel mit unterschiedlicher Füllung

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe ein Fenster mit zwei Flügeln. ich möchte gerne bei einem das Glas mit einem Metall Material belegen und den anderen Flügel normal mit glas. Kann ich das irgendwo einstellen das der einte so und der andere anders ist?

freu mich auf eine Antwort Smile

Bemaßung nach dem Drucken unlesbar

$
0
0
Hallo liebes Forum,

neues Problem: Ich bemaße eine Zeichnung und auf dem Ausdruck ist sie nur noch halb so schmal, andere Bemaßungen verschwinden ganz.


LG vectors

Raumwerkzeug / Raumstempel / Massenliste

$
0
0
Hallo Zusammen!

Ich beschäftige mich gerade mit dem Raumwerkzeug und würde gerne einen
Parameter für den Typ des Bodenaufbaus anlegen (CA-Estrich, Magnesia-Estrich, etc)
und auswerten (Massen ziegen).
Dieser wäre ja von Raum zu Raum verschieden und müßte frei wählbar sein. Leider bekomme ich diese Funktion weder in die Objektinfo des Raumes noch in den Raumstempel integriert.

Des Weiteren würde ich gerne die Belagsmaterialen (Wand, Boden, Decke) mit den jeweiligen Massen auswerten, gibt es hier ein Tutorial zum formatieren der Liste?

Vielen Danke für Eure Mühe Vorab!

Grüße Marc

Zeilenumbruch vermeiden bei dynamischem Text (Plankopf)

$
0
0
Hallöchen!

gibt es in VW eine Möglicheit, in Texten den Zeilenumbruch zu vermeiden? Ab einer gewissen Text-Länge sollte dann der Text entweder abgeschnitten oder kleiner skaliert werden, wäre für mich beides OK.
Aber im Plankopf sollte er halt nicht bis ins nächste Feld ragen (dadurch werden beide unlesbar) oder wenn ich dem Textfeld eine Breite gebe und das somit so zur Seite limitiere spring VW eine Zeile tiefer, wobei ich da natürlich auch schon wieder das gleiche Problem habe.

.png  textüberlappung vectorworks.png (Größe: 87,47 KB / Downloads: 8)
Gerade für A4-Papierformate will ich halt einen recht schmalen Plankopf haben, und bei "Dateinamen" und "Zeichnung" sehe ich da halt potentiell ein auftretendes Problem Wink

Zeichnung wäre noch handlebar, aber dateien umzubennenen, damit sie auf den plankopf passen... sorry, das find ich doof Big Grin

Viele Grüße
Jonas

3D Modell im Rendering aktualisieren

$
0
0
Hallo Zusammen,

seit der Version 2017 kämpfe ich mit folgendem Problem:

Ich baue ein 3D Modell, lasse es auf "Ansicht --> Renderstil --> Innenansicht" Test-rendern.
Nun baue ich weiter, addiere Models, verändere Dinge und gehe wieder auf rendern und mir wird das gleiche Bild gerendert wie beim Rendervorgang zuvor. Sprich die Änderungen werden vom rendering ignoriert und erst wenn ich das Programm beende und neu starte, wird der aktuelle stand gerendert.

Ich denke mir irgendwo wird die zuletzt verwendete Renderansicht gespeichert, ich finde nur nicht heraus wo oder wie. Wenn ich unter "extras-->Aufräumen" die Renderviwes lösche oder die Kamera durch eine neue ersetze ändert das das Problem nicht.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
LG Richy

Vectorworks reagiert nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten 1 1/2 Wochen die Vectorworks Studentenversion auf 2 Laptops installiert.
Jetzt habe ich leider auf beiden Laptops das Problem, dass Vectorworks entweder schon beim öffnen abstürzt oder sobald ich die ersten Aktionen machen (z.B. Maus scrollen oder Objekte in den Vordergrund setzen).
Ich habe auch noch ein Bild von der Fehlermeldung angefügt.

Wäre nett wenn mir jemand eine Tipp geben könnte woran das liegen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

.png  Fehlermeldung.PNG (Größe: 14,54 KB / Downloads: 15)

Orchester Symbole

$
0
0
Hallo Zusammen,

weiß jemand von euch, woher man viele Orchester-Symbole (2D) bekommt, außer aus dem VSS (Spotlight V2014)?

Vielen Dank und beste Grüße

Sven

Gleiche Symbole, unterschiedliche Attribute

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen Plan mit hybriden Symbolen, die ich über die Klassen gerne einfärben möchte, um verschiedene Bereiche im Plan zu markieren. Problem: Die gleichen Symbole sind in verschiedenen Bereichen und sollten demenstprechend auch verschiedene Farben haben.
Ich habe nun die Symbole wieder in Gruppen umgewandelt und in verschiedene Klassen gepackt. Das funktioniert soweit, aber mir geht die "Hybridität" flöten Wink
Ich wollte es vermeiden, die Symbole für die verschiedenen Bereiche einzeln anzulegen.
Wie wäre der beste Weg?
Vermutlich ist es ganz einfach, aber ich komme gerade nicht wirklich weiter.

Vielen Dank!

Micha

Bildformat wird nicht unterstützt - Fehler der Software?

$
0
0
Guten Tag,

ich arbeite mit einer Studentenversion von 2017 und irgendwas stimmt mit meiner Software nicht. Nachdem ich Vectorworks von 2016 auf 2017 geupgraded habe, kommt beim Import von PNG-Dateien oder JPEG-Dateien folgende Meldung: "Dieses Format wird nicht unterstützt." Das wundert mich natürlich sehr. Nach einer erneuten Installation von Vectorworks hat sichnicht geändert.

Ein weiteres Problem gibt es auch mit Rasterbildern. Diese werden überhaupt nicht angezeigt bzw. die Füllung ist leer. Das hängt bestimmt irgendwie mit dem oben genannten Problem zusammen.

Es wäre sehr hilfreich, wenn diesbezüglich jemand eine Lösung für mein Problem hat.
Vielen Dank im Voraus! Gruß, Renate.

.jpg  Rasterbild Vectoworks.JPG (Größe: 56,72 KB / Downloads: 7)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live