Quantcast
Channel: Vectorworks Forum - Alle Foren
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live

Betrieb mit Quadro K2000 UND GTX 1050Ti ??

$
0
0
Hallo liebe Vectorworks-User,
ich selbst bin in unserer Firma "nur" der ADMIN und nutze selbst gar kein Vectorworks, habe aber trotzdem die Aufgabe unsere bisherigen beiden Vectorworks-Arbeitsplätze mal etwas "potenter" zu machen.

Testweise habe ich hier gerade eine gebrauchte HP Z820 Workstation(1 x XEON E5-2643 @ 3.3GHz / 16GB ECC RAM) besorgt, die mit einer NVIDIA Quattro K2000 (2GB) geliefert wurde.

Erste Tests darauf zeigen auf jeden Fall mal einen Performance-Gewinn zu der bisherigen Maschine.

Ich habe nun ebenfalls testweise die K2000 Quattro gegen eine GTX1050Ti (4GB) getauscht und warte auf den Kollegen das jetzt mal mit Vectorworks zu testen.

Was ich jetzt vor allem wissen wollte, ob es auch irgendeinen Sinn machen würde, die K2000 parallel dazu im Rechner zu lassen um die dortige GPU-Kraft zusätzlich nutzen zu können.
Wohlgemerkt würden die beiden Monitore an der GTX1050 hängen !

Aber evtl. kann ja VW beim Rendern auch die reine GPU-Power einer zweiten Grafikkarte zusätzlich nutzen ?

Ich freue mich auf euer Feedback,
Manfred.

Schnittführungen gelb-schwarz dargestellt!?

$
0
0
Hallo,
Warum werden die Schnittführungen gelb-schwarz dargestellt? Siehe Anhang...
Kann mir jemand erklären, was ich falsch mache, dass diese Anzeige kommt?

vielen Dank
MID

.jpeg  gelber Schnitt.jpeg (Größe: 448,33 KB / Downloads: 7)

Subdivision - bei Ansicht rotieren verschwindet der Bearbeitungskäfig

$
0
0
Hallo,

ich verwende WV 2017.

Folgendes Problem: ich hab einen Subdivisionskörper den ich bearbeiten möchte. Mit einem Doppelklick komme ich in den Bearbeitungsmodus für diesen Körper, sprich, Gitterpunkte und -kanten werden sichtbar.

Wechsle ich die Ansichten (Vorne, Hinten , Recht Unten Unten usw) bleibt das Gitter erhalten. Will ich nun aber den Körper über die Funktion "Ansicht rotieren" drehen , verschwindet das Gitter und ich muss nach dem Drehen wieder erst mit einem Doppelkick den Bearbeitungsmodus aktivieren.

Ich habe mir nun schon einige Tutorials angeschaut und alle haben dort mit dem "Ansicht rotieren" Werkzeug gearbeitet ohne dass das Gitter verschwunden ist. Macht ja auch Sinn, denn ich will ja bestimmten Punkte oder Kanten so zu mir hindrehen das ich sie bearbeiten kann.

Meine Frage nun, warum verschwindet mein Gitter?
Die Programmeinstellungen habe ich auch schon alle auf Grundeinstellungen zurückgesetzt.

Vielen Dank im Voraus,
die Ine

.png  Subdivisionskörper.png (Größe: 272,78 KB / Downloads: 12)

Geländemodifikatoren

$
0
0
hallo ihr lieben.
Ich kämpfe mit den Awendungen der Geländemodifikatoren. Machmal funktioniert es bestens, dann wieder nicht. Z.b, passiert es häufig, dass wenn ich ein 3D Polygon in einen Modifikator umwandle es zu einer Linie wird, die zwar auf der selben Höhe aber weit neben dem Gelände liegt? Liegt mein Modifikator im Volumengelände drin passiert auch nichts mehr oder beachte ich etwas nicht? und ich mochte eigentlich gerade nur bruchkanten anlagen wo meine flächen liegen.. später dann eigentlich "Tunnel".. geht das?
lieben Dank für eure tipps
Isa

Ich habe nun an der einen Stelle geschafft, dass mein Polygon eine Bruchkante anlegt, aber nur nach unten.. (bruchkante - Fläche, mit der Höhe des Podests) nach oben hin wird aber nichts von dem Berg abgetragen. An einer anderen Stelle hat das aber mit dem Modifikator funktioniert. Gibt es eine Erklärung?

