Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Wie funktioniert das mit Geländemodellen?

$
0
0
Hallo,

Ich benutze VWX Spotlight 2017 und benötige für ein Projekt von einem kleinen Gebiet in Sachsen-Anhalt (so ca. 500x500m) ein 3D-Geländemodell.

Da ich mit so etwas bisher nicht konfrontiert war, ist das eine ganz neue Thematik für mich. Bei meiner Recherche konnte ich bereits heraus finden, dass es von Deutschland das digitale Landschaftsmodell gibt, welches nach meinem Verständis dem digitalen Geländemodell gleich kommt, und habe mir dieses als Shape-Version herunter geladen. Ich vermute, mit Spotlight kann ich diese Modelle nicht importieren?

Von Sachsen-Anhalt selbst konnte ich X-Y-Z-Koordinaten herunter laden. Daraus würde ich jetzt gerne ein Geländemodell anlegen und ein TIF darüber legen (mappen). Allerdings kann ich mit Spotlight kein Geländemodell anlegen. Wie kann ich hier sinnvoll vorgehen?

Vielen Dank für Support!

Andy

Vw interiorcad 2017 werkzeug Korpusmöbel 3d Werkzeugpalette/ Schreibtisch Tutorial

$
0
0
Guten Abend,

ich bin absoluter Neuling in Vw interiorcad (studentenversion) und habe mit nun mit dem Einsteigertutorial Schreibtisch angefangen. Mit dem Raum bin ich soweit so gut klar gekommen.

Allerdings nicht mt dem Schreibtisch.

Da heißt es im ersten Punkt: "Wählen Soe das Werkzeig <<Korpusmöbel 3D>> aus der Werkeugpalette <<interiorcad.>>

Nur kann ich den Punkt << Interiorcad>> nicht in meiner Werkzeugpalette finden. Dort ist generell ein unterschied zum Tutorial. Ich habe 8 symbole in der Pdf sind 9...

Wo liegt mein Fehler.

lg Grüße
Biba

.png  Vw werkzeugpalette Tutorial.png (Größe: 85,26 KB / Downloads: 7)

.png  Meine vw werkzeugpalette.png (Größe: 20,52 KB / Downloads: 5)

Rampe

$
0
0
Hi!
Ich bin vollkommener Neuling in Vectorworks (Ersti-Architektur).


Ich habe ein Problem. Bei einer Raumgestaltung besteht unsere Aufgabe darin, eine Bühnensituation-/Konzertsituation zu erschaffen.
Wir möchten eine Rampenbühne bauen, dh. die Bühne ist sogleich eine Rampe. Nun zum Problem. Die Rampe möchten wir individuell erstellen. Sie soll im Raum in der Ecke abgerundet sein. Die Rampe an sich soll sie anfühlen, wie eine kleine Erhöhung der Fußbodens. Die An- und Austrittsflächen der Rampe sind mit dem Fußboden verschmolzen. . Höhe 40-50 cm an der Stelle wo der Konzertgeber stehen soll.
Nur mit dem Rampenwerkzeug bekommen wir das nicht so hin, wie wir das wollen ....
Ich habe versucht zwei gebogene Rampenelemente aneinanderzufügen, jedoch kann ich sie im Raum nicht in die abgerundete Ecke anordnen, sodass die Bühnenstelle nicht genau in der Steigung liegt.(das wäre ungemütlich) ....
Anbei ein Grundriss mit der geplanten Rampenpositionierung.

Ich hoffe man versteht mein Problem. Ich wäre auch offen für Alternativlösungen.

Vielen Dank im Vorraus! Angel

Fehlermeldung

$
0
0
Halllo,
ich habe gestern die aktuelle Version "Vectorworks 2017" auf meinem Laptop installiert. Alles hat soweit funktioniert, bis ich zum "fertigstellen" kam und plötzlich eine Fehlermeldung aufgetreten ist.

"Vectorworks 2017 Application funktioniert nicht mehr ...Das Programm wurde aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist"

Habe es daraufhin noch zwei Mal versucht und immer kam diese Fehlermeldung.

Woran könnte es liegen?

Verwendung von Normteilen/Profilen

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich erstelle schon länger kleinere Skizzen in 2D mit Vectorworks. Leider habe ich eine ganz simpele Sache noch nie richtig hinbekommen:
Wie erzeuge ich Profile aus der Werkzeuggruppe Objekte/Normteile: z.B. einen HEB100 mit der länge 1 m.
Ich sehe die Profile immer nur in der Draufsicht und kann sie nicht verändern.
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
PS.. Habe dazu bisher weder Tutorial noch Thread gesehen, auch die direkthilfe hilft mir nicht weiter

Grüße Derwodaso

Neuer PC Zusammenstellung/Empfehlung

$
0
0
Hallo zusammen,

was für eine Systemempfehlung habt ihr für VW17. Folgendes Angebot habe ich hier liegen:

- Intel i7 6700k
- 16 GB Ram
- entweder NVIDIA GT 730 oder Quadro M2000 mit 4GB Ram

Was meint ihr bei der Grafikkarte. Bringt eine Quadro in Vectorworks wirklich einen Vorteil? Beim Rendern wird doch lediglich die CPU benutzt. Da würde doch auch eine 1050 oder 1060 reichen?
Meint ihr die 16 GB Ram reichen?

Eine kurze Rückmeldung wäre nett Smile

3D Bohrung VW2017

$
0
0
Sehr geehrte Vektor Profis,
ich nutze gerne die neuen 3d Bauteile doch eins wundert mich immer wieder.
Wenn ich eine Platte anlege und mit Bohrung versehe und nun die Maße ändere folgen die Bohrungen nicht gibt es da eine Möglichkeit das einzustellen.

1000*500*19 Bohrung 50 von beiden Seiten
2000*500*19 die Erste passt und die zweite lungert in der Mitte der Platte rum

Für jede Lösung oder Antwort bin ich sehr dankbar

Mir freundlichen Grüßen

HerrGohlem

Nach Crash - Navigationsdetails verschwunden

$
0
0
Hallo Community,

nach einem Programmcrash habe ich leider keine Konstruktions- / Layoutebenen und Klassen mehr in meinem Navigationsfenster. Im Organisationsfenster sind alle Klassen und Ebenen sichtbar.
Habe sowohl VW, als auch den PC schon neugestartet, allerdings ohne Erfolg.

Hat von Euch jemand nen Plan, woran es liegen kann?

LG

Chris


.jpg  Screenshot.JPG (Größe: 69,71 KB / Downloads: 7)

.jpg  Screenshot 2.JPG (Größe: 63,06 KB / Downloads: 6)

Wandhöhe von einer Wand auf die andere übertragen

$
0
0
Hallo,

wie kann ich die Wandhöhe respektive Abstände OK und UK von einer Wand auf die andere übertragen?
Ich finde dieses Tool nicht...
Bei Fenstern und Türen geht das gut, aber bei Wänden???

Danke für Inputs.

MID

Bibliotheken Downloadmanager - Einige Bibliotheken nicht downloadbar

$
0
0
Liebes Forum!


im Downloadmanager lassen sich bei mir die Bibliotheken nicht herunterladen, außer die erste Bibliothek "Landschaft".
Alle anderen Download/Alle Download-Buttons sind grau hinterlegt.

Ich nutze eine Studierendenlizenz, eigentlich für den Bereich Stadtplanung. Wurde mir zu downloadende Bibliotheksteile gesperrt?

P.S. Soeben, als ich den ersten Satz in diesem Threat hier verfasste, kann nun plötzlich in Vektorworks der Downloadmanager über Hilfe gar nicht mehr geöffnet werden...
Unfassbar, eure Bibliotheken-Geschichten sind ein absolutes Problemkind...

Vielen Dank für eure Hilfen!

Kann man eine Grundrissdarstellung von einem 3D Modell erzeugen?