3D

$
0
0
Hallo,

das Problem ist: ich kann nicht mit dem Konstruktionswerkzeug "Rechteck" 3d zeichnen. Das heißt, es lässt sich nur auf einer Ebene ein Rechteck aufziehen. Der Zeiger fängt sich auch nur auf dieser Ebene und nicht auf der Achse Z. Könnte das an falschen Einstellungen liegen?Huh

Keine Referenzierbarem Ebenen?!?!

$
0
0
Hallo,
folgendes Problem:

Ich kann beim Referenzieren keine Ebenen mehr Aktivieren.
D.h. die Datei wird verlinkt ist aber leer, da es keine aktive Ebenen gibt.
Dies bezieht sich nicht nur auf eine Basisdatei, sondern auf alle neue erstellten Dateien!


Ich habe aber bereits Dateien in denen das Referenzieren genau dieser Dateien funktioniert...

.jpg  Keine Ebnen.JPG (Größe: 41,5 KB / Downloads: 8)

.jpg  Mit Ebenen.JPG (Größe: 85,96 KB / Downloads: 9)

Webmodell / VR - Navigation

$
0
0
Hi Leute,

gibt es eine Möglichkeit besser durch das Webmodell zu navigieren oder sogar zu laufen??? Das Zoomen und Rotieren funktioniert mit aufgesetzter VR-Brille nicht sehr gut....

Gibt es da vielleicht ein Plugin?

LG

Klasse wird bereits verwendet

$
0
0
Hallo,

ich möchte eine neue Klasse anlegen und VW schreibt immer: "Dieser Name wird bereits verwendet. Bitte geben sie einen anderen Namen ein."

Dieser Klassenname ist aber nirgends vorhanden!!

Kann das Problem bei einem Umlaut (Ö..) in der Klassenbezeichnung liegen?

Danke!

Nik

Doppelter Plankopf

$
0
0
Servus alle zusammen,

ich arbeite im Moment an einem Projekt für meine alte Schule und habe Probleme mit meinem Plankopf.

Wenn ich einen Plankopf in die Zeichnung einfüge wird immer ein zweiter Plankopf in der nähe der Bildmitte eingefügt, der jedoch beträchtlich kleiner ist. Der "Kleine" hat auch nicht die Variablen vom Plan, sonder er ist nur die Vorlage in klein.
Die eingestellte Umrandung wird richtig eingefügt.

Material für Spiegel spiegelt nur extrem schwach

$
0
0
Hallo erstmal an alle hier im Forum,

ich habe folgendes Problem. Ich brauche einen Spiegel in 3D. Ich habe einen Vollkörper mit dem Material "Spiegel MAT" aus der Material-Bibliothek belegt, die Spiegelung ist jedoch viel zu schwach, bzw. es sieht so aus, als würde eine leicht transparente weiße Farbfläche darüber liegen, sodass die Objekte, die eigentlich im Spiegel zu sehen sein sollten nur sehr schwach sichtbar sind; im finalen Rendering sind sie garnicht zu sehen, der Spiegel wirkt wie eine weiße Fläche.


.jpg  Spiegel.jpg (Größe: 465,48 KB / Downloads: 4)

Das sind meine Settings:

VW 2017, Renderworks
Render-Settings:
Renderworks Eigen (Qualitätsstufe: hoch, ind. Licht: Strahltiefe 4, Umgebungslicht-Aufhellung: An 35%, Ambient Occlusion: An 50 und 610, sonst alles standard)
eine Lichtquelle (Mat.-Bibliothek: DL Zumtobel Light Field (Lichtstärke auf 70%))

Wär toll, wenn jemand ne Lösung hätte, ohne die Spiegelung siehts einfach dämlich aus.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe.