$
0
0
Hallo,

mein Ziel ist es, eine Grundriss Darstellung von einem 3D Modell zu erzeugen, das aus generischen 3D Körpern besteht.

- Mit Darstellung der Schraffuren,
- Konturen geschnittener Bauteile sollten dick, Ansichtslinien dünn dargestellt werden,
- Schnittebene nach Wahl des Nutzers (z.B. auf 1 m Höhe)
- Bauteile oberhalb der Schnittebene sollten nach Wahl des Nutzers eingestrichelt dargestellt werden,
- die Darstellung sollte in der Konstruktionsebene erfolgen, so dass man in der Darstellung normal arbeiten kann.

Geht das mit Vectorkworks? Wäre doch eigentlich ideal?

Danke für Tipps
Phrodus

VW 2017-2 Dateien offen, eine friert ein

$
0
0
Hallo
ich habe folgendes Problem. Wenn ich in VW 2017 eine Datei offen habe und eine zweite dazu öffne, friert die 1 geöffnete Datei ein, oder nach kurzer Zeit ein. Ich kann sie dann nur noch schließen. Kein Zugriff mehr möglich.
Weiß jemand Rat?

Gefälle unter aufgeständertem Boden

$
0
0
Guten Morgen,

ich bin gerade dabei ein Detail (s. Attachment 1) in das 3d-Modell unseres Projekts zu übernehmen und dabei über folgendes Problem gestossen... Mit dem Entwässerungstool und entsprechenden Einstellungen im Bodenaufbau ist es ja möglich, das Gefälle auf einzelne Schalen zu begrenzen (s. Attachment 2). Da wir stehendes Wasser während der Bauzeit vermeiden wollen, wird der Beton im Rohbau bereits ein Gefälle bekommen. Dementsprechend habe ich nun im Bodenaufbau eingestellt, dass das Gefälle die Schalen Dämmung und Beton einschliessen soll. Bei einer Gefälledämmung war das bisher kein Problem, aber mit der jetzigen Einstellung ist der komplette Bodenaufbau im Gefälle, nicht nur einzelne Schalen. Mache ich etwas falsch oder habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe Smile

.png  Bildschirmfoto 2017-05-26 um 10.10.33.png (Größe: 169,87 KB / Downloads: 9)

.png  Bildschirmfoto 2017-05-26 um 10.21.37.png (Größe: 396,29 KB / Downloads: 11)

Wandschalen in Ansichtsbereich vereinfacht darstellen

$
0
0
Hallo,

ich habe eigene Wandaufbauten angelegt und die einzelnen Schalen unterschiedlichen Klassen zugeordnet.
Soweit alles Prima, Darstellung der einzelnen Schichten erfolgt wie im Wandaufbau eingestellt. Nun möchte ich das in verkleinertem Maßstab (im Ansichtsbereich) die einzelne Schalen wie in der Klassenzuordnung dargestellt werden. Also z.b. massive teile solid schwarz und Dämmung Solid weiß. So sind die Klassen auch eingestellt.
Jedoch übersteuert (bei vereinfachter Darstellung) der solid schwarz den solid weiß Bereich.

hab glaub alle eintellmöglichkeiten beim Wandaufbau durchprobiert.....ohne Erfolg.

weiß jemand was?

.png  Bildschirmfoto 2017-05-26 um 12.39.39.png (Größe: 103,89 KB / Downloads: 7)

.png  Bildschirmfoto 2017-05-26 um 12.39.45.png (Größe: 62,24 KB / Downloads: 10)

.png  Bildschirmfoto 2017-05-26 um 12.39.53.png (Größe: 94,06 KB / Downloads: 7)

Umtauschen von Sprache VW16 Studenten Version

$
0
0
Hallo
Ich benutze die Studenten Version von VW16 auf Deutsch.
Da mein Muttersprache kein Deutsch ist und ich bin ein ausländischen Student in Deutschland, würde ich lieber die Programm auf englisch benutzen.
Ich habe versucht die englische Version herunterzuladen, aber dann steht dass ich nur von der lokalen Dienstleister Studentenversion herunterladen kann, also nur von computer works und dann automatisch auf Deutsch.