Projekt sharing deaktivieren

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe mehr oder weniger aus versehen Projekt Sharing aktiviert.


Kann man das wieder deaktivieren? Also einfach Abschalten?

LG Michi

Fehlermeldung nach Korpusmodulbearbeitung

Polylinie, Punkt verschieben bzw. Radius ändern

$
0
0
Hallo,

möchte den Radius in der Infopalette mit einer Werteingabe ändern. Wenn ich statt der gezeigten 43,7056 nun 44,0 eingeben möchte ändert er einen ganz anderen Punkt als angezeigt.

Wie kann das sein dass ich den ausgewählten Punkt nicht exakt abändern kann?

Danke!

Nik

.jpeg  Polylinie_Punkt_Radius.jpeg (Größe: 172,16 KB / Downloads: 2)

.vwx  Polylinie_Punkt_Radius.vwx (Größe: 283,97 KB / Downloads: 0)

Visualisieren, Rendering

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade an einer Visualisierung eines EFH für die Bauherrschaft. Ich scheitere jedoch bei einer Fassade am Hintergrund, der einfach nicht so sein will wie bei den anderen Visualisierungen. Bei den anderen Blickrichtungen sehe ich einen schönen Himmel, bei dieser ist alles unter der Horizontlinie grau.(Vis2 mit HDRI Himmel Tag leicht bewölkt)

Ich habe probiert den Hintergrund mithilfe einer zweiten Ebene zu generieren, so lege ich quasi das Haus ohne Hintergrund auf eine Visualisierung die nur den Hintergrund zeigt. Leider gibt es dann einen weissen Streifen rund um das Haus... (Vis1 mit 2 Ebenen)

Frage: kennt jemand eine Lösung für den weissen Streifen oder hat eine bessere/ einfachere Idee wie ich an ein gutes Resultat gelange?

Des weiteren wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt die Hintergründe bei den Visualisierungen verschieden einzustellen, so dass ich bei einer z.B. Himmel Tag leicht bewölkt und bei der Anderen Sonnenuntergang habe. Momentan übernimmt es die Umgebung gleich bei allen?

.png  Vis1 mit 2 Ebenen.PNG (Größe: 9,2 KB / Downloads: 11)

.jpg  Vis2 mit HDRI Himmel Tag leicht bewölkt.JPG (Größe: 31,44 KB / Downloads: 12)

Navigationspalette funktioniert nicht

$
0
0
Hallo, ich benutze die Studentenversion von Vectorworks für Windowsund habe Probleme mit der Navigationspalette. Es scheint ein Darstellungsfehler im Programm zu sein, sodass ich keine Übersicht über die Ebenen und Klassen haben kann, sie folglich auch nicht an und ausstellen kann. Da ich grade mitten in einem Projekt stecke und so nur schwer daran arbeiten kann wäre ich sehr dankbar für jede Hilfe.
Liebe Grüße Ika

.jpg  Fehler Navigationspalette VW.jpg (Größe: 275,51 KB / Downloads: 25)

Öffnungslinien für Drehkippfenster?

$
0
0
hallo,

wie kann man die Öffnungslinien für ein Drehkippfenster
in VW machen?
Ich habe diese Einstellung beim Fenster noch nicht gefunden.

Danke u. Gruss,
MID

Vectorworks auf mehreren Computern verwenden (Studentenversion)

$
0
0
Hallo zusammen

Ich fahre bald, nach einem Zwischenjahr im Büro, mit meinem Studium fort und stehe nun vor folgender Frage.
In der Zwischenzeit habe ich mir neben meinem MacBook, welches ich bis hier her für meine cad Pläne benutzt habe, einen Windows Computer mit wesentlichen zugelegt. Diesen kann ich aber schlecht mit in die UNI nehmen.