Gibt es eine Lösung dafür?


Danke

detailierte darstellung in der Konstruktionsebene

$
0
0
hallo zusammen

ich benutze vw2017, nur auf einer konstruktionsebene 'Dachgeschoss' Mst 1:50 werden meine Wände nicht detailiert dargestellt, what's the problem?

alles sind standard BIM ebenen, alle 1:50…

Lichtstromangaben bei Linienlichtquellen

$
0
0
Hallo,

bei dem Versuch eine hinterleuchtete Decke mit Leuchtstoffröhren zu simulieren, die ich aus 120 Linienlichtquellen erstellt habe . . . und mich darüber gewundert habe, dass mit Renderworks bzw. Renderworks eigen die zu beleuchtenden Objekte immer schwarz blieben, habe ich mal spaßeshalber den Lichtstrom von 3.800lm auf 1,1m auf 10.000lm erhöht. Und siehe dam die Objekte waren auf einmal sichtbar.

Nun frage ich mich, ist Vectorworks/ Renderworks an dieser Stelle eher als Malprogramm gedacht oder steckt hier der Teufel im Deail?

Die Linienlichtquellen sind auf eine Fläche von 27qm regelmäßig verteilt, was nach Adam Ries zumindest auf der gleichen Ebene oder ganz knapp darunter theoretisch eine Helligkeit von mehr als 15.000lx erzeugen müsste. Objekte im Abstand von 3,5m sollten damit doch deutlich sichtbar sein? Auch einen Spiegel über die Linienlichtquellen zu setzen bringt keine sichtbare Veränderung.

Nehme ich ein Spotlicht und gebe diesem realistische Werte (30° und 6.500lm) überstrahlen die
beleuchteten Objekte sogar.

Vom Gesamtverhältnis müssten die Leuchtstoffröhren im Abstand von 3,5m in etwa 2.500lx erzeugen und das Spotlicht etwa 3.000lx. Was einem Verhältnis von 1:1,2 entspräche. Aber was ich sehe ist eher ein Verhältnis von 1: - unendlich.

Ist das so gedacht?

Auch mit Flächenlichtern habe ich in dem Zusammenhang herum experimentiert und das Ergebnis ist ähnlich, selbst wenn ich der Fläche eine Helligkeit in Lux zuweise, muss ich hier ein Vielfaches dessen nehmen, was ich eigentlich habe.

Bitte nicht falsch verstehen . . . ich will nicht motzen, sondern eher verstehen, woher diese (aus meiner Sicht) unrealistische Darstellung kommt.

Viele Grüße!

Andy

3D-Material erstellen

$
0
0
Hallo,

für ein Projekt möchte ich eine besondere Holzfassade gestalten. Das Bild mal anbei zur Orientierung.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich das machen könnte, vorzugsweise mit einem 3D-Material. Derzeit fällt mir nur ein die Fassade (Also die Holzsstäbchen) selbst zu modelieren und dann mit einer Holztextur zu versehen. Da mein Gebäude 60 x 20m hat und einige Vor- und Rücksprünge würde das sehr viel Arbeit bedeuten.

Hat hier jemand eine bessere Idee?

LG
Jacksen

.jpg  d9380777bb85c8a1a2e637c4d661feef.jpg (Größe: 15,32 KB / Downloads: 13)

gesicherte Textformatierung ändern oder löschen

$
0
0
Hallo,

wie kann man eine gesicherte Textformatierung ändern oder löschen?
Gruss,
MID

Spotlight - Lautsprecher

$
0
0
Guten Tag,
ich würde gerne in einem vw template die Lautsprecher nebst Attributen einer festen Klasse zuordnen, so wie das bei den Scheinwerfern auch geht.
Finde aber momentan keinen Weg.
Hat jemand eine Idee, einen Hinweis ?
Dank im voraus.
Grüße aus FFM
Andy Abel
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live