Welche Möglichkeiten gibt es nun für mich, in der UNI auf meinem MacBook, und zuhause auf meinem Windown PC, zu zeichnen? (Lizenzmässig)
Im Büro, wo ich gerade mein Praktikum mache, haben wir Lizenzdongle. Wäre das eine Möglichkeit, bzw. gibt es das überhaupt für Studentenversionen?
Falls die Lizenz auf mehrern Systemen gebraucht werden kann, hat sich das natürlich schon erledigt, allerdings finde ich diese Information nirgens.
Sind die Dateien einfach so, ohne komplikationen, zwischen den Betriebssystemen hin und her zu schieben? (wohl schon, aber ich frage zur Sicherheit trotzdem)

Mit besten Grüssen und Danke für jede Antwort!

VW 2017 nach SU 2016 Fail

$
0
0
Moin,
ich arbeite mit VW 2017 und Sketch Up 2016.
Ich habe ein Problem beim Import meiner Grundrisse aus VW zu Sketch Up.

Zum Ablauf, ich exportiere den Plan aus VW als .dwg und öffne Sketch Up um die .dwg zu importieren und die Grundrisse dort mit Sketch Up hochzuziehen und zu rendern.
Beim Import wirft mir Sketch Up jedoch den ganzen Grundriss durcheinander und auf einen „Haufen“ am unteren Bildschirmrand. Also überhaupt nicht brauchbar. So etwas hatte ich vorher auch noch nicht.

Meine Lösungsansätze:
-DWG in allen Jahrgängen abspeichern, immer das gleich Problem
-abgespeichert als STL, 3DS, hat auch nicht funktioniert, oft hat Sketch Up beim Import aufgegeben
-da ich 3d Objekte im Grundriss habe (Fenster,Türen) habe ich alle Objekte umgewandelt in Linien, daran liegt es auch nicht
-auch der Export ohne Möbel brachte kein anderes Ergebnis
-die dwg lässt sich mit ArchiCad, AutoCad problemlos und fehlerfrei öffnen, habe die auch mit den Programmen abgespeichert und dann versucht zu importieren, gleicher Fehler

Hatte jemand ein ähnliches Problem oder hat eine andere Idee? Vielleicht übersehe ich einen banalen Punkt.

Mit freundlichem Gruß

Slarge

P.S.: Im Anhang befindet sich ein Bild wir die Datei in Sketch Up aussieht.

http://de.share-your-photo.com/cbd5f3681b/album

.jpg  VW_SU_Fail.jpg (Größe: 28,28 KB / Downloads: 16)

Projektsharing : Aufräumen/Löschen/Umbenennen von Klassen, Ebenen + Layouts

$
0
0
Hallo,

folgende Frage bzgl. Aufräumen sowie Löschen von Klassen...

Weil wir im Projektsharing arbeiten, ist es immer mühsam, Klassen zu löschen oder
Layout- bzw. Konstruktionsebenen umzubenennen.
Darum meine Frage: Ist es möglich, aus der Projektdatei, respektive aus einer aktuellen
Arbeitsdatei eine VWX- zu machen. Diese dann bereinigen/aufräumen und dann daraus
wieder eine Projektdatei erstellen. Aus dieser beziehen User 1,2 und 3 wieder ihre Arbeisdateien.

Dank für Input und Auskunft
Gruss MID

Export MA Spotlight Plugin

$
0
0
Hallo an die Experten!
Mein Export scheitert neuerdinges an der Fehlermeldung "Multipatch Fixtures dürfen nicht auf unterschiedlichen MA Layern liegen". s. Anhang.
An Anzahl/ Typ der Fixtures im Dukoment hat sich nichts verändert - bisher hats funktioniert.
Was läuft falsch?

Bin für jeden Tip dankbar,
Gruß und Dank, Rüdiger

.png  Bildschirmfoto 2017-06-12 um 12.13.26.png (Größe: 21,22 KB / Downloads: 9)
Viewing all 3379 articles
Browse latest View live